HIFI-FORUM » Musik » Blues & Jazz » Frage: 50 liebste Jazzalben seit 1970 | |
|
Frage: 50 liebste Jazzalben seit 1970+A -A |
||||
Autor |
| |||
dietmar_
Inventar |
23:08
![]() |
#1
erstellt: 27. Jan 2014, |||
Auf Anregung von Mr. Lovegrove und arnaoutchot im ![]() Angeregt wurde es durch eine Diskussion im Rolling-Stone-Forum. Meine subjektive Listung von Jazzalben aus dieser Zeit. Hier sind nur Alben aufgeführt, die ich habe. Dadurch kann es natürlich kein repräsentativer Überblick der 5 Jahrzehnte sein. 1.Art Ensemble Of Chicago - Les Stances À Sophie (1970) 2.Dollar Brand Duo (mit J. Dyani) – Good News From Africa (1973) 3.Miles Davis – Dark Magus (1974) 4.Miles Davis – On The Corner (1972) 5.Hal Galper – Now Hear This (1977) 6.Tommy Flanagan – Thelonica (1982) 7.Jim Hall – Concierto (1975) 8.Wayne Shorter – Native Dancer (1974) 9.Chris McGregor’s Brotherhood Of Breath (1971) 10.Horace Tapscott – The Dark Tree (1989) 11.Nils Petter Mølvaer – Khmer (1996-97) 12.David Holland Quartet – Conference Of The Birds (1972) 13.Anthony Ortega On Evidence (1992) 14.Bugge Wesseltoft – It’s Snowing On My Piano (1997) 15.Jack DeJohnette – Special Edition (1979) 16.Alice Coltrane – Ptah, The El Daoud (1970) 17.Anouar Brahem – Thimar (1997) 18.Susanne Abbuehl – April (2000) 19.Don Cherry – Art Deco (1988 ) 20.Wheeler/Konitz/Holland/Frisell – Angel Song (1996) 21.Anthony Braxton – What’s New In The Tradition (1974) 22.Herbie Hancock – Head Hunters (1973) 23.Abou-Khalil/Kühn/Cagwin – Journey To The Centre Of An Egg (2004) 24.Andrew Cyrille – Special People (1980) 25.Portico Quartet – Isla (2009) 26.Joe Henderson – Relaxin’ At Camarillo (1979) 27.Carter/Hancock/Williams – Third Plane (1977) 28.The Trio (J. Surman, B. Phillips, S. Martin) (1970) 29.Wadada Leo Smith – Ten Freedom Summers (2011) 30.Wayne Shorter - Moto Grosso Feio (1970) 31.Hal Willner presents Weird Nightmare – Meditations On Mingus (1992) 32.Bunky Green – Another Place (2004) 33.Art Ensemble Of Chicago - Full Force (1980) 34.Paul Motian – Conception Vessel (1972) 35.Clifford Jordan Quartet – Glass Bead Games (1973) 36.Shankar – Song For Everyone (1984) 37.Romano/Sclavis/Texier – Carnet De Routes (1994-95) 38.Marc Ribot Y Los Cubanos Postizos (The Prostetic Cubans) (1998 ) 39.Lee Morgan – Live At The Lighthouse (1970) 40.Duke Ellington & Ray Brown – One’s For Blanton (1972) 41.Pierre Favre Ensemble – Fleuve (2005) 42.The Trio – Conflagration (1971) 43.John Surman & John Warren – Tales Of Algonquin (1971) 44.David Holland & Barre Phillips – Music From Two Basses (1971) 45.Paul Bley – Hommage To Carla (1992) 46.Bill Dixon – Son Of Sisyphus – (1988 ) 47.Cannonball Adderley – Phenix (1975) 48.Gil Evans – Priestess (1977) 49.Barney Wilen – Moshi Too (1969-70) 50.Garbarek/Brahem/Shaukat Hussain – Madar (1992) Ich bin gespannt über eure 50 ersten Plätze. edit: Hier noch die Plätze knapp dahinter in alphabetischer Reihenfolge: Baecastuff – Out Of This World (2000) Stan Getz & Kenny Barron – People Time (1991) Don Grolnick – Weaver Of Dreams (1989) Juju – Chapter Two: Nia (1974) Steve Kuhn Trio w/Joe Lovano – Mostly Coltrane (2008 ) Bill Laswell – Means Of Deliverance (2012) Enrico Rava & Paolo Fresu – Shades Of Chet (1999) John Surman Quartet – Stranger Than Fiction (1993) McCoy Tyner – Sahara (1972) The Tony Williams Lifetime – Ego (1971) 2. edit: Wort zu viel [Beitrag von dietmar_ am 28. Jan 2014, 10:40 bearbeitet] |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
12:52
![]() |
#2
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Da ich grade nicht zu Hause bin, kriege ich wohl keine Komplettliste mit 50 Titeln hin. Aber ich lasse meine Gehirnwindungen rotieren. Liste folgt. |
||||
|
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#3
erstellt: 28. Jan 2014, |||
