HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Passende Lautsprecher zu Yamaha RX-V 2600? | |
|
Passende Lautsprecher zu Yamaha RX-V 2600?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Marco_1984
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Jul 2006, 12:40 | |||
Hallo wollte mal fragen welche Lautsprecher Ihr mir Emfhelen könnt. Hab bisher ein Limit von 1500€ gesetzt aber wenn es bis zu 2000€ geht ist es auch nicht soooooo tragisch. hab bisher folgende modelle ausgeguckt: Canton Vento 809 DC Canton Karat L 800 DC Focal Profile 918 Audio Physic Tempo Audio Physik Scorpio (ich weiss etwas Teuer) Dynaudio Focus 220 Dynaudio Audience 82 Dynaudio Audience 122 Bowers & Wilkins 703 Klipisch RF-7 (hässlich wie die nacht aber eh nur zum vergleich) Könnt Ihr mir irgendwelche Lautsprecher emfehlen? Tendiere mehr Zur Canton Vento 809DC weil die recht günstig zu haben sind für zirka 1440 € habe aber gehört das mindestens 80 Cm Platz hinter den Ventos benötigt wird. Sind bisher die einzigsten Lautsprecher die ich Probegehört habe und ziehmlich begeistert war wie klar der klang ist im gegensatz zu meinen Jetzigen Canton LE109 Danke schonmal im Vorraus .Marco |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jul 2006, 14:16 | |||
Eine Monitor Audio GS20 ist bei dem Preis auch drin! Was ist mit ProAc, die schon mal gehört? Aber Nubert könnte auch etwas Passendes liefern, also auch diese nicht ignorieren. |
||||
|
||||
Marco_1984
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Jul 2006, 14:27 | |||
Was kostet denn Die Monitor Audio GS20? und in welche rPreisklasse liegt die GS60? hab von den Hersteller bisher noch nie was gehört. Welche Box wäre denn von ProAc emfehlenswert? kenne die auch nicht. so in der preisklasse bis 2000€ wenn es geht dann würde ich eine 3 wege box vorziehen. Nubert weis sich nicht. hatte erst die modelle im auge NuWave125 NuLine120 Nur Wo kann man sich die im Raum hamburg anhören. |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
#4 erstellt: 15. Jul 2006, 14:46 | |||
GS20 kostet genau 2000Euro, die GS60 kostet 3000Euro ist den Aufpreis aber in meinen Augen wert. Bei ProAc kenn ich zwar die LS und deren Sound aber mit der Preisklasse kenne ich mich nicht so wirklich aus sorry. Nubert ist nur Direktversand, also bestellen und bei nichtgefallen zurückschicken. Ich hatte die nuWave 35 hier, hatte mir aber nicht zugesagt. |
||||
Marco_1984
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Jul 2006, 14:58 | |||
Wie sieht es denn aus mit der Canton Referenz 7 die ja jetzt auch gerade ziehmlich neu auf dem Markt ist. gibt es schon erste berichte. hab auch noch kein Shop gefunden der die anbietet. die würd ich gerne mal hören. allein schon weil mir die Canton Vento 809DC schon ziehmlich gut gefallen haben. wie ist das Preisleistungsverhältnis von den Vento809Dc für 1440 € oder ist es mittlerweile schon normal denn bei Media MArkt gibt es die für 1998€ Paar preis. |
||||
Marco_1984
Stammgast |
#6 erstellt: 16. Jul 2006, 10:21 | |||
Hat eigentlich jemand erfahrung mit den "Audio Physic Tempo" ??? |
||||
ace1979
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 21. Jul 2006, 22:10 | |||
Hi, bin grad dabei meine L 800 DC zu verkaufen. Kannst bei interesse ja mal bei "biete car-/hifi" schauen. sind erst n Jahr alt. Gruß ace 1979 |
||||
Möhrenmanni
Stammgast |
#8 erstellt: 22. Jul 2006, 20:12 | |||
Hallo, Wie haben ja fast die gleiche Zusammenstellung. Ich habe die Vento 809 und bin super begeistert (habe ich ja auch in anderen Threads schon geschrieben). Viele sagen Canton und Yamaha würden nicht zusammen passen. Ich finde es jedoch sehr toll und klanglich einfach spitze. Also ich kann dir uneingeschränkt die Ventos empfehlen. Gruß Möhrenmanni |
||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 23. Jul 2006, 17:51 | |||
Von der GS20 mit dem Yamaha 2600 kann ich nur abraten. Ich habe diese Kombi schon gehört, und finde dass es einfach nicht passt. Der Yamaha braucht eine etwas dezentere, dunkler abgestimmte Box um nicht zu hart zu klingen. |
||||
Marco_1984
Stammgast |
#10 erstellt: 09. Aug 2006, 22:47 | |||
Also wäre Die Canton Vento 809 DC genau das Richtige? hab sonst noch eine Canton Karat 711 DC im auge..... welche von den beiden würde zu meinen Receiver passen und harmonisieren? achtet nicht auf die unterschiedlichen preise. MFG |
||||
The_Stu
Inventar |
#11 erstellt: 10. Aug 2006, 08:47 | |||
Nunja, Canton wird das ja auch nachgesagt mit den Höhen, da würde man Yamaha nicht unbedingt dran empfehlen Ich habe die etwas "günstigere" Kombi, Yamaha 1600 und Monitor Audio RS8 (1300 das Paar) und bin sehr zufrieden. Wobei man dem 1600 auch nachsagt etwas weicher zu klingen.... Hör es dir doch einfach an Schnapp dir den 2600 und ab zum Händler probehören |
||||
seecrt
Stammgast |
#12 erstellt: 18. Aug 2006, 09:19 | |||
Ich überlege mir auch den Yamaha auch zu kaufen, ich möchte einen Zuwachs an Detail-Freudigkeit vor allem in Dynamischen und sehr leisen atmoshärischen Teilen haben. Vor allem bei leisen Passagen mit hohen Tönen wie Grillenzirpen, Wasserrauschen ist mir der Charakter meines Panasonic SA-XR55 zu digital. Ich möchte die Klipsch RF-25, RC-35 und RS-35 mit dem Yamaha betreiben. Allerdings sind die RF-25 nicht als dezent und weich zu bezeichnen.
