HIFI-FORUM » Musik » Allgemein » Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit+A -A |
||||
Autor |
| |||
🎧_cholero
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3660 erstellt: 09. Dez 2016, 05:46 | |||
Grammatikkorrektur: das "am besten klingende" von mir aus. Bei uns in der Schweiz "klingt" nichts, das "tönt" alles |
||||
Dadof3
Moderator |
#3661 erstellt: 09. Dez 2016, 09:09 | |||
Das "bestklingende" (oder "besttönende", "tönen" gefällt mir) ist auch völlig ok. Danke jedenfalls noch mal für den Tipp mit Chris Barber! |
||||
|
||||
arnaoutchot
Moderator |
#3662 erstellt: 09. Dez 2016, 09:53 | |||
Die alten Jeton-Direktschnitte, zu denen Chris Barber's "Who's Blues" zählt, tönen eigentlich alle sehr fein, egal ob noch als Original-Vinyl (in gutem Zustand allerdings oftmals nur sehr teuer zu finden) oder in den etlichen CD-Veröffentlichungen auf Jeton oder Bell. Hier habe ich vor einiger Zeit noch ein paar mehr empfohlen ... http://www.hifi-foru...d=778&postID=645#645 |
||||
rocket6861
Stammgast |
#3663 erstellt: 10. Dez 2016, 09:46 | |||
voire
Hat sich gelöscht |
#3664 erstellt: 11. Dez 2016, 10:12 | |||
Gefunden beim Stöbern.... Damien Jurado - Brothers and Sisters of the Eternal Son und noch... Fever Ray - Fever Ray [Beitrag von voire am 11. Dez 2016, 10:15 bearbeitet] |
||||
Hörstoff
Inventar |
#3665 erstellt: 11. Dez 2016, 10:27 | |||
Von mir ein aktueller Tipp: die Zeitschrift AUDIO ist ihrer Zeit wie immer weit voraus und hat bereits das Heft 01/2017 herausgebracht. Das Gute daran ist die Beilage-CD Audiophile Pearls Volume 20, die wie oft innerhalb dieser Serie den Kauf wert ist. https://www.discogs....e-20/release/9483452 [Beitrag von Hörstoff am 11. Dez 2016, 10:27 bearbeitet] |
||||
Hörstoff
Inventar |
#3666 erstellt: 11. Dez 2016, 10:56 | |||
Ich zögere derzeit bei Pathetische Darstellung und von 1971, aber eine tolle Aufnahme? Die Kritiken sind gemischt. Hat wer diese Aufnahme und möchte sie empfehlen? |
||||
rocket6861
Stammgast |
#3667 erstellt: 11. Dez 2016, 11:17 | |||
[Beitrag von rocket6861 am 11. Dez 2016, 11:18 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
#3668 erstellt: 11. Dez 2016, 11:50 | |||
Ist "ganz ordentlich" dann auch audiophile Empfehlung im Sinne des Threads ? Das frage ich mich in diesem Thread des öfteren ... Im Fall Jon Lord finde ich die die Sarabande übrigens auf einem klanglich deutlich höheren Niveau (idealerweise die Original-Vinylpressung oder das letzte Remastering, nicht die deutsche Line-CD-Veröffentlichung). |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
#3669 erstellt: 11. Dez 2016, 13:26 | |||
Hörstoff
Inventar |
#3670 erstellt: 11. Dez 2016, 14:28 | |||
Die verlinkte LP ist die Liveaufnahme, die Studioqualität der neuen Veröffentlichung sollte als Klangvorteil aufrechenbar sein. Allerdings bedeutet "audiophil" vermutlich für viele auch differenziert und bei erneutem Hören immer noch interessant - für mich zumindest. Da bin ich noch unschlüssig. |
||||
Hörstoff
Inventar |
#3671 erstellt: 11. Dez 2016, 16:14 | |||
...die 2016 remasterte Studioaufnahme IST eine audiophile Crossover-Empfehlung. Ich jedenfalls habe sie heruntergeladen, angehört und bereue dies nicht. |
||||
tikomo74
Hat sich gelöscht |
#3672 erstellt: 19. Dez 2016, 16:54 | |||
Ich habe nun tatsächlich den ganzen Thread durchgelesen und habe schon ein paar audiophile Perlen dabei entdeckt. Da dieser tolle Thread von Inputs lebt, will ich nun auch etwas beisteuern Eine meiner Perlen in meiner Sammlung ist Folgende: FLUX von Elisabeth Karsten Released 1999-03-10 Catalogue number FXCD211 Label Kirkelig Kulturverksted Die Aufnahmequalität ist hervorragend und bei entsprechendem Equipment und vor Allem entsprechender Raumakustik entfaltet sich die ganze Pracht dieser Perle. Meines Wissens wurde diese Aufnahme in diesem Thread noch nie erwähnt. Vielleicht ist das ja was für den Einen oder Anderen |
