HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Vorerst Boxenzusammengewürfel, Frage | |
|
Vorerst Boxenzusammengewürfel, Frage+A -A |
||
Autor |
| |
Tomoise
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#1
erstellt: 03. Aug 2004, |
Hallo, ich hab mir einen Yamaha RX-V550 zugelegt, und will aber vorerst meine Vorhandenen Boxen zusammenwürfeln, bevor ich mir was gscheites zulege. Eigentlich ist das kein Problem, aber eine Frage hätte ich da: Mein Subwoofer ist ein passiver, der Ausgänge für Satelitenboxen hat. Den würd ich dann zu den Frontlausprechern anstöpseln und die Bassignale an die Frontboxen laufen lassen. Da aber die dazugehörigen Jamo Boxen kaputt sind, muss ich die durch JBL sateliten Ergäntzen. Da ist jetzt nur die Frage, wer übernimmt die Frequenztrennung? Ist in diesem Falle eine Frequenzweiche im pasiven subwoofer, der nur die höheren Frequenzen an die sateliten weiterleitet, oder ist in der Regel auch eine Frequenzweiche in den Satelitenboxen? Nicht dass ich mir da gleich die anderen Satelliten schrotte, weil sämtliche Bässe auch an die weitergegeben werden. |
||
audiohobbit
Inventar |
18:47
![]() |
#2
erstellt: 03. Aug 2004, |
Normalerweise im Subwoofer. Da es sich um eine passive Weiche handelt, MÜSSEN die Satelliten, die du dranhängst, die selbe Impedanz haben wie die alten, sonst verstimmst du die Frequenzweiche und hast entweder ein Frequenzgangloch oder eine Überlappung. Problem ist, dass oft die aufgedruckten Impedanzwerte nicht der Realität entsprechen. Da ist es immer gut, wenn man mit einem Multimeter den Gleichstromwiderstand messen kann. |
||
|
||
Tomoise
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#3
erstellt: 03. Aug 2004, |
haben laut technischen daten 8 ohm, also sub und die sats. Die sateliten sind übrigens diese: ![]() da steht doch irgendwas von frequenzweiche und frequen ab 75 Herz, haben dann die jbl sats eine solche Weiche drin, dass unter 75 nix rauskommt? wenn das so wäre, dann wärs ja beim subwoofer egal, nur weiss ich nicht wie ich die techn Daten der JBL deuten soll. Vielleicht kannst Du da ja mal schnell drüberschauen |
||
audiohobbit
Inventar |
19:07
![]() |
#4
erstellt: 03. Aug 2004, |
Nein, die JBLs haben keine eingebaute Weiche. Die sind halt nur so klein dass unter 75 Hz quasi nicht mehr viel rauskommt. Aber mit nem sehr lauten Tiefbasssignal kann man die schon schrotten. Also die Jamos hatten 8 Ohm? Hast du nen Link zu denen? In der Regel sind heute die meisten LS wo 8 Ohm draufsteht, trotzdem 4-Ohmer, es können aber auch manche dabei sein, die wirklich 8 Ohm haben. Du hast nicht zufällig ein kleines (Digital)-multimeter? |
||
Tomoise
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#5
erstellt: 03. Aug 2004, |
so ein messgerät hab ich glaub ich nicht.Nur so eines wo man stromstärke und so messen kann, kann ich besorgen - st das so eins? Die Jamos sind schon so alt, ich hab da nix mehr im internet gefunden, aber sollten 8 ohm haben. Der sub heisst Jamo SW 500, die satelliten (wovon eine kaputt ist) Jamo Sat 500 |
||
Tomoise
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#6
erstellt: 03. Aug 2004, |
was mir grad einfällt, wie kann ich checken, ob die Frequenzweiche in dem sub ist, oder in den jamo sateliten? eine jamo ist ja eh schon kaputt, die kann ich ja eigentlich aufschrauben und auseinandernehmen. Kann man dann so eine Frequenzweiche erkennen? wenn nämlich keine in dem jamo satelit ist, dann muss die weiche ja im subwoofer sein, oder? |
||
Olli70
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#7
erstellt: 03. Aug 2004, |
