HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Free-Air invers ans Subwooferboard empfehlenswert? | |
|
Free-Air invers ans Subwooferboard empfehlenswert?+A -A |
||
Autor |
| |
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
21:43
![]() |
#1
erstellt: 23. Aug 2006, |
Hallöle! Da ich immernoch meine Anlage plane, bin ich auf die Idee (Wegen der Optik zum Ausbau des Kofferraums) gekommen, einen guten Sub invers an ein Subwooferboard (hinter den Rücksitzen) zu bauen. Was sagt ihr dazu? Taugt das wohl was oder sieht das "nur gut aus" Wenn ja, welcher Sub kommt da in Frage (Sollte aber auch "schön anzusehen sein von hinten :D) Hab ein Astra Coupe mit meiner Meinung nach recht durchlässiger Rückpartie und einem Skisack in den ich vielleicht sogar 2 Bassreflexlöcher basteln könnte! Er sollte schon drücken, jedoch auch von ausgezeichneter Qualität sein (Aber nicht unbedingt 1000€ kosten ![]() Grüße und vielen Dank wie immer für den guten Rat! VeNoM |
||
hg_thiel
Inventar |
10:43
![]() |
#2
erstellt: 24. Aug 2006, |
was für musik hörst du ? welchen amp ? |
||
|
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
12:07
![]() |
#3
erstellt: 24. Aug 2006, |
Hören tue ich hauptsächlich HipHop aber auch Reggae etc. Die Amp wird wohl eine ESX 1600.5 werden mit einer Subwooferleistung von 350W an 4Ohm und 900W an 1Ohm |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
16:29
![]() |
#4
erstellt: 24. Aug 2006, |
Na, keine gute Idee wie´s scheint was? |
||
sisqo80
Inventar |
16:49
![]() |
#5
erstellt: 24. Aug 2006, |
ist des astra coupe ein stufenheck? oder eher wie der calibra mit innenliegenden Kofferraum? |
||
Mario
Inventar |
17:06
![]() |
#6
erstellt: 24. Aug 2006, |
Das Astra G Coupé hat einen Stufenheck-Kofferraum. Ist aber nicht dicht wegen der geteilten Rücksitzbank. Von Free-Air rate ich strikt und konsequent ab. Warum, darüber könnte ich auch zahlreiche Nachteile aufzählen, die nicht nur die Musikwiedergabe betreffen sonder die Praxis in der Wooferumgebung und im Alltagseinsatz betreffen. Bei Interesse sende ich gerne einen Link zu einem Thread in dem ich meine zahlreichen Eindrücke Erfahrungen mit Free-Air aufgeschrieben habe, die bei Befürwortern (die zu meinem Erstaunen alle wiederum selbst kein Free-Air nutzen) große Aufregung verusacht haben. Bei einer Skisacköffnung und Stufenheckkofferräumen empfehle ich Bandpassboxen und den Bandpasskanal mit Ausrichtung zur Skisacköffnung! ![]() |
||
sisqo80
Inventar |
17:20
![]() |
#7
erstellt: 24. Aug 2006, |
Da stimm ich teilweise zu! ![]() Für Hip Hop ist ein Bandpass schonmal ne gute wahl! Aber wenn du nen richtig dichten Kofferraum hast, ist ein Freeair durch die Skisacköffnung klanglich nicht zu schlagen, aber hohe Pegel schaffst du mit FreeAir nicht das ist halt der nachteil und herumfliegende Teile im Kofferraum könnten ihn ohne ausreichenden schutz sehr schnell kaputtmachen Die BP rohre durch die skisacköffnung oder hutablage legen ist schon ideal nur das gehäuse muss dann dem Kofferraum angepasst werden und exact berechnet sein sonst hast strömmungsgeräusche ohne ende! Also die einbaumäßig einfachere variante wär der FreeAir oder du schmeist einfach nen guten, fertigen BP in Kofferraum ![]() |
||
Mario
Inventar |
17:45
![]() |
#8
erstellt: 24. Aug 2006, |
