HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Lautsprecher für Denon AVR-1905 | |
|
Lautsprecher für Denon AVR-1905+A -A |
||
Autor |
| |
HolgerG
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#1
erstellt: 21. Okt 2005, |
Hallo, ich habe meinen Panasonic SC-HT500 Heimkinoanlage nach drei Jahren aus den Wohnzimmer geworfen, weil ich den klang nicht mehr schön fand und aufrüsten wollte. Da ich meine Stereoanlage vor drei Jahren verkauft habe als ich mir die Panasonic SC-HT500 Heimkinoanlage gekauft habe suchte ich nun ein System welches beides abdeckt, die Panasonic Anlage hat einen grausamen Audio klang gehabt ![]() Nun habe einen Denon AVR-1905 gekauft, den habe ich mir mal im Stereo Modus angehört und hat mir sehr gefallen ![]() Jetzt brauche noch ein Lautsprechersystem mit folgenden Eigenschaften: Preis: bis 300€ Raum Größe: 20 m² Ich habe das Teufel Concept E Magnum und das Concept M im Auge, später will ich separate Standlautsprecher (Stereo Modus) dazu kaufen oder gibt es Front Satelliten die die Qualität eines Standlautsprechers haben, und günstig sind? Meine Hörgewohnheiten sind (in absteigernder Reihenfolge): 1. Fernsehen (DVB-T Digital) 2. MP3 3. Audio CD 4. Audio DVD 5. DVD Film Musikrichtung: Rock, Pop Lautstärke: Zimmerlautstärke Klank: saubrer Bass , klare Höhen, nicht viel in der Mitte Da meine Ohren nie verwöhnt wurden, ich hatte vor der Panasonic Heimkinoanlage auch nur eine Uher Stereoanlage mit Sub und zwei Satelliten, muss es auch nicht das Beste vom besten sein. Nur würde ich gerne den Denon AVR-1905 auch ganz ausreizen, sonst hätte ich ja meine Panasonic behalten können, reicht da das Concept E oder Concept M oder habt ihr andere Vorschläge. |
||
Crazy-Horse
Inventar |
20:32
![]() |
#2
erstellt: 21. Okt 2005, |
Ich würde vorschlagen du fängst langsam an, erstmal ein paar schicken Frontboxen, denn gescheiten schlagen dein Beuget schon fast tot. Kannst du sogar Standboxen stellen, wirst du sogar noch ein wenig drauflegen müssen, dann hast du aber für einen ganze Weile ausgesorgt was die Boxen angeht. Meint Tipps sind in der Einstiegsklasse Wharfedale Diamond 9, Monitor Audio Bronze und Mordaunt Short 900er Reihe. |
||
|
||
perfectworld
Stammgast |
22:07
![]() |
#3
erstellt: 21. Okt 2005, |
ich würde darauf antworten: ja, und zwar nennen sie sich regalboxen, ich war vor ein paar monaten in einer ähnlichen situation und hab mir dann die wharfedale diamond 8 regal-boxen geholt, die 8.2 für vorne und die 8.1 für hinten, aus der serie gibts auch nen center, aber ich hab erstmal ne alte box weiterverwendet, da die 8er serie ausverkauft wurde, bin ich so mit dem budget hingekommen als alternative auf die 9er umzusteigen (also z.b. 4x9.2 + 9.CS), wird aber mit dem budget schwierig, du musst halt entscheiden, willst du jetzt 2 boxen haben, die im stereo vllt. toll klingen mögen und dann ein jahr oder so (bis du wieder gled hast) auf 5.1 verzichten oder nicht? falls nicht solltest du noch etwas mehr geld investieren und dann wären folgende sets vllt. gut für dich geeignet (da hier auch schon ein sub dabei ist, der das kino-erlebnis unterstützt): - infinity beta hcs: fast 500.- wohl zu teuer ![]() - teufel concept r: schöne standsäulen im holzlook 395.- (www.teufel.de) - teufel concept m 295.- musst du dich selbst drüber informieren das sollen nur hilfestellungen/tipps sein, keine kaufempfehlungen mfg, pw [Beitrag von perfectworld am 21. Okt 2005, 22:07 bearbeitet] |
||
Crazy-Horse
Inventar |
22:20
![]() |
#4
erstellt: 21. Okt 2005, |
