HIFI-FORUM » Musik » Blues & Jazz » Miles Davis | |
|
Miles Davis+A -A |
||
Autor |
| |
PiPaPoh
Hat sich gelöscht |
13:00
![]() |
#451
erstellt: 20. Jan 2014, |
Hat jemand die Mono von MOV zuhause? ![]() ![]() Und wenn ja - empfehlenswert? |
||
HansFehr
Inventar |
12:10
![]() |
#452
erstellt: 10. Mrz 2014, |
Ich habe diese 4er Box gerade vorausbestellt. Sie erscheint in ein paar Tagen. Neu gegenüber der 1997er CD sind Tracks wie Paraphernalia, Footprints, Spanish Key und Miles Runs The Voodoo Down. |
||
|
||
arnaoutchot
Moderator |
14:31
![]() |
#453
erstellt: 23. Mrz 2014, |
Dieses hier aus dem "Was hört ihr gerade ... Jazz"-Thread passt auch hier ganz gut her. Hab mir gerade mal die die "At Fillmore" von Miles Davis hergeholt (die geschnittene Originalveröffentlichung aus der "Complete Columbia Album Collection"). Dabei mal Revue passieren lassen, was wir von MD im Jahr 1970 bereits an veröffentlichtem Live-Material haben, und das ist nicht wenig ![]() So gut der Fillmore-Auftritt ist, und ich stelle mir dabei immer die Gesichter der damals grösstenteils unvorbereiteten Rock-Audience über diesen "otherworldly stuff" vor, die "Bitches Brew" war ja als Platte erst drei Monate vorher erschienen und den meisten dürften die Musiker wie gerade aus einem Raumschiff ausgestiegene Ausserirdische vorgekommen sein ![]() ![]() ![]() |
||
Micha_L
Stammgast |
18:46
![]() |
#454
erstellt: 23. Mrz 2014, |
Gerade habe ich Bootleg 3 gehört: Super remastert und endlich vollständige und einzeln genannte Titel. Bin gespannt, was auf den nächsten Bootlegs sein wird. Eine Vorausschau habe ich nicht entdecken können. Gruß Micha |
||
dietmar_
Inventar |
19:34
![]() |
#455
erstellt: 23. Mrz 2014, |
1971 war ein produktives Tourneejahr. Aber es gibt bisher keine offiziellen Aufnahmen, oder? Aber die Reihe heißt ja "Bootleg Series". ![]() ![]() ![]() |
||
chriss71
Inventar |
09:38
![]() |
#456
erstellt: 01. Apr 2014, |
Yep, ich habe sie gestern bei meinem CD Händler auch gesehen und stehen gelassen. ![]() Jetzt im Büro gerade die hier drinnen: Miles Davis - Live Evil (SACD) ![]() Na ja, das ist schon ein "komisches Gebräu". ![]() ![]() |
||
Alex-Hawk
Inventar |
21:07
![]() |
#457
erstellt: 09. Apr 2014, |
Hallo Leute, nachdem ich in diesem und anderen Beiträgen im Netz viel über die verschiedenen Aufnahmen der Kind of Blue als CD gelesen hatte, habe ich mir zum Geburtstag einfach mal die erste Pressung aus Japan gegönnt. Kam heute aus dem Land der aufgehenden Sonne. Höre sie gerade über Kopfhörer. Was mir in den ersten Sekunde aufgefallen ist: es rauscht recht heftig. Ist das normal? ![]() |
||
chriss71
Inventar |
21:11
![]() |
#458
erstellt: 09. Apr 2014, |
Gutes Zeichen, denn es heißt es wurde kein NR (Noise Reduction) angewendet... Darf ich dich fragen was du für die 35DP-62 abgedrückt hast? ![]() ![]() |
||
Alex-Hawk
Inventar |
21:14
![]() |
#459
erstellt: 09. Apr 2014, |
Aja. Okay. Werde bei Gelegenheit mal vergleichen mit der Variante von 1997. Es waren reichlich 70 Euro. Schon arg für ne CD. ![]() |
||
HansFehr
Inventar |
19:25
![]() |
#460
erstellt: 06. Jun 2014, |
HansFehr
Inventar |
16:17
![]() |
#461
erstellt: 25. Sep 2014, |
Der Film, Biopic, von Regisseur und Hauptdarsteller Don Cheadle ist fertiggestellt. Aus dem Arbeitstitel "Kill the Trumpet Player" wurde der endgültige Name "Miles Ahead". Der Zeitpunkt der Filmpremiere ist noch offen. Es ist natürlich klar, dass man Miles Davis nicht wie echt spielen kann. Aber ich sehe Cheadle nicht als besonders gut geeignet. Eine Filmszene mit ihm. ![]() [Beitrag von HansFehr am 26. Sep 2014, 21:29 bearbeitet] |
