HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » TEUFEL Concept P Erfahrungen ? | |
|
TEUFEL Concept P Erfahrungen ?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
holli07
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#51
erstellt: 07. Feb 2007, ||||||
So, ab heute befinde ich mich in der großen Teufel-Family! Das Concept P ist ausgepackt, aufgebaut, angeschlossen, eingerichtet und gerade getestet worden. Rausgeschmissen habe ich mein altes Canton Movie, Receiver ist ein Sony STR-DE 485, DVD-Player ein Pioneer DV-370. Beschallt werden bei mir knappe 20 qm. Erstes Urteil von meiner Seite ist sehr positiv. Meine Testläufe bei Filmen bestätigen die sehr guten Testergebnisse bei AreaDVD & Co., der Subwoofer grummelt schön in der Magengrube rum und wenn man dann mal richtig Gas gibt...wow (Untermieter hat schon geklingelt ), lediglich bei Musik darf man halt nicht zu anspruchsvoll sein, audiophile sollten da lieber nach was anderem suchen. Aber das ist ja allgemein bekannt! Vergessen darf man aber nie, daß dieses System für aktuelle 249,00 Euronen von Teufel zu bekommen ist. Daher: Preis-/Leistungsverhältnis aus meiner Sicht "Spitzenklasse". Auch die Optik ist ein echter Hingucker. Zusammen mit einem Plasma oder LCD sieht das ganze System 1a aus. Einziger Kritikpunkt: Der Subwoofer ist nicht magnetisch abgeschirmt. Das ist Flachbildschirmbesitzer egal, wer jedoch noch in die gute, alte Röhre guckt, sollte mindestens 1 Meter Platz haben zwischen Glotze und Woofer, sonst bekommt der Bildschirm doch ganz schön Probleme. Dennoch ist meine Meinung: Kaufempfehlung!! |
|||||||
RobN
Inventar |
13:36
![]() |
#52
erstellt: 09. Feb 2007, ||||||
Wie bist du mit der Stimmwiedergabe, vor allem von tieferen Männerstimmen, zufrieden? Für mich war das nach anfänglicher Zufriedenheit leider der Hauptgrund, das Concept P wieder abzuschaffen. Egal welche Trennfrequenz ich eingestellt habe, Stimmen klingen leider sehr dünn und kraftlos. Und im Gegenzug wird der obere Mitten- oder untere Höhenbereich überbetont. Das ganze klingt dadurch irgendwie hohl und blechern, bei Musik manche Instrumente wie E-Gitarren ziemlich nervig. Sehr schade, denn sonst ist das System nicht schlecht für den Preis. Optik top, Verarbeitung auch ziemlich gut. Und wirklich positiv überrascht hat mich der Subwoofer: ich hätte nicht gedacht, dass ein so kleines Gehäuse mit einem 20cm-Chassis so problemlos bis knapp über 30 Hz runtergeht, ohne anzuschlagen oder zu dröhnen. Respekt. |
|||||||
|
|||||||
Bruno82
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#53
erstellt: 22. Feb 2007, ||||||
kann hier mal jemand seine einstellung fürs concept p angeben=? also sprich einstellungen für den SUb (frequenz, phase, level am sub selber und am receiver) und die einzelnen levels der center und sourround speaker? bruno [Beitrag von Bruno82 am 22. Feb 2007, 18:03 bearbeitet] |
|||||||
RobN
Inventar |
18:22
![]() |
#54
erstellt: 22. Feb 2007, ||||||
Bis auf die Crossoverfrequenz finde ich das eigentlich eher sinnlos, schließlich hat jeder einen anderen Raum und eine andere Aufstellung. Crossover sollte laut Teufel (und auch nach meinen Erfahrungen) bei 150/160 Hz stehen, zur Not geht noch 120 Hz. Darunter wird das "Loch" im Frequengang immer größer und das klingt gar nicht gut. |
|||||||
Bruno82
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#55
erstellt: 22. Feb 2007, ||||||
ja du hast recht teufel empfiehlt 150Hz...d.h. doch dass der sub nur frequenzen von maximal 150hz unter darunter ausgibt und die anderen Lautsprecher alles was über 150hz liegt richtig? wenn die satellitenboxen allerdings so schwach auf der brust sind wie hier oft behauptet wird...müsste man dann nicht eigentlich a, sub ne frequenz von 200hz einstellen damit er den anderen boxen bei den tiefen tönen mehr arbeit abnimmt und sich früher einschaltet? oder hab ich das falsch verstanden? gibts überhaupt einen hörbaren unterschied zwischen der frequenzeinstellung 120-150-200hz?? die levels von den restlichen boxen wollte ich mir nur mal infohalber anschaun...um ein gefühl dafür zu bekommen. hast sicherlich recht - hängt ja von der individuellen boxenposition ab! aber ich weiß halt nicht genau wie laut ich z.b den center einstellen muss, da ich nicht weiß wie es sich korrekt eingestellt anhören muss ![]() meine jetzigen einstellungen: sub am Gerät: max Level, max frequenz 200hz am receiver: max level (15db), frequenz 150hz center 5db surround-satelliten 7db ist halt nur so eingestellt nach gefühl, aber ich weiß nicht so recht wie es perfekt eingestellt klingen muss...kleines dilemma ![]() |
|||||||
RobN
Inventar |
22:40
![]() |
#56
erstellt: 22. Feb 2007, ||||||
Theoretisch soweit richtig. Die Concept P Sats sind leider im unteren Bereich wirklich sehr schwachbrüstig. Aber: je höher der Sub abgetrennt wird, desto ortbarer wird er auch. Eigentlich sollte ein Subwoofer ja nur die tiefsten Bassfrequenzen übernehmen. Selbst 150 Hz sind so hoch, dass teilweise schon tiefe Stimmen usw. aus dem Sub kommen. Wenn der dann auch noch nicht vorne und mittig steht, hörst du halt im Extremfall die unteren Mitteltöne von irgendwo hinten seitlich während der Rest von vorne kommt. Man sollte also immer so tief trennen, wie es die anderen Lautsprecher hergeben.
