Motiv 1 aktiv getestet

+A -A
Autor
Beitrag
Codan
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Dez 2006, 22:36
Hallo Leute, ich habe lange nach so einem Testbereicht gesucht das Motiv 1 dann unbekannterweise bestellt und selbst getestet. Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen. :-)

Vorgeschichte und mein Motiv neue Lautsprecher zu kaufen:

Hatte bislang relativ hochwertige Standlautsprecher (Infinity Kappa 8.2 i) und wollte auf 5.1 rüsten. Leider ist mein Wohn(+Ess)zimmer relativ klein und so kam ich auf die Idee ein sehr hochwertiges kleines Set zu kaufen. Kleine Klangverlste in sachen Stereo waren eingeplant. Da ich gleichzeitig ein Set für meinen Rechner suchte bestellte ich gleich noch ein Concept E Power mit.

Nun also:
Concept E vs Motiv 1 vs Infinity Kappa 8.2i(mit Marantz PM55 SE) (Ich weiß, unfair aber so bin ich eben :-) )

Stereo:
Insgesamt war ich sehr positiv sowohl vom Concept E als auch Motiv 1 überrascht (zumindest in Relation zum jeweiligen Preis).

Besonders der Subwoofer des Concept E konnte mich überzeugen. Er spielte sehr tief hinab und auch die Leistung reicht locker für jedes Zimmer bis 30m^2 würde ich sagen. Schaltet man allerdings auf das Motiv 1 wird einem schnell klar das hier Welten dazwischen liegen. Die Satelliten des Concept E verschlucken wesentlich mehr Details (besonders in den Höhen) und der Subwoofer spielt lange nicht so trocken und präzise (wie auch bei dem Preis). Das Motiv 1 kam meinen Vorstellungen von HiFi Stereo schon sehr nahe. Aber wie würden sie sich im direkten Vergleich mit den Kappas machen? Um es gleich vorweg zu nehmen die Kappas machte ihre Sache in allen Frequenzbereichen nochmal eine Spur besser. Der Konzertsaal war autentischer die Details detaillierter die Höhen höher und besonders der Bass besser. Aber: Meine Freundin hatte grosse Probleme ide Systeme Motiv 1 und Infinitys auseinander zu halten. Da mussten schon Stücke her mit "Mördertiefbass". Der Schritt von Concept E zu Motiv 1 war wesentlich grösser. Wenn (subjektiv gefühlt) die Kappas auf 100% spielen, spielen die Motiv 1 sicher auf 95% und das Concept E auf 25%). Den Subwoofer des Motiv 1 (Eckaufstellung) konnte ich nur Orten wenn ich direkt davor stand.

Alles in allem: Das Motiv hat mich in sachen Stereo überzeugt (entgegen aller anderen Meinungen). Wenn man nun den Preisunterchied meines Stereosystems zum 5.1 Motiv 1 sieht wo der Verstärker ja integriert ist würde ich sagen: Sieg für das Motiv.

Dolby Digital 5.1: Hier trumpfte das Concept E so richtig auf. Der Preisunterschied war plötzlich nicht mehr so deutlich wie eben noch. Der Bass des Concept E war stärker als der des Motiv 1 allerdings lange nicht so präzise. Der leicht dumpfe Klang der Satelliten machte sich weniger stark bemerkbar. Aber auch hier stimmte beim Motiv 1 einfach alls(nein ich werde nicht von Teufel bezahlt, werded ihr auch noch merken wenn ihr fertig lest!). Wer wirklich tiefen Subbass haben möchte der in der Magengegend landed würde ein wenig enttäuscht sein vom kleinen Subwoofer aber wer kann das bei dieser grösse schon erwarten. Der Sub des Motiv 1 macht seine Sache sehr ordentlich. Und die Satelliten lassen wirklichen 3D-Sound aufkommen.

Alles paletti oder?

Leider nein. Ein paar kleine und einen grossen Haken hat das Motiv 1 Set wohl doch. Komischerweise hatte ich alles erwartet (schlechten Stereoklang, kein Bass,...) aber das nicht.

