Platzierung Atmos-(upfireing) Lautspecher hinten möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
Sopur
Stammgast
#1 erstellt: 22. Jan 2025, 11:46
Hallo Zusammen

Ich weiss, das Thema Lautsprecheraufstellung gab es schon oft und ich habe schon vieles gelesen. Leider habe ich nirgendwo gefunden, ob es möglich ist, die Lautsprecher, welche von unten an die Decke strahlen auch auf den hinteren Lautsprecher platziert werden können?

Bei mir sind hinten dieselben Standlautsprecher wie vorne (Klipsch R-28f), nach vorne bringe ich aber wegen der Türe keine weiteren Lautsprecherkabel, zu den hinteren wäre es möglich...

M
F
G
Sopur
Sopur
Stammgast
#2 erstellt: 22. Jan 2025, 13:37
Und gleich noch eine Frage: Ist es sinnvoller Deckenlautsprecher für Atmos zu installieren, oder doch vier Surroundspeaker?
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#3 erstellt: 22. Jan 2025, 13:56
Diese Upfire-Lautsprecher sind reines Marketing. Die kann man sich sparen. 7.1 statt 5.1 macht auch nur Sinn, wenn der Raum sehr groß ist. Nativ liegt reines 7.1 kaum an. Nur weil ein AVR mehr unterstützt, muss man das auch nicht auf Teufel komm raus durchsetzen.
Ein sauberes 5.1 ist besser als halbgare "größere" Setups.
Sopur
Stammgast
#4 erstellt: 22. Jan 2025, 14:09
Ok :-)
Und wenn man diese Lautsprecher, die ja angewinkelt sind, an den Wänden auf Deckenhöhe montiert?
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#5 erstellt: 22. Jan 2025, 14:16
Es gibt bestimmte vorgeschriebene Winkel für Atmos-Installationen. Eine Wandmontage setzt i.d.R. auch eine recht wandnahe Sitzposition voraus. Man muss nicht hochnotpeinlich auf die Winkel achten, aber wenn zu sehr abgewichen wird (vor allem wenn die Winkel zu flach sind), wird der Klang mehr von vorne als von oben wahrgenommen. Besser als Upfiring wird es aber alle mal sein. Da kommt einfach nur was diffuses von vorn.
Sopur
Stammgast
#6 erstellt: 22. Jan 2025, 16:57
Also diese Lautsprecher sind ja imemr abgewinkelt, mir würde vorschweben, diese mit der langen Seite an der Wand, die zweitlängste an der Decke zu montieren.
Ich ging immer davon aus, dass Atmos eben in der Lage ist, zu errechnen, wann aus welchem Lautsprecher welcher Ton rauskommen soll :-O
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 22. Jan 2025, 17:12
Wenn ich die Frage richtig verstehe, willst Du nur hinten Reflect-Lautsprecher installieren. Das geht nicht. Und die vorderen Kanäle auf solchen Lautsprechern von hinten unter die Decke zu strahlen, macht noch weniger Sinn.

Und natürlich lassen sich Inhalte auf diesen Lautsprechern ausgeben. Trotzdem bleibt das Ergebnis aber diffus und es wird alles 'irgendwo von oben' reflektiert. Und, egal, wie schlecht das Prinzip ohnehin funktioniert, die Kanäle falsch auszugeben ist wirklich gar keine Option.

Und ich habe ein 7.1(.4) installiert, weil ich eben den Platz habe und die Kanäle am Verstärker übrig waren. Ich habe wirklich viel getestet als ich mein Upgrade von 5.1 auf 7.1 in der Basis aufgestellt habe. Sollte ich mal alles neu machen, bleibe ich aber ganz sicher bei 5.1, denn der Gewinn ist -trotz recht guter Aufstellung- sehr marginal und hat sich überhaupt nicht gelohnt.
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 22. Jan 2025, 18:01

Also diese Lautsprecher sind ja imemr abgewinkelt

Das ist nicht der Winkel von dem wir sprechen.

Vereinfacht ausgedrückt sollten die Atmos LS wenn an der Decke montiert nicht weiter als 2,5m vom Hörplatz entfernt sein, sonst wird das was die ausgeben nicht mehr von oben wahrgenommen.

Die exakte Position lässt sich errechnen je nachdem welchen Winkel du anstrebst und ob es nun 2 oder 4 Höhenlautsprecher werden.


[Beitrag von Nemesis200SX am 22. Jan 2025, 18:03 bearbeitet]
Sopur
Stammgast
#9 erstellt: 23. Jan 2025, 16:30
Super, vielen Dank für die Inputs, ich werde es lassen :-)
M
F
G
Sopur
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedJollyKloppo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.505
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.963