HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Wharfedale Crystal+Magnetisch abgeschirmt??? | |
|
Wharfedale Crystal+Magnetisch abgeschirmt???+A -A |
||
Autor |
| |
peterlein
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Feb 2006, 15:17 | |
Hallo! Ich hätte mal drei Fragen, ist die Crystal Serie magnetisch abgeschirmt als Receiver schwebt mir ein Denon 1906 vor(würde der passen) und da ich sehr empfindliche Nachbarn habe wollte ich eigentlich ohne Sub auskommen.Reichen da vom Klang her vier Crystal 20+Center oder sollten es für Front doch schon die 40ér sein. Vielen Dank Peterlein |
||
don.avalon
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Feb 2006, 17:47 | |
...Naja... hörst du viel Musik? |
||
|
||
peterlein
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 08. Feb 2006, 18:07 | |
sagen wir mal so 50-50.Klingt jetzt vielleicht lustig aber ich stehe nicht so auf Lautstärke,aber es soll auch etwas leiser noch gut klingen. |
||
Gelscht
Gelöscht |
#4 erstellt: 08. Feb 2006, 18:09 | |
Don.avalon hat die Chrystal 40 doch zuhause stehen. Frag ihn mal wie er sie im filmbetrieb ohne Sub findet. Und was würdest du davon halten den Subwoofer einfach vom Boden zu entkoppeln? Und wie viel hörst du Musik und wieviel Heimkino? Prozentual, bitte! Waschbaer P.S und was möchtest du eigentlich ausgeben? |
||
peterlein
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 08. Feb 2006, 18:32 | |
also fange ich mal so an.ich habe noch einen alten kenwood prologic receiver und hatte mir damals dazu zwei elac boxen (so ein mittelding zwischen Stand und Regallautsprecher gekauft+yamaha center die auswahl war damals nicht groß) und zwei kleine rearlautsprecher.ich muss immer ganz schön weit aufrehen das es gut klingt.Das Zimmer hat so 20 qm. irgenwie fehlen mir bei den Front beim leise hören die höhen.Oder ist für mich(der Leisere)eine Sub Sat Kombination die bessere Wahl.Musik 50% und DVD ebenso.Und Musik eben auch nur als Otto Normalverbraucher.Wenn ich mal was gemütlich höre dann mit Kopfhörer. |
||
don.avalon
Stammgast |
#6 erstellt: 08. Feb 2006, 20:33 | |
Wieso im Heimkino ohne Sub? Der Wirkungsgrad ist einfach etwas zu hoch in der Kombination. Und mit dem LFE Level hab ich das wunderbar hinbekommen! Eine Sub-Sat Kombi bei 50% Musik? Ist eigentlich nicht so der Bringer. Ich würde ja mal sagen 4 CR-20, einen CR-Centre und dann nen Sub dazu. Wenn es für Deinen Nachbarn allerdings nix is, kannst Du gern die CR-40 nehmen. Bei der Chassisgröße kann man allerdings nicht erwarten, richtigen Tiefbass zu bekommen. Dafür sind die ja auch gar nicht ausgelegt. Allerdings rummst es bei guter Aufstellung schon mächtig gewaltig (Egon ;)) (bei den CR-40). Also Heimkino klappt schon, wenn man keine extremen Effekte erwartet. Dein Receiver ist ja schon mal sehr gut gewählt und leistet auch eine gute Dynamik. Ich bin letztens bei ner DVD vom Stuhl gefallen, als im Film urplötzlich mit 'ner Schrotflinte geschossen wurde. Und die CR-40, die ja den LFE-Teil bei mir übernehmen haben das enorm knackig und präzise wiedergegeben. Soviel dazu. [EDIT] Wieviel willst Du denn ca. ausgeben? [DANKE EDIT] [Beitrag von don.avalon am 08. Feb 2006, 20:37 bearbeitet] |
||
Crazy-Horse
Inventar |
#7 erstellt: 08. Feb 2006, 21:22 | |
Heimkino nur mit Regalboxen ohne Sub, na viel Spaß da musst du bei Krachern wie Wir waren Helden verdammt aufpassen, sonst schlangen die Chassis an. Zudem kann man einen Sub auch runter regeln, doch drauf verzichten kann man im Heimkino nicht! |
||
don.avalon
Stammgast |
#8 erstellt: 08. Feb 2006, 22:30 | |
Es hat doch auch niemand behauptet, Heimkino nur mit Regal-LS (ohne Sub) zu betreiben... [Beitrag von don.avalon am 08. Feb 2006, 22:35 bearbeitet] |
||
peterlein
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 08. Feb 2006, 22:50 | |
so,schönen Dank erst mal.Also wie gesagt bin ich absoluter newbie im Bezug auf Lautsprecher und ich werde auch bestimmt noch etwas Zeit brauchen bis ich mich festlege.Den Denon nehmen wir mal als schon festgelegt.Bei den Boxen weiß ich nicht wie ich euch mein Wunschklangbild vermitteln kann. Ich sage es mal so,die vorhandenen Elac mit jeweils zwei B/M und ein Hochtöner klingen bei voll aufgerehter Höhe und niedriger Lautstärke als ob eine Decke drüber hängt.Ich suche aber Lautsprecher die auch bei niedriger Lautstärke knackig klingen(die Stimme etwas heller herauskommen).Preis hatte ich so an die 600Euro gedacht. Kann gerne auch billiger sein.Gibt es denn Lautsprecherhersteller die für so ein Klangbild bekannt sind.Sub kann muß aber nicht. Gruß Peterlein |