Eine fertige Bandpasskiste ist meistens keine gute Wahl, wenn der Schall exakt in den und nur im Fahrzeuginnenraum spielen soll. Sie strahlen durch ihre Bauweise den Schall nicht direkt durch die Skisacköffnung. Und auch eine ideal dichte Schallwand für einen Free-Air hinzubekommen bedeutet viel Arbeit. Der Innenraum ist unbedingt bei free-air absolut dicht vom Kofferraum zu trennen, da sonst akustische Kurzschlüsse entstehen. Ausserdem, will man mal die Rücksitzbank umklappen und den Subwoofer aus dem Kofferraum entfernen, um gelegentlich mal sperrige Güter transportieren zu können. Stört der Free-Air-Woofer und sein ganzer Einbau. Eine Box ist je nach Gewicht und Geschick meistens innerhalb von 1 Minute aus dem Kofferraum entfernt. Eine exakt abgedichtete und ebenso befestigte Schallwand kann dagegen ganz schön nerven. ![]() Ich würde mir ein Chassis kaufen, das exakte Gehäuse dazu berechnen oder berechnen lassen. Die Bandpasskanal- oder die Lautsprecheröffnung würde ich im Winkel der Schräge der Rücksitzbank anpassen und die Kiste zusatlich noch fixieren und anschließen. Fertig! ![]() |
||
sisqo80
Inventar |
17:50
![]() |
#9
erstellt: 24. Aug 2006, |
Da stimm ich jetzt voll zu ![]() |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
20:37
![]() |
#10
erstellt: 24. Aug 2006, |
Och menno =) Das sieht doch aber so cool aus *ggg* Naja, wenns total auf Kosten des Klangs geht, mach ich das natürlich nicht. Habt ihr denn ne Idee ne BP Kiste zu bauen bei der man den Woofer (Rückseite) gut sieht und die komplette Rücksitzbank verdeckt ist? Wenn ja, wie und mit welchem Woofer? PS: Die Leistung vom Woofer ist egal, da ich wie gesagt noch keine ES hab, die wird erst gekauft wenn alles fertig geplant ist ![]() |
||
sisqo80
Inventar |
20:45
![]() |
#11
erstellt: 24. Aug 2006, |
Auf kosten des Klangs gehts net, da an nen FreeAir im Klang wohl kein BP rankommt. Dafür hat der BP mehr Pegel und für HipHop ist er sehr gut geeignet! Also vom Design her sind Alphasonik und Audiobahn woofer super, klanglich würd ich da aber dann den Alphasonik nehmen! Gehäuse solltest dir beim fachhändler berrechnen lassen er muss es ja auch auf die Rücksitzbank anpassen vom volumen her! |
||
Mario
Inventar |
21:08
![]() |
#12
erstellt: 24. Aug 2006, |
Free-Air und toller Klang. Hihi, dann mach mal den Kofferraum auf oder stell eine geschlossene Kiste oder einen passenden kompakten Bassreflexwoofer mit schräg angepasster Lautsprecheröffnung zur Skisacköffnung. Dann kannst Du hören und sogar fühlen, dass es besser klingt. Lass das sein mit Free-Air! Orientiere Dich doch hieran: ![]() Bandpass, optisch perfekt eingepasst mit 2 Woofern von Radical Audio. So ein Einbau läßt sich bestimmt auch mit anderen Woofern realisieren. |
||
Mario
Inventar |
21:12
![]() |
#13
erstellt: 24. Aug 2006, |
Mein Tipp zeigt allerdings einen festen Einbau. Aber auch in eine Kiste kannst Du mit einer möglichst dicken stabilen Plexiglasscheibe bei handwerklich ordentlicher Anpassung ein optisch imponierendes Ergebnis erzielen. ![]() |
||
sisqo80
Inventar |
21:16
![]() |
#14
erstellt: 24. Aug 2006, |
Naja es gibt auch leute die finden Bassrollen klanglich am besten ![]() ![]() |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
21:16
![]() |
#15
erstellt: 24. Aug 2006, |
Alphasonic "klingt gut" sind auf jeden Fall schön billig ![]() Kann das jemand bestätigen das die was taugen? Das Gehäuse würde ich selber bauen, aber ich bin im Moment echt verwirrt wie. Fest steht das der komplette Ausbau aus Gipsfaserplatten gemacht wird, da die akustisch, von der Stabilität her und in jeder Hinsicht besser sind als Holz und ich bekomme die gratis da ich mal bei Knauf gearbeitet hab ![]() Kann man den Woofer denn auch in einem Gehäuse invers einbauen? Was ich vorhab ist folgendes: Die Frontplatte des Gehäuses ist sozusagen ein Subwooferboard das seitlich verkleidet ist und natürlich hinten auch geschlossen. Als Volumen soll der übrige Platz zwischen Subwooferboard und Rückbank dienen. Leider ist das recht schwer das auszurechnen wieviel Liter ich da hinbekomme ![]() Ich glaub ich baus mal und machs voll mit Wasser *g* Was haltet ihr davon? |
||
sisqo80
Inventar |
21:22
![]() |
#16
erstellt: 24. Aug 2006, |
Gipsfaserplatten ![]() Also der alphasonik der mir gefällt ist net billig ![]() |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
