HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Yamaha RX A1080 mit Karman Kardon HKTS 30 | |
|
Yamaha RX A1080 mit Karman Kardon HKTS 30+A -A |
||
Autor |
| |
Sebihg
Ist häufiger hier |
08:34
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2024, |
Hallo zusammen, Ich hatte ein Komplettset von Harman Kardon. Durch Umstellung auf 4K habe ich den AV-Receiver gegen einen Yamaha RX1080 ausgetauscht. Leider fehlt dem 5.1 System jetzt die Tiefe im Klangbild. Es hört sich eher blechern an. Da die Boxen auf das HKS System optimiert waren, ist mir klar, dass das Klangbild besser sein kann, jedoch bekomme ich es einfach nicht hin. Mehrfach neu eingemessen, manuell eingestellt. Ich bekomme es einfach nicht hin. Eventuell kann man im Frequenzbereich oder in den Detaileinstellungen noch etwas anpassen. Hier fehlt mir aber leider das Fachwissen. Vielleicht habt ihr noch Ideen an welchen Stellschrauben ich noch testen kann. Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Vielleicht hat jemand ein ähnliches Setup. Vielen Dank Sebihg |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
08:59
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2024, |
Moin Sebigh Was zeigt dir YPAO denn bei der Messung für Übergangsfrequenzen zum Sub an ? Normal sollten bei deinem Lautsprecher System die Übergänge auf allen Kanälen bei wenigstens 150Hz liegen , sprich ungesund hoch , weil die kleinen Sats mit ihren 75mm Tönern im Bassbereich einfach nicht tiefer können . Da du dann den Sub einwandfrei orten kannst , muss der zwingend im vorderen Bereich am besten Mittig unter dem Center platziert werden , nur dann ergibt sich bei solchen Mini Systemen ein halbwegs passables Klangbild . Ohne dir auf die Füße treten zu wollen , tausch das System aus , der Receiver hat besseres verdient , deine Ohren auch . ![]() |
||
|
||
Sebihg
Ist häufiger hier |
09:21
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2024, |
Hallo Haiopai, Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe so eine Antwort schon fast erwartet 😂 Da muss ich mir wohl doch zu Weihnachten was neues gönnen. Hast du eventuell Tipps, welche Systeme du vorschlagen würdest? Möchte das Klangbild auf jeden Fall optimieren. Standlautsprecher möchte ich nur ungern einsetzen, weil ich da ein HiFi System parallel laufen habe über einen separaten Verstärker. Im Moment sehe ich was im Bereich Dali oder Quadral Signum, was auch optisch etwas ansprechend ist. Vielleicht hast du ja paar Empfehlungen mit denen ich mich in der Vorweihnachtszeit noch beschäftigen kann. Viele Grüße Sebihg |
||
Errkah
Stammgast |
09:29
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2024, |
Sollte das 'parallele HiFi-System' bzw. der Stereo-Verstärker einen 'Main-In'-Eingang haben, dann kann man den an dem 1080 anschließen und die Frontlautsprecher bequem einbinden. Ich habe z.B. einen Yamaha A-S1100 für die Front und daran direkt den Plattenspieler und CD-Player angeschlossen, also ein separates, getrenntes Stereo-Setup ohne zusätzliche Lautsprecher für Surround. |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
09:47
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2024, |
Hi , wenn du mit vergleichsweise dezenten Lautsprechern parallel zu deiner Hifi Kette ein 5.1 System betreiben willst bieten sich die jeweiligen Kompaktlautsprecher an . Bei Dali zum Beispiel 4x Dali Oberon 3 oder Oberon On Wall plus den passenden Center . Willst du erstmal Geld sparen , kannst du den Sub von HK erstmal weiter benutzen auch wenn der wirklich nicht dolle ist , ansonsten je nach Stellmöglichkeit und Raumgröße 1-2 Subwoofer deiner Wahl , die dürfen problemlos auch von anderen Herstellern sein . Wichtig ist eben bei der Verwendung von Kompaktlautsprechern , das es solche Modelle sein sollten , die wenigstens bis 60 Hz im Frequenzgang nach unten gehen , dann hast du auch keinerlei Probleme den/die Subs vernünftig einzubinden ![]() |
||
Sebihg
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#6
erstellt: 10. Dez 2024, |
Hallo Errkah, Danke für den Tipp. Aktuell ist ein YAMAHA R-N800A im Einsatz. Der Besitz leider keinen Main In, aber der Gedanke ist gut. Es ist ebenfalls ein Plattenspieler angeschlossen. Aber wenn ich diesen austauschen würde und die Standlautsprecher für beides einsetzen kann, hätte das natürlich seine Vorteile. ich würde mir 2 Lautsprecher einsparen. Aktuell betreibe ich hier Nubert 683. Die benötigte aber schon etwas Power. Auch hier habe ich schon mal mit dem Gedanken gespielt umzustellen, aber klanglich haben die etwas. Ich hatte mal Piega 701 Premium ausprobiert. Aber das Klangbild war leider erschreckend schlecht. Eventuell auch an dich die Bitte um Empfehlungen. Wharfefdale hatte ich auch mal ins Auge gefasst. Eventuell würde ich hier auch auf ein anderes System umstellen, wenn es der Geldbeutel zulässt mit anderem HiFi Receiivet und Standboxen, die ich auch für die 5.1 oder 7.1 integrieren könnte. Über Ideen bin ich sehr dankbar. Die Weihnachtszeit wäre für so ein Upgrade auf jeden Fall eine gute Zeit . |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