||
chriss71
Inventar |
16:23
![]() |
#462
erstellt: 25. Sep 2014, |
Dualplattenspieler
Inventar |
08:49
![]() |
#463
erstellt: 26. Sep 2014, |
Woran macht man so eine Meinung fest, dass er nicht Trompete spielen kann? Bird gesehen? Forest Whitaker kann auch kein Sax blasen, trotzdem gelungen. Jamie Foxx als Ray Charles? Frost/Nixon wurde eines der besten Geschichtsportraits ever, ungeachtet der Tatsache, dass Frank Langella keine DC Lobby hatte. Ich finde das Projekt grossartig und Don Cheadle ist ein guter Typ, bin gespannt Passt doch: ![]() ![]() [Beitrag von Dualplattenspieler am 26. Sep 2014, 08:53 bearbeitet] |
||
HansFehr
Inventar |
09:12
![]() |
#464
erstellt: 26. Sep 2014, |
Ich bin auch gespannt und freue mich drauf. Don Cheadle: ![]() ![]() |
||
chriss71
Inventar |
12:28
![]() |
#465
erstellt: 30. Apr 2015, |
Im Anflug (Veröffentlichung am 17. July 2015): Miles Davis at Newport 1955-75: The Bootleg Series Vol. 4 ![]() Columbia/Legacy Recordings is to announce Thursday that it plans to release “Miles Davis at Newport 1955-75: The Bootleg Series Vol. 4” on July 17. A four-disc set of live recordings, it traces the history of Davis’s concerts at the various Newport Festivals — in Newport, R.I., as well as in Berlin; Dietikon, Switzerland; and New York City. (About three-quarters of the tracks have not been commercially released.) The set includes his complete performance at a festival all-star jam session in 1955, which led to his signing with Columbia; the 1969 concert played shortly before the recording of the studio album “Bitches Brew”; and an appearance in 1975 before a extended hiatus from performing — all of which cemented his status as a Newport mainstay. This year’s Newport Jazz festival, in Newport, R.I., will observe the 60th anniversary of his first performance there with various events: panel discussions about Davis’s history inside and outside the festival, and performances of pieces related to Davis during scheduled sets by various trumpeters. Information about the box set and the festival is at legacyrecordings.com and newportjazzfest.org. ![]() ![]() |
||
bepeess
Stammgast |
14:19
![]() |
#466
erstellt: 01. Mai 2015, |
MILES DAVIS AT NEWPORT 1955-1975: THE BOOTLEG SERIES VOL. 4 (Columbia/Legacy Recordings 88875081952) (All tracks previously unreleased, except where otherwise indicated) CD 1: (July 17, 1955: Newport Jazz Festival, Newport, RI) Selections: 1. Spoken Introductions by Duke Ellington and Gerry Mulligan • 2. Hackensack • 3. ’Round Midnight (previously released) • 4. Now’s The Time • (All-Star Jam Session: Miles Davis, trumpet; Zoot Sims, tenor saxophone; Gerry Mulligan, baritone saxophone; Thelonious Monk, piano; Percy Heath, bass; Connie Kay, drums.) (July 3, 1958: Newport Jazz Festival, Newport, RI) Selections: 5. Spoken Introduction by Willis Conover (previously released) • 6. Ah-Leu-Cha (previously released) • 7. Straight, No Chaser (previously released) • 8. Fran-Dance (previously released) • 9. Two Bass Hit (previously released) • 10. Bye Bye Blackbird (previously released) • 11. The Theme (previously released) . (Miles Davis, trumpet; Cannonball Adderley, alto saxophone; John Coltrane, tenor saxophone; Bill Evans, piano; Paul Chambers, bass; Jimmy Cobb, drums.) CD 2: (July 4, 1966: Newport Jazz Festival, Newport, RI) Selections: 1. Gingerbread Boy • 2. All