Die Tauschbörsen sind es nicht!

+A -A
Autor
Beitrag
hifi-privat
Inventar
#1 erstellt: 07. Apr 2004, 08:25
Hi,

jetzt ist es wohl amtlich . Die Tauschbörsen sind nicht verantwortlich für den schlechten Umsatz der Musikindustrie:

http://de.news.yahoo.com/040406/286/3z3h0.html

Mal gespannt wie die Industrie darauf reagiert.
2001stardancer
Inventar
#2 erstellt: 07. Apr 2004, 10:37
Dann gibt die MI eben eine Studie in Auftrag die das Gegenteil beweist und schon haben die MI-Manager wieder Recht.

Kleinkram für die aalglatten Plattenbosse, vielleicht haben die vorsorglich so ein Teil schon im Schreibtisch liegen
bothfelder
Inventar
#3 erstellt: 07. Apr 2004, 10:37
Hi!

Wer gibt schon Managmentfehler zu....?

Andre
PapaSchlumpf
Stammgast
#4 erstellt: 07. Apr 2004, 10:42
Aber sie müssen doch einsehen dass es für sie nichts bringt (also kein Geld, und das wird sie doch wohl interressieren) wenn sie Tauschbörsen verbieten können und sie statt dessen sehen müssen wie sie die leute wieder dazu bringen können CDs zu kaufen.
Oliver67
Inventar
#5 erstellt: 07. Apr 2004, 11:32
Das weiß die Musikindustrie schon lange (das ist nicht die erste derartige Studie, nur Studien, die die Musikindustrie zahlt, kommen zum anderen Ergebnis), aber Dinosaurier sind zu faul zum Nachdenken über neue Strategien, deshalb lieber um sich schlagen.

Oliver
metalhead
Stammgast
#6 erstellt: 07. Apr 2004, 12:41
Hallo

Wenn nicht die Tauschbörsen schuld sind, wer denn dann?
Das steht nicht in der Studie.
Für mich sind es ganz klar die Tauschbörsen!:|

MfG
Tim
Oliver67
Inventar
#7 erstellt: 07. Apr 2004, 13:14
Nach seriösen Studien ist es Mix aus verschiedenen Ursachen:

1. die Anzahl der jungen Leute nimmt ab. Diese kaufen aber am meisten CDs (zumindst die, die die blöden 5 am meisten sponsorn). Weniger Konsumenten = weniger Umsatz. Ältere Leute sitzen eher vor dem Fernseher als das sie Cds einwerfen

2. im Gegensatz zu früher gibt es bei der Hauptzielgruppe (= junge Leute) mehr Konkurrenzprodukte, die um das begrenzte Budget werben: Klingeltöne (ein Riesenmarkt), Computerspiele (größer als der Musikmarkt), SMSs und sonstiger Handykonsum. Das Geld kann aber nur einmal ausgeben werden.

3. der Konsument weiß nicht welche Vielfalt es bei Musik gibt, weil die Blödsender nur die Top 50 spielen. Die Top 50 kaufen immer weniger weil man sie nicht mehr hören kann (soo verblödet ist die Privatradioklientel auch noch nicht) und es

4. Qualitätsproblem - außer diesem einen Song nichts vernünftiges auf der CD gibt. Warum also

5. falsche Preispolitik - eine CD für 20 Euro (im Top 50 Bereich ja normal) für ein Lied kaufen??

Ich könnte das jetzt noch lange weiter ausführen, aber dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Allgemein muß sich JEDE Branche damit abfinden, dass Ihre Produkte irgendwann nicht mehr gefragt sind. Das kann man zwar durch politische Einflußnahme zu verhindern suchen (Kohlesubventionen, Musikbranchengerechte Gesetze, Buchpreisbindung) aber das verzögert nur das Gesundschrumpfen.

Oliver
superdenon
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Apr 2004, 13:41
Die sogenannten Studien der Musikindustrie sehen so aus:
Pro Jahr wird eine bestimmte Anzahl an CD-Rohlingen verkauft. Etwa die Hälfte davon werden mit Musik bespielt.
Daraus ergibt sich die Anzahl die an Original-CDs nicht verkauft wurde.
Eine Milchmädchenrechnung!

Fakt ist, dass jedes Jahr neue Besucherrekorde bei Konzerttourneen aufgestellt werden. (Ausgenommen mal die Rolling Stones in Deutschland, die nicht einmal die Olympiahalle in München ausverkauft haben - aber bei Tickets zwischen 80 und 150 Euro kein Wunder!)

