HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Canton Ergo CM502 Reparieren oder Austauschen? | |
|
Canton Ergo CM502 Reparieren oder Austauschen?+A -A |
|||
Autor |
| ||
xWhatElse
Neuling |
23:14
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2025, ||
Moin, mein erster beitrag und recht unerfahren mit Foren daher bitte ich um Nachsicht. Kommen wir zum Punkt. Mein Ergo CM502 Center lautsprecher ist eine Katastrophe. Zur geschichte ich habe den für 20€ geschossen mit der Hoffnung, dass ich den selbst vielleicht in stand bekomme. Nun habe ich mir mal alles genauer angeschaut bin recht irritiert und frage ob es sinn ergibt den noch wiederzubeleben. Zum Zustand wie der gekauft wurde: Rechter Chassis ist kein Original sondern wurde mit einem Ergo 71DC Tieftöner Gewechselt Die Linke Chassis ist zwar ein Original aber ist gebrochen im inneren und war Verkantet wodurch Kratz geräusche gerade in den Tieferen frequenzen wahrnehmbar waren, die Zentrierspinne ist eingerissen. Den Linken Chassis habe ich soweit hinbekommen, dass dieser wieder Normal arbeitet. Wiederstände habe ich gemessen 5,6 für das Original und 6,7 Ohm für die rechte Chassis. Noch besser wurde es als ich mir die Frequenzweiche anschaute. Ich weiß nicht ob ich mich vertue oder das normal ist. Aber die Frequenzweiche ist für ein Ergo 500. Zumindest steht das so auf der Weiche. Der Ton ist Total überbläht liegt aber auch an der Nähe zu wand. Aber auch die Mitten sind total Stumpf und bieten kaum genuss. Eine Ergo655 habe ich bereits für einen von 200€ finden können oder eine Vento 866 für 350€. Doch ich überlege mir evtl eine Geschlossene Canton Smart 5 für 400€ zu nehmen. Was würdet ihr machen? Frequenzweiche Bauen wird schwierig da ich, keine Ersatz chassis bekomme (bei Canton nachgefragt und kein Fund auf Ebay) ausser wenn ich mir welche von Scanspeak oder Dayton holen. |
|||
Pollton
Inventar |
10:20
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2025, ||
Hallo,
na, dann hast du ja nicht so viel Geld in den Sand gesetzt ![]()
Der Center ist wohl schon ziemlich verbastelt. Wenn da schon eine falsche Weiche drin steckt, dann lohnt sich das ganze wohl nicht mehr. Welche Frontlautsprecher hast du? Der Center sollte aus der gleichen Serie kommen oder zumindest ähnlich sein. Vielleicht in dieser Richtung schauen? [Beitrag von Pollton am 16. Jan 2025, 10:22 bearbeitet] |
|||
xWhatElse
Neuling |
11:34
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2025, ||
In der Front werden Canton GLS9 genutzt. Daher müsste ich schauen welche serie da in Frage kommt. Die GLS serie gab es nur Kurz im Angebot und den GLS5 finde ich leider nirgends. |
|||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
11:39
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2025, ||
GLE oder Chrono. |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJollyKloppo
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.963