||
Crazy-Horse
Inventar |
#10 erstellt: 08. Feb 2006, 22:55 | |
Mom Elac waren dir zu dumf???? |
||
Gelscht
Gelöscht |
#11 erstellt: 08. Feb 2006, 23:02 | |
Sind das neuere Elacs oder ältere? Neuere = Zu Dumpf Glaub ich net. Waschbaer |
||
peterlein
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 08. Feb 2006, 23:06 | |
ja,aber wie gesagt nur wenn ich leise höre.ich glaube das ich hier auch irgendwo gelesen habe wo jemand seine nubert 310 so beschrieben hat das sie leise noch ganz brilliant klangen und noch alle zu verstehen war,bloß es muß doch noch alternativen geben. |
||
Gelscht
Gelöscht |
#13 erstellt: 08. Feb 2006, 23:08 | |
Das kannst du wohl nur durch probehören herausfinden... Waschbaer |
||
Master_J
Inventar |
#14 erstellt: 08. Feb 2006, 23:24 | |
Die 310er bis Jahrgang 2004 haben eine leichte Hochtonanhebung (danach schaltbar). Höre gerade Klassikradio mit solchen und ja: Es klingt leise noch ganz brillant. Funktionieren die Hochtöner Deiner Elacs denn überhaupt noch? So wegen "voll aufgedreht"... Gruss Jochen |
||
peterlein
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 08. Feb 2006, 23:28 | |
bevor ich in die Koje gehe die Elac sind über 10 Jahre alt. Bevor ich mal probehöre dachte ich das ich schon mal eine vorauswahl treffen kann,so nach dem Motto Hersteller A ist bekann für ...Klangbild,ich hoffe doch das man meine Klangwünsche als Klangbild oder so ähnlich bezeichnet.Ich schaue morgen wieder vorbei. Schöne Nacht |
||
Gelscht
Gelöscht |
#16 erstellt: 08. Feb 2006, 23:37 | |
Gn8 Also ich fang mal an: Canton LE: kühl - hell JBL Northridge: Bassbetont und warm B&W: Warm und gute/volle Mitten Elac: harter Bass, mit bändchen zauberhafte höhen ... ... ... Waschbaer |
||
don.avalon
Stammgast |
#17 erstellt: 09. Feb 2006, 06:58 | |
Is ja gar nicht mal so falsch. Ausser dass man bedenken sollte, dass er für den Preis kein Set mit Bändchen bekommt :). Aaalso meine ELAC EL71S, auch schon älter, klingen eigentlich sehr ausgewogen. Ich vermute doch mal, dass dein jetziger Verstärker/Receiver zwar schon die Ware aber noch nicht so das Wahre ist. Sag doch mal, was das fürn Kenwood ist?! Also ich hab ja den KR-A4080 und das klingt eigentlich sehr schön! Sein Freund, der KA-3020 spielt sogar noch freudiger, aber den hab ich erst gestern im Keller wiedergefunden :). Also wie fändest Du denn dieses Angebot von LiH? http://shop3.webmail...iew/682982&2D3055529 |
||
peterlein
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 09. Feb 2006, 15:09 | |
ich werde es erst mal so machen.wenn sich meine berufliche situation geklärt hat und ich nicht mehr auf montage muss (sonst wäre alles für die katz)werde ich mir erst mal den denon zulegen und dann mal hören was die boxen sagen.o.g.angebot hatte ich auch schon gesehen scheidet jedoch aus wegen buche.das einzige was auch optisch 100% passen würde wäre das concept s aber da scheiden sich ja die geister. also der receiver ist ein kr-v 70508 (aber nicht lachen) gruß peterlein |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
magnetisch Abgeschirmt? Sömsebröler am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2008 – 6 Beiträge |
Wharfedale Crystal-serie Kaspa am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2014 – 342 Beiträge |
Canton Plus XL: Magnetisch abgeschirmt? genesys am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 8 Beiträge |
Chronos W38 magnetisch abgeschirmt? Martneck am 23.02.2004 – Letzte Antwort am 27.02.2004 – 15 Beiträge |
Platzprobleme mit Wharfedale Crystal 3 Calibaer2 am 03.02.2017 – Letzte Antwort am 03.02.2017 – 6 Beiträge |
wharfedale diamond 8 vs. crystal miri-1982 am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 3 Beiträge |
Magnetisch abgeschirmt = einfach zweites Magnet? shaft8 am 26.06.2006 – Letzte Antwort am 01.07.2006 – 11 Beiträge |
wharfedale crystal 10 Ali103 am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 3 Beiträge |
Wharfedale Crystal 20 - mit Klang unzufrieden pablo.d am 03.07.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 10 Beiträge |
Wharfedale Crystal 3 vs. Wharfedale Archromatic buesing_de am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 29.02.2012 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.336