HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Vector 77 gegen Vintage 620 | |
|
Vector 77 gegen Vintage 620+A -A |
||||
Autor |
| |||
karlderdritte
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 05. Feb 2005, 16:22 | |||
Moin moin, welche Boxen würdet ihr eher an nen kleinen Yamaha DD reciver schließen?, mach gerne Partys, würd als sub nen Alpha 30 nehmen. Die Vintage kosten mich etwa 150€ mehr. |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 05. Feb 2005, 17:16 | |||
Die sind auch 150 x mehr Wert Den Sub würde ich allerdings lassen Schlecht, Schlechter, AM SCHLECHTESTEN |
||||
|
||||
adiclair
Inventar |
#3 erstellt: 05. Feb 2005, 17:19 | |||
Tach auch,
Gegenüber welchen LS??? |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 05. Feb 2005, 17:20 | |||
Gegenüber den Vector 77 |
||||
karlderdritte
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 05. Feb 2005, 17:35 | |||
Gut welchen sub dann? ach und ich bin schüler also kommt bitte nicht mit antworten wie, der nubert aw 1000 is ganz ok... danke! |
||||
karlderdritte
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 05. Feb 2005, 17:38 | |||
ach was ich gerne fragen wollte... cinema04, hab die Mordaunt short 902, is das ok als rear, oder passt das nicht? ich gehe davon aus das du die vintage kennst... Danke! |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 05. Feb 2005, 17:39 | |||
Hör mal, was oK ist, musst Du letztendlich selbst entscheiden Nur wenn Du Krach, ohne jegliche Sauberkeit haben möchtest und der Magnat Sub Dir zusagt, nimm ihn doch! Fakt ist, dass besagter Sub einfach nur schlecht ist !!! Nicht mehr und nicht weniger !!! Vernünftige Subs bekommst Du ab ca. 199 EUR-249 EUR im Einstiegssegment, was Du raus machst , bleibt Dir überlassen, nur dann stell hier keine Fragen bezüglicher irgendwelcher Geräte |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 05. Feb 2005, 17:41 | |||
Das ist schon oK, nur warum nimmst Du dann nicht noch MS als Front, die sind doch von der Qualität her um Ecken vor besagten Magnatspeakern |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
#9 erstellt: 05. Feb 2005, 17:47 | |||
also die Vintage 620 sind um Längen besser wie die Vector 77...daher kosten sie ja auch weit mehr als das doppelte. Da ich selber aber die Vector 77 habe, und mit ihnen mehr als zufrieden bin, würde ich dir diese auch empfehlen. Die Vintage sind zwar wie gesagt ein ganzes Stück besser, aber wenn du lieber Partys feierst, dann sind die Vintage ganz und gar nix für dich. Da kauf dir von den 300€ mehr lieber einen nuBert AW550, der liegt dann ja genau in deinem Budget drin |
||||
karlderdritte
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 05. Feb 2005, 20:33 | |||
Warum sind dann die Vintage nix für mich haben die keine Bass Power?, sind doch noch stärker belastbar als die vector 77. |
||||
karlderdritte
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 05. Feb 2005, 20:37 | |||
meint ihr die Mordaunt Short standlautsprecher sind besser als die Vintage 620? |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 06. Feb 2005, 08:12 | |||
Ich persönlich finde sie besser, was Dir besser gefällt kannst Du nur durch einen Hörvergleich herausfinden, daran kommst Du leider nicht herum, um Dir ein eigenes akustisches Urteil zu bilden und letztendlich zu entscheiden, welche Variante für Dein Geld die vermeindlich beste ist |
||||
karlderdritte
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 06. Feb 2005, 08:33 | |||
Die Mordaunt Short 904 kosten mich deutlich mehr als die Vintage 620. Würdet ihr schon die MS 902 gegenüber den Vintage 620 als Front vorziehen? Ich dachte die Vintage wären richtig gut. |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 06. Feb 2005, 08:47 | |||
Für wieviel bekommst Du sie denn?