Wobei gescheite Standboxen für die Front schon was schickes sind, als Rears kannst du auch noch vorhandene Boxen heranziehen, so mache ich das ja auch noch, bis ich mir die richtigen holen kann. Dann der Center, dann vielleicht der Sub und dann die Rears, schon hast du eine schicke Kette. |
||
HolgerG
Ist häufiger hier |
09:22
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2005, |
Ich habe mich jetzt für Standlautsprecher entschieden, leider sind alle hier genanten Standlautsprecher für meinen Geldbeutel zu groß. Also habe ich nach Alternativen gesucht und bin dabei auf folgendes Set gestoßen mit großen Standlautsprechern als Alternative habe ich noch MAGNAT VECTOR 77 gefunden. Marke: Pure Acoustics Model: EX750 Standlautsprecher: 3- Wege/4-Chassis Standbox, Bassreflex Leistung: 300 Watt (RMS) Frequenzbereich: 39 - 22000 Hz Empfindlichkeit (+/- 3 dB): 93 dB Impedanz: 4-8 Ohm 3 x 166 mm Bass/Mitteltonlautsprecher 1 x 25 mm Dome Kalotten-Hochtöner Abmessungen (BxHxT): 20 x 106 x 31 cm Gewicht pro Box ca. 16 Kg !!! Centerlautsprecher: 2- Wege/3-Chassis Centerlautsprecher Leistung: 150 Watt (RMS) Frequenzbereich: 60 - 22000 Hz Empfindlichkeit (+/- 3 dB): 89 dB Impedanz: 4- 8 Ohm 2 x 100 mm Bass/Mittelton-Lautsprecher 1 x 14 mm Dome Kalotten-Hochtöner Abmessungen (BxHxT): 48 x 15 x 16 cm Surround-Lautsprecher: 2- Wege/ Surround- Lautsprecher Leistung: 150 Watt (RMS) Frequenzbereich: 60 - 22000 Hz Empfindlichkeit (+/- 3 dB): 89 dB Impedanz: 4- 8 Ohm 1 x 100 mm Bass/Mittelton-Lautsprecher 1 x 14 mm Dome Kalotten -Hochtöner Abmessungen (BxHxT): 15 x 24 x 16 cm da hier im Forum noch nichts negatives über diese Marke berichtet wurde sollte dieses Set doch voll und ganz ausreichen um einen Film zu kucken und in guter Stereo Qualität CD zu hören, dabei sollte es doch einen besseren Audio klang haben als die „kleinen“ Teufel Systeme weil die Boxen auch wesentlich mehr Volumen haben. Daten für die Magnat Standlautsprecher: Marke: Magnat Modell: Vector 77 Nenn-/Musikbelastbarkeit: 180/300 Watt Frequenzbereich: 20-35000 Hz Empfohlene Verstärkerleistung: 70-400 Watt Prinzip: 3-Wege Bassreflex, Doppelbass Impedanz: 4 Ohm Maße: (B/H/T) 220/1120/295 mm 3x16cm Tiefmitteltöner mit gehärteter Cellulosemembran Ausführung Schwarz oder Silber Besonderheiten: mehrfach verstrebtes Gehäuse mit einer 28 mm starken MDF-Front Was haltet ihr davon und was passt besser? |
||
Crazy-Horse
Inventar |
09:26
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2005, |
Klang ist weniger einer Preisfrage, als eine Frage des eigenen Geschmacks! Boxen sind völlig anders abgestimmt und daher ergeben sich riesige Klangunterschiede, so kann man hier am meisten falsch machen. Überlege es dir nach dem Probehören als gut, in was du investierst. Meine Empfehlungen zum Probehören hast du ja schon gelesen. |
||
PitBJ
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2005, |
Hallo HolgerG, der Denon AVR 1905 und das Concept M sind schon ein sehr gutes Team. Ich besitze genau diese Kombination (auch auf ca. 20m²). Für DVD Video in dieser Preisklasse optimal, für Musik gibt es bestimmt bessere Systeme, aber die dürften dann auch etwas mehr kosten ![]() Das dir hier im Forum zu Standboxen und dem schrittweisen Aufbau der Anlage geraten wird ist bestimmt nicht verkehrt, aber im Allgemeinen möchte man doch gleich ein komplettes Boxen-Set. Für 300€ dürften deine Wahlmöglichkeiten ziemlich eingeschränkt sein. Probiere das Concept M ruhig mal aus. Auch ich hatte vorher eine DVD-Kompaktanlage und der Unterschied zum Concept M ist schlicht atemberaubend!!! ![]() Und wenn später mal das Geld lockerer sitzt, kauft man eben etwas besseres. Grüße Peter |
||
Crazy-Horse
Inventar |
09:17
![]() |
#8
erstellt: 27. Okt 2005, |