So viele herausragende, Betonung auf herausragende, kenne ich gar nicht. ![]() Und da die 70er bis heute nicht so mein Ding sind, fällt mein Ranking auch sehr bescheiden aus ![]() Patricia Barber - Café Blue Patricia Barber - Modern Cool Patricia Barber - Verse Miles Davis - A Tribute To Jack Johnson Miles Davis - On The Corner Arne Domnerus - Antiphone Blues Duke Ellington - This One‘s For Blanton Herbie Hancock - Head Hunters Mahavishnu Orchestra - Inner Mounting Flame John McLaughlin - Live At The Royal Festival Hall Al Di Meola - Casino Colin Towns Mask Orchestra - The Orpheus Suite McCoy Tyner - Sahara McCoy Tyner Quartet - NY Reunion Kenny Wheeler - Deer Wan Tsuyoshi Yamamoto Trio - Midnight Sugar |
||||
arnaoutchot
Moderator |
14:04
![]() |
#4
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Nun, danke schon mal für die Liste. Das ist ganz schön viel Arbeit, denn ich muss erst mal meine Basis festlegen. Von Deinen 50 genannten kenne ich knapp die Hälfte, wobei fast alles in der oberen Hälfte liegt. Gute Auswahl, so weit ich das beurteilen kann. Wird ein bisschen dauern, bis ich mich dazu melde. ![]() |
||||
dietmar_
Inventar |
14:57
![]() |
#5
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Lasst euch ruhig Zeit für eine Zusammenstellung. Und wenn es 40 oder meinetwegen 70 werden, auch gut. Ich habe es sicher etwas einfacher gehabt mit meinen circa 1700 Tonträgern, als wenn ich ein Vielfaches davon habe. An einem Abend, etwa 3 oder 4 Stunden, habe ich einmal durchgeschaut, aber dann auch schnell, aus der Erinnerung entschieden, und nur in ein oder zwei Alben noch einmal hinein gehört. Heute müsste meine Liste schon wieder ein bisschen anders aussehen, weil in der Post Wildflowers: Loft Jazz New York 1976 lag. Aufgenommen in Sam Rivers' Studio RivBea im Mai 76, u. a. mit eben Sam Rivers, David und Sunny Murray, Anthony Braxton, Oliver Lake, Andrew Cyrille, Henry Threadgill, Jimmy Lyons, Roscoe Mitchell, Hamiet Bluiett, Julius Hemphill, Marion Brown, Leo Smith, Kalaparusha, Ken McIntyre, Randy Weston. @MacClaus, interessante Liste. Manches taucht bei mir auch auf, anderes ("Deer Wan") - oder auch "Gnu High" und "Inner Mounting Flame" hatte ich auch in Erwägung gezogen, die "Antiphone Blues" und Colin Towns kenne ich nicht. Mit geht es ähnlich mit dem Zeitraum ab 1970. Mein Schwerpunkt liegt auf den 60er-Jahren und den 50ern. |
||||
HansFehr
Inventar |
15:37
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Eine 50er Liste würde bei mir in einem halben Jahr wieder anders aussehen. Diese 20 bleiben aber bei mir bestimmt viel länger gültig. 70er Jahre. Miles Davis - Bitches Brew Miles Davis - A Tribute To Jack Johnson Miles Davis - On The Corner Miles Davis - Dark Magus Mahavishnu Orchestra - Birds Of Fire Mahavishnu Orchestra - The Inner Mounting Flame John McLaughlin - Electric Guitarist Weather Report - Sweetnighter Weather Report - Black Market Jaco Pastorius - Pastorius Al Di Meola - Elegant Gypsy Return To Forever - Hymn of the Seventh Galaxy Chick Corea - The Mad Hatter Volker Kriegel - Inside: Missing Link Billy Cobham - Spectrum Herbie Hancock - Head Hunters John Abercrombie - Timeless Stanley Clarke - Journey To Love Wayne Shorter - Moto Grosso Feio Joe Zawinul - Zawinul |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
16:03
![]() |
#7
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Nur wurde Bitches Brew in 60ern veröffentlicht ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
16:10
![]() |
#8
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Nein. Nach meinem Wissensstand wurde Bitches Brew im April 1970 veröffentlicht. |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
16:11
![]() |
#9
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Oops, dann nehme ich das natürlich sofort zurück. |
||||
dietmar_
Inventar |
16:14
![]() |
#10
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Hans, nur 4 Miles!? ![]() Überwiegend Fusion ... Gitarre, das habe ich in etwa von dir erwartet. Nur 70er Jahre überrascht mich ein wenig.
