HIFI-FORUM » Musik » Blues & Jazz » 10 Plattentipps für Jazz-Einsteiger? | |
|
10 Plattentipps für Jazz-Einsteiger?+A -A |
||||
Autor |
| |||
CrimsonKing
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Nov 2009, 11:18 | |||
Hallo Jazzfreunde, als Besitzer diverser Jazzrock- und Fusion-Alben, aber weitgehender Jazz-Laie, wäre ich interessiert an einer Art Schnupperkurs im Jazz. Es geht dabei nicht um Essentials (da reichen 10 Alben natürlich nicht ansatzweise), sondern darum, mit einer minimalen Anzahl an Tastern einen gewissen Überblick zu gewinnen. Wie sähen da die Vorschläge aus? MfG Crimson King |
||||
arnaoutchot
Moderator |
#2 erstellt: 16. Nov 2009, 12:09 | |||
Kannst Du mal ein paar Namen nennen, die Du kennst? Willst Du absolute Klassiker, möglicherweise unter Einschluss historischer Aufnahmen aus der Prä-Stereo-Zeit ? Oder eher modernere Sachen ? Viele haben mit der "Kind of Blue" von Miles Davis ihre ersten Schritte im "echten" Jazz gemacht. Zwar durch ihre enorme Popularität kein besonders origineller Tipp, aber wenn man die Geschichte des Jazz auf Platte mal grob von 1910 - 2010 einteilt, so markiert sie mit dem Erscheinungsdatum 1959 genau die Mitte. Sie ist auch klanglich ziemlich gut. Schau auch mal in unseren Thread Aufbau einer "audiophilen" Jazz-Sammlung, da könnte auch der eine oder andere Tipp dabei sein. Grüße Michael |
||||
|
||||
CrimsonKing
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 16. Nov 2009, 13:23 | |||
Ich besitze und mag Kind of Blue und A Love Supreme. Namen kenne ich schon noch ein paar. Ellington, Fitzgerald, Armstrong, Hancock, Jarrett. Mein persönlicher Geschmack wird vermutlich an New Orleans-und Chicago-Jazz sowie Dixieland weitgehend vorbei gehen. Das heißt aber nicht, dass ich in diese Richtung keine Neugierde entwickeln würde. Mein persönlicher Schwerpunkt liegt ansonsten auf Progressive Rock, wobei ich auch viele der sehr experimentellen Sachen mag. Ich habe allerdings auch mal was von John Zorn gehört, das war dann des Guten zu viel. MfG Crimson King |
||||
arnaoutchot
Moderator |
#4 erstellt: 16. Nov 2009, 14:17 | |||
ok. Die Prog-Orientierung hatte ich aus Deinem Nick schon vermutet. Ich weiss nicht, ob Du Ian Wallace's Crimson Jazz Trio schon kennst. Das wäre vielleicht ein ganz netter Einstieg in die Welt des Piano Trios mit Material, das Dir bekannt ist. Ansonsten mal ein paar "modernere" Tipps entlanghangelnd an den genannten Namen, eher intuitiv ohne gross nachzudenken: Duke Ellington/Charles Mingus/Max Roach: Money Jungle John Coltrane: My Favorite Things (oder Olé) Ella Fitzgerald/Louis Armstrong: Ella and Louis Herbie Hancock: Head Hunters Miles Davis: In a Silent Way (oder später: Tutu) Keith Jarrett: Köln Concert Dave Holland Quintet: Extended Play Wenn Du damit durch bist, sag Bescheid Grüße |
||||
CrimsonKing
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 16. Nov 2009, 18:42 | |||
Mach ich. Mal schauen, ob noch andere Tipps rein schneien. MfG Crimson King |