Habe auch schon überlegt den 1600 zu kaufen. Allerdings liegt der absolute Schwerpunkt bei diesem System auf Heimkino. |
||||
The_Stu
Inventar |
#13 erstellt: 18. Aug 2006, 14:39 | |||
Reicht vollkommen Die tun sich meiner Meinung nach nichts... |
||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 18. Aug 2006, 14:52 | |||
Ich kenne die Klipsch-Lautsprecher nicht. Probiers am besten mal aus. Das Ganze hängt ja auch sehr stark vom Raumeinfluss, der gehörten Musik und vor allem der Lautstärke zusammen. Bei Zimmerlautstärke klingt auch der 2600 sehr gut. Nur wenn ich mal aufgedreht hab (und das mache ich häufig) wurd's mit den GS20 kriminell. |
||||
Marco_1984
Stammgast |
#15 erstellt: 18. Aug 2006, 15:10 | |||
also ich habe mir die Klipsch RF-7 mal angehört und die hat mir ÜBERHAUPT nicht gefallen. durch den hornlautsprecher klingen die höhen echt ZU übertrieben......mir hats in meinen ohren echt wehgetan nach 2 minuten hörtest. also ich würd sagen wers mag aber mein fall ist das echt nicht. klingt zwar glasklar aber zu klar so das es wehtut, meine meinung |
||||
ace1979
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 22. Aug 2006, 11:20 | |||
Jo, wenn du eventuell noch n paar Canton Karat L 800 DC suchst, 1200 € FP. Farbe silber, Zubehör, OVP, Rechnung vorhanden 1 Jahr alt 4 Jahre Restgarantie Zustand 1+ können jederzeit Probegehört werden Standort 74731 Walldürn Gruß ace1979 |
||||
Marco_1984
Stammgast |
#17 erstellt: 28. Aug 2006, 18:24 | |||
Nein Canton werde ich mir nicht mehr kaufen.....habe mal Just For Fun mit nem freund Dynaudio angehört im fach geschäft und ich wollte dieses nicht mehr verlassen so super toll war der Klang der Dynaudio Focus 220. Hatte sie direct mit der Canton Karat 711DC verglichen und ein unterschied wie Tag und nacht....die Canton karat hörte sich an als würde man irgendwas dazwischen halten ein telefonbuch oder so und die Dynaudio Focus 220 war glasklar und super im Raum verteilt und sie war echt beendend positioniert. beide boxen mit der selben elektronik und selben kabeln bespielt. also Dynaudio Focus 220 ich komme [Beitrag von Marco_1984 am 28. Aug 2006, 18:26 bearbeitet] |
||||
seecrt
Stammgast |
#18 erstellt: 09. Sep 2006, 11:18 | |||
Habe mir zu meinem Klipsch-Set nun den Yamaha RX-V 1600 gekauft und siehe da, es passt alles wunderbar zusammen!! Gestern habe ich den Receiver eingemeßen und justiert. Danach habe ich einige Test-Durchläufe von Referenz-Szenen laufen lassen und danach einen Hört-Test eines kompletten Spielfilm-Durchlaufs "Chaos" in der Orginal-Ton-Dolby-Digital-Spur (da hier sogar einfach besser als die deutsche DTS-Spur, leider kommt das in letzter Zeit sehr häufig vor)gemacht. Hier ein kurzer erster Eindruck: Nachzulesen im Thread für Klipsch-Fans: ----> http://www.hifi-foru...=8602&postID=643#643 [Beitrag von seecrt am 09. Sep 2006, 11:19 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für Yamaha RX-V 1400 webboy-2k am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V 4600 deichgraf1965 am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 17.10.2006 – 3 Beiträge |
Lautsprecher zu RX-V 1400 Toubi-t am 16.02.2004 – Letzte Antwort am 16.02.2004 – 5 Beiträge |
welche lautsprecher zum yamaha rx-v 463 ? matzetias am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 22 Beiträge |
welche lautsprecher für yamaha rx-v-750 schockiert am 01.10.2005 – Letzte Antwort am 01.10.2005 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 1400 blobb am 30.09.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 4 Beiträge |
Lautsprecher (-Set) für Yamaha RX-V 1800 vladd am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 25 Beiträge |
Passende LS zu Yamaha RX-V550 ArchitectOfMatrix am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 5 Beiträge |
yamaha rx-v 667 zu schwach 1000w/rms am 06.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 7 Beiträge |
Passende Lautsprecher für meinen Keller Stonehonk am 11.05.2011 – Letzte Antwort am 17.05.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.587