Ein Grenzfall. Laut wiki im August 69 aufgenommen, 1970 veröffentlicht. Ich persönlich habe schon drauf geachtet, dass meine Nennungen auch erst ab 1970 aufgenommen wurden. Ist halt die Frage, ob man wirklich so eine strenge Grenze ziehen soll? Es ist schwierig Alben einzuordnen die meinetwegen 1962 aufgenommen wurden aber erst 1975 veröffentlicht wurden. Die sind dennoch vom Geist der 60er greprägt und würden hier nicht hinein gehören. Oder wie seht ihr das? [Beitrag von dietmar_ am 28. Jan 2014, 16:15 bearbeitet] |
||||
HansFehr
Inventar |
16:22
![]() |
#11
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Andere Jahrzehnte habe ich bewusst weggelassen. Bei mir erstreckt sich die Spanne von den späten 40er Jahren bis zum heutigen Tag. Ja, es ist eigentlich passender Bitches Brew 1969 zuzuordnen. Nicht 1970. Das Aufnahmejahr ist entscheidender als die Veröffentlichung. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
16:25
![]() |
#12
erstellt: 28. Jan 2014, |||
1962er Alben sind sicherlich out of scope, aber grenznah aufgenommene, die vor allem in eine neue Zeit blicken wie Bitches Brew, sollte man nicht ausschliessen. |
||||
dietmar_
Inventar |
16:57
![]() |
#13
erstellt: 28. Jan 2014, |||
So sehe ich das auch. Das sollte auch nur ein deutliches Beispiel sein. |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
08:53
![]() |
#14
erstellt: 29. Jan 2014, |||
So, aus dem Gedächtnis kam folgendes zustandev (ohne Wertungsreiehnfolge): Al di Meola- Kiss my axe Bill Connors- Of mist and melting Branford Marsalis Quartet- Crazy people music C. Dal Sasso- Explorations Chick Corea- Return to forever Christof Stiefel- Inner language trio Dave Holland Quartet- Dream of the elders Dave Holland Quartet- Extensions Donald Byrd- Ethiopian Knights E.S.T.- Leucocyte Eberhard Weber - The colours of Chloe Eric Vloeimans- Gatecrash/Hyper Gary Burton Quartet- Passengers Gary Thomas- ‘Til we have faces Geir Lysne Ensemble- Korall George Benson- White Rabbitt Herbie Hancock- Headhunters Jacky Terrasson- Jacky Terrasson Jan Garbarek- Dansere Jan Garbarek- Paths, prints Jan Garbarek- Photo with…. Joe Henderson- Multiple Joe Henderson- Relaxin’ at Camarillo Jon Balke - Further Jürgen Friedrich Trio- Pollock Nguyen Le - Tales from Vietnam Nik Bärtsch’s Ronin- Holon Oregon- Oregon Peter Apfelbaum- Signs of life Ralph Towner/John Abercrombie- Sargasso sea Ralph Towner- Solstice Ralph Towner- Solstice –Sound and shadows Terje Rypdal- Blue Terje Rypdal- Descendre Terje Rypdal- Odyssey The Crusaders- Live in Japan Tony Reedus- Incognito Trio ELF- Trio ELF Wolfgang Haffner- Round silence Yum Yum Yum- Dead lilies |
||||
dietmar_
Inventar |
17:57
![]() |
#15
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Ordentlich ECM, wenn ich das richtig sehe. In die Reedus, Thomas, Yum Yum Yum habe ich interessiert hinein gehört und behalte sie hoffentlich im Hinterkopf. ![]() |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
18:00
![]() |
#16
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Ja, bin ein ECM geprägter Jazzhörer. Hat was mit meiner Garbarek Leidenschaft zu tun. Da kommste dann von A nach B und dann zu C. Geht bei ECM recht fix. Fast so,wie bei Blue Note. |
||||
dietmar_
Inventar |
18:24
![]() |
#17
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Wären die 50/60er Thema würde es in meiner Aufzählung bestimmt ordentlich Blue Note Alben geben. ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
18:48
![]() |
#18
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Leider nicht die richtigen Garbarek-Platten (für mich) ![]() ![]() |
||||
dietmar_
Inventar |
19:24
![]() |
#19
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Da halte ich mich raus. Ihr habt wahrscheinlich eh schon die Hände vor's Gesicht geschlagen ob meiner Wahl auf Platz 50. ![]() ![]() PepperbÖrd habe ich auch, müsste ich eigentlich mal wieder versuchen. Da könnte noch was gehen. ![]() |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#20
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Ich "kenne" von Garbarek nur die Witchi-Tai-To. Seine Beste IMO |
||||
dietmar_
Inventar |
19:29
![]() |
#21
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Aber jetzt keine G-Diskussion hier, Freunde! ![]() |
||||
HansFehr
Inventar |
19:42
![]() |
#22
erstellt: 29. Jan 2014, |||
![]() Das ist doch alles schon erledigt. |
||||
dietmar_
Inventar |
19:45
![]() |
#23
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Sorry, Korrektur! Diskussion ist natürlich schon erlaubt und auch erwünscht. Ich fürchte nur ein ganz wenig, dass es so wie meistens abläuft: + und - Fraktionen weit weit weit voneinander entfernt und wollen es auch bleiben. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