||||
bepeess
Stammgast |
#6 erstellt: 17. Nov 2009, 19:41 | |||
Hallo Crimson King, wenn die Ur-Klassiker des Jazz (New Orleans/Dixie usw.) nicht Dein Ding sind und Dir Miles, Trane und Co. bereits geläufig sind, dann habe ich für Dich ein paar Tipps aus der Neuzeit: Jan Garbarek (In Praise Of Dreams) Tomasz Stanko (Litania) Manu Katché (Neighbourhood) Über die Platten-Titel in Klammern bekommst Du einen Einstieg, es lohnt sich durchaus noch mehr davon zu hören. Gruß Bernd |
||||
CrimsonKing
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 18. Nov 2009, 09:36 | |||
Die klassischen Sachen interessieren mich durchaus auch, wenn auch eher der Vollständigkeit halber. In jedem Fall danke für die Tipps. Mfg Crimson King |
||||
bepeess
Stammgast |
#8 erstellt: 18. Nov 2009, 17:09 | |||
OK, dann hier (aus meiner Sicht) die beiden herausragenden Klassiker des Jazz, die jeder hören sollte, der sich näher mit Jazz anfreunden will: Louis Armstrong - The Complete Hot Five & Hot Seven Recordings Benny Goodman - The Carnegie Hall Jazz Concert Django Reinhardt - Echoes of France (u.a.) Gruß Bernd |
||||
Wilke
Inventar |
#9 erstellt: 19. Nov 2009, 08:29 | |||
Ja, Louis Amstrong, the complete hot five und hot seven! super! |
||||
elchico_66
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 26. Nov 2009, 17:15 | |||
Esbjörn Svensson Trio könnte dir auch gefallen oder Michel Petrucciani |
||||
MikeDo
Inventar |
#11 erstellt: 28. Nov 2009, 16:45 | |||
Arne Domnérus - Jazz At The Pawnshop. (Proprius Label & ATR) Ich habe die DLP und LP von ATR. Einfach traumhaft. Für Neueinsteiger ganz ideal. |
||||
Dualplattenspieler
Inventar |
#12 erstellt: 30. Nov 2009, 15:40 | |||
Welcher präzisen Analyse wohl dieses bemerkenswerte Statement zu verdanken ist.... Immer wieder bewundernswert, Jazz wie eine Haarkur gegen Schuppen gehandelt: " Hat mir auch geholfen"! |
||||
zanny
Neuling |
#13 erstellt: 03. Dez 2009, 19:10 | |||
Hey! Schau doch mal nach Samplern, z.b. ACT und Verve bringen jeder Jahr welche mit aktuellem Jazz heraus. Somit hast Du viel unterschiedliche Musik und kannst Dir bei gefallen immer noch ein Album davon holen. Gruß zanny |
||||
christianS79
Stammgast |
#14 erstellt: 03. Dez 2009, 20:23 | |||
Hi, Mal ne kleine Liste von mir, hauptsächlich modernere Werke, leicht abseits des Mainstream: Jose James - The Dreamer (klasse Vocals) Nostalgia 77 - The Garden (recht experimentell) Soil & Pimp Sessions - Pimp Master (punkig) Christian Prommer's Drumlesson - Drum Lesson Vol.1 (Tanzmusik aufgejazzt) Aaron Parks - Invisible Cinema (Piano lastig) Robert Glasper - In my Element (Piano lastig) Robert Mitchell 3io - The greater Good (Piano lastig) Neil Cowley Trio - Displaced (Piano lastig) Elizabeth Sheppard Trio - Start to move (Piano lastig) Ciao, Chris |
||||
Detektordeibel
Inventar |
#15 erstellt: 03. Dez 2009, 20:42 | |||
Mit 10 Platten braucht man eigentlich gar nicht erst anfangen. Wenn jeder 10 stück vorschlägt ist man auch bei 100.