Blues • 3. Stella By Starlight • 4. R.J. • 5. Seven Steps To Heaven • 6. The Theme / Closing Announcement by Leonard Feather. (July 2, 1967: Newport Jazz Festival, Newport, RI) Selections: 7. Spoken Introduction by Del Shields • 8. Gingerbread Boy • 9. Footprints • 10. ’Round Midnight • 11. So What • 12. The Theme • 13. Closing Announcement by Del Shields (1966 & 1967: Miles Davis, trumpet; Wayne Shorter, tenor saxophone; Herbie Hancock, piano; Ron Carter, bass; Tony Williams, drums.) CD 3: (July 5, 1969: Newport Jazz Festival, Newport, RI) Selections: 1. Miles Runs The Voodoo Down (previously released) • 2. Sanctuary (previously released) • 3. It’s About That Time / The Theme (previously released) . (Miles Davis, trumpet; Chick Corea, electric piano; Dave Holland, bass; Jack DeJohnette, drums.) (November 1, 1973: Newport Jazz Festival In Europe, Berlin) Selections: 4. Band warming up / voice over introduction • 5. Turnaroundphrase • 6. Tune In 5 • 7. Ife • 8. Untitled Original • 9. Tune In 5. (Miles Davis, trumpet, organ; Dave Liebman, soprano saxophone, tenor saxophone, flute; Pete Cosey, guitar, percussion; Reggie Lucas, guitar; Michael Henderson, electric bass; Al Foster, drums; James Mtume Forman, percussion.) (July 1, 1975: Newport Jazz Festival – NY, Avery Fisher Hall) Selection: 10. Mtume. (Miles Davis, trumpet, organ; Sam Morrison, soprano saxophone, tenor saxophone, flute; Pete Cosey, guitar, percussion; Reggie Lucas, guitar; Michael Henderson, electric bass; Al Foster, drums; James Mtume Forman, percussion.) CD 4: (October 22, 1971 : Newport Jazz Festival In Europe, Neue Stadthalle, Dietikon, Switzerland) Selections: 1. Directions • 2. What I Say • 3. Sanctuary • 4. It’s About That Time • 5. Bitches Brew • 6. Funky Tonk • 7. Sanctuary. (Miles Davis, trumpet; Gary Bartz, soprano saxophone, alto saxophone; Keith Jarrett, electric piano, organ; Michael Henderson, electric bass; Ndugu Leon Chancler, drums; Don Alias, percussion; James Mtume Forman, percussion.) |
||
Dualplattenspieler
Inventar |
09:19
![]() |
#467
erstellt: 02. Mai 2015, |
Ein link hätt's vielleicht auch getan ![]() ![]() Ich habe den Bestellbutton gedrückt entgegen der sicheren Erwartung einer gewissen Enttäuschung, aber ich will wissen ob CD 2 wirklich previously unreleased ist oder nicht doch identisch ist mit ![]() |
||
sebbo76
Stammgast |
19:54
![]() |
#468
erstellt: 21. Okt 2015, |
Eine neue (alte?) Miles Davis Box ist im Anflug: ![]() Miles Davis - The Last Word: The Warner Bros. Years Infos: ![]() Es gab ja schon einmal eine Box mit diesem Namen, diese bestand aber nur aus 4 CDs. Diese hier hat 8 CDs und soll remastered sein. Erscheinungsdatum ist laut Amazon der 27. November. |
||
HansFehr
Inventar |
20:44
![]() |
#469
erstellt: 21. Okt 2015, |
Danke. Ich werde es verfolgen |
||
Silberlöwe
Stammgast |
13:06
![]() |
#470
erstellt: 13. Dez 2015, |
Gibt es neue Köstlichkeiten von MD? In den letzten Jahren wurde man ja mehr als verwöhnt, hoffentlich bleibt das so... |
||
HansFehr
Inventar |
13:58
![]() |
#471
erstellt: 13. Dez 2015, |
Vor dem Mai 2016 wird bestimmt neues Material erscheinen. 90. Geburtstag. |
||
Silberlöwe
Stammgast |
14:08
![]() |
#472
erstellt: 13. Dez 2015, |
Was ist denn hiermit, habe ich beim großen Fluss gesehen: MILES DAVIS - Pauls Mall, Boston, MA September 14th, 1972. Weiß da jemand was drüber? |
||
Silberlöwe
Stammgast |
14:15
![]() |
#473
erstellt: 19. Dez 2015, |