20:09
![]() |
#24
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Also, hier mal ein Entwurf von 50 aus einer wesentlich umfangreicheren bereits kritisch geprüften Basisliste (weit mehr als 120 Platten). Ich nehme den Titel buchstäblich, das sind Platten die ich gerne höre, es müssen insofern nicht unbedingt epochale Klassiker sein. Ich habe nur jeweils eine Platte eines Leaders oder Gruppe zugelassen. Die Ordnung ist chronologisch. Alles völlig subjektiv und die Liste kann nächste Woche schon wieder anders ausschauen, zumal ich bestimmt vergessen habe, überhaupt etliches zu berücksichtigen ![]() Miles Davis - Bitches Brew - Columbia 1970 Chris McGregor's Brotherhood of Breath - s/t - RCA 1971 Dave Holland Quartet - Conference of the Birds - ECM 1972 Mahavishnu Orchestra - Birds of Fire - Columbia 1972 Volker Kriegel - Inside / Missing Link - MPS 1973 Joe Henderson - The Elements - Milestone 1973 Tsuyoshi Yamamoto Trio - Midnight Sugar - Three Blind Mice 1974 Synopsis - s/t - Amiga 1974 Kenny Wheeler - Gnu High - ECM 1975 United Jazz & Rock Ensemble - Live im Schützenhaus - mood 1977 L.A. Four - Just Friends - Concord 1978 Egberto Gismonti - Solo - ECM 1978 Pat Metheny Group - s/t - ECM 1978 Paul Motian Trio - Le Voyage - ECM 1979 Jack de Johnette - Special Edition - ECM 1979 John Surman - Upon Reflection - ECM 1979 Art Ensemble of Chicago - Urban Bushmen - ECM 1980 Bill Evans Trio - Turn Out the Stars - Nonesuch 1980 Ray Brown/Laurindo Almeida - Moonlight Serenade - Jeton 1981 Freddie Hubbard - Outpost - Enja 1981 Bennie Wallace - Plays Monk - Enja 1981 Willem Breuker Kollektief - In Holland - BVHAAST 1981 Workshop de Lyon - Musique Basalte - ARFI 1981 Chick Corea - Three Quartets - Stretch 1981 Charlie Haden - The Ballad of the Fallen - ECM 1982 Don Cherry/Ed Blackwell - El Corazon - ECM 1982 Count Basie Orchestra - 88 Basie Street - Pablo 1983 David Murray Quartet - I Want to Talk About You - Black Saint 1986 Pharoah Sanders - Africa - Timeless 1987 Carlo Actis Dato - Ankara Twist - Splasch 1989 Peter Kowald - Duos Europa-America- Japan - FMP 1986-89 World Saxophone Quartet - Metamorphosis - Elektra 1990 McCoy Tyner Quartet - New York Reunion - Chesky 1991 Courtney Pine - Closer to Home - Island 1992 Wynton Marsalis Septet - Live at the Village Vanguard - Columbia 1990-94 Keith Jarrett/Gary Peacock/Jack deJohnette - Complete Live at the Blue Note - ECM 1994 Michael Riessler - Tentations d'Abélard - wergo 1994 Ed Palermo Big Band - The Music of Frank Zappa - Astor Place 1996 David S. Ware - Godspelized - DIW 1996 Renaud Garcia-Fons - Oriental Bass - Enja 1997 Peter Brötzmann: Chicago Tentet/Octet - Okkadisk 1997 Sam Rivers RivBea All Star Orchestra - Inspiration - RCA 1998 Vandermark 5 - Free Jazz Classics Vol. 1 & 2 - atavistic 2000-2001 Odean Pope Saxophone Choir - Locked & Loaded - Half Note Rec 2004 Marcin Wasilewski Trio - Trio - ECM 2005 Anthony Braxton: Nine Compositions (Iridium) 2006 - Firehouse 12 2006 Agusti Fernandez/Barry Guy/Ramon Lopez - Aurora - Maya 2006 Mostly Other People Do the Killing - This is our Moosic - Hot Cup Rec 2008 Steve Kuhn w/ Joe Lovano - Mostly Coltrane - ECM 2009 Mary Halvorson Septet - Illusionary Sea - Firejouse 12 2013 |
||||
dietmar_
Inventar |
20:27
![]() |
#25
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Das hast du richtig gemacht. Ich schrieb mit Absicht "liebste" und nicht beste oder wichtigste Alben. Dafür kann man diverse Lexika durchforsten. Die Bedeutung mancher Alben kann ich durchaus verstehen, höre sie aber nicht unbedingt.
Nächste Woche!? Mir ging es schon am nächsten Tag so. ![]() Recht vielfältige Aufstellung. Ich muss einiges überprüfen. ![]() |
||||
FriDin
Stammgast |
08:32
![]() |
#26
erstellt: 30. Jan 2014, |||
Meine Top 50 1.Weather Report - Tale Spinning 1975 2.Weather Report - Black Market 1975 3.Weather Report - Heavy Weather 1977 4.Weather Report - Procession 1983) 5.Weather Report - Live In Offenbach 1978 2011 6.Joe Zawinul - Vienna Nights 2005 7.Joe Zawinul - Brown Street 2006 8.Joe Zawinul - 75th 2007 9.Tony Williams -The Story Of Neptunes 1992 10.Tony Williams - Foreign Intrigue 1986 11.Tony Williams - Civilation 1986 12.Tony Williams - Angel Street 1988 13.Tony Williams - Tokyo Live 1993 14.Tony Williams - Native Heart 1990 15.Tony Williams - Wilderness 1996 16.Tony Williams - Young At Heart 1996 17.Miles Davis - Live Around The World 1996 18.V.S.O.P. - The Quintet 1977 19.Herbie Hancock - V.S.O.P. 1976 20.Herbie Hancock - Quartet 1981 21.V.S.O.P. - Tempest In The Colosseum 1977 22.Herbie Hancock Trio - With Ron Carter & Tony Williams 