Sind beide durchaus ne Empfehlung wert. Ich füg noch was hinzu: "Gently Disturbed" - vom Avishai Cohen Trio. |
||||
bepeess
Stammgast |
#16 erstellt: 04. Dez 2009, 19:55 | |||
Verve ist eines der bedeutendsten Jazz-Label, das beginnend in den 50er Jahren bis in die Neuzeit hervorragende Jazz-Aufnahmen veröffentlicht. Jetzt ist auf der Website der Verve Music Group eine schöne Präsentation über die Geschichte des Labels verfügbar, mit vielen Informationen zu Epochen, Künstlern, Platten und reichlich Hörbeispielen. Die Seite ist gut gemacht und der Jazz-Einsteiger findet mindestens 10 Plattentipps. Gruß Bernd |
||||
CrimsonKing
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 05. Dez 2009, 18:49 | |||
Es geht ja nicht darum, eine Sammlung zu erstellen, sondern einen Überblick zu bekommen. Vertiefen kann man, wenn man den hat. MfG Crimson King |
||||
Detektordeibel
Inventar |
#18 erstellt: 05. Dez 2009, 21:00 | |||
Hör einfach was dir Unterkommt, und bei dem was die gefällt hakst du dann nach.
Vielleicht gibts ja sowas wie chronologische Sampler nach Jahrzehnten. Aber da findet sich dann wohl auch nur die bekanntesten Namen drauf. Nen richtigen "Überblick" hat man auch mit 1000 Platten noch nicht. Es gibt soviel verschiedenes was unter "Jazz" läuft, und so unendlich viele Möglichkeiten und Entwicklungnen. Das ist ja grad das interessante. |
||||
CrimsonKing
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 06. Dez 2009, 15:55 | |||
Mir ist das Problem generell schon bewusst. Ein Freund von mir, der vornehmlich Elektro-Sachen hört, hat mich nach Tipps zum Thema Rockmusik (inklusive Metal) gefragt. Ich war dann dabei, eine Liste zusammenzustellen, die wohl in Richtung 500 bis 1000 Alben gegangen wäre. Zwischendrin habe ich ihn gefragt, wieviele Tipps es denn werden sollen. Er meinte, maximal 50. Ist auch irgendwie logisch. Es geht ja im ersten Schritt darum, sich einen Überblick verschaffen zu können. Die Liste hat er bekommen (es wurden dann 51, weil ich einen Tipp nachgereicht habe ). Ich könnte aber auch 10 Tipps zu dem Thema abgeben, damit sich jemand anhand dieser Tipps erstmal einen Überblick verschaffen kann. Das Risiko, dass was durchrutscht, ist dann halt größer. Also bräuchte man typische Vertreter von New Orleans-Jazz, Dixie (nicht für mich ), Chicago-Jazz, Swing, Bebop, Cool Jazz, modalen Jazz, Latin Jazz, Free Jazz, whatever... MfG Crimson King |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
#20 erstellt: 16. Dez 2009, 08:22 | |||
Aber ich weiß, was hier so ungefähr gemeint ist. Manchmal fragen mich Kunden eine ähnliche Frage. Ich gerate dann nicht in Versuchung, ihnen doofe Sampler in die Hand zu drücken, sondern empfehle immer bestimmte Alben. Jazzanfängern geht es eher darum, zu verstehen, wie Jazz faszinieren kann. Sozusagen die Wechselwirkung aus Melodie, Komposition, Improvisation und Gruppendynamik. Denen geht es oft nicht um bestimmte Genres, sondern erstmal um das Grundprinzip. Daher kann ich als Jazzhase schon 10 Platten nennen, die diese Faszination recht leicht zugänglich darstellen und zudem Klassiker sind (unbekannte Sachen würde ich eh nicht empfehlen): 1. Miles Davis - Kind of Blue 2. John Coltrane - Blue Train 3. Kenny Burrell - Midnight Blue 4. Dave Holland Quartet - Dream of the elders 5. Jan Garbarek - Witchi Tai To 6. Dave Brubeck - Time Out 7. Gil Evans Orchestra - Out of the cool 8. Milt Jackson & Wes Montgomery - Bags meets Wes 9. Al Di Meola - Elegant Gypsy 10. Herbie Hancock - Maiden Voyage Das sind so meine 10 Tipps für Menschen, die Jazz erstmal in seinen Prinzipien verstehen wollen. |
