HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Bose double cube ohne Frequenzweiche ? | |
|
Bose double cube ohne Frequenzweiche ?+A -A |
||
Autor |
| |
wibbie
Neuling |
#1 erstellt: 28. Nov 2005, 07:23 | |
Hi @ ALL! Bei meiner Sony Anlage hat es ein 12 Jaehriger b...Engel geschafft 3 Lautsprecher in den HIFI Himmel zu schicken. D.h. ich muss andere Boxen anklemmen.Ich hab noch 5 Bose Double Cube rumzuliegen.Moechte aber meinen Bass (Canton Karat AS 750 SC) an der Anlage drann lassen. Soviel ich weiss sind in der Bose Bass Box die Frequenzweichen fuer die Double Cubes.Ist es moeglich die Boxen ohne den Sub laufen zu lassen? Bitte erspart mir die Kommentare "wie schlecht doch Bose ist" --es soll nur ne Uebergangsloesung werden-- Noch als Randinfo den Bose Sub Hab ich nicht mehr. Andre |
||
wibbie
Neuling |
#2 erstellt: 28. Nov 2005, 14:26 | |
Hat denn keiner ne Antwort? Ich koennte die Boxen ja mal rannhaengen und testen .... Will sie aber nicht zerschiessen. Andre |
||
|
||
Chris2.5TD
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 28. Nov 2005, 14:31 | |
die Bose Doublecoubes werden vom Bassmoul auf 100 Hertz begrenzt! Wenn du keine Frequenzweiche vorschaltest wirst du sie beschädigen! Die Boselautsprecher sind nicht schlecht, brauchen allerdings einen sehr potenten und guten Verstärker damit sie aufleben und müssen auch sehr gut aufgestellt werden, nicht wie in der Werbung versprochen verteckt! Wie du ja in meiner Signatur lesen kann hab ich da auch nicht gerade wenig von Bose. LG Christian |
||
sumpfhuhn
Inventar |
#4 erstellt: 28. Nov 2005, 17:31 | |
Hallo Wie kommst Du auf 100Hz . Selbst Bose schreibt in der Anleitung :Trennung bei 200Hz. Zumindest beim Acoustimass 10,und die haben ja die Doppel-Cubes. Gruß |
||
Crazy-Horse
Inventar |
#5 erstellt: 28. Nov 2005, 22:44 | |
Leut den Frequenzgangmessungen die ich gesehen habe, sollte man die lieber bei 250Hz trennen. Und die nötige Power vom Amp verbrät sich in einer Glimlampe, da das Chassi (irgendein Breitbänder) sonst nicht lange leben würde. |
||
Chris2.5TD
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 29. Nov 2005, 14:48 | |
@ sumpfhahn:ich habe die 5/2 und da steht 100 Hz drinnen, wenn es 200 Hz wären bei wir, wäre der Subwoffer ja schon ortbar und das ist deutlich von Nachteil! Es gibt da schon unterschiede zwischen den Modellen! @ crazy hourse: das ist richtig, das ist die Schutzschaltung die eine zu hohe Leistung abbaut. Aber den Surroundreceiver zeigst du mir, der diese Leistung abgeben kann. Die RMS-Belastbarkeit ist bei 200 Watt pro Kanal. Gruß |
||
Crazy-Horse
Inventar |
#7 erstellt: 29. Nov 2005, 14:52 | |
Mag sein das die mit 200W angegeben sind, doch schaue dir mal den Aufbau dieser Bose Dinger an, dann weißt du was ich meine. Klar so eine Glimmlampe kann gut Leistung verbraten, aber wirklich in Schall setzt die Box nicht viel um! Darum ging es mir. Zudem der Wirkungsgrad mit etwa 78dB/W/m recht mager ausfällt. |
||
Chris2.5TD
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 29. Nov 2005, 20:47 | |
@crazy horse: eigentlich war das ganze garnicht die Frage des Threaderöffners aber egal! Wo hast du diesen Wirkungsgrad her? Das gibt doch Bose nirgentwo an! Tatsache ist das diese Systeme wohl die einzigen in der 700 Euro Klasse sind die große Räume beschallen können und für genau das werden sie sehr häufig eingesetzt. Die Glimlampe wie von dir besprochen, verbraucht nur die Leistung die den Laustsprecher beschädigen würde. Die Cubes sind als reine Hochtöner zu verstehen und sind daher meiner Meinung nach groß genug. Soviel größer sind die doch nicht mal bei Standboxen. Das es in einer höheren Preisklasse auch bessere Geräte gibt oder je nach Geschmack auch in der gleichen sei hier von mir auch nicht bestritten. Sie allerdings als generel schlecht abzutun, halte ich rein persönlich für falsch. Gruß |
||
Crazy-Horse
Inventar |
#9 erstellt: 29. Nov 2005, 21:01 | |
Ein paar Links für dich: http://www.hifi-foru...ad=2900&postID=14#14 http://img78.exs.cx/img78/1703/boseLOL.jpg http://www.intellexual.net/bose.html Das stimmt bei einer normalen Box ist der Höchtöner als 1Zoll Variante ausgeführt, jedoch spielt dieser nur bis etwa 2kHz runter. Da das für einen Sub ein wenig hoch ist, kommt bei den Bosesats ein Breitbänder zum Einsatz, doch dieser hat im Hochton mehr Probleme als ein richtiger Hochtöner. Die Masse ist einfach zu groß um den feinen Schwingungen entsprechend folgen zu können, daher der verbeulte Frequenzgang. Zudem kommt er nicht tief genug runter um gescheit an einem Sub anzukoppeln. Aus dem Grund setzen die meisten anderen Hersteller 2 Wege Sats ein, so kann man wenigstens einen einigermaßen geraden Frequenzgang hinbiegen und auch bis unter 150Hz an den Sub ankoppeln. Für große Räume gibt es andere Lösungen die weit aus besser arbeiten als Bose, Qualitativ höherwertig gearbeitet und zudem billiger sind. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bose Double Cube als Rear Lautsprecher proder am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 36 Beiträge |
Bose Double Cubes als Rears? Thomas28 am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2009 – 7 Beiträge |
BOSE Cube roter Zierstreifen, welche Serie? experimentator am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 5 Beiträge |
Bose JEWEL CUBE Frage b.z.w Problem brille1002 am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2014 – 24 Beiträge |
Bose Single-Cube durch Doppelcube ersetzen ? gelle-peter am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 6 Beiträge |
frequenzweiche einstellen bei bose systemen kosmolog am 05.08.2011 – Letzte Antwort am 10.08.2011 – 7 Beiträge |
Center CUBE Black-Baron am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2010 – 3 Beiträge |
Bose Cubes ohne Bose Subwoofer YDKJ am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 4 Beiträge |
Bose Acoustimass 10 OHNE BOSE SUBWOOFER anschließen Steff06243 am 23.10.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2013 – 4 Beiträge |
Frequenzweiche wmul am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.311