Es besteht aber doch die Möglichkeit vorhandene Boxen als Rear zu nutzen, bis man schließlich wieder genug gespart hat die richtigen zu kaufen. So kann man auch ganz gut leben, bis auf Mehrkanalmusik macht es auch so ordentlich Spaß. Das meiste spielt sich eh vorn ab, daher fällt es weit aus weniger störend auf, als mach einer denkt. Klar wird man hinterher unruhig, aber ich habe diese Jahr angefangen und so will ich diese Jahr auch noch fertig werden, doch das warten wird sich mit Sicherheit auszahlen! |
||
HolgerG
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#9
erstellt: 27. Okt 2005, |
Stand der Dinge (Momentan): Ich habe erstmal meine 5.1 Boxen von Creative von meinen PC abgeschlossen und an den Denon angeschlossen, dabei dient der Denon nur als Vorverstärker. Die Boxen liefern erstmal nur einen 5.1 Effekt und Front und Center haben sogar zwei Wege (Ironie) ![]() Jetzt habe ich mich auf die Firma Pure Acoustics eingeschossen weil dort das Preisleistungsverhältnis sehr gut seien soll (nach Suche in diversen Foren). Entweder zwei Standlautsprecher der Modelle: PRO 828 F, MARS F, die haben einen 20 bzw. 25 cm Bass (später weiter ausbauen) oder ein Komplettes System mit den Modellen: XTI 100 oder QX 900 mit 16,5 cm Basslautsprechern. Leider habe ich von Lautsprechern nicht so das Wissen, deshalb kann ich mit den Begriffen wie: Dome Hochtöner mit Oil-Cooling-System, Langhub-Mitteltöner, Mitteltöner mit Alu Membran, Silk- Dome Kalotten-Hochtöner, Dome-Plug nichts anfangen ![]() Ich wäre euch sehr Dankbar wenn ihr mir diese Begriffe mal erläutern würdet so dass ich weis welches den nun die bessere Wahl ist. Zu meiner jungend als wir uns die Boxen noch selber gebaut haben gab es immer Kalotten Hochtöner und Hörner. EDIT: Ist der Denon 1905 etwa zu schwach für die oben genanten Boxen? ![]() ![]() Der Denon hat: Leistung: 7 x 80 W an 8 Ohm 7 x 115 W an 6 Ohm Stromaufnahme: 260 W Die Lautsprecher haben: XTI = 250 W (RMS) und 4-8 Ohm PRO 828 F = 200 W und 8 Ohm MARS F = 280 Watt und 8 Ohm QX 900 = 150 Watt und 4-8 Ohm [Beitrag von HolgerG am 27. Okt 2005, 15:04 bearbeitet] |
||
HolgerG
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#10
erstellt: 18. Nov 2005, |
Ich besitze jetzt ein Pure Acoustics Mars Center und die Front Lautsprecher, die Rears folgen noch und muss sagen ich bin sehr zu frieden. Sie vertragen sich gut mit meinen Verstärker und die Auflösung der Musik im Streo bertieb ist sehr gut. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
denon 1905 + ??? gr1m am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 01.05.2005 – 5 Beiträge |
Passende Boxen zum Denon AVR-1905 gesucht takeshi_01 am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 5 Beiträge |
Denon AVR 1905 + B&W 640i berndthemann am 25.12.2004 – Letzte Antwort am 26.12.2004 – 3 Beiträge |
Teufel ConceptR mit Denon 1905? ObiWanKnobi am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 6 Beiträge |
passendes Boxensystem zum Denon 1905 gesucht vitalogy am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 2 Beiträge |
Denon AVR 1705 und lautsprecher.... Netwatcher am 30.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 13 Beiträge |
Suche Lautsprecher für Denon AVR - 1705 kumazawa am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 7 Beiträge |
Was für Lautsprecher zu Denon AVR 2106 Päde_ am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 8 Beiträge |
KAUFBERATUNG: Lautsprecher für Denon AVR-2308 ekilein am 06.12.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 45 Beiträge |
Passende Lautsprecher für Denon AVR-4310 catch333 am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.305