||||
Jahresprogramm
Inventar |
#3673 erstellt: 19. Dez 2016, 19:34 | |||
Hallo,
vielen Dank für den Tipp. Das Album hört sich spannend an. Hast Du DR-Werte dazu? Danke und Gruß Alex |
||||
tikomo74
Hat sich gelöscht |
#3674 erstellt: 19. Dez 2016, 19:41 | |||
Hallo Alex Nach dr.loudness-war.info müssten es 17, 11 und 20 sein. Meines erachtens ist die Aufnahme sehr dynamisch. Gruss tikomo74 |
||||
arnaoutchot
Moderator |
#3675 erstellt: 19. Dez 2016, 19:52 | |||
Ich kenne zwar die Elisabeth Karsten nicht, aber zB die Sachen von Kari Bremnes, die auch auf Kirkelig Kulturverksted erschienen sind. Die sind klanglich sehr fein. Würde man hinter dem norwegischen Namen "Kirchliche Kulturwerkstätte" nicht unbedingt vermuten Die Norwegian Mood wurde hier sicherlich schon mal erwähnt. |
||||
tikomo74
Hat sich gelöscht |
#3676 erstellt: 19. Dez 2016, 20:20 | |||
Von Kari Bremnes habe ich so ziemlich alle Aufnahmen. Ihre Stimme ist wie ein kühler Windhauch durch die norwegischen Fjorde... Um es etwas blumig auszudrücken Wie bis jetzt alle Aufnahmen aus der Kirkelig Kulturverkstett sind sie aufnahmetechnisch ausgezeichnet. |
||||
Hifigourmet
Stammgast |
#3677 erstellt: 19. Dez 2016, 23:39 | |||
du hast die norwegische Version oder? |
||||
tikomo74
Hat sich gelöscht |
#3678 erstellt: 19. Dez 2016, 23:53 | |||
Nein, die Englische. Die Texte sind nach Wiliam Shakespeare. Da schien mir die englische Variante irgendwie stimmiger. Die norwegische Variante würde mich aber auch reizen Gruss tikomo74 |
||||
Plasmatic
Inventar |
#3679 erstellt: 20. Dez 2016, 12:42 | |||
M.E. eine sensationell gut abgemischte Aufnahme, und auch noch live. Toller Blues-Jazz-Rock-Fusion mit Gitarre/Bass/Schlagzeug ohne Gesang. Besser geht es nicht. "Referenzklasse". [Beitrag von Plasmatic am 20. Dez 2016, 12:44 bearbeitet] |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
#3680 erstellt: 24. Dez 2016, 00:07 | |||
Jazz zum Relaxen, eine Perle passend zur Jahreszeit. Extrem räumlich und Durchhörbar, Audiophil im Wortsinn.... Hoff Ensemble - Quiet Winter Night Verfügbar auch als Download in mehreren Formaten Highreaudio Euch allen nun eine besinnliche Zeit... |
||||
Igelfrau
Inventar |
#3681 erstellt: 24. Dez 2016, 19:25 | |||
Phil Stroud - GCR006 Percussion Performance, dass es nur so klingelt und raschelt. Der Soundkünstler Stroud gab hier trotz teils an Stammestänze erinnernden Rhythmen Vollgas an Rassel und Co., um den Zuhörer auf eine ganz besondere Reise zu schicken. Die 63 Minuten Aufnahme sind klanglich wie geleckt und können hier auf Bandcamp gehört und erworben werden. |
||||
Olsen84
Stammgast |
#3682 erstellt: 26. Dez 2016, 14:02 | |||
Mein aktuelles Referenzalbum: Lion Shepherd - Hiraeth https://www.amazon.d...ywords=lion+shepherd PS: Klingt auf dem Amazon-Link übrigens grausam. Bitte nicht daran orientieren. Aber ihr könnt hören, um welche Art Musik es sich handelt. Hier eine bessere Aufnahme: https://www.youtube.com/watch?v=TInQbopQCHQ LG [Beitrag von Olsen84 am 26. Dez 2016, 14:12 bearbeitet] |
||||
Wish
Stammgast |
#3683 erstellt: 26. Dez 2016, 15:44 | |||
.... musikalisch nicht verkehrt, ber klanglich nicht meines. Die youtube vids klingen eher undynamisch / komprimiert. |
||||
Weisz
Stammgast |
#3684 erstellt: 27. Dez 2016, 06:23 | |||
Bin mir sicher das das YouTube Video ein Beispiel ist. Eine musikalische Hörprobe. |
||||
Wish
Stammgast |
#3685 erstellt: 27. Dez 2016, 08:17 | |||
