5.1.2 System passend für diesen Raum?

+A -A
Autor
Beitrag
Bavilo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Feb 2025, 22:44
Hallo liebes Forum!

Wir werden demnächst ein Haus sanieren. Hier möchte ich mein vorhandenes 5.1 System wieder im Wohnzimmer unterbringen und auf 5.1.2 aufstocken.

Meine Lautsprecher sind alle DIY. Für die Atmos Lautsprecher die ich an die Decke montieren möchte, möchte ich nichts mehr bauen. Könntet ihr mir hier ein paar Vorschläge machen welche Lautsprecher passend wären?

Hier mein jetziges Setup:
Fronts: https://www.donhighend.de/?page_id=3395 (Crazy)
Center und Rears: https://www.roul-diy.de/crazy-again-sat/ (Crazy Again Sat)
Subwoofer: Peerless SLS-P830669 und Monacor SAM 300D in einem geschlossenem 80L Gehäuse
AVR: Onkyo TX-NR7100


Hier mal der Grundriss vom Wohnzimmer:
https://i.imgur.com/eKRzdUl.png

Geplant ist, dass der Fernseher an die obere Wand kommt. (77" LG G4)

Die Couch ist ca. 305cm Breit mit einer Ottomane an der linken Seite mit 180cm tiefe. Hättet Ihr Empfehlungen für ein Sinnvolles Setup?

Danke!


[Beitrag von Bavilo am 20. Feb 2025, 10:09 bearbeitet]
erddees
Inventar
#2 erstellt: 20. Feb 2025, 11:14
TV an die obere Wand = Nordseite = gegenüber dem großen Fenster?
Sofa mit "Ottoman" unter das große Fenster (Südseite)?
Sinnvoll ist so ein Aufstellung nicht, wenn aber keine andere Möglichkeit besteht, dann stell das Ganze so auf, wie es dir möglich ist.

Ansonsten kann man natürlich mit dem Aufstellen des Mobiliars spielen und das TV-Gerät z.B. auch an die Ostseite des Raumes montieren. Das Sofa dann zur Westseite hin mit genügend Abstand zur Rückwand bzw. dem westlichen Fenster.
Bavilo
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Feb 2025, 11:33
Danke für die Antwort.

Ja genau so war es mit der Aufstellung gemeint.

Wir haben das gestern Abend mal versucht gedanklich aufzustellen. Fernseher an die Ostseite wäre mir auch am liebsten aber dafür ist die Couch zu breit. Wenn dann die Surrounds noch rumstehen dann kommt man kaum noch an der Couch vorbei um zur Westseite zu gelangen.

Vermutlich müssen wir damit leben, dass der Fernseher an die Nordseite kommt, oder eine kleinere Couch kaufen.

Im Falle, dass der Fernseher an die Nordseite kommt, sollte Atmos mit 2 Lautsprechern ja machbar sein. Hier nochmal die Frage welche Lautsprecher Ihr mir empfehlen könntet. Ich möchte die Lautsprecher AN die Decke montieren, nicht IN die Decke.

Danke!


[Beitrag von Bavilo am 20. Feb 2025, 11:34 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#4 erstellt: 20. Feb 2025, 13:02
Die Lautsprecher müssen knapp vor den Hörplatz und nach unten gerichtet sein. Entweder du bastelst dir ein Gehäuse dann kannst du quasi jeden Deckenlautsprecher nehmen oder du nimmst zB die nuLine WS-14 mit entsprechender Halterung WH-10
Bavilo
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Feb 2025, 13:05
Danke für die Empfehlung! Gibt es eventuell noch andere Lautsprecher die ein besseres Preisleistungsverhältnis haben 600€ ist schon etwas viel.
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 20. Feb 2025, 13:09
mir fallen jetzt auf die Schnelle keine anderen "regulären" Lautsprecher ein die man nach unten richten kann. Wenn dann haben sie eine Schlüssellochaufnahme, lassen sich also nur nach vorn gerichtet unter die Decke montieren (so wie in meiner Galerie zu sehen).

Aber vielleicht meldet sich ja noch wer mit ner Idee
Bavilo
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 20. Feb 2025, 13:40
Wie sieht es mit den Canton GLE 10 Pro aus? Die kann ich auch an der Decke montieren. Wären die für meine Zwecke und den Raum ausreichend?
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 20. Feb 2025, 14:05
Auf jeden Fall ausreichend.
Bavilo
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Feb 2025, 17:52
Habe jetzt einmal das Ganze ein wenig umgestellt. Ich denke das würde auch soweit passen. Lediglich der linke Surround lässt sich nicht schön platzieren, da man auch irgendwie da vorbei kommen muss. So wäre dann aber sogar 5.1.4 möglich,

https://i.imgur.com/NmChvwf.png


[Beitrag von Bavilo am 22. Feb 2025, 17:57 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#10 erstellt: 22. Feb 2025, 18:02
Das wirkt alles schon sehr nah um Hörplatz... wie hoch ist denn der Raum?