11:14
![]() |
#7
erstellt: 10. Dez 2024, |
Ich weiß , wahrscheinlich wirds jetzt gleich wieder zur Grundsatzdiskussion , aber mal die Frage . Hast du denn R-N800 A auch testweise einfach außen vor gelassen und auch die Nuberts mal an den RX-A1080 gehängt , ich sehe da klanglich nämlich keinerlei Vorteile , der 1080 ist ein ziemlich potenter AVR , der mit den Nuberts keinerlei Probleme bekommen sollte , zumal er nominell sogar noch ein wenig stärker ist , als der R-N800 . Den Nuberts einfach einen passenden Center sowie Rear Lautsprecher und Woofer zur Seite stellen, einmal vernünftig einmessen und dann dürfte das Thema durch sein . Auch ein Phono Eingang ist am RXA schließlich vorhanden . ![]() |
||
Sebihg
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#8
erstellt: 10. Dez 2024, |
Ja ich habe es vorher getestet. Bin aber für den Hifii-Bereich über die Zone 2 gegangen. Hier war dann ein extremer klanglicher Abfall. Daher habe ich beide Systeme von einander getrennt. Grundsätzlich sehe ich aber die Idee nicht verkehrt einen Higfi Receiver über einen Main Eingang zu verbinden. Dann hätte ich weiterhin beider getrennt, könnte die Standlautsprecher aber im 5.1 einbinden und mit nem Center und Rears optimieren, und die HKS in Jenseits befördern. Platz würde es natürlich auch sparen. Bin da im Moment in alle Richtungen offen . |
||
AusdemOff
Inventar |
11:50
![]() |
#9
erstellt: 10. Dez 2024, |
Es gibt überhaupt kein vernünftiges Argument ein 5.1 und ein Stereo-Setup parallel laufen zu lassen. |
||
Sebihg
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#10
erstellt: 10. Dez 2024, |
Mir wurde seinerzeit bei einer Beratung genau das Gegenteil gesagt, gerade wenn das HiFi Setup mit Plattenspieler über die 2 Zone hätte laufen sollen. Daher habe ich mich dazu durchgerungen einen separaten HiFi Reveiver zu implementieren. Lieber wäre es mir natürlich einen Receiver einzusparen bzw. gleichzeitig die Standlautsprecher im 5.1 zu nutzen. Jedoch hatte es seinerzeit klanglich nicht funktioniert. Eventuell mache ich natürlich auch etwas falsch. |
||
Errkah
Stammgast |
12:43
![]() |
#11
erstellt: 10. Dez 2024, |
Wenn die Stereolautsprecher nicht an einem anderen Ort stehen, dann macht Zone 2 keinen Sinn. Mit dem 1080 kann man auch den Plattenspieler sehr bequem direkt abspielen lassen, der Phonoeingang ist sicher nicht schlechter als beim RN800. Bei mir war der Stereoverstärker übrig, ich hatte keine Lust ihn zu verkaufen und den Platz ihn sinnvoll zu integrieren. In Deinem Fall würde ich den RN800 verkaufen und nur den A1080 nutzen., als einzigen Vorteil beim RN800 sehe ich TIDAL-Connect gegenüber dem A1080. |
||
Sebihg
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#12
erstellt: 10. Dez 2024, |
Danke für die hilfreichen Tipps. Da sieht man mal was Beratung bringt. Ich würde es dann noch mal testen und alles über den AVR Receiver anschließen und über Zone 1 ein reines HiFi Setup konfigurieren als Memory . Sollte es klanglich passen, könnte ich es wirklich so nutzen und das 5.1 Setup optimieren. Macht es aus euerer Sicht in dem Fall bei Nubert zu bleiben wegen den Frontlautsprechern oder kann man trotzdem auf andere Hersteller für die weiteren Boxen gehen? |
||
Errkah
Stammgast |
13:04
![]() |
#13
erstellt: 10. Dez 2024, |
Ich würde nicht 'Zone' sondern 'Szene' für das Stereo-Setup wählen. Für Phono kann man eine Szene absichern, die automatisch 'Straight' als Wiedergabe anwählt, was vermutlich am Besten ist. Wenn die Nubert schon da sind und gefallen, dann ist es sicher besser den Rest dazu passend von Nubert zu wählen. |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
13:05
![]() |
#14
erstellt: 10. Dez 2024, |
Zwecks Homogenität sollte man in einer Serie bleiben. Zumindest für die Front also den Center. Hinten ginge auch was anderes, ist aber nicht wirklich sinnvoll. Der Subwoofer Hersteller isr aber egal. Da sind Firmen, die sich auf diese spezialisiert haben oft besser als viele Hifi-Hersteller und insbesondere die Subs aus den LS-Serien auch häufig nicht besonders gut. Die passen halt nur optisch besser rein. |
||
BassTrap
Inventar |
18:48
![]() |
#15
erstellt: 10. Dez 2024, |
Nuberts gelten ja als recht neutral spielende Lautsprecher. Das können auch andere Hersteller. Die 683 lassen sich zudem auch einstellen, was ich aber am Yamaha nur bei Pure Direct nutzen würde, ansonsten auf neutral stellen, da die Einmessung des Yamahas den Frequenzgang sowieso verbiegt. Meine beiden Standlautsprecher (A.C.T. AL 30) habe ich um einen Center (CC 241.3) und vier Surrounds (BS 244.3) von Elac und vier Heights (nuVero 50) von Nubert ergänzt. Meine Gäste und ich hören keine Inhomogenität. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJollyKloppo
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.963