HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Denon 3805 mit b&w 703 oder nubert 120 ? | |
|
Denon 3805 mit b&w 703 oder nubert 120 ?+A -A |
||
Autor |
| |
redcoon
Neuling |
11:42
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2005, |
Hallo allerseits, bin heute das erste mal im Forum und habe da mal ne Frage. ![]() |
||
wega.zw
Inventar |
12:18
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2005, |
Hallo, ich habe für den Denon 3805 die 703. Beide passen sehr gut zusammen. Sicherlich klingt eine Rotel Kombi mit der 703 nochmals besser aber dafür schlagen die Rotels auch mit einem höheren Preis zu buche. Der Denon arbeitet schon recht gut mit den 703er zusammen. Voll ausreizen kannst Du die 703 wie auch die NuLine 120 jedoch nicht. Aber man kauft sich eher mal einen neuen Receiver als wieder neue Boxen. Hast Du beide schon mal gehört? Für welche Räumlichkeiten willst Du die Boxen eigentlich nutzen? Die NuLine120 ist jedenfalls auch eine sehr gute Box. Kommt von der Klangauflösung (speziell in Höhen und Mitten) nicht an die 703er ran. Die Verarbeitung der 703 ist gegenüber der NuLine doch noch etwas besser. Auch finde ich das Design doch etwas ansprechender als bei der NuLine (schlicht gehalten). Aber das ist Geschmackssache. Ich stand im Oktober vor der selben Entscheidung. Ich wollte entweder sie 700er Reihe B&W oder die große NuLine Reihe. Hatte mir die NuLine angehört und auch die NuWave. Beide klangen hervorragend. Die NuLine gefiel mir von Klang her besser. (die NuLine ist besser abgestimmt) Kurz darauf kam ich eher durch Zufall auf die 703 (wollte eigentlich die 604 probehören). Nachdem ich die 703 gehört hatte, wollte ich keine andere Boxen mehr haben. Hier kannst Du einiges zu Denon+B&W finden: ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von wega.zw am 16. Jan 2005, 12:20 bearbeitet] |
||
|
||
redcoon
Neuling |
03:49
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2005, |
Danke für die schnelle und ausfürliche Antwort. Habe auch eher an die 703 gedacht. Design ist der Hammer wollte aber noch mal eine Meinung hören zwecks Klang. Will die Boxen fürs Wohnzimmer ca.50 qm. Habe die NuLine bei einem Bekannten gehört und kenne die 703 bisher nur vom hören-sagen. Werde sie mir aber demnächst noch mal anhören... MfG |
||
wega.zw
Inventar |
19:40
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2005, |
50m² Wohnzimmer? |
||
Logan79
Stammgast |
19:45
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2005, |
@wega.zw tjo soviel Frischluft haben wir nicht, ich laufe schon grün an ![]() |
||
fireline
Stammgast |
19:49
![]() |
#6
erstellt: 17. Jan 2005, |
Bin mir nicht ganz sicher, aber sind bei der 703 die Höhen nicht angehoben ? |
||
redcoon
Neuling |
03:23
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2005, |
Habe mich nicht richtig ausgedrückt, ![]() |
||
Hoffatar
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:23
![]() |
#8
erstellt: 18. Jan 2005, |
Hi, sehr schönes Thema hier grade ![]() Bin selber auch dabei zu überlegen neue Boxen anzuschaffen und überlege ebenfalls auch in näherer Auswahl entweder das Nubert Line Set nuLine-120-3 oder die B&W Reihe um die 703/704 oder aber auch die 705 in Kombi mit dem Sub sicher ausreichend. Habe aber eher das Prob, dass ich alle B&W Boxen hier im Raum Hamburg im Studio hören kann, aber Nubert nun nicht grade um die Ecke habe. Angebot schicken, aufbauen, wieder zurück senden, zwar nett, aber mag den dahinter stehenden Aufwand nicht. Hatte mir eher preislich die Kombi vergleichbar vorgestellt, B&W HTM7, B&W DS7, B&W ASW 500 und halt eine der 703 bis 705 für die Front. Eigenes Equipment bislang: den Denon 3805 im Zusammenspiel mit dem DVD Audioplayer 3910. Thompson Rückpro 44 DLY 644 und bislang noch das Teufel Theater II (seid Erscheinen :-)) Das Wohnzimmer ist zwar über 30m2, allerdings mit abgeteilter Essecke, so das der eigentliche Hörraum kleiner ausfällt. Daher kann ich hinterm Sofa (direkt Wand) auch keine Direktstrahler, sondern nur Dipole einsetzen. Gibt es vielleicht irgendwo Vergleiche noch zwischen den Kontrahenten? |
