Keine Harmonie?

+A -A
Autor
Beitrag
jopiman
Stammgast
#1 erstellt: 02. Mrz 2006, 17:59
ich wollte mal wissen ob die rears auch vom gleichen hersteller sein müssen. bei den fronts und den center soll man ja sogar aus der gleichen serie nehmen aber hinten? harmoniert das dann auch noch zusammen? ich höre gerne musik im mehrkanalmodus.


Toni78
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 02. Mrz 2006, 19:01

jopiman schrieb:
ich wollte mal wissen ob die rears auch vom gleichen hersteller sein müssen. bei den fronts und den center soll man ja sogar aus der gleichen serie nehmen aber hinten? harmoniert das dann auch noch zusammen? ich höre gerne musik im mehrkanalmodus.


:*


Na das Optimum ist sicherlich wenn ALLE LSP aus der gleichen Serie des gleichen Herstellers sind.

Ich habe z.B. zwar den gleichen Hersteller, aber die Rears und den Center aus einer anderen (billigeren) Serie.

Allerdings hat mein AVR ein Einmesscomputer der die Lautsprecher klanglich mit einem parametr. Equalizer anpasst. Vielleicht nicht der Königsweg aber das Ergebnis ist verblüffend akzeptabel!

Also ich würde es von den Möglichkeiten abhängig machen die LSP klanglich aneinander anzupassen.
istef
Inventar
#3 erstellt: 02. Mrz 2006, 19:15
für heimkinozwecke denke ich ist es nicht weiter schlimm. steht man aber auf mehrkanalmusik, würde ich schon alles von der gleichen serie nehmen.
jopiman
Stammgast
#4 erstellt: 02. Mrz 2006, 19:19
ok danke erstmal für deine antwort. gibts noch andre meinungen oder erfahrungen?
Leon-x
Inventar
#5 erstellt: 03. Mrz 2006, 09:34
Hallo

Die Front sollen wirklich unbedingt von der gleiche Serie/Hersteller sein wenn es hamonisch klingen soll.

Hinten kann man auch mal eine andere Serie eines Herstellers für Heimkino einsetzten.

Bei mir sind momentan vorne die Canton Karats und hinten die Ergos.
Funktioniert ganz gut.

1. Nach hinten hören wir eh nicht exakt so wie nach vorne. Sonst würde es noch schwieriger werden.

2. Stehen die Rear meistens etwas anders als die Front-LS Abstand, Anwickelung....

3. Sind die Räumlichkeiten hinten oft anders als vorne. Da können auch Konstruktionsmerkmale eines LS ins Gewicht fallen.


Daher ist es jetzt nicht so 100% schlimm wenn es nicht die gleichen LS sind. Zudem kommt im Heimkinobereib meistens nur ab und zu etwas von hinten. Es fällt also gar nicht so stark auf.

Bei gewissen Mehrkanalaufnahmen die auch die Rear-LS stark einbeziehen sind identische LS sicherlich eine weiter Steigerung und ideal.

Optimum bleibt halt logisch betrachtet immer komplett identische LS.

Ist halt meine Meinung.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 03. Mrz 2006, 09:38 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neulingsfrage: Warum keine 5 gleichen Stand-LS ?
Fugazi3 am 07.03.2004  –  Letzte Antwort am 07.03.2004  –  4 Beiträge
Wie war das? Surround und Center der gleichen Serie?
hemn2 am 03.05.2003  –  Letzte Antwort am 03.05.2003  –  3 Beiträge
Audience Center zu Contour Fronts?
LarsAC am 18.01.2004  –  Letzte Antwort am 20.01.2004  –  13 Beiträge
suche passende Fronts,Rears und nen Center
NecromaniaC am 31.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  13 Beiträge
Rears an der Seite oder hinten?
oman2007 am 30.06.2009  –  Letzte Antwort am 30.06.2009  –  5 Beiträge
Rears zur R serie
TheMediumOne am 01.08.2013  –  Letzte Antwort am 01.08.2013  –  2 Beiträge
Lautsprecher Harmonie
Hausl am 07.06.2004  –  Letzte Antwort am 07.06.2004  –  3 Beiträge
Fronts or Center - was ist wichtiger?
Weidenkaetzchen am 16.12.2010  –  Letzte Antwort am 18.12.2010  –  9 Beiträge
MA R90HD als Rears ok?
mac110 am 23.07.2012  –  Letzte Antwort am 25.07.2012  –  2 Beiträge
Heco Aleva Center, Rears, Sub zu Celan GT Fronts
panzerstricker am 18.09.2013  –  Letzte Antwort am 22.09.2013  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
  • Neuestes MitgliedDanzigM
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.217