1981 23.Herbie Hancock - Maden Voyage 1986 24.Wayne Shorter - The Soothsayer 1979 25.Ron Carter - Third Plane 1977 26.Hal Galper - Now Hear This 1977 27.John McLaughlin - Trio Of The Bom 1979 28.Jackie McLean - New Wine In Old Bootles 1978 29.Sadao Watanabe - Bird Of Paradise 1977 30.Sadao Watanabe - I'm Old Fashioned 1976 31.The Great Jatt Trio - From L.A. 1977 32.The Great Jatt Trio - At Village Vanguard 1977 33.The Great Jatt Trio - At Village Vanguard Vol.2 1977 34.The Great Jatt Trio - At Village Vanguard Again 1977 35.The Great Jatt Trio - Love For Sale 1976 36.Chick Corea - Return To Forever 1972 37.Mulligan/Baker - Carnegie Hall 1975 38.Chet Baker - My Favorite Songs 1988 39.Chet Baker - White Blues 1986 40.Dave Brubeck - We're All Together Again For The First Time 1972 41.Duke Ellington - Duke's Big 4 1973 42.Jan Garbareck - Dresden (2007 43.Jim Hall - Concierto 1975 44.Passport - Hand Made 1973 45.Nils Petter Molvaer - Khmer 1997 46.Pat Metheny Group - Pat Metheny Group 1978 47.Renaud Garcia Fons - Méditerranées 2010 48.The German Jazz Masters - Old Friends 2000 49.Wolfgang Haffner - Acoustic Shapes 2008 50.Frank Zappa - The Grand Wazoo 1972 [Beitrag von FriDin am 30. Jan 2014, 08:36 bearbeitet] |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
08:43
![]() |
#27
erstellt: 30. Jan 2014, |||
Die drei sind nicht mal in meiner persönlichen Garbarek Top 10 drinnen. Gerade "Witchi-Tai-To" fällt gegenüber der nachfolgenden "Dansere" deutlich ab. Und "Aftenland" muß ich gestehen, habe ich womöglich nur 1x ganz gehört. Das ist nicht meine Welt. Trotz G. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
11:03
![]() |
#28
erstellt: 30. Jan 2014, |||
Du siehst, in meine Top 50 hat es auch keine geschafft. Die "Dansere" ist auch sehr gut, keine Frage. |
||||
dietmar_
Inventar |
13:05
![]() |
#29
erstellt: 30. Jan 2014, |||
Da spricht einer eine klare Sprache, Weather Report, Zawinul, Tony Williams, Hancock. Nur über das fünffache "The Great Jatt Trio" musste ich länger grübeln. ![]() ![]() Und ein paar Übereinstimmungen zu meiner Liste finde ich dann doch: Galper, Carter, Hall, Molvaer. Eines noch, die "Soothsayer" ist zwar erst 1979 erschienen aber 1965 aufgenommen. Ich denke, dass ist eher etwas für eine 1960'-Liste. Fein, so im Allgemeinen sieht man schon, wir bekommen hier keinen Einheitsbrei. Viele Geschmäcker kommen da zusammen. ![]() |
||||
G._Nießer
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:37
![]() |
#30
erstellt: 30. Jan 2014, |||
Hier meine Lieblingsalben seit den 70ern: 1. Paul Bley, The Nearness of You 2. Paul Bley, My Standard 3. Paul Bley, Solo in Mondsee 4. Paul Bley, Not Two, Not One 5. Paul Bley, Open, To Love 6. Richie Beirach, Hubris 7./8. Richie Beirach, Ballads I/II 9. Richie Beirach., Continuum 10. Richie Beirach, Summer Night 11. Clare Fischer, Alone Together 12. Clare Fischer, Just Me 13. Charlie Haden, First Song 14. Charlie Haden, Haunted Heart 15. Chet Baker, Four 16. Chet Baker, Memories 17. Chet Baker, Diane 18. Chet Baker, She Was Too Good To Me 19. Bill Evans, You Must Believe In Spring 20. Klaus Ignatzek, The Spell 21. Mulgrew Miller, Milestones 22. Miles Davis, Agharta 23. Miles Davis, Complete On The Corner 24. Miles Davis, Cellar Door Sessions 25. Dave Liebman, Lookout Farm, 26. Dave Liebman, Drum Ode 27. Dave Liebman, 1st Visit 28. Aki Takase, ABC 29. Cedar Walton, Eastern Rebellion 30 Jaco Pastorius, Jaco 31. John Scofiled, Live 32. Michel Petrucciani, Complete Blue Note Recordings 33. Enrico Pieranunzi, Live in Japan 34. Enrico Pieranunzi, Special Encounter 35. McCoy Tyner, Supertrios 36. Chick Corea, Three Quartets 37. Geri Allen, Live at the Village Vanguard 38. George Mraz, Jazz 39. Herbie Hancock, The Piano 40. Herbie Hancock, Trio 1981 41. Keith Jarrett. Shades 42. Keith Jarrett, Nude Ants 43. Keith Jarrett, Standards in Norway 44. Keith Jarrett, Facing You 45. Nils Pettar Molvaer, Khmer 46. Steve Kuhn, Pastorale 47. Brad Mehldau, The Art of the Trio Vol. 3 48. Art Pepper, Today 49. Joe Henderson, In Pursuit of Blackness 50. Monty Alexander, In Tokyo |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
18:31
![]() |
#31
erstellt: 30. Jan 2014, |||
Willkommen im Forum, G.Nießer! Interessante Liste. VIel Paul Bley, aber nicht die "Quartet" Aufnahme auf ECM, das erstaunt ein wenig. Und Herbie Hancocks "The piano" ist insgesamt (also im gesamten Forum) einer eher seltene Nennung. |
||||
dietmar_
Inventar |
19:00
![]() |
#32
erstellt: 30. Jan 2014, |||
Ich kann jetzt auch nur ein "Willkommen" rüber werfen. ![]() Habe jetzt leider keine Zeit, die auf den ersten Blick interessant aussehende Liste intensiver anzusehen. |
||||