||
fireline
Stammgast |
15:07
![]() |
#9
erstellt: 19. Jan 2005, |
In der Preislage lohnt sich der Aufwand aber doch schon. |
||
Hoffatar
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:56
![]() |
#10
erstellt: 21. Jan 2005, |
Hi Stefan, werde wohl mal ein Wochenende Ausflug machen und Nubert anhören doch. |
||
wega.zw
Inventar |
14:02
![]() |
#11
erstellt: 21. Jan 2005, |
Na da bin ich ja auf Deinen Bericht gespannt. Mir haben die NuLine 125 mehr zugesagt als die große NuWave. Das Design wirkt gefälliger. Ich empfand aber im Nachgang mit der 703er, daß der Klang der Nuberts zwar nicht schlecht ist aber an die 703 vom Bühnenaufbau (ganz speziell in Mitten und Höhen (obwohl da Nubert mit dem assym. Hochtöner wirbt)) nicht ran kommt. Vom Bass her ähneln sich beide. Die 703er wirkt mir aber auch dort präziser. Der ABL macht zwar noch was aus aber dadurch wird ja auch die Membran mehr belastet. |
||
wega.zw
Inventar |
21:39
![]() |
#12
erstellt: 26. Jan 2005, |
Hast Du mittlerweile die Nuberts mal angehört und mit der 700er Serie verglichen? |
||
wega.zw
Inventar |
21:04
![]() |
#13
erstellt: 06. Feb 2005, |
Schade das man nichts mehr von dem Erfahrungsbericht bzw. Kaufentscheidung hört! ![]() ![]() ![]() |
||
Crazy-Horse
Inventar |
21:45
![]() |
#14
erstellt: 06. Feb 2005, |
Ja finde ich auch, wo bleibt der Kommentar! |
||
natrilix
Inventar |
18:20
![]() |
#15
erstellt: 07. Feb 2005, |
Zur 703 würde ich hier mal lesen: ![]() habe die 703 auch gehört und mein Kommentar steht im Thread... aus diesem Grund lieber die Nuberts - kannst du ja auch zurück schicken - momentan sogar kostenlos! [Beitrag von natrilix am 07. Feb 2005, 18:20 bearbeitet] |
||
Artur
Inventar |
18:36
![]() |
#16
erstellt: 07. Feb 2005, |
wie du hier liest, ist alles eine sache des geschmacks und persönlichen empfindens. ich würde jederzeit die b&w den nuberts vorziehen, sowie kef den b&w. ![]() gruß artur |
||
wega.zw
Inventar |
21:02
![]() |
#17
erstellt: 07. Feb 2005, |
...naja die 703 als schlechte LS zu bezeichen.... Da verkneif ich mir mal den Kommentar. |
||
Artur
Inventar |
23:02
![]() |
#18
erstellt: 07. Feb 2005, |
@wega.zw stimme dir zu. die 703 sind alles andere als schlecht. |
||
Crazy-Horse
Inventar |
00:31
![]() |
#19
erstellt: 08. Feb 2005, |
Die 700er Serie ist im ganzen wirklich gelungen, wenn sie nur nicht so teuer wäre ![]() |
||
natrilix
Inventar |
10:33
![]() |
#20
erstellt: 08. Feb 2005, |
ich sagte ja nicht dass die 703 schlecht sind - vielmerh klingen andere Lautsprecher in der selben Preisklass oder drunter einfach besser! Natürlich ist das nur meine Meinung, aber ich kenne viele die mir da zu stimmen - siehe alleine hierzu den oben geposteten Thread! die 800er Serie finde ich dagegen klanglich wieder interessanter (600er und 700er eben nicht... ) |
||
wega.zw
Inventar |
11:56
![]() |
#21
erstellt: 08. Feb 2005, |
Naja...einige gibt es, denen die 703 nicht gefallen. Aber das ist das reine subjektive Höhrempfinden. Mehr nicht.... ![]() |
||
Crazy-Horse
Inventar |
13:32
![]() |
#22
erstellt: 08. Feb 2005, |
Ja ich habe die 704 gehört, war wirklich schön nur gegen Monitor Audio Bronze oder Wharfedale Diamond 9 kann sie vom Preis/Leistungsverhältnis nicht im gerinsten mithalten! |
||
fireline
Stammgast |
13:32
![]() |
#23
erstellt: 08. Feb 2005, |
Hat die 703 denn jetzt angehobene Höhen oder nicht ? |
||
Roland04
Hat sich gelöscht |
13:46
![]() |
#24
erstellt: 08. Feb 2005, |