....es sind mehrere Vids von dem Album verfügbar, die klingen alle nicht so, als seien sie nun noch mal speziell für youtube komprimiert worden (die Bitrterate hat da bekanntlich keinen Einfluss). Sehr viel besser hat mir übrigens das Hoff Ensemble gefallen. Sicherlich auch nicht die Musik, die ich jeden Tag höre müsste, aber klanglich wirklich exzellent. Hier mal ein Tipp von mir, gerade erst dieser Tage im CD-Regal gelandet: Dread Zeppelin - 5.000.000 Zwar nicht "audiophil" (im Sinne der Vorposts), aber hier dürfen ja auch einfach nur "gut aufgenommene" Alben Erwähnung finden. Und die Mischung aus Musik (muss man natürlich mögen) & Sound stimmt in diesem Falle. Außerdem ist das Album ein schönes Beispiel, wie wichtig die Rythmusfraktion Bass/Schlagzeug für einen guten Sound ist und wie druckvoll damit auch ein "DR 14"-Album von 1991 auch heute noch klingen kann: [Beitrag von Wish am 27. Dez 2016, 08:18 bearbeitet] |
||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
#3686 erstellt: 27. Dez 2016, 18:29 | |||
Jo, ich hab sie. Sehr gute Musik und für mein Empfinden auch gute Aufnahmequalität. Aber weißt was, höre dir das Album doch einfach mal an. Wenn dir die Mucke gefällt, dann kaufen, unabhängig der Aufnahmequalität. Musik kauft man, wenn oder weil man sie mag und nicht nur wegen ihrer tollen Aufnahmequalität. Mache ich zumindest so. Was mir nicht gefällt, nicht meine Musik ist, wird auch nicht gekauft. Egal wie gut sie aufgenommen wurde. Gefällt mir Musik, wird sie gekauft, selbst wenn sie mies oder nicht so gut aufgenommen/gemastert wurde. Ich gehe zb auch niemals los, nur um mir gezielt irgendwelche audiophilen Masters zu besorgen. Wenn zufällig ein solches Master dabei ist von der Musik, die ich gerne höre, dann Glück gehabt. Wenn nicht, dann Pech. Habe dennoch Freude an der Musik dann. Ps. Die letzte CD von Jon Lord, glaube ich, die Concert for Group and Orchestra, hat es für mein Empfinden zb etwas mit der Dynamik übertrieben. So unsagbar leise stellen, dass man so gewaltig aufdrehen muss, um überhaupt was zu hören. Dann kommen allerdings Parts, da wirds so laut, da muss ich sofort ganz leise drehen wieder, um keinen Hörschaden zu bekommen, etwas überspitzt ausgedrückt. Sowas nervt dann gewaltig, weil man ständig nur am lauter oder leiser machen ist. Vor Weihnachten habe ich mir übrigens die bestellt und warte noch sehnsüchtig auf sie, da aus den USA kommend. Mag das Album, die Musik und zufälligerweise soll sie auch hervorragend aufgenommen sein, wohl mit die beste Aufnahme die es gibt. [Beitrag von MasterKenobi am 27. Dez 2016, 18:48 bearbeitet] |
||||
neo-one
Stammgast |
#3687 erstellt: 27. Dez 2016, 20:35 | |||
Habe mal reingehört, sehr schön. Welche würdest du einen "Kari" Neuling empfehlen? Gruß Stefan |
||||
Igelfrau
Inventar |
#3688 erstellt: 27. Dez 2016, 21:41 | |||
Die im Post #3675 verlinkte "Norwegian Mood " ist schon sehr toll und reicht, um sich von Kari Bremnes nachhaltig anfixen zu lassen. |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
#3689 erstellt: 27. Dez 2016, 22:18 | |||
Einige der ersten Werke mit denen Kari Bremnes mir bekannt geworden sind, sind folgende in ihrer Heimatsprache. Audiophile Qualität ist hierbei ein Markeneichen der Künstlerin Kari Bremnes - Reise (Live) und Kari Bremnes - Svarta Björn [Beitrag von voire am 27. Dez 2016, 22:18 bearbeitet] |
||||
neo-one
Stammgast |
#3690 erstellt: 28. Dez 2016, 06:02 | |||
Hi, danke für eure Tipps von Kari Bremnes. Auf jedenfall kommt eines in ihrer Landessprache mit dabei Wird in meinem nächsten CD Einkauf mit berücksichtigt. Gruß Stefan update: heute die Erste Kari geordert [Beitrag von neo-one am 28. Dez 2016, 17:04 bearbeitet] |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
#3691 erstellt: 28. Dez 2016, 20:33 | |||