||||
miles_smiles
Neuling |
#21 erstellt: 16. Dez 2009, 13:39 | |||
Hallo CrimsonKing, um in die wunderbare und unglaublich vielschichtige Welt des Jazz von Anfang an mit Freude einzutauchen,ist es meiner Meinung nach sehr wichtig,step by step voranzugehen und sich selbst nicht damit zu überfordern,indem man z.B.gleich mit Free-Jazz oder Avantgarde-Jazz beginnt. So ist für den Einstieg sicher auch guter 'kommerzieller' Jazz zu empfehlen,z.b.: Pop-Jazz,Piano-Jazz,Trio-Jazz, Rock-Jazz etc.Mit der Zeit werden dann deine musikalischen Ansprüche automatisch immer größer werden und so wirst du dann später auch einmal einen positive Zugang zum Free-Jazz erhalten. Hier meine Tipps für Jazzeisteiger: chick corea: return to forever weather report: heavy weather dexter gordon: ballads jan garbarek: rites manu catche: neighbourhood playground rachelle ferrell: individuality live in montreux patricia barber: modern cool nightclub the cool porter mix george benson: white rabbit george benson & al jarreau: givin'it up gato barbieri: caliente ernest ranglin: below the bassline branford marsalis quartet: eternal grover washington: inner city blues winelight idris muhammad: power of soul eva cassidy: over the rainbow live at blues alley the dave brubeck quartet: time out (take five) charlie haden & pat metheny: beyond the missoury sky charlie haden: land of the sun always say goodbye herbie hancock: river marc johnson: shades of jade diana krall: all for you pat metheny: secret story travels rue de paris: quiet motion ben webster: for lovers john coltrane: coltrane for lovers lars danielsson: libera me (SACD) paolo fresu/richard galliano/jan lundgren: mare nostrum miles davis:(natürlich) kind of blue in a silent way tutu sketches of spain kenny burrell: midnight blue bill evans: you must believe in spring quintessence anouar brahem: le vojage de sahar ich denke,für den Anfang reicht das vorerst.Ich hoffe sehr,daß einige der angeführten Cds auch deinen Geschmack treffen! Liebe Grüße Helmut |
||||
CrimsonKing
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 16. Dez 2009, 14:41 | |||
Danke. Allerdings ist obiger Tipp glaube ich sehr typabhängig. Ich mag Avantgarderock, insofern bin ich was Polyrhythmik, kompositorische Komplexität, Strukturlosigkeit, Dissonanz und dergleichen angeht, recht schmerzbefreit. Dem Köln Konzert von Keith Jarrett habe ich inzwischen schon mal gelauscht. Habe im Moment wegen Umzugs nur recht wenig Zeit. MfG Crimson King |
||||
fluse7
Stammgast |
#23 erstellt: 18. Jun 2010, 15:15 | |||
urgs, schon erstaunlich, welche tips so für anfänger gegeben werden. ich zitiere mich mal selber:
aus diesem fred: http://www.hifi-foru...rum_id=67&thread=832 |
||||
sveze
Inventar |
#24 erstellt: 28. Jul 2010, 09:01 | |||
Ich möchte einen Einstieg in die Welt des Jazz finden. Kürzlich bin ich über diese Box gestolpert. Was haltet ihr davon? Ist die einen Einstieg wert? La Discotheque Ideale Für 25 CDs etwas mehr als 40 Euro erscheint mir ein fairer Preis. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