Nein würde ich nicht, die 902 ist ja auch ein Kompaktspeaker, nicht wahr, könnte eng werden mit Party Beschallungen Die Vintage Serie ist ja auch nicht schlecht, hat ja keiner gesagt, nur wie poison-nuke schon sagte, wären dort sicherlich die Vector vorteilhafter! Ich habe ja auch nur gesagt, dass mir persönlich die MS besser vom Klang gefallen, nicht mehr und nicht weniger, was für Dich die beste Lösung ist, kannst nur Du wissen! |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 06. Feb 2005, 08:53 | |||
P.S. Wo hast Du denn die Preise von den MS her Also nach meinem Kenntnisstand kosten die Magnat 620 ca. 300 EUR/Paar, für 300 EUR/Paar bekommst Du sogar die Mordaunt Short MS 914, nur mal zur Info |
||||
karlderdritte
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 06. Feb 2005, 09:34 | |||
Wo das denn? Also für 300€ pro paar würd ich die sofort nehmen, ich hab nur mal die 902 für 79€ pro stück gefunden und sonst keine günstigen... und ich dachte zu dem preisnachlass der Vintage 620 wären die den kleinen Mordaunt Short überlegen. |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 06. Feb 2005, 09:38 | |||
Hallo, oK die haben wieder angehoben, aber trotzdem noch ein guter Kurs Guckst Du hier: http://www.csmusiksy...76-&sid=276&did=1201 |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
#18 erstellt: 06. Feb 2005, 09:38 | |||
Weiß nicht wo du das her hast...ich habe sie bisher nur für 300€ pro Stück gefunden. Selbst die 4er Serie von Magnat hat glaube noch einen höhreren Paarpreis als 300€. |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 06. Feb 2005, 09:39 | |||
Guck hier: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/38266.html |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
#20 erstellt: 06. Feb 2005, 09:41 | |||
wow, das hatte ich auch noch ned erlebt, das ein LS irgendwo mehr als doppelt so viel kostet wie in einem anderen Laden...krass. |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 06. Feb 2005, 09:42 | |||
das kannst Du wohl laut sagen, es lohnt immer zu gucken |
||||
karlderdritte
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 06. Feb 2005, 09:42 | |||
Ja den billigen Preis zu den Vintage 620 kenn ich (300€) statt UVP 1500 naja... Aber ich würd gern wissen ob man für den Preis auch Stantlautsprecher von MS bekommt??? Ich bin mit meinen kleinen 902 auch tierisch zufrieden. |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 06. Feb 2005, 09:44 | |||
Sag mal, liest Du auch mal richtig Noch mal: http://www.csmusiksy...76-&sid=276&did=1201 Und die sind größer wie die 904 |
||||
karlderdritte
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 06. Feb 2005, 09:45 | |||
Aber im Ernst, wenn man zuhause mal feiern möchte, da wären die Magnat Vintage 620 schon besser, oder also mit den kleinen 902 und nem ordentlichem sub kann man auch laut hören, aber für ne Party sollten doch andere her als die zierlichen LS von MS... |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 06. Feb 2005, 09:46 | |||
Mein Gott, ich rede hier von den Stand-LS MS 914 !!!! Willst Du nicht, oder kannst Du nicht verstehen |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
#26 erstellt: 06. Feb 2005, 09:52 | |||
naja, die MS914 verkraften aber nur 150Watt Dauerleistung, da sind die Vintage 620 mit ihren 200Watt Dauerbelastbarkeit schon etwas besser dran. Außerdem haben die Vintage 3dB mehr Wirkungsgrad, wodurch sie nochmal ein bisschen lauter spielen können als die MS. |
||||
karlderdritte
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 06. Feb 2005, 09:57 | |||
ok ich fasse mal zusammen Die Vintage 620 gibts für 150 statt 750€ pro Stück. Die MS 914 für 160 statt 250€ hätte schon die 902 als rear dann würde mir das mit den 914 eigentlich besser passen... aber meint ihr nicht, dass die Vintage für den gleichen preis deutlich besser sind. Und auch für mal etwas lauter hören besser geeignet sind? |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
#28 erstellt: 06. Feb 2005, 10:01 | |||
tja, also passen würden die 914 nat.besser zu deinem System...aber jetzt kann nur noch eines entscheiden: dein Gehör. Saturn hat aufjedenfall in einigen Filialen die Vintage 620 zum probehören, wo man die MS hören kann, weiß ich nicht. |
||||
karlderdritte
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 06. Feb 2005, 10:05 | |||
mein kleiner Yamaha leistet 65Watt pro kanal oder 95 bin mir nicht sicher. Das reicht aber locker um beim drum duet von genesis, die ms 902 bei nen bisschen mehr als halb aufgedreht, ganz schön laut zu werden, bei noch mehr verzerren sie. Und mein Subwoofer hat bei den Pegeln sowieso keine Puste mehr... In kurz: is das ok oder bringt mir da die höheren belastbarkeitswerte der Vintage 620 eh nix mehr? |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
#30 erstellt: 06. Feb 2005, 10:12 | |||
na wenn du da eh nur einen kleinen Receiver dran hast, dann ist die höhrere Belastbarkeit von den Vintage sogar nicht so gut, denn wenn die Belastbarkeit weit über der des Receivers liegt, kann es passieren, dass die Boxen den Amp zum clippen bringen, da sie halt so Leistungshungrig sind. Der Receiver könnte mit den Vintage vielleicht sogar noch eher clippen, als wie mit den MS. |
||||
karlderdritte
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 06. Feb 2005, 10:22 | |||
Naja vor soetwas hab icheingentlich keine Angst... Ich hab eben einen Sony verstärker mit angeblich 2mal 120 Watt angeschlossen, der hat meiner Meinung nah weniger power als mein besagter Yamaha. Also irgendwie kann ich das mit diesen blöden Leistungsangeben nicht ab, die sind irgendwie gar nicht vergleichbar... Also ich werd mir dann wohl doch eher die MS 914 bestellen, falls ich nicht doch nchmal umgestimmt werde. Weiß jemand noch wo man die MS 914 oder MS 906 bzw 904 günstig bekommt? Vielen Dank! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Vector vs. Vintage Dani296 am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 28.05.2005 – 15 Beiträge |
Vintage 620 Oytschi am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 36 Beiträge |
vector 77 am 18.02.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2004 – 2 Beiträge |
vector 77 micha56552 am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2005 – 3 Beiträge |
VECTOR 77 nuerai am 02.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 2 Beiträge |
Was habt ihr gegen die Vector 77? Gesichtsgünther am 16.11.2003 – Letzte Antwort am 30.11.2003 – 25 Beiträge |
Frage zu Magnat Vintage 620 Insane307 am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 02.12.2006 – 10 Beiträge |
Magnat Vintage kombinierbar mit Vector Serie? RealC am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 7 Beiträge |
Wirkungsgrad Magnat Vector 77 superdenon am 23.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 2 Beiträge |
Billiger Nachbau Vector 77??? SliderX am 29.05.2004 – Letzte Antwort am 30.05.2004 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.316