Mal etwas Orientalisches und dennoch modernes, in jedem Fall aber weit abseits von allem Maintream....und klanglich vorzüglich. Sevara Nazarkhan - Sen [Beitrag von voire am 28. Dez 2016, 20:34 bearbeitet] |
||||
Hörstoff
Inventar |
#3692 erstellt: 31. Dez 2016, 21:34 | |||
...und, wie ist sie, deine neue CD? Sieht zumindest schön aus. Danke für dein sonstiges Feedback, sehe oder sah' ich durchaus ähnlich. Irgendwann war mir dann aber mein früher Jugendgeschmack zu begrenzt - du weißt ja sicher wie das ist wenn man voreingenommen Platten kauft. Ist dann ein bisschen wie in den neuen "Sozialen Medien" - zu weit weg vom vorherigen Geschmack ist man meist nicht. Zu neuen Welten aufbrechen kann aber nur, indem man neue Musik akzeptiert. Und mit "audiophiler Einlassung" macht man dann vermutlich nicht so viel falsch, da mindest ein Anspruch und Lerneffekt mit dabei sein sollte. Zum Beispiel hierbei: samische Klänge, finnisch, schwedisch. Es lohnt sich einen Subwoofer anzustellen - holla Hightech-Bass! -, Mehrkanal ist auch hörenswert. |
||||
Hüb'
Moderator |
#3693 erstellt: 01. Jan 2017, 11:54 | |||
Die Kombi SFO/Blomstedt/Decca bürgt für hohe Qualität - auch in klanglicher Sicht. Ein irgendwie herausragender Ruf steht mit dieser CD mW nicht in einem Zusammenhang. Im Falle der Peer Gynt-Suiten gibt es unzählige Alternativen, darunter auch audiophile Einspielungen. Und Nielsens Aladdin-Musik halte ich persönlich für nicht so gelungen, sogar eher überflüssig, was die Produktion wegen dieser Kopplung aus meiner Sicht weniger reizvoll macht. Ggf. besser diese Kopplung nehmen: [Beitrag von Hüb' am 01. Jan 2017, 12:01 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
#3694 erstellt: 01. Jan 2017, 13:38 | |||
Stimmt. Unter den audiophilen Klassikern fällt mir die alte Decca SXL mit Øivin Fjeldstad und dem LSO von 1958 ein. Oder neuer und als SACD in Mehrkanal Eivind Aadland mit dem WDR Sinfonieorchester. Die sollten gegen Blomstedt alle gut bestehen können. |
||||
Hifigourmet
Stammgast |
#3695 erstellt: 03. Jan 2017, 20:55 | |||
Igelfrau
Inventar |
#3696 erstellt: 04. Jan 2017, 16:54 | |||
Bei Marcus Miller macht man meiner bescheidenen Erfahrung nach nie etwas falsch. |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
#3697 erstellt: 04. Jan 2017, 17:19 | |||
Hallo, für mich etwas besonderes das Mayo Nakano Piano Trio... leider nur in Japan erhältlich und als DSD Download nicht gerade günstig habe mir dennoch gekauft weil mich diese Musik begeistert... kann es deshalb sehr empfehlen https://www.youtube.com/watch?v=rDl5rwT5XmE http://briphonic-ww.ocnk.net/ Gruss [Beitrag von DOPIERDALACZ am 04. Jan 2017, 17:22 bearbeitet] |
||||
Hifigourmet
Stammgast |
#3698 erstellt: 04. Jan 2017, 19:28 | |||
Highente
Inventar |
#3699 erstellt: 04. Jan 2017, 22:22 | |||
Hörstoff
Inventar |
#3700 erstellt: 07. Jan 2017, 13:13 | |||
Akiko Suwanei gibt die Violinkonzerte von Sibelius und Walton mit beeindruckender Souveränität, Virtuosität und unglaublich präsent wieder. Beeindruckend auch das Zusammenwirken mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra. Die Aufnahme gibt es in verschiedenen Ausführungen, als MP3-Download, als CD, als HD-Download und als SACD. |
||||
Hörstoff
Inventar |
#3701 erstellt: 07. Jan 2017, 16:44 | |||
Ebenfalls fehlerfrei aufgenommen, anbei eine sehr schöne CD für vernebelte Wintertage. Das Tord Gustavsen Trio präsentiert überschaubaren und dennoch innovativen Jazz. Die Percussion ist herausragend. Eine Stimmungssache. Mehr unter http://www.jazzecho....sen-trio-being-there |
||||
rocket6861
Stammgast |
#3702 erstellt: 08. Jan 2017, 10:19 | |||
https://www.discogs.com/de/Blues-Company-Vintage/release/5034238 Die Warnung auf der Rückseite, wegen dem Bass , darf man ernst nehmen |
