Neuling sucht Hilfe bei Komponentenauswahl!

+A -A
Autor
Beitrag
NocheinLaie
Neuling
#1 erstellt: 24. Aug 2007, 11:16
Hallo im Forum.

Mein Name ist Tom, ich bin ein fast 44-jähriger Forums-Neuling (Laie ) aus Norddeutschland. Ich suche fachkundigen Rat im Forum.

Wir bauen momentan das Wohnzimmer an und möchten endlich eine hochwertige Lösung für die Beschallung dieses Raumes.

Es handelt sich um ein dann 65 qm grosses Wohnzimmer, an das an eine offene Küche mit ca. 13 qm grenzt. Der Raum ist bis auf ein paar Wandvorsprünge (Kamin etc.) nahezu rechtwinklig.

Ich beabsichtige in diesem Raum eine Fernsehecke mit Heimkinosound (12 qm). Parallel soll der gesamte Raum mit Hifi-Stereo beschallt werden.

Folgende, vorhandene Komponenten möchten wir weiter nutzen:

•Panasonic Viera Plasma 94 cm
•Panasonic DVD Recorder 80 GB
•Premiere Digital Dekoder Kabel

Folgende System-Anforderungen:

1.möglichst kleine Lautsprecher im Raum
2.keine sichtbaren Kabel im Raum, daher werden Lautsprecherbuchsen in die Wände verbaut, der Rest soll hinter dem HiFi-Rack verschwinden, in dem auch die vorhandenen Komponenten hinein sollen.
3.Neukauf eines zentralen Receivers, der sowohl die Heimkinoanlage als auch die Stereobeschallung regelt. Ein paralleler Betrieb von Heimkino und Hifi ist nicht erforderlich.
4.Das Heimkinosystem sollte möglichst auf die Rear-Laustprecher verzichten, da diese frei im Raum stünden und damit wieder eine Kabellage verursachen.
5.Investition bis 3.000 € für das System.

Nachdem ich mich von mehreren Händlern habe beraten lassen, kommen diese (unanbhängig vom Budget) auf verschiedene Vorschläge, die ich hier versuche zu beschreiben:

1.Bose Lifestyle 38/48 + separate Lautsprecher + Subwoofer für den HiFi-Bereich.
2.KEF Instand Theatre mit 2 Lautsprecher für den Heimkinobereich und ein NAD-Receiver mit Subwoofer und zwei Bose Doppel-Cubes.

Ich dachte bisher, dass ich z.B. die 5 kleinen Lautsprecher von Bose im Raum verteilen könnte und in Verbindung mit einem Subwoofer einen tollen Sound erreiche. Dazu wollte ich eine 2.1-Anlage zusätzlich im Heimkinobereioch nutzen.Das scheint aber wohl bei der Raumgröße mit den kleinen Bose-Cubes nicht zu funktioneren.

Nun bin ich auf die Firma Teufel gekommen, aber auch hier fehlt mir der Überblick, was für mich in Frage kommt.
Ich bin zwischenzeitlich verwirrt und suche nach einer (Händler-)unabhängigen Lösung, da diese meist nur das verkaufen wollen, was sie als Haupthändler vertreiben.

Kann mir jemand Rat geben und Geräteempfehlungen geben bzw. Bezugsquellen nennen?

Vielen Dank im Voraus .

TOM
AHtEk
Inventar
#2 erstellt: 25. Aug 2007, 12:51
müssen es unbedingt kleine lautsprecher seun?

weil mit kleinen lautsprechern bekommt man keinen gescheiten sound hin, ob stereo oder hk. Auch wenn der bereich nur 12m² groß ist, kennt der schall die unsichtbare wand nicht


was "sinn" machen würde echt... ein 2(3).1 system zu integrieren, welches dann den stereo betrieb und hk abdeckt. weil 2 separate bekommt man qualitativ weniger...


dvd-player notwendig?


also wenn nicht, würd ich sagen etwa 700-1000€ für einen AVR oder,wenn auf digital verzichtet werden kann, ein stereverstärker, wo ich mich jetzt überhaupt nicht auskenne


und dann 2000€ für die beiden Ls und dem subwoofer.


wenn die möglichkeit besteht, das es doch "gute" "relativ" große ls sein dürften, man könnte auch hier auf qualitativ hochwertige Regal ls setzen, könnte ich welche nennen, die du hören solltest! kein händler kann dir nun sagen, was zu dir passt...
.. also wenn es genehmigt wäre,, würd ich welche nennen.


als avr, würd ich mich nach einen onkyo 705 oder 805 umsehen. Denon,Marantz,Yamaha und pioneer bauen auch gute.
Fir3storm
Inventar
#3 erstellt: 25. Aug 2007, 13:14
Von Bose solltest du Abstand nehmen.
Also wenn mir ein Händler Bose empfehlen würde, würde ich ernsthaft an seiner fachlichen Kompetenz zweifeln, nun ja.