Und wie konsumierst du denn deine Atmos Inhalte? Streaming oder Disc?
Bavilo
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Feb 2025, 18:16
Was meinst du es wirkt sehr am Hörplatz? Die Surrounds?
Raumhöhe beträgt ca. 2,5m

Atmos haben wir zurzeit noch gar nicht konsumiert. Aber vorerst wird es über Streaming laufen.

Wie könnte ich die Aufstellung verbessern?
Nemesis200SX
Inventar
#12 erstellt: 22. Feb 2025, 18:54
Die höhenlautsprecher wirken auf der Zeichnung sehr nah am Hörplatz. Welchen Winkel stresst du an? 45°?

Atmos von Streamingdiensten nutzt ein statisches 5.1.2. Bei 4 Höhenlautsprechern geben die vorderen und hinteren LS das selbe Signal aus. Du gewinnst also nichts gegenüber einem 5.1.2 Setup.
Bavilo
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 22. Feb 2025, 19:01
45° würde von den Abständen nicht funktionieren. Hier sind es 55°. Laut Dolby ist da in der norm.
EDIT: 50° würde ich hinbekommen.

Blue rays haben dann aber den richtigen 5.1.4 track oder? Wäre auch kein Problem.

Wie sieht es mit den Surrounds aus?


[Beitrag von Bavilo am 22. Feb 2025, 19:10 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#14 erstellt: 22. Feb 2025, 19:12
Ja 55 ist die äußerste Grenze.

Blurays arbeiten mit Objekten. Die verteilt der AVR passend zur vorhandenen Anzahl an Lautsprechern. Also ja dort macht es Sinn.

Der linke surround steht alles andere als optimal aber das weißt du ja selbst.
Bavilo
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 22. Feb 2025, 19:50
Hier das nochmal mit 50° für die Atmos:
https://i.imgur.com/dAn485c.png

Ich muss gucken ob ich den linken Surround wirklich da an die Wand bekomme, oder ob er da zu sehr im Weg ist.
Nemesis200SX
Inventar
#16 erstellt: 22. Feb 2025, 20:06
so finde ich das besser. Kannst du mit dem rechten Surround noch ein Stück nach hinten damit er auf einer Linie mit dem linken Surround ist?
Kunibert63
Inventar
#17 erstellt: 22. Feb 2025, 20:11
Andere Couch ist schon mal ein guter Anfang. Dann planen wie es nach Osten ausgerichtet wirkt. Wie sind dann die Winkel und Abstände im Stereodreieck? Am Stereodreieck richten sich später alle Winkel für die restlichen Surround-Lautsprecher oben wie unten. Aber erst ein Stereodreieck was vernünftig groß ist. So fängt Dein Plan jetzt an. Hörplatz ermitteln und Stereodreieck einrichten. Denk daran, dass die Surrounds nicht zu nahe am Hörplatz stehen werden. Lieber etwas weiter weg. Das gleicht die Einmessung später aus. Die Winkel sind wichtiger. Musst halt zusehen wie das mit dem Fenster gehen wird. Als letztes kommt die Atmos Geschichte dranne. Bis dahin seit ihr euch dann einig ob es vier oder doch nur zwei Lautsprecher werden können/dürfen. Kabel dort hoch wirst Du schon verlegt kriegen. Brauchen auch nur "dünne" Kabel sein. 1.5mm bekommst Du noch eigenermaßen versteckt in Kabelkanäle verlegt.
Bavilo
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 22. Feb 2025, 20:22
Die Surrounds stehen jetzt auf 115°. Da der rechte näher an der Wand ist, kann ich ihn nicht auf die gleiche Ebene wie den linken setzen, da der Winkel dann ein Anderer ist.

Atmos sind wie gesagt auf 50° und die Stereo auf 25°:

https://i.imgur.com/AKEvsm1.png
Nemesis200SX
Inventar
#19 erstellt: 22. Feb 2025, 20:24
Da würde ich persönlich lieber schauen, dass die Entfernung die Selbe ist und die paar Grad Differenz beim Winkel in Kauf nehmen. Nach hinten hörst du eh nicht so gerichtet wie nach vorne.
Bavilo
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 22. Feb 2025, 20:28
Ja das kann ich ja noch anpassen. Aber grundsätzlich sollte diese Anordnung funktionieren richtig?

Jetzt mal eine doofe Frage. Die Hörposition ist ja eine andere wenn wir sitzen oder auf der Couch liegen. Auf welche Höhe sollte ich die Surrounds bringen?
Nemesis200SX
Inventar
#21 erstellt: 22. Feb 2025, 20:34
Die Surrounds sollten mit dem Hochtöner auf Ohrhöhe sein und über die Couchlehne ragen. Wenn du dann natürlich liegst und deine Ohren ganz woanders sind passt es natürlich nicht mehr... aber das ist nun mal so, es lässt sich nur eine Hörposition definieren.
Bavilo
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 22. Feb 2025, 21:56
Naja, es soll ja auch noch ein Wohnzimmer bleiben. Perfekt wird es nicht aber ich denke das sollte trotzdem OK sein.

Danke für die Hilfe!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedqrcob
  • Gesamtzahl an Themen1.559.396
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.725.743