HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Platzierung Dipole Theater 8 | |
|
Platzierung Dipole Theater 8+A -A |
||
Autor |
| |
union2000
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Sep 2004, 00:31 | |
Hallo, ich überlege zur Zeit, wie ich meinen Rear-Bereich organisieren soll. Folgende Möglichkeiten bei einem Theater 8 von Teufel bieten sich: 1.) Alle Boxen gleich - 5 x FCR800 2.) Vorne 3 x FCR800 und hinten die 800 Dipole Nun zu meinem Problem. Mein Wohnzimmer hat 28 m2 Fläche. Auf der einen Längsseite habe ich eine Glasfront mit Fenster und Terassentür, auf der anderen Längsseite habe ich einen Wohnzimmerschrank. Ich kann die Dipole also nicht an die seitlichen Wände hängen. Könnte mann die beiden Dipole auch nebeneinander mit 2m Abstand zueinander an die hintere Wand hängen oder sollte ich mich in dem Fall für die Lösung Nummer 1 entscheiden? Gruß Union2000 |
||
Bass-Oldie
Inventar |
#2 erstellt: 19. Sep 2004, 07:17 | |
Wenn deine Sitzposition sehr nahe an der rückwärtigen Wand ist, würde ich für die Dipole plädieren. Sollte das Sofa (oder auf was auch immer du sitzt) aber ca. 1,5 m oder mehr von der hinteren Wand weg sein, dann wäre Lösung eins wohl besser, da du dann gleichartige LS benutzen kannst. |
||
|
||
union2000
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 19. Sep 2004, 11:31 | |
Können die Dipole denn beide an der rückwärtigen Wand montiert werden? Die Couch ist ca. 1,40 m von der hinteren Wand weg. |
||
Lightning85
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 19. Sep 2004, 11:42 | |
Letzten Endes ist die Lautsprecheraufstellung doch "nur" eine Frage des individuellen Geschmacks. Aber es gibt natürlich "Faustregeln". So sollten die Dipole auf der Nullachse durch deinen Sitzplatz aufgehängt werden. D.h. an den Seitenwänden links und rechts von deiner Couch. Ich z.B. habe das Teufel System 5 auch mit Dipolen für die Surroundkanäle und ich finde der optimale Klang ergibt sich, wenn diese knapp hinter der Sitzposition an den Seitenwänden befestigt sind. Du könntest es einfach einmal ausprobieren, die Dipole an die hintere Wand zu hängen. Oder du baust irgendetwas, so dass du sie doch an den Seiten aufstellen kannst (hohe Ständer, Seile an die Decke oder so). Dann noch zur Frage Dipole oder Direktstrahler: Das ist auch wieder nur eine Frage des Geschmacks. Wenn du viel (Mehrkanal-)Musik hörst, oder es magst, wenn die Effekte genau ortbar sind: Direktstrahler Wenn du dagegen eine völlig geschlossene Surroundkulisse und Effekte wie im Kino willst: Dipole. Ich persönlich finde insbesonders bei Filmen Dipole einfach unschlagbar, aber wie gesagt: Das musst du selbst wissen. |
||
Bass-Oldie
Inventar |
#5 erstellt: 19. Sep 2004, 12:18 | |
Zustimmendes Nicken |
||
Lightning85
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 19. Sep 2004, 13:20 | |
@Bass-Oldie: Ui danke. Da bin ich ja froh, dass mein allererster Eintrag hier im Forum von höchster Stelle abgesegnet wird |
||
Bass-Oldie
Inventar |
#7 erstellt: 19. Sep 2004, 13:28 | |
Quatsch! Diese Instanzen werden von ganz anderen im Forum eingenommen...schau mal ins Tuning Forum |
||
union2000
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 19. Sep 2004, 20:28 | |
Also an den Seiten kann ich das wirklich vergessen. Auch mit Abhängen oder so wird das nix, da die Dinger dann vor dem Schrank baumeln. Gibts noch Tipps zum Thema Dipole an der Rückwand? Ansonsten würde ich das verwerfen und die FCR800 von der Frontseite auch für hinten nehmen... ...oder doch wieder mit der 700er-Reihe von B&W schwanger gehen... |
||
GHOSTMAN
Stammgast |
#9 erstellt: 19. Sep 2004, 20:38 | |
Also für Musikhören wären 5 identische Lautsprecher besser (ist aber Geschmackssache und meine persönliche Meinung) für Film würde ich die 2 Methode nehmen! Kannst du nicht einfach beides ausprobieren? |
||
Rollei
Moderator |
#10 erstellt: 20. Sep 2004, 13:30 | |