Die Boston-Aufnahme ist nun erhältlich. Werde wohl im Januar zuschlagen und dann berichten. Die ersten Sekunden, die man bei amazon hören kann je Stück, klingen viel versprechend für Interessierte. Üblicher Klang, aber schon ein paar Variationen in manchen Stücken... Hei, wer hätte vor 20 Jahren gedacht, dass endlich all diese unglaublichen Perlen zu hören sind?! |
||
Silberlöwe
Stammgast |
20:29
![]() |
#474
erstellt: 22. Jan 2016, |
Es geht weiter, wir werden weiter angefixt: ![]() Abgefahren: Ist eine Aufnahme einen Abend vor "Black Beauty"! Nicht zu fassen, was es in den letzten Jahren für Perlen zu erstehen gibt... [Beitrag von Silberlöwe am 22. Jan 2016, 20:47 bearbeitet] |
||
Sal
Inventar |
22:49
![]() |
#475
erstellt: 10. Feb 2016, |
Zum Miles Davis Biopic von Don Cheadle und seinem Tonmix gab es diesen schönen Artikel im "Guardian": ![]() |
||
Micha_L
Stammgast |
20:39
![]() |
#476
erstellt: 11. Feb 2016, |
Ist das nicht lediglich ein Teil von dem?: ![]() [Beitrag von Micha_L am 11. Feb 2016, 20:40 bearbeitet] |
||
Silberlöwe
Stammgast |
23:06
![]() |
#477
erstellt: 15. Feb 2016, |
Dein Link geht ins Fillmore East (also New York City), der obige geht ins Fillmore West (San Francisco). Von den Daten her sind nur wenige Tage Unterschied. Es müssten also verschiedene Auftritte sein - oder irre ich mich? Vielen Dank übrigens für die Frage, angesichts der langsam überquellenden Angebote verliere ich völlig den Überblick... |
||
HansFehr
Inventar |
10:17
![]() |
#478
erstellt: 16. Feb 2016, |
Also, Miles Ahead von und mit Don Cheadle. Der Trailer zeigt fliegende Fäuste und geschmissene Gegenstände im Zimmer mit schreienden Frauen, knallende Pistolen. Das wirkt alles billig. Ja gut, ich habe nichts anderes erwartet. ![]() |
||
dietmar_
Inventar |
23:43
![]() |
#479
erstellt: 24. Feb 2016, |
Habe den Trailer letzte Tage auch gesehen und war wegen Miles' ständigem Rumgeballer ziemlich irritiert. Na gut, Trailer versucht man besonders interessant zu gestalten, Zusammenfassungen sind das nicht. Ich werde trotzdem versuchen den Film irgendwo zu sehen. OT: es gibt auch einen über Chet Baker, mit Ethan Hawke in der Hauptrolle: "Born To be Blue". |
||
arnaoutchot
Moderator |
00:20
![]() |
#480
erstellt: 25. Feb 2016, |
Selbiges bei mir. Das ist irritierend. Aber den Film würde ich mir anschauen. Wahrscheinlich irgendwann mal auf Blu Ray, ins Kino gehe ich kaum. |
||
HansFehr
Inventar |
01:17
![]() |
#481
erstellt: 25. Feb 2016, |
Dieser Film wird es kaum in unsere Kinos schaffen. Das würde mich sehr überraschen. Da hilft auch der Auftritt von Cheadle bei der Berlinale 2016 nichts. Zu schlecht. Ja, Blu-ray. Ich werde es mit gemischten Gefühlen natürlich anschauen. |
||
Silberlöwe
Stammgast |
13:19
![]() |
#482
erstellt: 27. Feb 2016, |
Die Boston-CD ist spitze. WUUUUUnder bar, wie die Musiker bei Honky Tonk mit zwei, drei spärlichen Tönen wieder die Erkennungsmelodie setzen, während ein oder zwei teuflisch improvsieren... Es ist mir ein Rätsel, wie man so unglaublich gut gegeneinander, miteinander spielen kann, ohne dass man sich ständig abspricht, wer wann wie spielen soll... Wer die elektrische Zeit mag - ein MUSS! lg Fritz |
||
dietmar_
Inventar |
14:54
![]() |
#483
erstellt: 27. Feb 2016, |
Ich nehme an, Du meinst diese: "Paul's Mall. Boston September 1972"? Ein paar mehr Infos zum Titel wären schön gewesen, MD hat öfter in Boston gespielt. ![]() |
||
Silberlöwe
Stammgast |
15:45
![]() |
#484
erstellt: 28. Feb 2016, |
