HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Kleiner Sub für kleines Gehäuse gesucht! | |
|
Kleiner Sub für kleines Gehäuse gesucht!+A -A |
||
Autor |
| |
andreas.66
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#1
erstellt: 17. Jul 2006, |
Hallo an Alle! Mein erster Beitrag hier im Forum ist eine Bitte. Ich suche einen kleinen Allround-Sub (8" oder auch 10") für ein kleines Gehäuse (20-25 Liter). Ich baue ("verstecke") mir ein GFK-Gehäuse selbst in meinen Kofferraum. Eine fertige Kiste geht nicht, da der Koffereaum klein ist und ich den regelmäßig und vollständig nutze. Kiste rein und wieder raus wäre mir zu umständlich. Meine Musik - Rock/Pop/Jazz, mit Vorliebe für Rock und Jazz. Meine Suchen haben mich bißher zu folgenden Woofern gebracht: Rainbow SW200E Vanadium (Nach nem Test in Autohifi aus 2003 wohl ein Überwoofer, aber "best in test" auch wirklich gut??) exact PSW269 Was haltet Ihr von den beiden? Was können die 2 nach Euren Erfahrungen und was können die nicht? Habt Ihr Alternativen auf Lager und warum sind die besser? Bin für alle Tipps dankbar! Andreas |
||
Der_Metzgermeister
Stammgast |
15:39
![]() |
#2
erstellt: 17. Jul 2006, |
Kenn mich zwar nicht aus, aber als andere Alternative wäre noch der Hertz ES 250. Habe ihn empfohlen bekommen als ich auch nach 'nem Woofer für wenig Volumen gesucht habe. |
||
|
||
andreas.66
Ist häufiger hier |
22:49
![]() |
#3
erstellt: 18. Jul 2006, |
Hallo, gibt es noch weitere Tipps? Eure Meinung ist mir wichtig! ![]() Andreas |
||
Gelscht
Gelöscht |
03:05
![]() |
#4
erstellt: 19. Jul 2006, |
Hi ! Ab zum Händler und paar Woofer Probehören ! So findest genau den richtigen ![]() Der Hertz ES-250 oder der Rockford P210 wäre auch ne Hörung wert. Gruß Ralf |
||
worapp
Inventar |
08:39
![]() |
#5
erstellt: 19. Jul 2006, |
Hör dir den Rockford unbedingt an, ich find ihn super... |
||
andreas.66
Ist häufiger hier |
06:06
![]() |
#6
erstellt: 20. Jul 2006, |
Na ja anhören ist nicht ganz einfach, da ich den Woofer ja selbst in ein Kofferraumseitenteil einbauen will und ich nicht ganau weiß wieviel Volumen ich da heraus holen kann. was können der Hertz und der Rockford besser als Rainbow oder exact? Andreas |
||
Grimpf
Inventar |
14:02
![]() |
#7
erstellt: 20. Jul 2006, |
Ich kann den Hertz auch nur empfehlen, er ist im P/L Verhältnis einfahc hervorragend !! und geht ab 12-14 Liter. |
||
andreas.66
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#8
erstellt: 21. Jul 2006, |
Hallo gibts noch weitere Alternativen? Erklärt mir bitte auch warum eure Tipps vielleicht besser sind? So Aussagen wie "nimm den, der ist gut" sind nen bischen knapp. Will schon verstehen, was die Woofer können und warum sie gut sind. Welcher ist z.B. besser für ein 25L-BR geeignet Hertz ES250, exact PSW269 oder Rainbow SW200E? Andreas |
||
surround????