G._Nießer
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:17
![]() |
#33
erstellt: 30. Jan 2014, |||
Der Quartet kann ich komischerweise sehr wenig abgewinnen, machte auf mich immer einen etwas unenspannten Eindruck; werd aber mal wieder reinhören... Auch seltene Nennungen können Lieblingsplatten sein (und mitunter sogar ganz gute Musik beinhalten ![]() |
||||
dietmar_
Inventar |
04:47
![]() |
#34
erstellt: 31. Jan 2014, |||
@G._Nießer, du magst das Klavier, und gerne auch solo. Kennst du die "Hommage To Carla " von Bley? Deine Nummerierung stellt aber keine Reihenfolge dar, oder? Und natürlich finde ich ein Album, dass ich übersehen habe "Diane" mit Chet Baker und Paul Bley müsste auch in meiner Liste stehen. Ein tolles Album. [Beitrag von dietmar_ am 31. Jan 2014, 04:47 bearbeitet] |
||||
G._Nießer
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:49
![]() |
#35
erstellt: 31. Jan 2014, |||
Etwas klavierlastig ist die Liste, gebe ich zu. Ist halt mein Instrument. ![]() Die "Hommage To Carla " hab ich vor wenigen Tagen bestellt. Gibt's bei jpc gerade reduziert. Freu mich drauf; Dir scheint sie ja zu gefallen. Die Reihenfolge stimmt so grob. Am Fein-Tuning könnte man natürlich nochmal arbeiten... |
||||
arnaoutchot
Moderator |
10:01
![]() |
#36
erstellt: 31. Jan 2014, |||
Bin etwas verwundert über die Haden-Nennungen. Bin ein grosser Fan Hadens und habe sicherlich um die 30 Platten von und mit ihm (Coleman usw. noch gar nicht gezählt), aber diese beiden wären mir nun so gar nicht eingefallen. Die Nummer 14 habe ich gar nicht (mehr). Aber gut, die Geschmäcker sind verschieden. |
||||
G._Nießer
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:38
![]() |
#37
erstellt: 31. Jan 2014, |||
Die Haunted Heart war eine meiner ersten Haden-Platten, daher eine sehr persönliche Wertung. Das Konzept der Scheibe gefällt mir aber nach wie vor. Finde sie sehr gelungen. Klar hat Haden eine Menge toller Aufnahmen gemacht; die Montreal-Aufnahmen mit Paul Bley wären von den Platten unter eigenem Namen auch noch so ein Kandidat gewesen; der gute Bley nimmt aber eh schon viel Raum in meiner Liste ein... |
||||
arnaoutchot
Moderator |
20:25
![]() |
#38
erstellt: 04. Feb 2014, |||
Nachdem ich sie nun mal gesammelt habe, wollte ich die "Second Best" 50 nicht einfach unter den Tisch fallen lassen. Wobei "Second Best" nicht stimmt, die meisten könnten sich (stimmungsabhängig) auch immer in der vorgenannten ersten 50er-Fuhre finden. Es gibt nun aber einige wenige Mehrfachnennungen, wo ich mich schon bei der ersten Auswahl kaum entscheiden konnte. Und es fehlt sicherlich immer noch etliches ! Jan Garbarek - Afric Pepperbird - ECM 1970 John Surman/Barre Philips/Stu Martin - The Trio - BGO 1970 Herbie Hancock - Head Hunters - Columbia 1973 Oscar Peterson & Count Basie - Satch and Josh - Pablo 1974 Gil Evans Orchestra: Plays the Music of Jimi Hendrix - RCA 1974 Bobby Jones Trio - Hill Country Suite - Enja 1974 Eberhard Weber - Yellow Fields - ECM 1975 Collin Walcott - Cloud Dance - ECM 1975 Return to Forever - Romantic Warrior - Columbia 1976 Charlie Haden/Hampton Hawes - As Long As There Is Music - Verve 1976 Cecil Taylor - Air Above Mountains - Enja 1976 Carla Bley - European Tour 1977 - ECM/WATT 1977 L. A. Four - Pavane pour une Infante Defunte - East Wind Japan 1977 Enrico Raca Quartet - s/t - ECM 1978 Egberto Gismonti - Sanfona - ECM 1980 The Great Jazz Trio - Chapter II - East Wind Japan 1980 Gary Peacock - Shift in the Wind - ECM 1980 Chet Baker - Peace - Enja 1982 Götz Tangerding Trio - Crystallizations, Bhakti 1982 Wolfgang Dauner - Solo Piano - mood 1983 Manfred Schoof Orchester - Horizons - mood 1983 David Holland Quintet - Jumpin' In - ECM 1983 Vienna Art Orchestra - The Minimalism of Erik Satie - hat Art 1984 Joe Henderson Trio - The State of the Tenor - Blue Note 1985 David Murray Octet - New Life - Black Saint 1985 Miles Davis/Marcus Miller - Tutu - Warner 1986 Tommy Flanagan Trio - Thelonica - Enja 1987 Michael Brecker - s/t - Impulse 1987 Willem Breuker Kollektief - Bob's Gallery - BVHAAST 1988 Fun Horns - Natural Music - Amiga 1988 Bill Evans Group - Let the Juice Loose - Jazz City 1989 London Jazz Composers' Orchestra - Harmos - Intakt 1989 Muhal Richard Abrams Orchestra - Blu Blu Blu - Black Saint 1990 Thomas Chapin Trio - Third Force - Knitting Factory Works 1991 Vitold Rek & John Tchicai - The Art of the Duo - Enja 1991 Andy Sheppard - In Co-Motion - Antilles 1991 Joe Lovano - From the Soul - Blue Note 1991 Arthur Blythe - Reflection - Live at the Village Vanguard - Enja 1993 John Stubblefield - Morning Song - Enja 1993 John Zorn - Masada (Alef) - DIW Japan 1994 Zentralquartett - Plié - Intakt 1994 McCoy Tyner - Infinity - Impulse 1995 Berlin Contemporary Jazz Orchestra - Live in Japan - DIW 1996 Wynton Marsalis - The Midnight Blues - Columbia 1997 James Carter - Conversin' with the Elders - Atlantic 1998 The German Jazz Masters - Old Friends - ACT 2000 Jazz Jamaica All-Stars - Massive - Dune 2001 Anouar Brahem - The Astounding Eyes of Rita - ECM 2009 Masabumi Kikuchi Trio - Sunrise - ECM 2012 Pat Metheny Unity Band - s/t, Nonesuch 2012 |
