HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Höhenlautsprecher bei Denon AVR richtig auswählen ... | |
|
Höhenlautsprecher bei Denon AVR richtig auswählen und positionieren+A -A |
|||
Autor |
| ||
Tharathiel
Stammgast |
15:30
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2025, ||
Hallo Zusammen, ich möchte für mein Dali Oberon 5.2 Heimkino 2 Deckenlautsprecher nachrüsten. Vom WAF wurden die Dali Faszon Sat in weiß ausgewählt, da die an der Decke nicht so auffallen und optisch ansprechend sind. Meiner Meinung nach totaler Overkil, aber gut xD Von der Positionierung bin ich zu 100% frei. Mein Denon AVR X1800h bietet mir die Möglichkeit 2 Höhenlautsprecher entweder als Front heigth, Top Front, Top Middle oder Atmos enabled aus zu wählen und zu montieren. Gemäß Dolby Vorgaben solle bei einer 5.1.2 Aufstellung die Lautsprecher bei 65° bis 100° liegen. Daran hätte ich mich auch orientiert. Als Breite hätte ich eine Linie mit dem Frontlautsprechern gewählt. ![]() Nun meine Fragen. 1. Welche Variante wähle ich da im AVR aus? Top Middle? 2. Gibt es ein best practice für die Verwendung von 2 Höhlenlautsprechern in Kombination mit den Denon AVRs? Oder passt das so, wie ich mir das gedacht habe? 3. Werden diese direkt nach unten abgestrahlt (Vergleich zu den Vorgaben von den Dali Oberon) oder zum Hörplatz angewinkelt? 4. Funktioniert das auch mit DTS:X Signalen genauso gut, wenn ich mich an die Dolby Vorgaben halte? Vielen Dank für eure Antworten. LG Thara [Beitrag von Tharathiel am 01. Jan 2025, 15:43 bearbeitet] |
|||
Der_Eld
Inventar |
17:09
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2025, ||
Am besten sind Top Middle. Diese kommen ca. eine Armlänge vor den Hörplatz an die Decke. Am besten auf der Linie zwischen Front rechts und Surround rechts, und links eben so. TM atrahlen immer nach unten ab. DTS X kommt damit zurecht. Du kennst das ![]() |
|||
|
|||
Tharathiel
Stammgast |
18:11
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2025, ||
Hallo, danke für die Ruckmeldung. Ja den thread kenne ich, aber der AVR X1800h kann ja kein Auro 3D. Die Tipps jedenfalls sind Gold wert, mit einem Abstand von ohrhöhe zu Decke von 1,60 m, und einer Armlänge ca. von 50 cm komme ich auf einen Winkel von ca 73°. -> Arctan(50/160) Ich denke das sollte gut passen. Vielen Dank noch mal! |
|||
Kunibert63
Inventar |
18:54
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2025, ||
Da kannst Du auch On-Walls nehmen. Eben weil Tops nach unten gerichtet bleiben und Dalis eh nicht zum Hörplatz gedreht werden sollen. Die tragen da oben nicht so sehr auf. Haben doch um die 10cm? Tiefe. |
|||
Horst3
Inventar |
19:09
![]() |
#5
erstellt: 02. Jan 2025, ||
Bevor Du die endgültig an die Decke schraubst ,versuch erstma provisorisch oben zu befestigen, bei mir machten 10cm zurück / vor ne Menge im Klang aus (immer die selbe Szene) , genaue Gradzahl hab ich grad nicht bin aber auf ca. 1mtr vorm Kopf gelandet jeweils n paar cm weiter nach innen fand ich auch besser [Beitrag von Horst3 am 02. Jan 2025, 19:11 bearbeitet] |
|||
Tharathiel
Stammgast |
23:54
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2025, ||
Hallo Zusammen, vielen Dank für die Ruckmeldungen.
On Wall wurden abgelehnt. Ich solle jetzt die nehmen, sie hat keine Lust sich noch weitere Lautsprecher anzuschauen ![]()
Das ist ein guter Hinweis. Ich werde dann meine Frau fragen, ob sie mir die eventuell halten kann. Leider habe ich in der Wohnung eine Trockenbaudecke und da gibt es leider nur Hop oder Top. Meine Lautsprecheraufstellung ist nach Dolby-Vorgabe und mein Stereodreieck hat eine Kantenlänge von 2,2m bin mal gespannt wo ich am Ende raus komme ![]() |
|||
Horst3
Inventar |
05:42
![]() |
#7
erstellt: 04. Jan 2025, ||
haha wenn sie lange Arme und Ausdauer hat ![]() |
|||
BassTrap
Inventar |
18:00
![]() |
#8
erstellt: 04. Jan 2025, ||
Nö, ist abhängig vom Abstrahlwinkel des Lautsprechers, schreiben die Dolby Atmos® Home Theater Installation Guidelines: "If the chosen overhead speakers have a wide dispersion pattern (approximately 45 degrees from the acoustical reference axis over the audio band from 100 Hz to 10 kHz or wider), then speakers may be mounted facing directly downward. For speakers with narrower dispersion patterns, those with aimable or angled elements should be angled toward the primary listening position."