Hallo zusammen, also Du darfst davon ausgehen, das sich die Frequenzweiche immer im Sub befindet, alleine schon daher, da man "räumlich sehr gegrenzt in den Satelliten ist und des weiteren aus folgendem Grund: Das Eingangssignal vom Verstärker wird aufgeteilt, bevor es an die Chassis geht, zum einen trennt man Hoch/Mittelton vom Bass, zum anderen trennt man Bass vom Hoch/Mittelton.....und wo geht dein Verstärkersignal direkt rein???? In den Sub!!! ![]() hoffe etwas zur Klärung beigetragen zu haben... der Olli ![]() |
||
Peter_Wind
Inventar |
20:16
![]() |
#8
erstellt: 03. Aug 2004, |
Die Trennung der Frequenzen erfolgt immer im SUB; beim Anschluss Input LS re/li und Output li/re. Ggf. haben deine Satelitten auch eine F-Weiche, nämlich dann, wenn sie ein 2-Wege-System haben, wovon auszugehen ist. |
||
Tomoise
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#9
erstellt: 03. Aug 2004, |
d.h., wenn man vom standart ausgeht müsste eine weiche im sub sein, der das signal aufsplittet. Wär halt noch die Frage ab welcher Frequenz. Der subwoofer geht zumindest laut techn. Angaben bis 200 Hz, wobei er seine Pegelspitze bei 100 Hz hat, die Frequenz gibt er am lautesten wieder. Also seit ihr der Meinung, ich kann die satelitenspeaker von jbl an den sub anschließen? Natürlich werd ich das sicherheitshalber erstmal vorsichtig ausprobieren, ohne gleich voll aufzudrehen... |
||
Peter_Wind
Inventar |
08:36
![]() |
#10
erstellt: 04. Aug 2004, |
Ich glaube nicht, dass dein SUB die Trennfrequenz bei 200 hz hat, auch wenn das Chassis bis 200 hz geht. Ideal wäre die Trennfrequenz zwischen 70 bis 90 hz. Aber auch 120 hz gehen noch. Achtung je nach Aufstellungort, kann der SUb schon ortbar sein. Probiere durch aufstellen aus, wo es am besten funktioniert. |
||
Tomoise
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#11
erstellt: 04. Aug 2004, |
ja, werde ich so machen. Danke nochmal an alle für die kompetenten Antworten ! Gruß Tomoise |
||
Peter_Wind
Inventar |
21:14
![]() |
#12
erstellt: 04. Aug 2004, |
Fällt mir jetzt erst auf: es sollte natürlich heißen "immer im SUB" wenn Bei LS in angeschlossen und am AMP die LS-Ausgänge benutzt wurden. Also nicht Pre out zum Sub und sie Sateliten direkt am Amp. Tomoise hatte von der ersten Version gepostet. Darauf war meine Antwort gegeben. |
||
Tomoise
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#13
erstellt: 05. Aug 2004, |
ja, ist klar |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
vorerst alte Stereo-Boxen verwendar! Trommler am 01.01.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 3 Beiträge |
Vorerst 2.1 an Yamaha RX-V477 King-M am 01.12.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 2 Beiträge |
Frage zu JBL Boxen Momba am 15.08.2003 – Letzte Antwort am 11.09.2003 – 6 Beiträge |
Passende LS zu Yamaha RX-V550 ArchitectOfMatrix am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 5 Beiträge |
Boxen für Yamaha RX-V457 SchoWn am 31.07.2005 – Letzte Antwort am 01.08.2005 – 4 Beiträge |
Lautsprecher für Yamaha RX-V550 bpkri am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 4 Beiträge |
Boxen für Yamaha RX-V659 wissler am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 4 Beiträge |
Boxen Montage JBL SCS Serien am 07.04.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V450 + Aiwa Boxen HeinzD am 20.05.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2004 – 2 Beiträge |
boxen 3.1 aufstellen ? basamoluf am 12.03.2015 – Letzte Antwort am 12.03.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedgecko17
- Gesamtzahl an Themen1.559.423
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.447