Sorry, du hast natürlich recht, genau diese CD ist gemeint. Hatte ich weiter oben geschrieben, hätte ich auch auch hier nochmal erwähnen sollen. |
||
Silberlöwe
Stammgast |
00:27
![]() |
#485
erstellt: 19. Mrz 2016, |
also, jetzt habe ich Live-Musik vom Fillmore West - vom 9. April 1970 ("The Lost Broadcast") - vom 10. April 1970 (das bekannte "Black Beauty") und - vom 11. April 1970 ("Miles Davis Quintet April 11, 1970 Fillmore West") Eine Aufnahme strotzt mehr als die andere vor Energie und Spielfreude! Wunderbar! Bin mal gespannt, was sonst noch so alles kommt aus der elektrischen Phase... lg Fritz |
||
Micha_L
Stammgast |
19:46
![]() |
#486
erstellt: 19. Mrz 2016, |
Da wär mir eine vollständige Veröffentlichung der Konzerte lieb, von denen es die Auswahl "We Want Miles" gibt. Es gibt schon eine Edition mit 2 zusätzlichen Titeln. Aber sicherlich schlummert noch mehr im Archiv. |
||
Silberlöwe
Stammgast |
22:02
![]() |
#487
erstellt: 19. Mrz 2016, |
Ich verstehe nicht, wovon du sprichst. Kannst du das noch näher erklären? Danke! |
||
notenleser83
Neuling |
22:30
![]() |
#488
erstellt: 19. Mrz 2016, |
'69/'70 - eine fantastische Zeit von Davis! Habe gerade vorhin erst die Bitches Brew Live gehört und jetzt eben Boston & Co bestellt - ihr habt mir echt den Mund sehr wässrig gemacht. |
||
Silberlöwe
Stammgast |
02:17
![]() |
#489
erstellt: 20. Mrz 2016, |
So isses! Ab 69/70 dreht sich dermaßen viel an der Jazzschraube, dass man nur so staunt. Im Studio und noch viel mehr live. Und jetzt ist man ja vom Jahr 1970 wirklich verwöhnt. Habe gerade die "Lost Broadcast" gehört, die genau einen Tag vor Black Beauty aufgenommen wurde. Lost Broadcast ist noch lange nicht so spielsicher wie Black Beauty. Man wurdert sich sogar, dass Black B. danach so unglaublich dicht und die Musiker schlafwandlerisch sich aufeinander beziehen können angesichts des nicht so gelungenen Vortages (im Vergleich natürlich). Unglaublich spannend, was da inzwischen veröffentlicht wird. |
||
notenleser83
Neuling |
14:06
![]() |
#490
erstellt: 20. Mrz 2016, |
Gerade "Bitches Brew" empfinde ich allerdings auch als einen gigantischen Studio-Output - der Sound dieser Besetzungen und wie dieser Sound eingefangen ist, darüber hinaus noch dieses fantastische, pionierhafte Betreten und Erkunden des Neulandes, dieses dicht gestaltete und vor allem auf mich so unglaublich reif wirkende Spiel mit den neuen Möglichkeiten begeistern mich extrem. Nicht ohne das Album auf die Insel. Ansonsten bin ich gerade dabei, mich von da aus weiter bis zu seinem Ausstieg Mitte der 70er vorzubewegen. Gestern lief noch San Francisco 1970, aber jetzt kommen bald auch die Bestellungen (allerdings ist das 'Lost Quintet' dann auch noch dabei), und dann wird die Zeit zwischen '69 und '75 mit dem, was da ist, nochmal abgegrast. Kenne vieles noch gar nicht oder zumindest nicht gut - bin also gespannt wie ein Flitzebogen. [Beitrag von notenleser83 am 20. Mrz 2016, 14:09 bearbeitet] |
||
Silberlöwe
Stammgast |
14:46
![]() |
#491
erstellt: 20. Mrz 2016, |
du machst das genau richtig, finde ich. Bitches Brew ist schon eine verdammte Hausnummer, und (nicht aber) live putzt die Band in verschiedenen Besetzungen einfach alles weg. Da entstehen musikalische Räume in meiner Birne, das ist fast wie eine Droge. Gerade der Übergang von seinem berühmten Quintet mit Herbie Hancock, Wayne Shorter et. al. hin zu neuen Bands mit neuen Musikern, wobei ja noch Shorter und Hancock ab und zu mitspielten anfangs, ist atemberaubend. Genau so wie der weitere Verlauf. Ich finde immer noch Black Beauty als einen verdammten Meilenstein, da ist Miles ein wahrer Hexer, der da sein Gebräu auf der Bühne anrührt, köchelt, kocht, zur Explosion bringt und dass alles äußerst kontrolliert-wahnsinnig... |