Das ist sicher auch ein Effekt der Tauschbörsen.
PapaSchlumpf
Stammgast
#9 erstellt: 07. Apr 2004, 13:50
Ein Grund dafür steht schon lange in meiner Signatur: Die Musikindustrie ist eben eine Industrie, und Musik und Industrie sin eigentlich 2 Dinge die nicht zusammenpassen.

Anstatt mal was anständiges zu Produzieren wird einfach immer mehr Pop-Schrott auf den Markt geworfen, aber da das ja eh die Ganze Zeit im Radio und Fernsehen läuft, warum sollte man es sich Kaufen, der Klang ist der Zielgruppe ja eh egal.
garnixan
Stammgast
#10 erstellt: 12. Apr 2004, 16:30
Hallo PapaSchlumpf,

das es viele Leute gibt, die Musik nicht auf Tonträgern sammeln ist doch nix Neues. Es gab immer schon Leute, die nur Radio gehört haben und sich selten Mal eine LP gekauft haben.

Ich behaupte nach wie vor, daß Austausch (ob durch Freunde oder durch sog. Tauschbörsen im Internet) die Tonträgerverkäufe anziehen. Ohne Freunde, dieses Forum, Musikzeitschriften oder gute Radiosendungen wäre ich auf so machen Künstler nicht aufmerksam geworden und hätte die LPs auch nicht gekauft.

Die Frage ist doch, waum es immer weniger Leute wie uns gibt, die mehrere Tonträger im Monat kaufen. Mich persönlich freut es, daß die LP-Verkäufe wieder anziehen. Dumm finde ich, daß man auf gute Musik mittlerweile mehrerer Wochen warten muß, weil die Tonträger nicht sofort lieferbar sind. Es kann doch nicht sein, daß es keinen Markt mehr für Musik jenseits Mtv und Viva gibt.

Gruß, garnixan
Crusader
Stammgast
#11 erstellt: 12. Apr 2004, 19:26
Ich bin ebenso der Meinung, daß diese Tauschbörsen nicht für den Verkaufsrückgang verantwortlich sind. Vielmehr bin ich der Meinung daß das Preis/Leistungsverhältnis nicht stimmt. Ich bin gerne bereit 15 Euro für eine CD zu bezahlen, aber ich erwarte für diesen hohen Preis eine hohe Tonqualität. Ich besitze etwa 500 (Original-)CDs. Aber wenn ich diejenigen aufzählen soll, welche sehr gute Qualität haben, habe ich Mühe, 10 Cds zu finden. Das kann es einfach nicht sein. Schlechte Abmischungen, nur 2 von 15 Liedern gut etc. sind die Gründe für den Absatzrückgang, nichts anderes. Ich kaufe mittlerweile meine CDs gebraucht bei ebay. Die sind häufig noch neuwertig und mit etwas Geduld recht preiswert. Daran verdient die Musikindustrie natürlich nichts, aber das ist mir völlig egal. Wenn gute Qualität geboten wird, leiste ich mir wieder neue Cds, vorher nicht. Ein Hoch auf ebay und den Amazon-Gebrauchtmakt !
Pasta
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 14. Apr 2004, 11:04
Also ich finds ja schon scheiße mit solchen Retorten-Pseudo-Stars die schnelle Kohle zu machen. Anstatt lauter zumeist schlechte Musik zu verbreiten sollten sie lieber wirklich a weng billiger werden (ich denke da an ca. 50% billiger). Aber des weiß ja eh jeder...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Strafanzeigen gegen dt. Tauschbörsennutzer
leboef am 31.03.2004  –  Letzte Antwort am 12.04.2004  –  99 Beiträge
Schlager sind die Umsatzbringer
cr am 21.10.2011  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  20 Beiträge
DAten kann man nicht stehlen, aber Raubkobierer sind Diebe?
cr am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  3 Beiträge
GEMA-Mitglied oder nicht?
hornilla am 23.05.2007  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  23 Beiträge
Zum FRUSTEN über geile Scheiben die MIES aufgenommen sind... !!!
front am 29.12.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2006  –  40 Beiträge
Sind 180 gr Vinyl grundsätzlich besser?
Kasimir1969 am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.07.2015  –  7 Beiträge
Warum sind viele radiosender so schlecht??
Hitman am 29.08.2003  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  37 Beiträge
Welche Direct Aufnahmen sind ein "Must have" ?
peter63 am 10.06.2004  –  Letzte Antwort am 18.06.2004  –  3 Beiträge
Was sind eure lieblings Chill Songs
CHILLOUT_Hünxe am 08.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2009  –  43 Beiträge
Gibt es eine Alternative zu Yello ?
am 11.11.2008  –  Letzte Antwort am 09.12.2008  –  37 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedOncomingStorm
  • Gesamtzahl an Themen1.558.251
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.104