Kommt drauf an, was man hört und wie man hört. Ich habe die Erfahrung gemacht: bei Filmen ist der Unterschied meist minimal, bei Musik siehts schon ganz anders aus. Wieviel der Sub bei den unterschiedlichen Trennfrequenzen spielt kannst du am einfachsten vergleichen, wenn du die anderen LS ausschaltest oder abklemmst und nur den Sub spielen lässt. Ein Kollege hat das Concept P bei 120 Hz getrennt, weil sein Receiver nicht mehr hergibt. Klingt für meine Ohren auf jeden Fall hörbar dünner und kraftloser als bei 160 Hz, wie ich es eingestellt hatte (150 kann mein Receiver nicht). Anfangs hatte ich das Concept P an einem älteren Harman/Kardon AVR mit festem Crossover von 100 Hz, das klang einfach scheußlich, ein richtig hörbares Loch.
Das ist eigentlich absolute Geschmackssache. Ich mache es immer so: Grundeinstellung für alle LS auf 0, die Fronts versuche ich auch so zu lassen. Dann stelle ich mit dem Rauschgenerator die anderen relativ gleich ein und teste zum Schluss mit verschiedenen Filmen. Meist muss ich dann den Center und die Rears ein Stück leiser drehen für meinen Geschmack.
Woah, hast du so einen großen Raum? Sonst würde ich fast sagen der Sub steht falsch, wenn du nicht von Bass erschlagen wirst. Ich habe Level am Sub selbst auf "11 Uhr" (also unter der Hälfte) stehen und am Receiver auf -1dB! Trotzdem ist es mir bei manchen Filmen noch zuviel. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich einen Y-Adapter genommen habe, das soll ja ca. +2-3dB bringen. Aber auch ohne den hatte ich dann halt +1 oder +2dB am Receiver und am Sub unverändert. Center steht bei mir auch auf -1dB, dafür habe ich im Receiver per "Center Width" den Kanal mehr auf die Frontkanäle beigemischt. Klingt für mich harmonischer. Rear steht bei mir auf -1dB (rechts) und -5dB (links), die sind aber leider auch sehr nah dran. Aber wie gesagt: nach persönlichem Geschmack einstellen ist immer noch das beste. Was bringt's wenn die Einstellung streng messtechnisch perfekt ist, aber der Klang nicht gefällt? |
|||||||
Bruno82
Ist häufiger hier |
23:05
![]() |
#57
erstellt: 22. Feb 2007, ||||||
wow danke erstmal robn für die geduldige,umfangreiche antwort. nochmal zum klarstellen: hast du auch das concept p? welchen avr verwendest du? ich verwende für mein concept p einen panasonic xr55.
das ist ne gute idee...dann einfach mal die selbe stelle mit unterschiedlichen trennfrequenzen anhören...werd ich morgen mal probiern!
ja mir isses ja auch irgentwie komisch wenns so auf volle pulle steht....hab kein großes zimmer....ca 20qm!! also wenn ich denn bass rausnehme klingt es wie erwartet scheußlich...aber damit der sound stets ein angenehmes volumen hat muss ich den levelregler am sub ziemlich weit aufdrehen!also erschlagen tut mich der bass nicht...nur bei dvd gucken komm bei gewaltigen szenen schon mal druck im magen an..aber das soll ja auch so sein denke ich oder? also teufel empfiehlt ja 10uhr stellung und am receiver ca 10db.....also das reicht bei mir niemals! mach ich was falsch?? flasch angeschlossen?aufgestellt? hab den sub über stereo chinch einfach mit einem stecker an den sub pre out angeschlossen!Woran merke ich ob der sub richtig steht? Schadet es dem sub ihn auf max zu stellen? Würde dir ein Foto von meinem Wohnzimmer und der aufstellung der boxen helfen? [Beitrag von Bruno82 am 22. Feb 2007, 23:10 bearbeitet] |
|||||||
RobN
Inventar |
23:53
![]() |
#58
erstellt: 22. Feb 2007, ||||||
Kein problem, wenn schon dann richtig ![]()
Ja, oder besser jein... ![]() Das Concept P habe ich zwar im Moment noch, aber angeschlossen ist nur noch der Sub. Der Rest wartet auf eBay. Irgendwie habe ich dann doch wieder mehr Musik gehört und war nicht ganz zufrieden. Jetzt habe ich ein Set von Jamo in Kombination mit dem Teufel-Sub, plane aber schon die nächste Aufrüstung. AVR ist ein Yamaha RX-V459. Mein Bekannter hat das System an einem Marantz SR-5600. Leicht oversized, aber naja..