||
notenleser83
Neuling |
15:41
![]() |
#492
erstellt: 20. Mrz 2016, |
Das gefällt mir, Silberlöwe. ![]() Das, was du z.B. über "Black Beauty" schreibst, macht mich natürlich zum einen ziemlich sabberig (kommt bald!), zum anderen hätte ich wahrscheinlich ähnlich über meine Eindrücke zu "Dark magus" geschrieben, die ich erst vor ein paar Wochen kennen lernte. Aber auch seinen letzten Japan-Gigs '75 kann ich viel abgewinnen, obwohl die dann wieder anders gelagert sind von ihrer Wirkung her. Na ja, aber da gibt es ja auch noch einiges mehr, was auf mich nun wartet. Nicht ganz so gut kommen übrigens "Get up with it" und "Big fun" bei mir an. Da empfinde ich ihn streckenweise eher suchend und weniger konzentriert bzw. auf den (Höhe-)Punkt kommend. Aber der Kontext dieser Alben ist ja auch wiederum ein anderer. Was du über den Übergang um '69 herum schreibst, kann ich auch nur unterstreichen. Leider habe ich mit dem 2. Quintett noch nicht so ganz euphorisch Freundschaft geschlossen wie mit seiner elektrischen Phase. Aber diese Abfolge "Nefertiti", "Miles in the sky" und "Filles de Kilimanjaro" ist schon auch äußerst faszinierend und bewegend. Als ich das erste Mal "Stuff" hörte, bin ich fast vom Stuhl gefallen, so großartig und überraschend fand ich das. Und zu "Mademoiselle Mabry" habe ich eh eine besonders - äh, intime Beziehung. Nun ja. |
||
Micha_L
Stammgast |
15:51
![]() |
#493
erstellt: 20. Mrz 2016, |
Du mußt schon die Platte "We Want Miles" kennen. Wenn Du sie kennst, dann dürfte klar sein, daß, wie bei den anderen inzwischen vollständig veröffentlichten Konzerten, damals nur eine begrenzte Auswahl auf die LP kam. In der Reihe der vollständigen Konzerteditionen fehlen die "We Want Miles"-Auftritte von April bis Juni 1981 noch. |
||
Micha_L
Stammgast |
16:11
![]() |
#494
erstellt: 20. Mrz 2016, |
"Big Fun" ist ja eine zunächst aussortierte Auswahl aus den Jahren 1969 bis 1972. Davon gefällt mir "Go Ahead John" sehr gut - auch wegen der Effekte: Zunächst die Hin-und Herbetonung der Stereokanäle, dann der "schmutzige Wackelkontakt" bei Johns Gitarrensolo. Insgesamt finde ich den Soloauftritt bei "John McLaughlin" auf Bitches Brew dagegen konservativ. [Beitrag von Micha_L am 20. Mrz 2016, 16:32 bearbeitet] |
||
HansFehr
Inventar |
21:08
![]() |
#495
erstellt: 21. Mrz 2016, |
Das hat mich vor 40 Jahren ganz speziell beschäftigt. Meine Kritik war nicht gut für mich. Vergessen. ![]() |
||
Silberlöwe
Stammgast |
21:11
![]() |
#496
erstellt: 21. Mrz 2016, |
Habe auch Ende der 80er Jahre mit Darg Magus und Big Fun die elektrische Phase kennen gelernt. War nicht verkehrt. Damals hat man den Kram von Sony-Japan aufwändig und teuer besorgen müssen, jede Doppel-CD in weißer Hülle war ein Fest... Dann weiter mit Black Beauty, das auch nach dem 100. Anhören noch Neues bietet. |
||
Silberlöwe
Stammgast |
17:29
![]() |
#497
erstellt: 25. Mrz 2016, |
Die hier habe ich gerade erstanden, leider nur als MP3-Download und nicht als CD verfügbar: ![]() Erstaunlich gute Aufnahme und beste 70er-Elektro-Miles-Musik! |
||
notenleser83
Neuling |
02:00
![]() |
#498
erstellt: 26. Mrz 2016, |