||||
dietmar_
Inventar |
21:12
![]() |
#39
erstellt: 04. Feb 2014, |||
Bei Sichtung deiner „zweiten 50“gibt es schon deutlich mehr Lücken meinerseits. Ein paar Namen notiere ich mir aber, sei es weil ich sie nicht kenne oder weil ich sie mehr oder weniger vergessen habe. Ich vermute mal die David Murray Octet - New Life befindet sich nicht auf der Black Saint/Soul Note-Oktett-Box, weil sie unter meinen Murray-BS/SN-Aufnahmen (Box) nicht zu finden ist? Übrigens habe ich heute Vormittag – wie angekündigt! – die Afric Pepperbird gehört und fand sie nach langer Pause ziemlich gut. Offensichtlich habe ich mich von einem Vorurteil lösen können? ![]() John Surman/Barre Philips/Stu Martin - The Trio: Yeah! – meine Nummer 28. ![]() Kennst du die Conflagration? Bei mir Platz 42. Es wunderte mich schon, dass noch niemand Pat Metheny Unity Band genannt hatte, so wie die hier im Forum gelobt wurde. Ich tue mich bis heute ein bisschen schwer damit sie als ganz groß zu erkennen, nicht schlecht, aber nicht so ganz mein Ding. Und bei dir hat sie auch eher Platz 100, wenn ich deine Auflistung richtig verstehe? Ein paar Sachen kenne ich gar nicht: Bobby Jones Trio - Hill Country Suite, Götz Tangerding, London Jazz Composers' Orchestra , Jazz Jamaica All-Stars. Danke für diesen erneuten Einblick. Mal sehen, ob ich mich noch für eine „zweite 50“ aufraffen kann? |
||||
arnaoutchot
Moderator |
21:23
![]() |
#40
erstellt: 04. Feb 2014, |||
Hallo Dietmar, doch, die Murray "New Life" ist in der Octet-Box. Die Surman Trio "Conflagration" kenne ich leider nicht. Die Pat Metheny Unity ist nicht No. 100, ich habe meine Listen ja chronologisch angelegt. Eigentlich sollte sie schon in der ersten Fuhre erscheinen, wurde aber dann von der "Pat Metheny Group" verdrängt, und ich habe ja keine Doppelnennungen zugelassen. Ich finde sie wirklich sehr gut. Dieser Tage erscheint eine weitere Platte dieser Gruppe, mal sehen, ob Metheny den hohen Standard hält. Die Sachen, die Du gar nicht kennst, kann ich Dir nur wärmstens ans Herz legen, so wie ich Deinen Musikgeschmack einschätze, sollten sie gefallen. Wie gesagt, einiges ist nicht leicht zu bekommen, zB Tangerding. Aber zB das London Jazz Composers' Orchestra ist eines der wichtigsten Free-Jazz-Orchester ! Bin gespannt zu hören ... ![]() |
||||
dietmar_
Inventar |
22:32
![]() |
#41
erstellt: 04. Feb 2014, |||
Auf "Conflagration" ist es kein Trio mehr, da tummeln sich - ich habe mal nachgeschaut - 12 weitere Musiker, u. a. Harold Beckett, Corea, Holland, Skidmore, John Taylor, Wheeler. Dennoch sehr zu empfehlen. Ich habe nicht bemerkt, dass du chronologisch vorgegangen bist. Dennoch wundere ich mich, dass du der bisher einzige bist, der "Unity" bisher erwähnt hat. Bisher habe ich es mit den mir unbekannten Alben so gehalten, dass ich einige, zumeist in Schnipseln, angehört habe. Ein paar Sachen habe ich tatsächlich dadurch schon ergänzt. Mal sehen, ist halt immer eine Frage der Zeit und des Geldes. Mein Kontingent ist eigentlich schon wieder erschöpft ... heute z. B. Mingus' Cornell 1964 und Hemphills Dogon A. D. bestellt. Letztere würde auch durchaus hierhin passen, wenn ich die Youtube-Eindrücke am Laptop richtig eingeschätzt habe. ![]() ![]() |
||||
dietmar_
Inventar |
11:19
![]() |
#42
erstellt: 05. Feb 2014, |||
Das ist die Krux mit solchen Listen. Nicht nur, dass sich eine Auswahl fast täglich ändern könnte, stellt sich auch die Frage „warum X auf Platz 7 und Y auf 8 oder 12?“ Wer mag das wirklich durchgehend beantworten? Natürlich gibt es für jeden von uns absolute Highlights, an denen wir auch nicht rütteln lassen – zu Recht, denke ich. Und wie schon von arnaoutchot bei seiner Ergänzung festgestellt hat, würden sich auch bei meinen 2 Auswahlen Positionen einzelner Alben verändern lassen. Aus diesem Grunde auch von mir keine weiteren Platzierungen, sondern eine chronologische Ergänzung. 