Genau, hab ich auch mal so gemacht, war ganz interessant. Im Moment habe ich zum testen mal etwas größere Regal-LS dran und den Sub bei 80 Hz getrennt, das ist mal wirklich ein Riesenunterschied zu 120/150 Hz.
Jo klar, so sollte es sein. Das macht der Sub für seine Größe auch echt gut, da staune ich immer wieder. Echte 30 Hz schafft manch ein größerer nicht. Für 20qm sollte er auch locker ausreichen, mein Wohnzimmer ist auch nicht wirklich größer.
Ok, am Anschluss liegts dann nicht. Da kann man aber auch nicht wirklich viel falsch machen, bzw. hat halt Ton oder gar keinen Ton. Also eher schon die Aufstellung. Hast du mal irgendwas basslastiges abgespielt und bist dann durchs Zimmer gelaufen, ob irgendwo viel mehr Bass ist? Raumakustik ist echt ein Thema für sich.. wenn ich meinen Sub z.B. auf die linke Seite (relativ weit entfernt) stelle, habe ich am Sitzplatz auch kaum Bass. Dafür wird man aber an der gegenüberliegenden Wand fast erschlagen. Rechts, ziemlich nahe an der Couch steht er dafür optimal. Am einfachsten kannst du es so testen: den Sub dahin stellen, wo du sonst sitzt. Dann irgendwas mit viel Bass abspielen, am besten vielleicht eine Test-CD mit Sinustönen (gab's hier mal irgendwo einen Downloadlink). Dann im Raum rumgehen und hören, wo am meisten Bass ist. Da (oder in die Nähe, wenn das ausgerechnet mitten im Raum ist) kommt der Sub dann hin.
Solange er nicht anschlägt, nein. Und wenn er anschlägt ist das eigentlich nicht zu überhören, also von daher keine Sorge. Foto kann ja eigentlich nie schaden, vielleicht kann man dann noch auf Anhieb Tipps zur besseren Aufstellung geben. |
|||||||
Bruno82
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#59
erstellt: 23. Feb 2007, ||||||
ok hier hab ich mal 2 panorama fotos von meinem wohnzimmer gemacht...vielleicht kannst du mal draufschaun! ![]() ![]() ![]() ![]() zu beachten: -es steht noch nicht endgültig sondern nur in einer teststellung - die großen boxen auf den säulen gehören zur alten stereoanlage und kommen weg -die beiden rearboxen sind erstmal nur provisorisch an schrankwand und fensterbrett festgemacht...sollen aber etwa dort mit wandhalter befestigt werden -der lcd steht auf seinem angestammten platz..die 2frontsäulen stehehn dort schon in etwa richtig....für den center fehlt im moment noch eine halterung...deshalb nur provisorisch am lcd-fuß abgestützt -der sw steht im moment ziemlich dicht links neben dem lcd (lugt hinterm sessel hervor)... ---wenns zu unübersichtlich ist könnte ichs nochmal reinzeichnen oder einen grundriss skizzieren edit: könntest du mal bitte den link zu den testtönen oder ähnlichem geben?gibts da vielleicht auch ne gute andere downloadpage für heimkinotestsound? [Beitrag von Bruno82 am 23. Feb 2007, 18:11 bearbeitet] |
|||||||
RobN
Inventar |
11:05
![]() |
#60
erstellt: 24. Feb 2007, ||||||
Sieht soweit ganz ok aus! Stehen das Rack mit LCD/Center und die Frontsäulen daneben leicht schräg zur Sitzposition, oder täuscht das auf dem Fotos? Ich würde versuchen, die nach Möglchkeit halbwegs gerade hinzustellen. Und, wenn irgendwie möglich, die Fronts weiter auseinander rücken. Aber das hat natürlich nix mit dem Basspegel zu tun. Da kann ich von den Fotos her nur soviel sagen, dass der Sub jedenfalls nicht grundsätzlich total falsch aufgestellt ist. Meiner steht nicht viel anders, nur rechts. Aber da hilft eigentlich wirklich nur ausprobieren. Am besten wie gesagt mit einem langen Kabel anschließen und auf deinen Sitzplatz stellen, dann durch den Raum laufen. Das schwierigste ist eigentlich immer, bei der Aufstellung das richtige Verhältnis zwischen Klang und Optik zu finden. Durch probehören und hin- und her rücken kannst du dann halt die beste Stelle für den Sub finden. Oder wirklich erstmal durch den Raum laufen und hören, während er an der jetzigen Position steht. Bei mir hat es mehrere Wochen gedauert, bis er wirklich optimal stand. Und wenn ich jetzt den Sub nur um ein paar cm nach links oder rechts verschiebe oder mehr/weniger anwinkle, merke ich direkt hörbare Einbrüche im Bass. So schwierig hätte ich mir das vorher auch nicht vorgestellt! Vonwegen aufstellungsunkritisch, weil Tiefe Töne nicht ortbar sind. Raumakustik kann ein echtes Problem sein... Den Link zu der Test-CD suche ich noch raus, habe ich auf jeden Fall hier aus dem Forum. Im Moment finde ich ihn aber nicht auf Anhieb. |
|||||||
RobN
Inventar |
10:16
![]() |
#61
erstellt: 28. Feb 2007, ||||||
