HIFI-FORUM » Musik » Blues & Jazz » Vibraphon-Jazz - womit anfangen? | |
|
Vibraphon-Jazz - womit anfangen?+A -A |
||
Autor |
| |
cannonball_add
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Sep 2007, 14:49 | |
Liebe Jazz-Gemeinde, bisher ist genau dieses Instrument in meiner noch kleinen Jazz-Sammlung ziemlich unterrepräsentiert. Bisher habe ich lediglich eine LP von Cannonball Adderley + Milt Jackson sowie die paar Aufnahmen, die John Coltrane mit Milt Jackson für Atlantic gemacht hat. Könnt ihr mir da bitte mal ein paar Alben nennen, die man haben muss? Gerne auch Vinyl, falls da regulär noch was lieferbar ist. Schon mal besten Dank vorab! Grüße aus München Michael |
||
LaVeguero
Inventar |
#2 erstellt: 28. Sep 2007, 00:30 | |
Hi, zeitgenössisch und gut geht es in Sachen Vibraphon oder Marimbaphon im Dave Holland Quintett zu. "Critical Mass" zum Besipiel. |
||
|
||
cannonball_add
Stammgast |
#3 erstellt: 28. Sep 2007, 07:36 | |
Hi, besten Dank für den Tipp. Da werde ich heute Nachmittag gleich mal reinhören. Grüße aus München Michael |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 28. Sep 2007, 08:39 | |
Hallo, da gab es mal bei 2001 einen Sampler mit ebendiesem Titel, Vibraphone Jazz, 14 Stücke, ca. 70 min. Vibraphone Jazz von verschiedenen Interpreten. Sehr schön anzuhören, wie ich finde, macht auch Lust auf mehr..... liebe Grüsse vom doc_barni _______________________________ nur wer an wunder glaubt ist ein realist |
||
Bunky_Green
Neuling |
#5 erstellt: 28. Sep 2007, 08:54 | |
Hallo, ich hätte auch noch ein paar Tipps. Natürlich Bobby Hutcherson, die älteren Scheiben auf Blue Note. Meine Emphfehlung, wenn auch schwerer zu bekommen, alles was er Ende der 60er bzw. Anfang der 70er gemacht hat. Dann Walt Dickerson ... gibts, glaub ich nicht allzuviel, hat aber auch mit Sun Ra was gemacht. Und dann etwas gefälligeres, mehr in Richtung Soul-/Funk-Jazz ... Roy Ayers. Obwohl seine 60er Jahre Aufnahmen sind schon sehr jazz-betont ... er wird mit den Jahren immer funkiger und meiner Meinung nach in den 80er und 90er Jahren zu seicht. Empfehlung alles was er in den 70ern mit seiner Band Ubiquity gemacht hat. Ich hoffe es ist was dabei. Bunky ---------- "Jazz is the teacher, Funk is the preacher" (James "Blood" Ulmer) |
||
cannonball_add
Stammgast |
#6 erstellt: 28. Sep 2007, 16:47 | |
Hallo, recht herzlichen Dank an alle für die Tipps. Dann werde ich mir das alles mal bestellen - irgendwo muss man ja anfangen! Grüße aus München Michael |
||
Capitol
Stammgast |
#7 erstellt: 28. Sep 2007, 16:58 | |
Hallo! Lionel Hampton nicht vergessen. Gruss Uwe |
||
Zbynek
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 29. Sep 2007, 05:52 | |
el_conejo
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 02. Okt 2007, 23:43 | |
Hallo Hallo, und wenn es dann doch mal ein bischen Funkiger sein darf, empfehle ich mal eben das 'MONTANA SEXTET' es gibt auch Vibes wo nach man Tanzen kann!! Allerdings über Vinyl als Maxi am besten.....Gibt's so was noch???? Gruss el conejo [Beitrag von el_conejo am 02. Okt 2007, 23:57 bearbeitet] |
||
Wolfy
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 17. Okt 2007, 00:13 | |
Hallo, hör dir mal die Sachen vom Modern Jazz Qartet an, da spielte Milt Jackson. Natürlich auch die Sachen von Gary Burton, u.a. Duos mit Chick Corea am Klavier. Soll es etwas experimentaler sein, dann halte Ausschau nach Karl Berger, Gunther Hampe, Mathias Haus. Gruß Wolfy |
||
Zbynek
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 19. Okt 2007, 20:47 | |
hifi_raptor
Inventar |
#12 erstellt: 19. Okt 2007, 21:11 | |
Hi HiFi(ologen) Live Conversation von Wolfgang & Lenz, Lackerschmid (Audio CD - 1990) Inak CD Sehr zu empfehlen - so kam ich zu diesem Instrument. HappY WE |
||
Wolfy
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 19. Okt 2007, 22:43 | |
Edit: Gunther Hampel nicht Gunther Hampe Gruß Wolfy |
||
hammermeister55
Stammgast |
#14 erstellt: 27. Okt 2007, 00:23 | |
Hallo zusammen, Vibraphon natürlich Gary Burton z.B. Gary Burton, Generations . Lionel Hampton,diverse Sampler, und das Modern Jazz Quartett z.B. The Best Of ... , Reunion at Budokan, Concord, Pyramid, Sheriff, etc. MfG Rüdiger |
||
bepeess
Stammgast |
#15 erstellt: 27. Okt 2007, 16:38 | |
agrabah
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 07. Nov 2007, 09:37 | |
Wenn du auch Latin-jazz magst, solltest du dir etwas von Cal Tjader besorgen. Ist eine Mischung aus Latin Jazz, bebob, und mir klingt's auch sehr cool-jazzig. Tine |
||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 10. Nov 2007, 00:20 | |
Hallo, habe die von Zbynek empfohlene Scheibe vorhin mal wieder gehört, kannst Du auch ungehört kaufen !!!! Gruss Shuan |
||
Bongo_Kalle
Neuling |
#18 erstellt: 11. Feb 2008, 03:24 | |
Das sind alles wirklich coole Alben! Habe aber vor kurzem eine CD von 'nem jungen Vibraphonisten aus Süddeutschland gehört: Florian Bührich. Der spielt diese ganzen alten Klassiker echt super. Probier den auch mal aus! Gruß Kalle |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Swing & Vibraphon SV650 am 05.03.2004 – Letzte Antwort am 13.03.2004 – 10 Beiträge |
Womit steige ich ein bei Free-Jazz? Jason_King am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2014 – 49 Beiträge |
suche Jazz cd GRADO_SR_125 am 28.09.2006 – Letzte Antwort am 17.10.2006 – 21 Beiträge |
Suche ruhigen Piano-Jazz oluv am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 49 Beiträge |
Händeringend Jazz-Stück gesucht! - "JAZZ!" Liedjäger am 16.02.2012 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 3 Beiträge |
Jazz - zum Entspannen UND zuhören Heinrich am 08.04.2004 – Letzte Antwort am 06.05.2004 – 13 Beiträge |
Jazz-Einstieg Stephan am 03.11.2002 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 45 Beiträge |
Jazz - Tipps leboef am 23.08.2003 – Letzte Antwort am 13.10.2003 – 36 Beiträge |
Funky Jazz? Clarjee am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2004 – 9 Beiträge |
Jazz-Spezialisten FlamingMoe am 07.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Blues & Jazz
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.147