Gesperrt |
20:38
![]() |
#9
erstellt: 21. Jul 2006, |
na da fällt mir der peerless xls 10home ein!!! kann zwischen 5 und 10liter closed verbaut werden!! und nein ich habe mich nicht vertippt es sind wirklich zwischen 5 und 10liter closed, netto natürlich!! |
||
andreas.66
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#10
erstellt: 24. Jul 2006, |
Hallo Leute, sagt mir doch nicht nur welchen Woofer man auch nehmen kann, sondern auch was die Woffer voneinander unterscheidet. Also konkrete Frage: Welcher Woofer spielt besser auf ein geschlossenes Volumen oder als BR mit 20-25L? Rainbow SW200E, exact PSW269, Hertz ES250 oder Hertz HX250 Wie sieht es aus mit Tiefgang? Welcher ist schneller? Welcher ist der beste Allrounder? Wieviel Leistung brauchen die Woofer? Welche Endstufen passen dazu (bis 300,- )? Andreas |
||
derboxenmann
Inventar |
12:38
![]() |
#11
erstellt: 24. Jul 2006, |
der EXACT PSW269 ist eine leicht abgeänderte version vom Peerless XLS10 (NICHT CW) der Peerless XLS10 (auch der CW) spielt in seeeehr kleinen Gehäusen und produziert dabei saumäßig Teifbass, wenn man ihm etwas leistung gibt. Beste ergebnisse hatte ich in 18L netto für den XLS10, 5Liter weniger sollten aber auch noch gut gehen. 5-10L halte ich für gewagt, man darf den Berechnungsprogrammen nicht immer voll vertrauen ![]() Ebenfalls in so kleinen Gehäuse soielt der Peerless Resolution 10 (ab 15Liter geschlossen) klanglich ist er etwas mehr auf geschwindigkeit ausgelegt, gegenüber dem XLS, beide maqchen ihre Sache edoch im allroundbetrieb sehr gut. Am besten du gehst mal Probehören ![]() |
||
andreas.66
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#12
erstellt: 24. Jul 2006, |
Hallo derboxenmann, wie spielen die Peerles, wenn die noch ein bisschen mehr Volumen haben (20-25L)? Sind Deine Angaben für BR oder geschlossen? Welcher passt eventuell besser zu meinen Focal-Systemen (Front K2 165 KF und Heck 130V-Slim)? Die will ich nicht austauschen, klingen an einer Helix H400 impulsiv und zackig, gefällt mir so. Probehören ist nicht so einfach, habe noch keinen passenden Amp. Andreas |
||
derboxenmann
Inventar |
13:17
![]() |
#13
erstellt: 24. Jul 2006, |
Der Resolution10 spielt in 25 Litern noch ein wenig besser und hat deutlich mehr Tiefbass als im 15Liter Gehäuse Dem XLS ist fast egal, wie groß das Gehäuse ist, da ändert sich an den Parametern nicht wirklich was. Aber falls es von der breite her geht, kannst du dann gleich den XLS12 nehmen... der spielt ab 18L aufwärts allererste Sahne! Die Anpassung ans Frontsystem hängt auch von der Position des Basses ab, ich sehe da aber keine Probleme ![]() |
||
andreas.66
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#14
erstellt: 24. Jul 2006, |
Hallo derboxenmann, mit dem Passen zum FS und HS meinte ich nicht das Anpassen in die Anlage sondern eher wie es klanglich passt. Die Focals spielen ja eher impulsiv und kühl - zackig. Welcher Woofer passt wohl besser dazu? Sollte schnell und trocken sein, wenn dabei auch Tiefgang und Druck möglich ist, damit wäre mir geholfen. Andreas |
||
derboxenmann
Inventar |
13:49
![]() |
#15
erstellt: 24. Jul 2006, |
Peerless Resolution 10 oder Peerless Resolution 12 beide absolut trocken... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kleiner Sub gesucht Salmonellenschleuder am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 9 Beiträge |
kleiner sub für van gesucht beppo73 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 8 Beiträge |
Sub für extrem kleines Gehäuse gesucht! atzeschnitzer am 31.12.2005 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 5 Beiträge |
Sub für kleines BR Gehäuse gesucht BadFocus am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 5 Beiträge |
Sub für kleines Gehäuse ? Lhozziboy am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 10 Beiträge |
Guter Sub kleines Gehäuse ax@work am 29.09.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2005 – 13 Beiträge |
25cm sub für kleines gehäuse lemma am 06.07.2004 – Letzte Antwort am 07.07.2004 – 6 Beiträge |
Kaufberatung: Sub für kleines Gehäuse quiter am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 29.06.2007 – 20 Beiträge |
Suche Sub für kleines Gehäuse El_Ninio am 06.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 21 Beiträge |
Kleiner SUb für Reserveradmulde fuzz3l am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.517