Wobei die 703/704 doch schon in einer anderen Liga spielen, nicht wahr ![]() Vom Preis/Leistungsverhältnis gebe ich Dir Recht, nur das die Gold Referenz Serie der MA in der Liga der B&W eher anzuordnen ist ![]() |
||
Crazy-Horse
Inventar |
13:51
![]() |
#25
erstellt: 08. Feb 2005, |
Ja das mag sein, aber ich habe die B2 mit der G10 verglichen und der unterschie an einem Azur 540 war so minimal das er vielleicht 50 oder 100€ wert gewesen wäre, aber nicht 1000€. Klar mit einem richtig geilen Röhrenamp geht da einiges aber mit einem AVR erreicht man damit vielleicht 1% Klangsteigerung für 1000% Preisaufschlag. Fazit: Nein danke, lieber Boxen mit einem gescheitem Preis/Leistungsverhältnis und erst wenn ich das Geld für ein 5000€ Vorstufe + 5000€ Stereoendstufen kaufe ich auch Boxen für über 1000€ das Stück. |
||
Roland04
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#26
erstellt: 08. Feb 2005, |
Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich die Eindrücke sind, also mE haben die G10 schon ein vielfaches an Klangspektrum zu bieten gegenüber einer Bronze2 ![]() |
||
Crazy-Horse
Inventar |
14:00
![]() |
#27
erstellt: 08. Feb 2005, |
Grrrr Ich sagte es kommt auf den Zuspieler an, wenn er das Potential der Box nicht nutzen kann wirst du nur Pleite sonst aber auch nix. Nun verstanden oder muss ich noch deutlicher werden ![]() |
||
Roland04
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#28
erstellt: 08. Feb 2005, |
Ja werde mal deutlicher, aber ohne ![]() ![]() |
||
Crazy-Horse
Inventar |
14:14
![]() |
#29
erstellt: 08. Feb 2005, |
Tö denkst du ich habe Angst vor dich ![]() Und wenn du es jetzt immer noch nicht verstanden hast, mir doch egal ![]() Zudem muss jeder selber wissen wie viel er ausgeben möchte, nur soll er sich nicht wundern wenn der Erfolg nicht so groß ausfällt wie er geplant gewesen ist! |
||
Roland04
Hat sich gelöscht |
14:18
![]() |
#30
erstellt: 08. Feb 2005, |
Ich will hier niemanden Angst machen, rede nur von Tatsachen ![]() 2. Verstehe mehr, wie Du denkst ![]() 3. Das ist nun wiederum richtig, aber dennoch gibt es gravierende Unterschiede, auch an einem Rec. mit besseren LS ![]() |
||
Crazy-Horse
Inventar |
14:23
![]() |
#31
erstellt: 08. Feb 2005, |
Ja ist ja gut ![]() Es steht der Nutzen jedoch in keinem Verhältnis zum Preis, wenn sich jemand mit einem Einsteiger AVR Boxen wie die G10 kauft, bitte soll er es machen. Doch von einem gescheiten AVR mit guten Boxen wie die B2 wird er mit sicherheit mehr von haben, darauf wollte ich hinaus! |
||
Roland04
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#32
erstellt: 08. Feb 2005, |
Ich weiss doch was Du meinst, also in diesem Sinne ![]() |
||
Crazy-Horse
Inventar |
14:28
![]() |
#33
erstellt: 08. Feb 2005, |
Na toll und das sagt du jetzt ![]() Ich bin schon wieder 10 Jahre gealtert ![]() Ach was solls ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert vs. B&W M@rkus am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 2 Beiträge |
Wechsel zu B+W 704/703 S3 Devine72 am 16.02.2024 – Letzte Antwort am 24.02.2024 – 8 Beiträge |
b&w 703 vs 803s PascalFT88 am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2008 – 3 Beiträge |
B&W HTM7 mit 704 oder 703? fastnet am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 10.08.2005 – 27 Beiträge |
B&W Boxen mit Denon?? cool_ice am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 3 Beiträge |
B&W 703 & JBL Ti 10 kombinieren barfuss007 am 09.11.2003 – Letzte Antwort am 07.12.2003 – 6 Beiträge |
Händer Nubert/B&W ahaeuser75 am 04.03.2017 – Letzte Antwort am 07.03.2017 – 12 Beiträge |
Nubert, KEF, B&W... halllo_fireball am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 11 Beiträge |
Denon ABR 3805 mit B&W! Verträgt sich das?! DrG am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 23 Beiträge |
Welches Boxenset von Nubert am Denon 3805 wega.zw am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.285