Vielleicht liegt das an dem jüngsten Preisnachlass wo das aktiv Set nur noch 899€ kostet. Aber irgendwie habe ich das Gefühl das an der Elektronik gespart wurde (erst seit dem Preisnachlass?).

Erstens muß man das Set jedesmal neu (mit der Fernbedienung) auf die gewünschte Lautstärke einstellen da sich die Elektronik den letzten Zustand nicht merkt. Da man nicht sieht auf welchen Wert das Set eingestellt hat muß man halt nach Dekoder einstellen auf gewünschte Lautsärke am Dekoder/DVD-Spieler und dann nach Gehör am Motiv 1. Betreibt man das Set an einem Dekoder der zwar vielleicht eine Anzeige hat fehlt einem dann irgendiwe die Referenz. Aber dieser Mangel ist verschmerzbar.

Zweitens: Das Set ist für eine Eckmontage ausgelegt und der Netzschalter ist hinten. D.h. Das MOtiv lässt sich nur mit Fingerspitzengefühl wieder vom Netz trennen. Beim einschalten meldet sich das System mit einem deutliche Knacken an allen Lautsprechern. Einschlatverzögerung scheint unmodern geworden zu sein, oder kann man das für 899 Euro nicht erwarten? Naja zum Glück gibts ja den Standby-Modus. Einmal ans Netz un das wars. Auch verschmerzbar für mich.

Drittens: Jetzt wird Ernst! Froh über den Standby Modus habe ich am ersten Tag das Set am Abend kurz vor dem Schlafen gehen in diesem Zustand gelassen. Aber was ist das? Ein deutlich vernehmbares Summen tönt aus allen Lautsprechern! Eigentlich im ganzen Raum wenn man richtig hinhört. Zum Vergleich: das Concept E macht deutich weniger Störgeräusche.
Also alle Steckdosen ausprobiert, alle Qeullen abgesteckt, die Stecker gedreht alle Lausprecher einzeln abgesteckt. Alle elektrischen Geräte in der Wohnung ausgesteckt. Nichts hat was gebracht. Komischerweise bleibt das Störgeräusch beim anschalten und bei allen Lautsärken gleich laut. A propos nach dem Anschalten: Es kommt ein deutliches Grundrauschen dazu was das Grundrauschen des Concept E im Schatten stehen lässt. Da kann es sich nur um einen defekt handeln folgerte ich. Also Teufel gemailt und prompt einen neuen aktiven Subwoofer erhalten. Sehr unproblematisch und freundlich. Leider gibts mit dem neuen Subwoofer die gleichen Probleme.

Aktueller Stand: habe Teufel das Problem erneut geschildert. Ich würde das Set sehr gerne behalten das der Klang für die Grösse wirklich sehr gut ist und das Set sehr gut aussieht. Aber mit den Störgeräuschen kann ich für diesen Preis nicht leben :-(

Fazit: Da das aktiv Set genauso viel kostet wie das passive bekommt man beim aktiven die Verstärker gleich mit geschenkt was eigentlich Super ist. Leider sind diese aber nur mit grossen Einschränkungen zu empfehlen. Jeder der sich ein aktiv Set für 899 Euro kauft erwartet eben auch einigermassen vernünftige Elektronik (Jeder 150€ Receiver macht weniger Störgeäusche). Schade, denn die Idee ist gut. Für 899€ ist das Set trotzdem gut wenn man es passiv betreiben möchte, wenig platz hat und auf den Ultratiefbass verzichten kann.

So jetzt habe ich jede Menge geschrieben aber eins möchte ich noch loswerden. Nicht getestet habe ich unser Stromnetz! Vielleicht sollte ich es noch bei meinem Nachbarn testen denn daran könnte es auch noch liegen (allerdings kommt das Concept E auch mit dem "schlechten" :-) Strom klar) Dann würde ich den Teufel Ingenieuren unrecht tun. Weiterhin schreibe ich das alles nur aus Meiner Sicht. Andere könnten andere Erfahrungen machen! Wer noch mehr infos haben möchte, nur fragen....

