HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Magnat Vector Lautsprecher | |
|
Magnat Vector Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
nameless91
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Okt 2003, 14:40 | |
Hallo, Ich habe mir vor kurzem die Lautsprecher Vector 77, Vector 16 und einmal den Vector 13 (Center) von Magnat bestellt. Nun meine Frage: Da diese Boxen ja sicherlich ohne Kabel geliefert werden, wie bzw. welche Kabel schliesse ich zwischen den jeweiligen Vector Lautsprecher und meinen Receiver (Yamaha RX-V440)? Besitzen die Vector Lautsprecher hinten dieselben roten und schwarzen Lautsprecher Aus-/Eingänge wie mein Yamaha Receiver? Meine jetzigen Lautsprecher (alle 5 Lautsprecher von Aldi Stereo Anlagen zusammengestellt ) hatten diese schwarzen/roten kleinen Kabel schon "eingebaut", die habe ich dann einfach (etwas laienhaft) an diese "Schrauben" vom Yamaha Receiver geschraubt ... lösen sich allerdings sogar manchmal. Daher nun also meine oben gestellte Frage ... und ausserdem: ich habe von diesen Bananensteckern gehört, empfiehlt es sich diese am Receiver für die Vector Lautsprecher zu verwenden (damit diese Kabel, so wie im Moment, nicht so "locker" an den Schrauben hängen)? Schliesst man dann auch Bananenstecker an die Vector Boxen an?? Also, ihr seht ich brauche Hilfe, bitte helft mir |
||
tux
Stammgast |
#2 erstellt: 05. Okt 2003, 15:10 | |
Tja du brauchst ein ganz normales Lautsprecherkabel (eines mit zwei Drähten natürlich .. für + (manchmal rot gekennzeichnet) und - (schwarz) ) für jeden Lautsprecher. Nimm welche mit einem gescheiten Querschnitt (sagen wir mal 2,5 mm²) .. Beim Media Markt/Saturn/Conrad/.. kriegst du sowas .. Kostet dann so 1-2 Euro pro Meter oder auch weniger oder etwas mehr. In der Voodoo-Rubrik kannst du einiges über Kabelklang nachlesen und wieviel man auch für LS-Kabeln ausgeben kann. |
||
|
||
gundy
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Okt 2003, 15:21 | |
Tux hatt sicher recht, was den Querschnitt betrifft, das würde ich zum einen von der benötigten Kabellänge sowie von der Performance Deiner Hardware abhängig machen. Ich besitze selbst die 77er rear+front, und komme mit 2,5 sehr gut aus. Es geht aber auf jeden Fall noch besser. Bei den Anschlüssen kann ich Dein Problem allerdings nicht verstehen Schließe die Kabel einfach an und dreh die Verschlüße mit gezielter Kraft zu Gruß gundy |
||
nameless91
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 05. Okt 2003, 16:43 | |
Vielen Dank schonmal ... was ist nun aber mit diesen Bananensteckern? Wenn ich die verwenden würde, könnte ich - und das weisst zb. sicher du, grundy - diese Stecker auch an den Vector 77 bzw 13 und 16 (der Vector 16 ist mit dem Vector 22 ja beinahe identisch) anschliessen? Oder haben die Rückseiten dieser Magnat Lautsprecher garkeine Eingänge für solche Bananenstecker? |
||
tux
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Okt 2003, 20:03 | |
Die Bananenstecker werden auf die blanken Drähte draufgeschraubt und kommen so in die Anschlussbuchsen. (dafür gibt es keine eigenen Anschlüsse!) Wenn sie reinpassen, kannst du Bananenstecker verwenden. Bei mir ist es z.B. so dass sie beim Verstärker nicht passen, bei den Boxen schon --> ist immer ganz individuell. Du kannst ja einfach mal probieren, ob es mit Bananensteckern funktioniert (ist halt leichter beim Umstecken) - wenn nicht sollte es auch nichts machen, dann nimmst du einfach den blanken Draht. (die Bananenstecker kosten ja fast nichts) |
||
amathi
Inventar |
#6 erstellt: 05. Okt 2003, 22:20 | |
hi, @ nameless sag mal wo bekommt man die 16 er her? mfg adi |
||
nameless91
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 06. Okt 2003, 05:00 | |
Die gibts bei www.hifi-regler.de Die Bananenstecker passen also bei den Magnat Lautsprechern? Welchen (günstigen) Stecker würdet ihr mir empfehlen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Vector 77 Buddelbaby am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 17 Beiträge |
vector 77 micha56552 am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2005 – 3 Beiträge |
Alternativen zu Magnat Vector 77 Damd am 04.08.2005 – Letzte Antwort am 09.08.2005 – 4 Beiträge |
Magnat Vector 77 tauschen in ??? fjordbutt am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2005 – 8 Beiträge |
Suche Magnat Vector 77 Dani2906 am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 4 Beiträge |
Magnat Vector 13 Center superdenon am 30.03.2004 – Letzte Antwort am 22.10.2005 – 7 Beiträge |
MAGNAT VECTOR CENTER 13 CENTERLAUTSPRECHER maverick am 01.05.2004 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 18 Beiträge |
magnat lautsprecher am yamaha receiver einsame_Spitze am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 3 Beiträge |
Magnat Vector Serie karlderdritte am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 26.03.2004 – 16 Beiträge |
Zubehör für Lautsprecher Magnat Vector 203 Svenh1402 am 05.01.2014 – Letzte Antwort am 09.01.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.324