So, hier ist schonmal der Link zu den Sinustönen, mit denen ich auch getestet habe: ![]() |
|||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
11:53
![]() |
#62
erstellt: 28. Feb 2007, ||||||
RobN
Inventar |
12:23
![]() |
#63
erstellt: 28. Feb 2007, ||||||
Ja, definitiv. Knapp 30 Hz sind ohne größere Pegelverluste drin, das hätte ich dem kleinen und flachen Subwoofer eher nicht zugetraut. Aber: das hilft leider nicht sehr viel für die Stimmwiedergabe.. auf der Grafik sieht man ja auch das "Loch" im Frequenzgang, und nach meiner Erfahrung ist es eben leider noch deutlicher hörbar. Dafür scheint der Frequenzbereich darüber betont zu werden, wodurch ein etwas hogler oder blecherner Klang entsteht. Vor allem im direkten Vergleich zu anderen Systemen fällt das auf. Dürfte aber wohl so beabsichtigt sein: bei Filmen werden die höheren Anteile der Stimmen betont und der Bass kommt besonders knackig zur Geltung, weil eben der Bereich darüber fehlt. Bei Musik nervt diese Abstimmung leider schnell. |
|||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
13:32
![]() |
#64
erstellt: 28. Feb 2007, ||||||
RobN
Inventar |
13:38
![]() |
#65
erstellt: 28. Feb 2007, ||||||
Auch wenn man die Skala nicht wirklich gut erkennen kann, sieht zumindest so aus als hätten sie (viel) zu tief getrennt. |
|||||||
Bruno82
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#66
erstellt: 28. Feb 2007, ||||||
danke robn für die testfiles....blöde frage jetzt, aber wie muss ich die auf dvd packen, damit die mein stand alone dvd recorder auch abspielen kann? (mp3 kann der ja sicher nicht spielen)...mit nero irgentwie? @djmuzi ....was kann ich denn aus deinem diagramm ablesen und vorallem wie liest man es? |
|||||||
RobN
Inventar |
09:42
![]() |
#67
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||||
Wenn er keine MP3 abspielen kann, einfach mit Nero eine Audio-CD brennen, dabei werden die MP3 gleich automatisch passend konvertiert. |
|||||||
der_jens_81
Ist häufiger hier |
09:37
![]() |
#68
erstellt: 11. Jul 2007, ||||||
Guten Morgen zusammen, ich habe mir vor kurzem ein Teufel Concept P bestellt. Alles ist spitze, bis auf eine Kleinigkeit die mir keine Ruhe lässt. Die Boxen werden via Klemmanschlüsse (Schraubverschlüsse wären mir natürlich lieber gewesen, aber was will man machen) angeschlossen. Hier gibt es, wie üblich, einen roten Anschluss und einen schwarzen. Normalerweise is - = schwarz und + = rot, ABER, in der S/W-Bedienungsanleitung der Boxen werden die Anschlussfelder so dargestellt, das die rechte Klemme (welche bei mir die rote ist) die negative sei... ich bin irgendwie leicht verwirrt und weiß nicht ob ich die Polarität jetzt nicht vertauscht habe. Gibt es Möglichkeiten das zu testen??? Oder kann mir vielleicht jemand, der dieses System auch besitzt, sagen wie er die Verkabelung durchgeführt hat? Vielen Dank & Gruß |
|||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
10:32
![]() |
#69
erstellt: 11. Jul 2007, ||||||
Wichtig ist nur, dass die Boxen alle gleich angeschlossen sind. Es ist egal, ob eine Klemme Rot oder Schwarz oder + oder - ist. Alles gleich anschließen und dann klingen alle Lautsprecher gleichphasig. ![]() |
|||||||
der_jens_81
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#70
erstellt: 11. Jul 2007, ||||||
Is das wirklich so? Wenn ich den - Pol der Box mit dem + Pol des Receivers verbinde kann das doch nicht richtig sein, oder? |
|||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#71
erstellt: 11. Jul 2007, ||||||
Die Box hat keinen - pol. Es steht nur zur Orientierung da. Es sollten aber alle Boxen wie schon gesagt gleich angeschlossen werden, sonst spielen die Boxen phasenverschoben und es kommt zu Auslöschungen. Da diese nur den Bass betreffen, dürfte man beim CP aber keinen Großen unterschied hören, da die Säulen ja keinen Bass wiedergeben. ![]() |
|||||||
der_jens_81
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#72
erstellt: 11. Jul 2007, ||||||
![]() Ich bin ein wenig überfragt. Hast du vielleicht nen guten Link wo ich mich selber darüber schlau machen kann? Wenn ich Saft auf den falschen Pol gebe, schwingt dann die Membran nicht auch in die falsche Richtung??? Ich wahr immer der annahme das dem so ist. Oder ist das bei Hochtönern anders? [Beitrag von der_jens_81 am 11. Jul 2007, 16:13 bearbeitet] |
|||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#73
erstellt: 11. Jul 2007, ||||||