1970-1979 The Tony Williams Lifetime – Ego (1971) McCoy Tyner – Sahara (1972) Terumasa Hino – Taro’s Mood (1973) Juju – Chapter Two: Nia (1974) Kenny Wheeler – Gnu High (1975) Jimmy Knepper Quintet – Cunningbird (1976) Mal Waldron Quintet – One-Upmanship (1977) Andrew Cyrille – Metamusicians’ Stomp (1978 ) Paul Motian Trio – Le Voyage (1979) Steve Lacy – Capers & Quirks (1979) Chet Baker & Wolfgang Lackerschmid – Ballads For Two (1979) 1980-1989 Clark Terry/Dizzy Gillespie/Freddie Hubbard/Oscar Peterson – The Alternate Blues (1980) Joe Henderson – The State Of The Tenor (1985) Chet Baker & Paul Bley – Diane (1985) Chet Baker – Candy (1985) Gil Evans & Steve Lacy – Paris Blues (1987) Paul Bley Quartet (1987) Don Grolnick – Weaver Of Dreams (1989) 1990-1999 David Murray Quartet – A Sanctuary Within (1991) Joe Lovano – From The Soul (1991) Anouar Brahem – Conte De L’Incroyable Amour (1991) Stan Getz & Kenny Barron – People Time (1991) John Surman Quartet – Stranger Than Fiction (1993) Andrew Cyrille – Good To Go, With A Tribute To Bu (1995) Mike Nock Trio – Not We But One (1996) Miles Davis/Bill Laswell – Panthalassa: The Music Of Miles Davis 1969-1974 (1998 ) Michel Godard – Castel Del Monte (1998 ) Sam Rivers’ RivBea All-Star Orchestra – Inspiration (1998 ) Enrico Rava & Paolo Fresu – Shades Of Chet (1999) Arthur Blythe – Spirits In The Fields (1999) 2000-2009 Baecastuff – Out Of This World (2000) Willem Breuker – The Compositions Of Eric Dolphy (2000) Dave Holland Quintet – Extended Play (2001) Ketil Bjørnstad – Seafarer’s Song (2003) Anthony Braxton – 23 Standards Quartet (2003) John Scofield Trio – EnRoute (2003) The Body Acoustic – (2004) Grachan Moncur III Octet – Exploration (2004) Danielsson/Dell/Landgren – Salzau Music On The water (2005) Tomasz Stanko Quartet – Lontano (2005) Mark Murphy – Love Is What Stays (2006) Chris Beier – Aeolian Green (2007) Steve Kuhn Trio w/Joe Lovano – Mostly Coltrane (2008 ) Jacques Schwarz-Bart – Abyss (2008 ) Vijay Iyer Trio – Historicity (2008-9) Masabumi Kikuchi Trio – Sunrise (2009) Jon Balke & Amina Alaoui – Siwan (2009) Rolf Kühn & Tri-O – Close Up (2009) 2010-2014 Jaimeo Brown – Transcendence (2011) Bill Laswell – Means Of Deliverance (2012) (Die angefügten Jahreszahlen sind Aufnahmejahre.) [Beitrag von dietmar_ am 05. Feb 2014, 12:00 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
21:32
![]() |
#43
erstellt: 05. Feb 2014, |||
Ja, alles was ich fett gemacht habe, geniesst meine vollkommene Zustimmung ... ![]() |
||||
dietmar_
Inventar |
11:09
![]() |
#44
erstellt: 06. Feb 2014, |||
Stimmt, da wäre ja noch ein „Gegenbesuch“ fällig. ![]()
Gar nicht so viele. Vieles kenne ich nicht, manchmal kenne ich eine Schwesterplatte, die ich aber nicht stellvertretend aufnehmen möchte. Oder die Pat Metheny Unity Band: ich bin mir ziemlich sicher, dass das mal als eines der wichtigsten Alben der 2010er Jahre genannt wird, mir persönlich sagt es bis heute nicht so ganz zu. Rein subjektives Empfinden, gitarrendominierter Jazz hat es bei mir immer etwas schwerer als Jazz mit Bläsern oder Klavier. edit: Gibt es diesen Bug eigentlich schon immer? Mir fällt er erst seit einigen Wochen auf. Wenn ich etwas zitiere und innerhalb des Zitats steht eine 8 vor einem sich schließenden Klammersymbol, grinst mich anschließend ein Smiley mit Sonnenbrille an. Siehe in diesem Beitrag oben "arnaoutchot (Beitrag #..." [Beitrag von dietmar_ am 06. Feb 2014, 11:11 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
11:41
![]() |
#45
erstellt: 06. Feb 2014, |||
Nein, scheint neu zu sein. Ist aber beim Community Support Team schon adressiert. |
||||
dietmar_
Inventar |
11:43
![]() |
#46
erstellt: 06. Feb 2014, |||
Ah, ok, danke für die Info. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Miles: Cellar Door Sessions 1970 Haltepunkt am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2006 – 6 Beiträge |
Jan Garbarek, ein streitbarer Musiker? Mr._Lovegrove am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2008 – 8 Beiträge |
50 Jahre "Take Five" Dave Brubeck MOKEL am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 2 Beiträge |
Mp3's zum Anhören Phaidros am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2004 – 4 Beiträge |
Alexis Korner einstein-2 am 20.05.2024 – Letzte Antwort am 20.05.2024 – 3 Beiträge |
Inspector Barnaby "Mord mit Groove" kallederdritte am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 4 Beiträge |
Frage an Jamie Cullum-Fans kallederdritte am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 5 Beiträge |
Frage an MIles Davis-Experten herohleder am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 5 Beiträge |
SACD: Gil Evans & Ten tjobbe am 08.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 5 Beiträge |
Billie Holiday: Eine Frage an die Kenner... Josser am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 19.05.2004 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.359
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.702