HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » das neue Teufel LT2 anstatt das T1 Set kaufen ? | |
|
das neue Teufel LT2 anstatt das T1 Set kaufen ?+A -A |
||
Autor |
| |
micha567
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:04
![]() |
#1
erstellt: 16. Jul 2007, |
Hallo Freunde, Ich habe 2 Fragen: Auf Euer Raten hin, bin ich als Einsteiger nun von der Absicht mir das Teufel Concept M zu kaufen abgekommen und hatte erstmal das Theater 1 ins Auge gefasst. Da die LS bei mir evt. auf Ständer kommen, könnte ich ja die zusätzlichen Kosten der Ständer eigentlich gleich in das LT 2 investieren. Wäre das anzuraten ? (Bei den dünnen Säulen hätte ich etwas bedenken) Ich müsste dann leider auch auf den Dipol-LS Effekt verzichten, wobei ich sowieso nicht weiß, ob die Dipol-Anordnung bei mir überhaupt etwas nutzt. Die Dipol LS strahlen doch nach vorn und hinten ab, inwieweit wird da die Seitenwand für Reflexionen benötigt ? Neben dem Sofa wäre eine Seite offen und ich würde zum Anbringen eines EffektLS eine schmale Zwischenwand ca. 1-1,5m neben dem Sofa einziehen. Der EffektLS käme dann mittig (also ca 50-70cm) von der Hinterwand weg. Bringt das was ? Wenn nicht, sollte ich vielleicht doch lieber das LT 2 ins Auge fassen ? Danke schonmal für Eure Ratschläge, wer die Qual hat... Micha |
||
AHtEk
Inventar |
12:00
![]() |
#2
erstellt: 16. Jul 2007, |
also ich rate dir 100% zum Theater 1, da kommt rein physikalisch mehr raus ![]() die schmalen Ls sind abhängig vom sub und wenn nur 1 sub im betrieb ist, regt er den raum stark an, was dröhnen und ungleichmäßige verteilung des basses zu folge hat. zudem würd ich das t1 nicht in räumen über 30m² einsetzen und die effekt ls sollten nur bis zur hinteren wand ein min. abstand von 20cm haben,laut teufel. |
||
|
||
micha567
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:22
![]() |
#3
erstellt: 16. Jul 2007, |
Danke AHtEk, Mit 3,5m X 4m reinen Beschallungsraum würde das T1 ja gut dastehen. Die Dipol-LS brauchen aber schon eine Seitenwand zur Reflexion, oder ? Wenn dem nicht so wäre könnte man die Dipol-LS auch auf Ständer stellen ? z.B wenn seitlich keine Wand vorhanden ist ? |
||
AHtEk
Inventar |
12:25
![]() |
#4
erstellt: 16. Jul 2007, |
ich glaub nicht, das die dipole dafür eine halterung haben. daher sollten diese an die wand gehängt werden. d.h. eine seite strahlt nach hinten und die andere nach vorne |
||
Zero1
Stammgast |
13:01
![]() |
#5
erstellt: 16. Jul 2007, |
Also ich würde auch sagen statt LT2 eher T1 oder T2. Anderfalls kann man auch gleich den Platz mit 2 richtigen Standboxen sinnvoller nutzen, statt diese Design-Brüll-Stäbchen. Soo viel wuchtiger und platzverbrauchend sind die real oft garnicht. Wobei ich sagen muss, auch das T1 sollte man eher nicht ohne Sub betreiben, ohne leidet der Klang schon sehr merklich. Dipole gehören an die Wand, auf Ständern oder bei falscher Positionierung kommt der Dipoleffekt sonst nicht zur Geltung. Aber beim T1 und T2 kann man dies ja auf Wunsch einfach nur umschalten. ![]() Den Aufwand, den Du vorhast, würde ich nicht betreiben. Soo riesig ist der Dipol-Mehrwert beim T1/T2 dann auch wieder nicht. Nicht falsch verstehen. Das T1/T2 sind schon gute Systeme. Man sollte es aber dennoch realistisch betrachten und die Verhältnissmäßigkeit wahren. Auf jedenfall ist das T1/T2 kein Vergleich (im positvem Sinne) zu den Concept Systemen. ![]() Übrigens: Dipole brauchen nicht nur hinten, sondern auch an der Seite eine möglichst durchgehende Wand. Da die Wand selber sozusagen den Klang/Schall verteilt. Die Dipol-Boxen beschallen den Hörer indirekt. Umso mehr Unterbrechungen in der Wand, umso geringer der Effekt. Wenn du eine "nur" 1,5 Meter Wand neben dem Sofa einziehst dürfte eine Lücke/Verhallung im Klangbild zwischen dieser Zwischenwand und den vorderen Boxen entstehen. Ich halte das für eher suboptimal. Aber wie gesagt probiers ruhig aus, Du kannst ja umschalten oder vielleicht reicht Dirs ja auch. [Beitrag von Zero1 am 16. Jul 2007, 13:23 bearbeitet] |
||
till285
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#6
erstellt: 17. Jul 2007, |
Hi@all Das T1 ist sicher für surround ne gute wahl. Wie wenig Volumen Suroundboxen brauchen, hat mich selbst überrascht. Trotz dem würde ich das T1 dem Säulensystem vorziehen. Es scheint eindeutig das ausgereiftere Produkt zu sein. Die Bauweise mit der Teufel gerade seine Boxen überarbeitet, sind sicher gefällig im Design. An Qualität happerts aber. Zum Glück werden die einschlägigen Fachmagazine wieder neutraler in ihrer Bewertung und schreiben auch mal kritische Worte über Teufel, die durchaus angebracht sind. Man muss sich bei Teufel in den letzten Jahren ja vorgekommen sein, dass man sich alles erlauben kann. Das lag wahrscheinlich an der extremen Printwerbung, die Teufel geschaltet hat. p.s. Bei Händlern um die Ecke findest du bestimmt vergleichbare Produkte wie das T1. Auch preislich kannst du mit gleichwertiger Ware rechnen. Bei Teufel sinds festpreise bei Händlern Verhandlungssache. Während der Sommerferien sind die Läden meist leer, der Verkauf schleppend, da sind hohe Rabatte drin. Du kannst Probehören. Bei Teufel geht das auch aber der Versand ist nervig und gehen zu deinen Lasten. mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HECO vs. Teufel T1 Nick_Rivers am 12.07.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2007 – 18 Beiträge |
HKTS 11 oder Teufel LT2 blackbuff am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 7 Beiträge |
Aufstellung Teufel T1 Demax22 am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 02.04.2008 – 5 Beiträge |
Heimkio setbTeufel LT2 set 1 Netwolli am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 2 Beiträge |
NEU: Teufel Theater LT2 La_Mano am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 357 Beiträge |
Teufel T1 Center einstellen? di-techer am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 8 Beiträge |
Vergleichbares zum Teufel LT2 Ricardo88 am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 32 Beiträge |
teufel t1 mit kenwood v5030d ? tillsn am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 11 Beiträge |
Erfahrungsbericht Teufel Theater LT2 Mondvogel am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 28 Beiträge |
Teufel LT2 Übertragungbereich SchDa am 18.04.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedHansHifi28
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.406