Hi, wenn man gescheite Lautsprecher hat, dann geht es auch sehr gut mit Dipolen hinten. Lasse Dich nicht verrückt machen. Gruß Rollei |
||
MLuding
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 21. Sep 2004, 08:57 | |
Moin Union2000, unsere Moderatoren haben (mal wieder) recht: auch ich habe Bi-/Dipole (umschaltbar) und habe sie wegen Platzproblemen (auf der einen Siete steht ein Wandschrank) nicht an die eigentlich empfohlenen Seiten haengen koennen - macht aber nichts!! Der Effekte bei Surround kommen trotzdem sehr gut rueber! Auch bei 5Kanal-Musik (hab nur DVD-Audio) macht es nichts aus, dass die Dipole hinten stehen/haengen. In der Regel kommen von dort sowieso nur sehr wenige Effekte (Klatschen) oder der aufgenommene Nachhall. Ich hatte mich bei meinem Lautsprecherkauf sogar unter anderem fuer die Dipole gegenueber "normalen" LS entschlossen da ich mit der Aufstellung (beim naechsten Umzug) flexibler bin. "Normale" LS kann ich naemlich nicht seitlich anbringen. Ich wuerde normale LS fuer hinten eigentlich nur vorziehen, wenn ich einen stark schlauchfoermigen Raum haette (Du also sehr weit von der hinteren Wand weg sitzt) und nicht mit Dipolen und Back-Rear-LS aufstellen wollte/koennte. Bei einem Abstand von 1,4m von der hinteren wand halte ich dagegen Dipole fuer die sinnvollere Loesung ob ihres besseren weil diffuseren Raumeindrucks. Gruesse Martin |
||
union2000
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 23. Sep 2004, 22:05 | |
Erstaml vielen Dank. Dann könnte ich ja mit meinem Theater 8 in der Serienkonfiguration gut arbeiten. Noch was am Rande: Reicht bei meinen räumlichen Gegebenheiten der SW8000, oder sollte der SW11000 genommen werden, der eigentlich zum System gehört? Die Antwort sollte nicht vom Preis abhängig gemacht werden, sondern vom Klang. Ich möchte nicht für etwas bezahlen, was zu überdimensioniert ist. Danke und Gruß Union2000 |
||
Bass-Oldie
Inventar |
#13 erstellt: 23. Sep 2004, 22:21 | |
Hi, ich hatte nie das Gefühl, dass ein Subwoofer überdimensioniert sein kann. Da man ihn ja eigentlich so leise stellt, dass man ihn nicht heraushört (zumindest bei Musik), muss er sehr gute Reserven haben, um bei Filmen authentisch klingen zu können. Sollte es dein Platz hergeben, (und wenn du nur einen Sub aufstellen willst), dann würde ich zum 11000 greifen. Willst du "klein" einsteigen, dann nimm den 8000er, und wenn du dann noch Bedarf an Rütteleffekten hast, dann stelle einen zweiten 8000er dazu. Es kommt darauf an, wie Bass-oholic du halt bist. In einem Raum mit 30qm würden wohl viele "normale" Hörer bereits mit einem 8000er völlig zufrieden sein Wenn da nicht immer diese Momente wären, in denen man sich überlegt, wie sich wohl das nächst größere Modell jetzt anfühlen würde... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufstellung theater 8 dipole Jamesjvk am 21.09.2015 – Letzte Antwort am 16.03.2016 – 8 Beiträge |
Teufel Theater 8 Dipole sehr leise Marcool am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 18 Beiträge |
Teufel Theater 4 - Standort Dipole murre am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 5 Beiträge |
5.1.2 LS Platzierung winnie6789 am 11.09.2021 – Letzte Antwort am 30.09.2021 – 5 Beiträge |
Center Platzierung!? ismirdochvölligegal am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 2 Beiträge |
Platzierung Center Garret22222 am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 28.09.2010 – 4 Beiträge |
Center Platzierung DUSAG0211 am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 8 Beiträge |
Center Platzierung Prochaska am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 02.12.2017 – 16 Beiträge |
Teufel Theater 8 THX Dipol-Lautsprecher Aufstellung soulsoffire am 27.06.2009 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 16 Beiträge |
Teufel Theater 8 THX auf Atmos erweitern kaefer03 am 02.07.2021 – Letzte Antwort am 20.07.2021 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.174
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.888