21:23
![]() |
#17
erstellt: 24. Aug 2006, |
PPS: Gibts denn irgendwo solche GFK Gehäuse (fertig) für den Astra? Sowas z.B. ![]() [Beitrag von VENOMEN am 24. Aug 2006, 21:24 bearbeitet] |
||
sisqo80
Inventar |
21:24
![]() |
#18
erstellt: 24. Aug 2006, |
wennst glück hast bei einem alten Demofahrzeug oder einer baut seins raus aber obs da je was findest ![]() |
||
Mario
Inventar |
21:27
![]() |
#19
erstellt: 24. Aug 2006, |
Ja laienhafte Anfänger und zwar so lange, bis sie ihre Papprolle mit Dröhntöner mal mit einem konsequent gut abgestimmten und sauber gebauten Subgehäuse im Vergleich gehört haben. ![]() Ich hatte ein Canton RS 6, was in den 90er Jahren lange als eines der besten Free-Air Systeme galt. Doch mit der Zeit kamen neue technische Innovationen und Vergleiche. Free-Air ist Nostalgie genauso wie mit Lautsprechern zahlreich bestückte Heckablagen! ![]() |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#20
erstellt: 24. Aug 2006, |
Wie Dick die sind? ![]() |
||
sisqo80
Inventar |
21:33
![]() |
#21
erstellt: 24. Aug 2006, |
Also mir gefällen FreeAir vom Klang ist aber nur im stufenheck und cabrio realisierbar ![]() |
||
Mario
Inventar |
21:35
![]() |
#22
erstellt: 24. Aug 2006, |
GFK als Fertigware? Da kann ich Dich leider nur enttäuschen. Das sind individuelle handwerkliche Einzelanfertigungen. Es gibt den Wooferstore.de der unter ![]() |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
21:35
![]() |
#23
erstellt: 24. Aug 2006, |
akustischer kurzschluss? Das muss mir einer mal erklären ![]() |
||
Mario
Inventar |
21:47
![]() |
#24
erstellt: 24. Aug 2006, |
Subwoofer im Cabrio hinten???? ![]() Dann lieber je einen 8" Aliante oder Earthquake SWS 8 Flachsubwoofer in Doorboards, in den Fußraum, unter die Sitze oder tote Räume wie z.B.nach diesem Beispiel: ![]() |
||
CheckerHoFi
Inventar |
21:47
![]() |
#25
erstellt: 24. Aug 2006, |
![]() @mods/admins: mir gefällt der Smilie, könnte man den nicht mal in die Liste hier mit aufnehmen? wird glaube ich des öfteren hier gebraucht ![]() |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
21:52
![]() |
#26
erstellt: 24. Aug 2006, |
Was haltet ihr denn von meiner Idee in einem doppelt Ventilierten-Mehrkammer-Bandpass-Gehäuse? Hier das Beispiel: ![]() Da ich ja nach vorn zu den Sitzen nicht so viel Platz hab, aber nach hinten richtung Kofferraumöffnung so viel ich brauche, wäre das doch eine Lösung, oder? Was sagt ihr zu meiner verrückten Idee? ![]() |
||
Mario
Inventar |
21:53
![]() |
#27
erstellt: 24. Aug 2006, |
sisqo80
Inventar |
21:54
![]() |
#28
erstellt: 24. Aug 2006, |
@mario: deine meinung ich kenns anders! aber fußraum und doorboards sind auch gute möglichkeiten! ![]() |
||
sisqo80
Inventar |
21:57
![]() |
#29
erstellt: 24. Aug 2006, |
@ venomen: das du ganz schön strömungsgeräusche haben wirst ![]() |
||
Mario
Inventar |
22:00
![]() |
#30
erstellt: 24. Aug 2006, |
Einfach ventilierte oder doppelt ventilierte sind ja im Autobereich, trotz dass sie schon schwer zu berechnen sind, gut geeignet. Aber Mehrkammer-Bandpässe werden von allen Bandpassvarianten die am schwierigsten zu realisierenden Bandpässe bleiben. Denn sie benötigen nicht nur extrem viel Volumen, sondern sind extrem kompliziert zu berechnen und in der Praxis habe ich ein solches Projekt bisher weder gesehen noch gehört. ![]() Das mit den Strömungsgeräuschen gibt sich bei der Wahl der richtigen Rohre bzw. deren optimale Einbauposition. In Sachen Bandpass frag mal die User Fortissimo oder Diabolo. Die sollen sich bestens mit der Berechnung von Bandpässen auskennen. [Beitrag von Mario am 24. Aug 2006, 22:03 bearbeitet] |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
22:00
![]() |
#31
erstellt: 24. Aug 2006, |