Ja, die Membranen schwingen nach beiden seiten. Es ist egal, ob ALLE Membranen zuerst nach hinten und dann nach vorne sich bewegen, die Schallwelle ist dieselbe. SChlimm wäre es, wenn man 2 LS jeweils anders anschließt: dann schwingt die Membran des einen nach vorne und die des anderen nach hinten. Es kommt zu Laufzeitunterschieden, d.h. der eine LS spielt ein wenig verspätet. Da sich der Bass nach allen Seiten ausbreitet, löschen sich die Wellen aus, da wenn die eine Welle am Maximum ist, ist die Welle des anderen LS am Minimum und so loschen sich die überlagerten Basswellen (teilweise, da Reflexionen im Hörraum) aus. Im Mittel und speziell im Hochtonbereich sind die Wellen gerichtet und breiten sich nicht nach allen Seiten (oder weniger) aus, wie die Wellen im Bassbereich. Da kommt es zu wenigen Auslöschungen. Wo eine Membran anfängt zu schwingen, ist egal, nur sollten die Membrane aller LS an der gleichen Stelle anfangen zu schwingen. ![]() |
|||||||
der_jens_81
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#74
erstellt: 11. Jul 2007, ||||||
Vielen Dank! ![]() Jetzt wirds mir klar. Auslöschung ist das Stichwort, was mir in der Kette gefehlt hat. ![]() |
|||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
18:09
![]() |
#75
erstellt: 11. Jul 2007, ||||||
Ja soweit meine Meinung. Wenn das noch jemand bestätigen würde, wäre es noch besser. Aber vielleicht ist es auch eine stillschweigende Zustimmung ![]() Bin mir aber 100 Prozent sicher, dass es so ist. Habs auch an anderer Stelle oft gelesen. ![]() |
|||||||
sibby
Stammgast |
17:03
![]() |
#76
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||
Hallo Leute, ich bin nicht nur neu hier im Forum, sondern auch neu auf dem Hifi-Gebiet - ich bitte deswegen ein wenig um Nachsicht. Ich besitze momentan einen Panasonic TH-42 PV 70 EH Fernseher und einen DK Digital DVD Player. Nun würde ich mir gerne noch Lautsprecher kaufen. Nachdem ich mich kurz bei teufel.de umgesehen habe, fiel mir rein aus optischen Gründen das Concept P ins Auge. Da ich zwar sehr viel Wert auf Optik lege, aber trotzdem etwas gescheites kaufen möchte, wende ich mich nun an Euch: Das Conecpt P ist scheinbar eingeschränkt zu empfehlen. Man sollte nicht zu viel erwarten, aber Preis/Leistung scheint zu stimmen. Da ich eh nicht so der ambitionierte "Hörer" bin, scheint es vollkommen auszureichen. Nun meine Frage: Was benötige ich noch? Ich lese immer wieder etwas von AV-Receiver und Verstärker? Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, worin der Unterschied liegt. Brauche ich zwingend ein/beide Geräte oder kann ich die Lautsprecher auch am TV / DVD Player anschließen? Wenn ja mit welchen Nachteilen? Ich hoffe ich mißbrauche diesen Thread nicht - kenne es nur aus anderen Foren und dort wird es lieber gesehen, wenn man die Suche vor Fragstellung nutzt. Vielen Dank und Grüße sibby |
|||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#77
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||
beim Concept P ist nur der Subwoofer aktiv, d.h. nur er hat einen Verstärker. Die übrigen Boxen benötigen einen Receiver, der die digitalsen Signale (die über einen optischen oder koaxialen Kabel vom DVD-Player kommen) deschifrieren kann und diese dann auf die Latusprecher verteilen kann. Das Concept P scheint bei dir auf den ersten Blick auszureichen, du wirst sogar vielleicht auch begeistert sein, wenn ich die Erfahrungsberichte einiger Neulinge oder auch meine Erfahrungen als Neuling mit Teufel-Einsteigersystemen betrachte. ![]() |
|||||||
sibby
Stammgast |
12:12
![]() |
#78
erstellt: 03. Sep 2007, ||||||
vielen Dank für Deine Auskunft! Kann mir jemand einen Receiver empfehlen, der für das Concept P völlig ausreichend ist? Nur zum Verständnis: Einen Receiver benötige ich für die die Lautsprecher, einen Verstärker für einen Sub, wenn dieser nicht aktiv ist oder mir der integrierte Verstärker nicht ausreicht? |
|||||||
Zero1
Stammgast |
13:02
![]() |
#79
erstellt: 03. Sep 2007, ||||||
Nein, Du brauchst nur einen Receiver (AVR = Verstärker mit Radio ^^) für Lautsprecher UND Subwoofer. Boxen kommen per übliches LS-Kabel an den AVR, der Sub per (Mono-) Cinch-Kabel ebenfalls (an den Pre-Out des AVR). Klingt alles komplizierter wie es eigentlich ist. ![]() Steht doch auch alles hier ![]() Geräteempfehlungen hier: ![]() [Beitrag von Zero1 am 03. Sep 2007, 13:09 bearbeitet] |
|||||||
sibby
Stammgast |
13:37
![]() |
#80
erstellt: 03. Sep 2007, ||||||