Grüsse!
Codan
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 23. Dez 2006, 22:59
Ach ja noch was:

Wer eine Idee hat woher das Summen noch kommen könnte... bitte Antworten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich persönlich vermute, da es in dem Subwoofer ja sehr eng zugehen muß da er sehr klein ist konnte der sicherlich leistungsfähige Trafo nicht sauber abgeschirm werden so daß er irgenwie in die restliche elektronik reinstrahlt und damit ein summen auf allen Kanälen verursacht. Aber das ist reine Spekulation.
herdeckeblau
Neuling
#3 erstellt: 29. Dez 2006, 18:57
Kann die Erfahrungen mit dem Teufel Motiv 1 bestätigen.

Auch bei mir gab es ähnliche Probleme mit dem Aktiv-Bass.

Aber: Das dritte, zuvor von einem Teufel-Techniker geprüfte, Gerät brummt jetzt nicht mehr.
deti99
Neuling
#4 erstellt: 09. Jan 2007, 21:22
Habe das gleiche Problem mit dem summenden Subwoofer und ich finde es auch nicht akzeptabel, dafür ist der Preis zu hoch.
Bin am überlegen ob ich es ganz zurück schicke und mir ein anderes Set zulege.
Codan
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Jan 2007, 13:09
Hallo Leute wollte euch nur über den aktuellen Stand informieren. Nach mehreren Telefonaten mit Teufel ergibt sich nun folgendes Bild.
Tatsächlich ist das Problem bei Teufel bereits bekannt. Allerdings stört es wohl nur die allerwenigsten. Auf meine Frage hin ob sie mir auch eine Version ohne Summen anbieten können bekam ich die Antwort, daß sich die Techniker erst damit beschäftigen müssen, neu Schirmen etc. .... Leider bin ich nach einem weiteren Monat noch nicht schlauer da mir die Teufel Techniker noch keine Antwort geschickt haben. Ich denke ich gebe das Set nun schweren Herzens zurück.

Ende und Aus. :-(
lcmbt
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Jan 2007, 14:03
Hallo !

Hab ich das richtig verstanden, das Summen kommt vermutlich nur bei dem aktiven Set vor.
Würde mir gerne das passive zulegen.
Nach deinen Erfahrungen mit dem Sound sehe ich mich bestätigt.

Grüsse Martin
baumi147
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Jan 2007, 16:38
also ich habe das passive set des motiv 1. und ich nehme kein summen war.

bin vollstens zufrieden.
hatte vorher das bose acustimass 15
nach dem umstieg auf das teufel motiv 1 bin ich sowas von zufrieden. das sind welten was den sound angeht.

nur beim marketing ist bose noch um einiges besser

aber ansonsten hab ich nichts zu sagen.

teufel motiv 1 passiv ist meiner meinung nach top!!!

mfg baumi
kk9
Neuling
#8 erstellt: 31. Jan 2007, 00:11
Hallo Motiv-Freunde!

Ich besitze auch ein Teufel Motiv 1 Set (aktiv), habe es aber bereits vor 2 Jahren gekauft, als der Preis noch bei ca. 1500 EUR lag. Bei diesem kann ich bei Standby keinerlei Summen feststellen. Man kann getrost neben den Lautsprechern schlafen. Einschaltknackser gibt es auch keinen. Es liegt also wohl an der letzten Preissenkung, da hat man anscheinend etwas zu viel eingespart an der Fertigung bzw. Abschirmung des Subwoofers oder so...