||||
davidsonman
Inventar |
#3703 erstellt: 09. Jan 2017, 09:34 | |||
...Die Jungs machen mir gerade richtig Spaß... In der Tat, schöne trockene bassläufe, finde die Qualität der Aufnahme auch wirklich gut. Und nette Effekte drin Ein musthave für blues-Liebhaber...(finde ich) Gruß (und danke nochmal für die anregung) |
||||
rocket6861
Stammgast |
#3704 erstellt: 09. Jan 2017, 17:05 | |||
diese hier, find ich auch ganz gut. 1. My Baby's Loving - Connor, Joanna 2. Funky Cool - Cadillac Blues Band 3. Breakin' Up Somebody's Home - Allison, Bernard 4. Cold Rain - Blues Company 5. Message To Man - Guitar Crusher 6. Cold, Cold Feeling - Heartsman, Johnny & The Blues Company 7. One More - Allison, Luther 8. Dr. Brown - Webb, Stan's Chicken Shack 9. Crossroads - Kelly, Dave Band 10. Watch The River Flow - Farlowe, Chris / Davis, Spencer / York, Pete / Hodgkinson, Colin / Money, Zoot / Anderson, Miller 11. Twenty Centuries Of History - Kilimandjaro Blues Band 12. Moon Is Rising - Pretty Things, The 13. Texas - Electric Blues Duo [Beitrag von rocket6861 am 09. Jan 2017, 21:40 bearbeitet] |
||||
Hifigourmet
Stammgast |
#3705 erstellt: 09. Jan 2017, 17:53 | |||
hey noch mal schreibt doch mal bitte immer den Interpreten und den Titel dazu das erleichtert die Suchfunktion |
||||
Hüb'
Moderator |
#3706 erstellt: 09. Jan 2017, 18:04 | |||
Das ist bei Samplern mit verschiedenen Interpreten, wie dem zuletzt gezeigten, allerdings recht aufwendig. |
||||
rocket6861
Stammgast |
#3707 erstellt: 09. Jan 2017, 18:25 | |||
Klick das Bild an und dann steht alles da was Du wissen musst. |
||||
TomGroove
Inventar |
#3708 erstellt: 09. Jan 2017, 19:41 | |||
Ich glaube er hat Dich nicht verstanden |
||||
Hifigourmet
Stammgast |
#3709 erstellt: 09. Jan 2017, 19:57 | |||
glaube ich auch nicht auch beim Sampler würde ich es machen, die haben alle auch einen Namen |
||||
rocket6861
Stammgast |
#3710 erstellt: 09. Jan 2017, 21:35 | |||
Wo ist das Problem, man klickt mit der Maus 2x auf's Bild und es wird alles angezeigt. Falls Du nur ein Tablet oder Handy nutzt, dann tipp haltt 2x aufs Bild, jedenfalls bei Android. Weil das mit dem anklicken eines Bild zu kompliziert ist, ich hab die Liste der Titel und der mitwirkenden Künstler eingefügt. [Beitrag von rocket6861 am 09. Jan 2017, 21:43 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
audiophile Christmas CDs, SACDs; Vinyl screenpowermc am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 5 Beiträge |
AUDIOPHILE CDS steinbeiser am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 3 Beiträge |
Gut aufgenommene Rock und Metalmusik the_descendant am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2022 – 51 Beiträge |
Audiophile CD Blues, Rock,Pop jukebox7 am 20.07.2018 – Letzte Antwort am 20.07.2018 – 2 Beiträge |
Suche audiophile Rock / Metal Musik SITD am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 8 Beiträge |
Country - suche audiophile Aufnahmen Pete_Rock am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 7 Beiträge |
audiophile 70 & 80er lxr am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 5 Beiträge |
Gut aufgenommene Tonträger im Bereich Blues - Blues-Rock! Stones am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 16 Beiträge |
audiophile empfehlungen s_m_e am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 8 Beiträge |
Audiophile Meisterstücke Jache am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 30.06.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 7 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 50 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.166
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.584