Tatsache, da hätte ich mal besser die Augen aufgehalten. ![]() Vielen Dank! |
|||||||
uwebein
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:35
![]() |
#81
erstellt: 04. Sep 2007, ||||||
hallo zusammen. habe mir gestern den denon avr-1507 zugelegt und bin jetzt auf der suche nach LS für diesen. habe mir jetzt das concept p angeschaut und hier ein wenig gelesen, dass teil sollte auf jeden fall für meine ansprüche genügen (~ 15 - 20 qm). jedoch hab ich jetzt ein problem, ICH habe nohc keinen plasma- bzw. lcd-tv zu hause... jetzt heisst es ja, der SW wäre nicht abgeschirmt und wird?würde? mir probleme mit dem tv bereiten... würdet ihr mir dann eher von den ls abraten, oder kann ich die trotzdem nutzen und noch normal fernseh schauen? was gäbe es in diesem bereich (250,- € sind schon maximum) noch mit ähnlihcer qualität??? schon mal besten dank |
|||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
13:21
![]() |
#82
erstellt: 04. Sep 2007, ||||||
![]() Sonst sehen ich aber auch keine Vorteil für das Concept P außer im Design... Das ![]() Hier ist die Anzahl der Tief-Mitteltöner in den Säulen doppelt so hoch, wie die im Concept P und dürfte fülliger spielen als das CP und CG THX (nach meinen Erfahrungen Teufel CEM vs. CR) Kostet allerdings 50 Euronen mehr und sieht auch wieder nicht so schick aus... ![]() |
|||||||
Zero1
Stammgast |
13:27
![]() |
#83
erstellt: 04. Sep 2007, ||||||
@uwebein Wenn Du den Subwoofer nicht gerade an, auf, unter oder über den TV stellst, sollte das kein Problem sein. Du wirst es an der Bildqualität bemerken, wenn er zu nahe daran steht. ![]() Das Concept R wäre mindestens genauso gut, sogar mit besserem und abgeschirmten Sub. Leider 49,- über Deinem Budget und andere Farbe. ^^ Unter 250,- für ein 5.1 System inkl. Sub siehts jedenfalls düster aus. Eventuell wärst Du auch an einer schrittweisen Aufrüstung interessiert, also erstmal nur 2 Boxen (ggf. + Sub) ? Oder spare noch etwas. ![]() PS. uups da war wohl einer schneller. ![]() [Beitrag von Zero1 am 04. Sep 2007, 13:28 bearbeitet] |
|||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#84
erstellt: 04. Sep 2007, ||||||
das argumen nach und nach aufrüsten ist auch nicht das falscheste. man kann z.b. ![]() ![]() EDIT: ein sehr gutes und in anderen threads gut bewertetes SChnäppchen findest du ![]() Das wäre wirklich von den musikalischen eigenschaften her besser, als die Teufel "Brüllstangen". Nur ein Sub würde noch fehlen. Die boxen werden zwar als basstark beschrieben, aber eine ordentlichen Tiefgang bieten die nicht. Auf lange Sicht müsste da nach meiner Einschätzung ein Sub her. Aber für 200 Euro hätte man doch schon ein Heimkino und müsste nicht auf Surround verzichten. ![]() ![]() [Beitrag von djmuzi am 04. Sep 2007, 16:25 bearbeitet] |
|||||||
uwebein
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:01
![]() |
#85
erstellt: 06. Sep 2007, ||||||
so, schon mal VIELEN dank für die antworten. ich werde es jetzt doch anders machen, ich werde noch ein wenig sparen, bzw. müsste bald die steuer zurückkommen ![]() ich werde mich dann bestimmt hier nochmal melden, um ein paar gute tipps abzugreifen.... |
|||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#86
erstellt: 04. Dez 2007, ||||||
sibby
Stammgast |
12:52
![]() |
#87
erstellt: 04. Dez 2007, ||||||
na ob es sich lohnt 50€ zu sparen um am Ende Kratzer oder gar Beulen an den Geräten zu haben? |
|||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#88
erstellt: 04. Dez 2007, ||||||
Beulen werden wohl kaum drauf sein. Und dir stehen alle Rückgaberechte zur Verfügung, wie bei Neugeräten. Vorteil hier: Das System wurde vielleicht noch einmal durchgecheckt ![]() Ich hab letztes Jahr ein CEM als B-Ware gekauft und es war praktisch neu ohne Gebrauchsspuren. Hat aber weder Brummen, noch Abschaltprobleme ![]() |
|||||||
goofy2909
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:54
![]() |
#89
erstellt: 05. Dez 2007, ||||||