Ich habe aber festgestellt, daß der aktive Subwoofer ein Stromfresser ist
Bei Stereo-Betrieb in Zimmerlautstärke schluckt der Subwoofer ca. 26W, an sich kein Problem. Allerdings fließen bei Standby genau dieselben 26W (gemessen mit einfachem Conrad-Leistungsmeßgerät). Das war mir dann doch zuviel. Seit einiger Zeit betreibe ich es jetzt an meinem alten Receiver (Yamaha RX-V1000), und wenn ich den ausschalte, dann bekommt das Motiv 1 keinen Strom mehr. Eine Master/Slave-Steckdosenleiste machts möglich. Natürlich kann man dadurch den Baßpegel nicht mehr am Motiv einstellen, weil das ohne Strom alles wieder vergißt. Das ist aber kein Problem, wenn man den aktiven Subwoofer nur als einzelne Endstufe für den Subwoofer betreibt und die Satelliten an den Receiver hängt.
Das sieht so aus, das ich das Motiv 1 beim Einschalten immer auf volle Lautstärke bringe (einige Sekunden LS hoch nach dem Einschalten). Danach einmal den Subwooferpegel am Receiver einstellen und gut ist. Der merkt sich diesen Pegel und das wars.
Falls jemand das Hochpegeln am Anfang zu lästig ist, kann man auch ein Makro für eine eventuell vorhandene Universal-FB machen, das das Einschalten und Hochregeln des Motiv 1 per einmaligem Tastendruck übernimmt.

Mit diesem Setup bin ich sehr zufrieden mit dem Motiv 1 und höre auch Musik damit und genieße den trockenen Baß, den es so anscheinend nur noch mit Boxen ohne Baßreflextechnik gibt. Und die sind ja selten geworden.

Karl
vesman
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Mrz 2007, 18:17
Hallo zusammen,

Habe mir auch das Motiv 1 aktiv Cinema zugelegt.
Beim Auspacken war am Deckel des Sub ein leichter Transportschaden zu erkennen. Das hat mich aber soweit nicht gestört, viel schlimmer war das brummen in den Boxen. Ich spreche hier von richtigem Brummen, dass nur durch entsprechende Lautstärke überboten werden konnte.
Hatte fast die kriese gekriegt, ich hatte noch nicht mal ein Chinch Kabel dran und alle Boxen brummten.
Nun gut, soll reichen, Teufel hat mir dann einen neuen Sub. zukommen lassen.
Der läuft jetzt ohne Brummen.
Aber, Ich kann mir nicht vorstellen das dieser kleine Apblatzer des Deckels Grund für das brummen war.

Was ich nun festgestellt habe, ist das im Standby die Boxen leise surren. Wenn man das Ohr nicht genau davor hält, hört man das nicht , aber hier wird eindeutig - in meinen Augen unnötiger- Strom verbraucht.

Ich habe aber schon eine Steckdose mit Schalter dazwischen, somit kann ich den Sub "tot" legen.

Soweit bin ich erst einal zufrieden, aber noch nicht 100%.
Ich habe den Eindruck das die Boxen zu hell klingen.

Soll erstmal reichen.

Ich warte noch auf die Decoderstation, und dann wird erstmal ausgiebig getestet.

Ich sag mal bis dann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Motiv 1 wer hat schon mal getestet ???
dirk031068 am 31.01.2006  –  Letzte Antwort am 01.02.2006  –  2 Beiträge
Teufel Motiv 1 VS. Motiv 3
prejudica am 29.06.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  7 Beiträge
Teufel Motiv 1
Daubhaeuser am 25.12.2003  –  Letzte Antwort am 25.12.2003  –  2 Beiträge
Erfahrungen Teufel Motiv 1
the_dude_w am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 04.01.2005  –  12 Beiträge
Teufel Motiv 1
schnubbilein am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  4 Beiträge
Teufel Motiv 1 - Erfahrungsberichte?
JoeS am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 30.07.2006  –  12 Beiträge
Teufel Motiv 1
meno27 am 13.10.2006  –  Letzte Antwort am 20.10.2006  –  3 Beiträge
Teufel MOTIV 1
Beauceron am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  2 Beiträge
Teufel motiv 4 you 2
Telema am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 02.09.2006  –  4 Beiträge
Hilfe, Hilfe zum Teufel Motiv 1
vesman am 24.03.2007  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.930

Hersteller in diesem Thread Widget schließen