Die sind zwar sehr kompakt und frauenkompatibel, aber es bleiben halt doch viel zu teure Brüllwürfel.
Da tut es auch n 100€ Billig Set aus dem Supermarkt.

NocheinLaie schrieb:
1.möglichst kleine Lautsprecher im Raum
2.keine sichtbaren Kabel im Raum, daher werden Lautsprecherbuchsen in die Wände verbaut, der Rest soll hinter dem HiFi-Rack verschwinden, in dem auch die vorhandenen Komponenten hinein sollen.
3.Neukauf eines zentralen Receivers, der sowohl die Heimkinoanlage als auch die Stereobeschallung regelt. Ein paralleler Betrieb von Heimkino und Hifi ist nicht erforderlich.
4.Das Heimkinosystem sollte möglichst auf die Rear-Laustprecher verzichten, da diese frei im Raum stünden und damit wieder eine Kabellage verursachen.
5.Investition bis 3.000 € für das System.

1. Bei so einem großen Raum müssen es für eine angemessene Hifi-Beschallung schon ausgewachsene Stand-LS sein, da führt kein Weg drum herum.
2. Das sollte problemlos möglich sein.
3. Ich würde dir raten, Heimkino und Hifi in einer Stereo-Lösung zu vereinen und soviel wie möglich in die LS zu investieren.
4. Wie gesagt, eine Stereo-Lösung halte ich für sinnvoll.
5. Mit dem Budget ist schon einiges möglich, ich sag mal 500-1000€ für einen Stereo-Vollverstärker und den Rest für die Lautsprecher.
NocheinLaie
Neuling
#4 erstellt: 25. Aug 2007, 17:55
...vielen Dank.

Schaue mir die Empfehlung mal und und erlaube mir dann ggf. eine Rückfrage.

Gruß

TOM
Lapinkul
Inventar
#5 erstellt: 25. Aug 2007, 20:34
Auf welche Empfehlung sprichst du an?

Ich persönlich sehe nur Andeutungen, Aussagen und mögliche Budgetverteilungen

Dein Einstiegsposting finde ich richtig klasse und Aussagekräftig...hat man nicht oft hier

Anbei gleich mal ein herzliches Willkommen hier im Forum

Ich muß mich (nicht desto trotz) meinen Vorrednern anschliessen.
Die ganze Bose und Brüllwürfelfraktion wird in deinem "offenen" Hörraum einfach untergehen.

Überlege dir den Kauf von ein Paar ordentlichen Standlautsprechern.

Gruß Sven
NocheinLaie
Neuling
#6 erstellt: 26. Aug 2007, 10:22

Lapinkul schrieb:
Auf welche Empfehlung sprichst du an?


Gruß Sven



...äääh, richtig! Das war gar keine Empfehlung, sondern nur die Signatur des Beitragserstellers . Lesen müsste man können.

Endgültig klar für mich ist, dass Bose nun wirklich nicht in Frage kommt.

Wir haben am Freitag Richtfest gefeiert und ich habe meinen alten Dolby-Surround-Receiver (Onkyo) und die alten Standboxen (Sherwood auf Spikes) im Wohnzimmeranbau aufgestellt.

Klang bei Discomusik immer noch gewaltig.

Freue mich über weitere Infos. Details gerne als PN.

Danke und Gruß

TOM
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuling sucht dringend Hilfe
strunzbaer am 04.07.2005  –  Letzte Antwort am 04.07.2005  –  17 Beiträge
Neuling sucht Hilfe beim Soundsystem!
Bourb0n am 25.05.2011  –  Letzte Antwort am 26.05.2011  –  4 Beiträge
neuling braucht hilfe .
blutswente am 16.05.2007  –  Letzte Antwort am 16.05.2007  –  10 Beiträge
Lautsprecherverkabelung-Hilfe für Neuling
Onkelmario am 04.06.2006  –  Letzte Antwort am 04.06.2006  –  3 Beiträge
Neuling braucht eure Hilfe
-goldfield- am 05.07.2004  –  Letzte Antwort am 07.07.2004  –  9 Beiträge
surround neuling ! hilfe bitte !!
snake3314 am 17.07.2004  –  Letzte Antwort am 17.07.2004  –  2 Beiträge
Neuling braucht dringend Hilfe
stomar16 am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  3 Beiträge
Brache unbedingt Hilfe ! Neuling
Neuling222 am 08.10.2010  –  Letzte Antwort am 08.10.2010  –  14 Beiträge
Neuling braucht dringend Hilfe!
ktcTobi am 09.11.2010  –  Letzte Antwort am 12.11.2010  –  4 Beiträge
Neuling braucht Hilfe bei Denon+Teufel
bunima am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.243 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.456
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.921

Hersteller in diesem Thread Widget schließen