Hallo zusammen, ich bin auch neu im Forum (erstes Post) und hab mich erstmal durch einige Threads gelesen. Da ich mir auch demnächst neue Boxen kaufen will, auf diesem Gebiet jedoch absoluter Neuling bin, habe ich die eine oder andere Frage an euch und häng mich einfach mal an diesen Thread dran: 1) Ich habe mir eben gerade einen Onkyo TX-SR 505 E gekauft :prost: Jetzt möchte ich mir dazu ein passendes 5.1 System kaufen. Natürlich möchte ich darüber DVD schauen und gelegentlich ein wenig spielen, aber meistens werde ich wohl Musik hören. Ich bin nicht unbedingt als Audiophiler zu bezeichnen, stattdessen höre ich Electronic, Rock und auch ein wenig Blues und Jazz, meistens auf MP3-Basis. Mein Zimmer ist etwas über 20 qm groß, allerdings gehe ich aufgrund der Nachbarn lautstärkemäßig auch nicht aufs Äußerste ![]() 2) Ich habe noch ein Paar Tannoy-Boxen, die ich sehr liebe und auch nicht hergeben werde...macht es Sinn, diese Boxen anstelle der Frontspeaker anzuschließen? Die Tannoys verfügen natürlich über deutlich mehr Bass, da es sich um Stereolautsprecher handelt. 3) Was wäre denn in euren Augen ein sinnvolles Alternativsystem? Preislich wäre ich bereit, bis maximal 400 Euro für 5.1 Lautsprecher auszugeben. Ach ja: das Aussehen und die Größe spielen auch eine Rolle...so habe ich keinen Platz für fünf Riesenboxen und auf Holzdekor stehe ich auch nicht wirklich ![]() Danke vorab für eure Antworten :prost: [Beitrag von goofy2909 am 05. Dez 2007, 02:58 bearbeitet] |
|||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#90
erstellt: 05. Dez 2007, ||||||
zu 1) das CP ist für Räume bis 20 m2 konzipiert. D.h. der Bass geht in größeren Räumen unter. Man müßte, um richtig Druck haben zu können, lauter drehen. Da kann es passieren, dass der Teufel Sub überfordert wird. Irgendwo habe ich gelesen, dass er in diesem Fall ohne Vorwarnung deutlich anfängt zu verzerren; kein Wunder, es ist ein sehr kleiner Subwoofer. Aber der Onkyo 505 ist sicher eine gute Wahl. Wenn man keine Diskotheken Lautstärke haben will, reichen die Watts auf Onkyos 505 Kühlrippen allemal aus. zu 2) Es wird dir keiner bestätigen können, dass deine Tannoy mit dem Center Speaker von Teufel harmonieren werden. Einfache Erklärung: Teufels Center klingt vergleichsweise dünn, Tannoy vergleichsweise voluminöser -> keine Harminie. Kannst aber trotzdem bei Musik den Sub an die Tannoys hängen, der Teufel Sub geht bis 30 Hz runter, eine Tiefe, die vielen Boxen verwehrt bleibt. zu 3) Teufel Concept R als Alternative: hat doppelt so viele kleine Tief-Mitteltöner in de Satelliten -> mehr Volumen und größere Lautstärke. Der Subwoofer ist ungleich stärker, den bekommst du nicht so schnell aus der Puste. Und ist für Räume jenseits der 25 m2 geeignet. ![]() |
|||||||
Birk.
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#91
erstellt: 02. Mrz 2008, ||||||
Moin, auch wenn das Thema schon lange inaktiv ist wollt ich mal wieder was dazu fragen/ sagen. Und zwar möchte ich mir auch das Concept P kaufen, das Design hat mir einfach angetan für den Preis. Allerdings wurde ja öfters die teilweise etwas dürftige (für Größe und Preis aber angemessene!) Bassleistung angesprochen, welche mich etwas verunsichert hat. Hätte allerdings die Möglichkeit einen zweiten Concept P Sub von nem Bekannten zu bekommen. Kann ich die zusammen anschließen bzw bringt das dann auch entsprechend mehr Bass? Gruß, Birk! |
|||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
22:48
![]() |
#92
erstellt: 02. Mrz 2008, ||||||
einfache Rechnung: 6 dB mehr im Bass, d.h. du brauchst ihn nicht so stark zu belasten und es ist trotzdem erheblich lauter ![]() ![]() |
|||||||
RobN
Inventar |
12:57
![]() |
#93
erstellt: 03. Mrz 2008, ||||||
Am eher dünnen Klang und den fehlenden Mitten wird aber (leider) auch ein zweiter Subwoofer nichts ändern. |
|||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
15:47
![]() |
#94
erstellt: 03. Mrz 2008, ||||||
Richtig, das Set kann dann nur lauter ![]() Man stelle sich dann einfach ein Paar Magnat Monitor 220 aus dem ProMarkt für rund 80 Euro dazu und man hat dann ordentliches Stereo ![]() |
|||||||
sibby
Stammgast |
15:28
![]() |
#95
erstellt: 15. Mrz 2008, ||||||
mal eine weitere Frage: Ich möchte mir, wie oben bereits geschrieben, in absehbarer Zeit das Concept P kaufen. Ich benötige ja, soweit ich das verstanden habe, einen AV Receiver zusätzlich. Nun habe ich auf teufel.de die decoderstation 3 gesehen. Würde die reichen, um das Concept P zu befeuern und lohnt ein Kauf angesichts des Preises von 130€ oder lieber gleich bissel mehr drauf legen und einen anständigen AV Receiver kaufen? Das ganze soll eigentlich mehr eine Übergangslösung sein - ich will nicht zukunftsorientiert kaufen, da sich mittelfristig die Räumlichkeiten ändern werden und ich dann vermutlich eh alles komplett neu umrüsten werde. Ich habe vor über meine PS3 BluRays / DVDs zu schauen und auch Musik zu hören. Vielen Dank schonmal. |
|||||||
RobN