Das mit dem nicht-eindrehen steht bei manchen Dali-Modellen in deren Anleitung, in der des Fazon Sat aber nicht. |
|||
Tharathiel
Stammgast |
18:07
![]() |
#9
erstellt: 04. Jan 2025, ||
Also würdest du die faszon sat eindrehen? Apropos Ausrichtung, wahrscheinlich mit dem hochtöner nach oben oder eher quer? Laut Anleitung sind Front l und r auch aufgerichtet. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
18:37
![]() |
#10
erstellt: 04. Jan 2025, ||
Das mit dem Abstrahlwinkel mag relevant sein wenn die Atmos LS auf der Front und Rear Position hängen. Bei Top Middle wird das keinen Unterschied machen da sie ja eh fast über dem Hörplatz sind. Die Ausrichtung wird für den Effekt egal sein. Mach es wie es dir optisch besser gefällt. |
|||
BassTrap
Inventar |
18:45
![]() |
#11
erstellt: 04. Jan 2025, ||
Ja. Mir ist es lieber, wenn die Einmessung bei evtl. zu starkem Hochton eingedrehter Fazons den Pegel absenkt anstatt ihn bei zu schwachem Hochton nicht eingedrehter pushen muß.
Die Front Heights und die Center sind in Figure 1 der Anleitung horizontal montiert abgebildet. |
|||
Kunibert63
Inventar |
18:47
![]() |
#12
erstellt: 04. Jan 2025, ||
BassTrap reden wir hier nicht gerade über Top-Middle? Tharathiel ich habe meine Quer. Hochtöner nach Aussen. Mach dir mal die Dimensionen klar. Die Fazon sind auch 25cm hoch+ Halterung fast 29cm. Als Top-Middle "Flach" (etwa 80° Elevationswinkel) werden es auch knappe 15-17cm werden weil du die Halterung einrechnen musst. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
18:54
![]() |
#13
erstellt: 04. Jan 2025, ||
Dazu noch eine Anmerkung DTS:X verteilt die Signale anders als Atmos. Atmos sagt: Hauptsache korrekt oben, egal ob vorne oder hinten DTS:X sagt: Hauptsache korrekt vorne oder hinten, egal ob oben. Getestet habe ich das mit 2x Front Höhenlautsprechern. Wie es sich bei Top Middle verhält keine Ahnung, dafür ist DTS:X generell nicht ausgelegt. |
|||
BassTrap
Inventar |
19:44
![]() |
#14
erstellt: 04. Jan 2025, ||
Und? |
|||
Der_Eld
Inventar |
22:07
![]() |
#15
erstellt: 04. Jan 2025, ||
DTS X nur mit Top Middle habe ich zwar anfangs gehabt, da gab es leider noch den Bug das die mit dem Rear Top/Height Signal beliefert wurden... Der ist zum Glück mittlerweile behoben. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
22:20
![]() |
#16
erstellt: 04. Jan 2025, ||
So macht es Atmos auch und das wäre meiner Meinung nach eigentlich die bessere Lösung. |
|||
Tharathiel
Stammgast |
09:37
![]() |
#17
erstellt: 05. Jan 2025, ||
Ihr habt mich etwas abgehängt. D.h. jetzt was bei den Auswahlmöglichkeiten vom Denon?Top Middle ist die Beste Lösung oder doch nicht? [Beitrag von Tharathiel am 05. Jan 2025, 10:02 bearbeitet] |
|||
Der_Eld
Inventar |
10:01
![]() |
#18
erstellt: 05. Jan 2025, ||
Ja. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
11:37
![]() |
#19
erstellt: 05. Jan 2025, ||
Top Middle ist schon richtig. DTS:X wird damit auch funktionieren, nur eben nicht so gut wie Atmos. DTS:X ist für 4 Höhenlautsprecher ausgelegt. |
|||
fplgoe
Inventar |
12:04
![]() |
#20
erstellt: 05. Jan 2025, ||
Wo kommt schon DTS:X vor... ich habe unter hunderten BD's einen einzigen mit DTS:X, 'Crimson Peak'... ![]() |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
12:16
![]() |
#21
erstellt: 05. Jan 2025, ||
Ja und? Auch der soll vernünftig ausgegeben werden oder? |
|||
fplgoe
Inventar |
12:22
![]() |
#22
erstellt: 05. Jan 2025, ||
Klar, aber dafür würde ich nichts optimieren, was ausschließlich für diesen (oder sehr wenige andere) Film nötig wäre. Aber wenn Disney irgendwann Filme mit seinem VoD-DTS:X-Light in nennenswerter Anzahl anbietet, verschiebt sich vielleicht wieder ein wenig die Proportion zwischen den beiden immersiven Formaten. ![]() |
|||
Tharathiel
Stammgast |
12:56
![]() |
#23
erstellt: 05. Jan 2025, ||
Ok, super. Danke für die Erklärungen! Die Lautsprecher sind auch schon unterwegs und ich hänge die wie von euch empfohlen auf. Bin wirklich sehr gespannt <3 |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
13:17
![]() |
#24
erstellt: 05. Jan 2025, ||
Ist auch nicht notwendig. Wenn nur zwei Höhenlautsprecher verwendet werden ist eine Top Middle Konfiguration immer das Beste. |
|||
fplgoe
Inventar |
13:36
![]() |
#25
erstellt: 05. Jan 2025, ||
Ich habe ja ohnehin 4 Heighs hängen. ![]() Ich hatte früher -beim Onkyo- noch die FrontHeighs mit Audyssey DSX bzw. PL IIz in Betrieb. Aber das war nicht wirklich so der große Unterschied. Wäre ich -im Atmos/DTS:X Zeitalter- bei zwei Höhenlautsprechern geblieben, würde ich auch eindeutig TopMiddle bevorzugen. ![]() |
|||
Kunibert63
Inventar |
14:31
![]() |
#26
erstellt: 05. Jan 2025, ||
Steht doch auch in jeder Beschreibung drinnen. |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJollyKloppo
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.963