Und ich schaue mir gerade den 69er-Gig in Berlin auf DVD an von der Bootleg Series Vol.2. Dave Holland bearbeitet seinen Bass bei "Directions" mit ziemlicher Energie und äußerst flinken Fingern. Leider verstehe ich aber von dem, was er gespielt haben muss, kaum etwas. Schade, denn obwohl die Aufnahme klanglich ansonsten gut ist, fehlt mir einfach ein satteres Fundament. Gestern habe ich den Isle Of Wight-Gig gesehen, und da spielt Holland ja bereits E-Bass. Kam deutlich besser in meinen Ohren. Eben, im Zusammenspiel mit Corea, kam Holland bei "Bitches brew" mehr zum Vorschein, aber viel mehr als Flüsterton war es hier auch nicht. Shorter gerade im Zusammenspiel mit DeJohnette atemberaubend, aber Holland kann ich erneut akustisch kaum identifizieren. |
||
notenleser83
Neuling |
23:00
![]() |
#499
erstellt: 27. Mrz 2016, |
Danke für den Hinweis! Läuft bei mir jetzt auch! Scheint mir das zu halten, was du sagtest. Heute Nachmittag gab's bei mir CD1 der "Miles at the Fillmore"Bootlegs (17.6.70). Würde irgendwann gerne mehr aus der "We want Miles"-Phase kennen lernen. |
||
HansFehr
Inventar |
17:55
![]() |
#500
erstellt: 28. Mrz 2016, |
"We Want Miles" ist gut gelungen. Nicht zuletzt dank Mike Stern. Wunderbares Solo beim Stück "Jean Pierre". Eine Widmung von Miles Davis an einen kleinen Jungen. Das Stück basiert ja auf dem französischen Kinderlied "Dodo l'enfant do". Ansonsten eine schwierige Zeit für Milles Davis. Musikalisch und gesundheitlich. Das Album "Tutu" war etwas später eine gute Sache. |
||
notenleser83
Neuling |
18:11
![]() |
#501
erstellt: 28. Mrz 2016, |
Ja, "We want Miles" empfinde ich als stärksten Output der 80er/90er. Ich bin aber schon des Öfteren über ziemlich harsche Kritik an eben jenem Mike Stern gestolpert, den ich auf diesem Album als Gewinn und die Musik deutlich mitprägend höre, z.B. natürlich bei "Jean Pierre". Allein der Einstieg ins Solo ist bei aller Einfachheit eine tolle, originelle und ausdrucksstarke Geste. Ich liebe aber gerade auch solche Tracks wie "Back seat Betty" und "Fast track", das ist dieser raue Funk, der für meine Begriffe eben nichts Schwächliches oder auch sich dem Kommerz Anbiederndes hat, sondern dem entspricht, was ich u.a. als Davis' Stärken zu dieser Zeit ansehe. Von daher hätte ich aus dieser Zeit dann gerne nochmal ein paar leckere Veröffentlichungen - im Rahmen der Bootleg Series vielleicht? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Miles Davis - Kind Of Blue, aktuelle Vinylausgaben sge1 am 29.07.2010 – Letzte Antwort am 27.07.2020 – 14 Beiträge |
frage zu kind of blue _ miles davis Wilke am 03.04.2009 – Letzte Antwort am 06.04.2009 – 7 Beiträge |
Miles Davis- Die Beste ?? Docker am 04.04.2004 – Letzte Antwort am 29.04.2004 – 16 Beiträge |
Aufnahmequalität Miles Davis Kind of blue larola am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 3 Beiträge |
Miles Davis: andere Label! *papamann* am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 6 Beiträge |
wo bekommt man noch folgende cds von miles davis? oesi am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 5 Beiträge |
Frage an MIles Davis-Experten herohleder am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 5 Beiträge |
Jazz-Einstieg mit Miles Davis schumi65 am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 14 Beiträge |
Miles Davis Live in Munich wolf3757 am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 2 Beiträge |
Die Miles Davis Columbia Boxen *papamann* am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedWT1851
- Gesamtzahl an Themen1.559.721
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.245