#25 erstellt: 28. Jul 2010, 09:30 | |||
Wenn man davon noch nicht allzuviel hat, ist das ein Knüllerangebot für den Einstieg in den Jazz. Da ist eigentlich keine schlechte Platte dabei. Unbedingt kaufen. Ich hab leider schon zu viel davon. Zum Inhalt: Louis Armstrong Plays WC Handy ist vermutlich die musikalisch beste späte Armstrong-Platte. Lady In Satin ist Billie Holiday's ergreifendes Spätwerk. Kind Of Blue und Time Out, zwei absolute Klassiker, die eigentlich immer unter den 10 berühmtesten Jazz-Platten aller Zeiten rangieren. Tijuana Moods ist Charles Mingus Annäherung des Jazz an die mexikanische Musik, Two Of A Mind eine schöne und eher unbekanntere Kollaboration von Desmond und Mulligan. Piano Starts Here ist eine elektronisch aufgearbeitete Version eines Live-Auftritts von Art Tatum aus den 40ern. Head Hunters zählt zu Herbie Hancock's besten Platten und ist einer der Grundsteine der Jazz-Fusion, genauso Heavy Weather von Weather Report. |
||||
sveze
Inventar |
#26 erstellt: 28. Jul 2010, 11:30 | |||
Hallo Michael, das ist doch genau das, was ich hören wollte . Danke für Deine Hilfestellung. Die Box ist gekauft. |
||||
HansFehr
Inventar |
#27 erstellt: 28. Jul 2010, 16:56 | |||
Liest sich gut, der Inhalt der Box. Natürlich ein sehr, sehr breites Spektrum. Von Sarah Vaughan bis zu Weather Report. Wäre interessant zu wissen, welche CD/CDs sveze zuerst abspielt. |
||||
kwerbeat
Stammgast |
#28 erstellt: 28. Jul 2010, 17:32 | |||
Nicht unbedingt für Puristen - etwas aus der Latin-Jazz-Ecke: Chico Hamilton - El Chico Schublade links: Hugh Masekela - Hope Jasper Van`t Hoff - Pili-Pili Schublade tiefer: George Winston-Autumn (Piano Solos) Esbjörn Svenson Trio - alles Lalo Schiffrin: u.a. OST "Bullit" Miles Davis & Marcus Miller: Music For Siesta The James Taylor Quartett (GB) alles Jimmy Smith - bashin' Ronny Jordan - The Antidote |
||||
sveze
Inventar |
#29 erstellt: 28. Jul 2010, 18:52 | |||
Ich werde berichten. Bin selbst gespannt. Diese Scheiben der Box habe ich bereits auf Vinyl: Dave Brubeck - Time Out Miles Davis - Kind Of Blue Herbie Hancock - Headhunters |
||||
sveze
Inventar |
#30 erstellt: 02. Aug 2010, 21:55 | |||
Die erste war eine für mich bekannte Scheibe, die mir, welch Wunder, auch sehr gut gefällt. Sonst hätte ich sie nicht schon als Vinyl . The Dave Brubeck Quartet - Time Out (1959) Die erste wirklich neue Erfahrung geht soeben zu Ende. Ausge- wählt habe ich einen Musiker, der mir aufgrund eines anderen Albums zumindest ein Begriff ist. Stan Getz - The Best Of Two Worlds (1976) Herrlich entspannend, gefällt mir beim ersten Hören auch sehr. Frage: Ist Getz immer mit Gesang? Beide Scheiben sind klanglich übrigens einwandfrei. |
||||
sveze
Inventar |
#31 erstellt: 03. Aug 2010, 06:13 | |||
Im Auto ging's heute früh mit einer weiteren Scheibe aus dem Packerl in den Tag. Ich werde das in nächster Zeit in diesem Thread posten. Da geht's also weiter. |
||||
poubelle
Inventar |
#32 erstellt: 03. Aug 2010, 13:19 | |||
nein. außer es ist wer von den Gilbertos dabei... |
||||
MacFrank
Inventar |
#33 erstellt: 21. Sep 2010, 12:17 | |||