Inventar |
09:41
![]() |
#96
erstellt: 17. Mrz 2008, ||||||
Die Decoderstation reicht nicht, weil das Concept P nicht vollaktiv ist. Ein Receiver muss also auf jeden Fall dazu. Wenn du ihn später ohnehin mit anderen Lautsprechern bestücken willst, darf es natürlich auch ein besserer sein. Für das CP wäre jeder ausser den jeweiligen Einstiegsmodellen überdimensioniert. |
|||||||
schmju5n
Ist häufiger hier |
11:00
![]() |
#97
erstellt: 17. Mrz 2008, ||||||
Guten Morgen, bin auch auf der Suche nach einem Soundsystem und blutiger Anfänger in diesem Bereich! Das Concept P von Teufel hat mir optisch und preislich bereits sehr zu gesagt! Bin schon am überlegen ob ich mir das System bestellen soll... aber vorerst einige Fragen: 1. Ich will mit dem neuen Soundsystem auch Musik von meinem Notebook aus hören! Weiß jemand wie hier der Klang und die Anschlussmöglichkeiten sind? 2. Können auch PC-Spiele mit gutem Sound angewendet werden? 3. Kann man das System zu einem späteren Zeitpunkt aufrüsten oder muss es dann weggeworfen werden? Danke für die Auskunft schon jetzt!! Und Sorry für die vll dummen Fragen ![]() |
|||||||
RobN
Inventar |
11:31
![]() |
#98
erstellt: 17. Mrz 2008, ||||||
Der Klang bei Musik ist generell sehr bescheiden, dafür sind die LS nicht gemacht. Wenn du bisher nur kleine PC-Boxen gewohnt bist, könnte es natürlich gehen. Anschluss ist nur mit einem AV-Receiver möglich. Wenn du Lautsprecher direkt an PC oder Notebook anschließen möchtest, bräuchtest du ein vollaktives System wie z.B. das Concept E oder die Logitech-Sets.
Siehe 1) Wenn Receiver vorhanden und die Soundkarte die Ausgabe von Mehrkanalton bei Spielen digital oder per 5.1-Ausgang unterstützt, ja.
Was genau meinst du mit "aufrüsten"? Einen besseren Klang kann man ihm nicht verpassen. Auch eine Aufrüstung auf z.B. 7.1 ist nicht so einfach, weil es die Lautsprecher nicht einzeln gibt - von eBay mal abgesehen. |
|||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#99
erstellt: 17. Mrz 2008, ||||||
zu 1) klar kannst du Nonebook anschließen, brauchst aber einen AV-Receiver, wie ![]() zu2) PC-Spiele haben meist DolbyDigital, das hört sich auf jeden Fal besser an, als über 50 Euro PC-LS zu3) Das System ist nicht zum Aufrüsten gedacht. Zumindest müsstest du dir zunächst 2 weitere Front-LS + passenden Center beschaffen, damit das ganze harmonisch klingt, weil mit dem CP-Center wohl kaum größere Boxen harmonieren werden. Aufrüsten sehe ich so: zuerst Stereo -> dann Center + Rears -> dann Sub. Beim CP wäre es eher ein Auswechseln ![]() |
|||||||
schmju5n
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#100
erstellt: 17. Mrz 2008, ||||||
Danke erstmal für die zügige Antwort! und wie schauts mit der Musik aus? Also ich habe jetzt nicht so die riesen Ansprüche sollte sich aber aufjeden Fall besser anhören als von Pc-Boxen... |
|||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
14:13
![]() |
#101
erstellt: 17. Mrz 2008, ||||||
das wird es auf jeden fall tun. es wird empfohlen, die säulen wandnah aufzustellen und den subwoofer zwingend zwischen den front-ls zu platzieren. manchmal kommen tiefe stimmen aus dem sub, und damit man die nicht hinterm sofa hört, ist dei erwähnte platzierung erforderlich. wenns geht ganau in der mitte unter dem centerspeaker. ![]() |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Concept P Barneyweb am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 2 Beiträge |
Teufel Concept P, Empfehlenswert? am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 17 Beiträge |
Teufel Concept P frankofc am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 8 Beiträge |
Teufel Concept S - Erfahrungen !! luckyleon70 am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 2 Beiträge |
Umstieg? Teufel Concept P zuTeufel Motiv 3 am 27.06.2009 – Letzte Antwort am 30.06.2009 – 5 Beiträge |
Infos zu Teufel Concept P Romance70 am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 3 Beiträge |
Teufel Concept P oder S ? Spar am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 4 Beiträge |
Teufel Subwoofer Concept P Schaltung? alterelektroniker am 16.06.2014 – Letzte Antwort am 16.06.2014 – 5 Beiträge |
Teufel Concept P Wandhalterung Front? kangaroo72 am 09.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 2 Beiträge |
Lautsprecheranschluss Concept P pocher am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2007 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.095