Vielen herzlichen Dank euch allen, für die vielen interessanten Tips und Links. Bisher war ich immer meiner oft ungeschickten Eigenrecherche ausgeliefert, nachdem ich mit Brubeck vor ein paar Jahren meinen Einstieg fand (ich spiele in meiner Freizeit seit langem Klavier und kam über "Materialsuche" auf ihn). Über mein sich mit der Zeit entwickeltes Interesse sowohl an Saxophon als auch am Fender Rhodes Piano und Ausflüge in die Soul- und Funkreihen hab ich auch immer wieder im Jazz gewildert, das aber überhaupt nicht systematisch. Deshalb gefällt mir dieser thread hier sehr, bringt mir die Wurzeln des Jazz, die ich noch nicht kenne, näher. Habe einiges daraus mitgenommen - und mir auch gerade eben die Jazzbox bestellt. Danke euch! lg, Christian |
||||
arnaoutchot
Moderator |
#34 erstellt: 21. Sep 2010, 13:25 | |||
Wenn Dir die Klangqualität von Jazz-Platten nicht ganz wurscht ist, ist vielleicht dieser Faden (Thread) einer, an dem Du Dich weiterhangeln kannst ... http://www.hifi-foru...rum_id=67&thread=778 Grüße Michael |
||||
MacFrank
Inventar |
#35 erstellt: 21. Sep 2010, 13:43 | |||
Hi Michael, ja, deinen thread habe ich auch vorher schonmal interessiert beäugt. Allerdings bin ich nachwievor etwas verloren, was die Genreunterteilung anbetrifft. Da möchte ich vorher etwas Erfahrung sammeln, um zu wissen, in welche Richtung was geht. (Beispielhaft habe ich den im Laufe des threads hier gefallenen Begriff des "Crimson" nur aus dem Kontext mit einer bestimmten Jazzcharakteristik in Verbindung bringen können) Da wäre eine Kombination aus der Jazzbox und Wikipedia zum Anfangen vielleicht passend, dachte ich. Unterirdisch wird die Klangqualität ja wohl nicht sein? (Bei alten Aufnahmen nimmt man gewisse Einschränkungen ja selbstredend in Kauf) lg, Christian edit: Übrigens habe ich gerade vorhin auf youtube das Stück "21st century Schizoid Man" von CJ3s "King Crimson Songbook 1" gehört. Seit langem habe ich kein dermaßen intensives Gefühl beim Musikhören gehabt! Unglaublich, ich habe noch immer eine Gänsehaut! Wie schön kann Musik sein!? Einfach ein Traum. Leider ist das Album auf amazon um schlanke 150€ zu erstehen. Da freut sich der Student aber... [Beitrag von MacFrank am 21. Sep 2010, 14:19 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jazz-Empfehlungen für einsteiger saci am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 02.08.2004 – 23 Beiträge |
Jazz für Einsteiger rock1982 am 10.08.2004 – Letzte Antwort am 10.08.2004 – 2 Beiträge |
Einsteiger sucht Jazz-Klassiker larola am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 4 Beiträge |
Jazz für Einsteiger Teil 2 Stuppel am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 8 Beiträge |
Einsteiger sucht Zugang zum Jazz. lifedriver am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2012 – 13 Beiträge |
Jazz-Sampler der ZEIT für Einsteiger? hh25-uhk am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 4 Beiträge |
Hörtipps für Einsteiger Observer01 am 03.05.2006 – Letzte Antwort am 20.05.2006 – 18 Beiträge |
Jazz Klassiker filou01 am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 32 Beiträge |
Jazz Einsteigerfragen Ghostdriver73 am 14.07.2015 – Letzte Antwort am 29.07.2015 – 8 Beiträge |
Einsteiger Blues/Jazz Alben die man gehört haben sollte Randysch am 07.06.2017 – Letzte Antwort am 07.06.2017 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedDominic_
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.791