Strömungsgeräusche? ![]() Wegen dem berechnen... Ich hab schon öfters Boxen gebaut und hab nie was berechnet *g* D.h. ich bin ein totaler Noob, aber probieren geht über studieren hätte ich mal die devise sein lassen, vielleicht hilft mir ja jemand du uuuuuuuuuuuuuungefähren Daten zu sagen. Denkt ihr nicht das ihr es zu genau nehmt? ![]() ![]() PS: Ich dachte sie brauchen eben weniger volumen weil sich der Sub komplett "selber ventiliert"?! [Beitrag von VENOMEN am 24. Aug 2006, 22:04 bearbeitet] |
||
Mario
Inventar |
22:05
![]() |
#32
erstellt: 24. Aug 2006, |
Strömungsgeräusche und deren Verminderung und Vermeidung habe ich bereits betont! ![]() |
||
sisqo80
Inventar |
22:06
![]() |
#33
erstellt: 24. Aug 2006, |
Ich würds lassen ist zu kompliziert ![]() Aber ich hab nen sub für dich GZ UW15 denn kannst ja in ein BP gehäuse bauen und testen wenns dir net taugt - der geht auch als FreeAir durch die skisacköffnung, dann kannst selber entscheiden was dir zusagt ![]() Weil ausprobieren ist halt doch die beste Lösung ![]() |
||
Mario
Inventar |
22:10
![]() |
#34
erstellt: 24. Aug 2006, |
Venom, ein weiterer Verlauf dieses Threads bringt wohl nichts, wenn Du Dir nicht dringend mal etwas Zeit für das studieren der Einsteigertipps gönnst! Alles kostet sein Geld und alles funktioniert nur, wenn Du es richtig machst! ![]() |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
22:12
![]() |
#35
erstellt: 24. Aug 2006, |
So denke ich auch, aber wieso kompliziert? Ich halt für kompliziert die blöden Maße für eine gute Passform in dem sch*** verwinkelten Kofferraum zu messen ![]() Naja, ich werd mal schauen was sich ergibt und es probieren denke ich ![]() Na denn, thx an alle! |
||
Mario
Inventar |
22:14
![]() |
#36
erstellt: 24. Aug 2006, |
Na das ist doch ein super Vorschlag. Den kann man sich merken! ![]() |
||
sisqo80
Inventar |
22:21
![]() |
#37
erstellt: 24. Aug 2006, |
Naja da kann er dann selber entscheiden was seinen ohren besser gefällt! gut is a bissl mit arbeit verbunden ![]() gibt ja nicht viele BP subs die auch FreeAir geeignet sind! |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
22:23
![]() |
#38
erstellt: 24. Aug 2006, |
Genau ![]() Schreib mir doch mal ne PM was du für den Wummer willst ![]() |
||
sisqo80
Inventar |
22:26
![]() |
#39
erstellt: 24. Aug 2006, |
Ne ich meinte ich hab nen passenden gefunden, daheim hab ich den net (schön wärs ![]() |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
22:30
![]() |
#40
erstellt: 24. Aug 2006, |
Achso, lol ich kenn den schon *g* wobei der von hinten nicht so schön ist ![]() Wie ist denn so ein Bandpass Gehäuse einzuordnen? Das steht ja nicht gerade bei den Woofern ob sie dafür geeignet sind ![]() Was ich mich noch frage ist, wie man an die Daten für die Gehäuseberechnung kommt, denn ich hab bisher eher wenige gefunfen mit den kompletten Angaben die die Programme wollen :O |
||
Mario
Inventar |
22:32
![]() |
#41
erstellt: 24. Aug 2006, |
Preise und Quellen gibts hier: ![]() Gehäusevorschläge auf der Homepage von Ground-Zero oder per Email an den Hersteller oder exclusiv für'nen 10er bei den Usern Fortissimo oder Diabolo! PN genügt! Wie ich gesehen habe wurde der GZUW 15 auch free-air von autohifi getestet: ![]() |
||
Mario
Inventar |
22:34
![]() |
#42
erstellt: 24. Aug 2006, |
TSP? Thiele-Small-Parameter findest Du bei GZ oder auf Anfrage bei denen. Aber natürlich auch immer in jeder Anleitung! |
||
sisqo80
Inventar |
22:37
![]() |
#43
erstellt: 24. Aug 2006, |
Also ich kann dir nur sagen das der GZUW15 in 60L geschlossen und 80L BR geht und auch FreeAir tauglich ist aber BP musst dir über die TSP berechnen lassen, steht alles im Datenblat des woofer! Gibts bestimmt als PDF-Datei auf der internetseite! |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
22:43
![]() |
#44
erstellt: 24. Aug 2006, |
Nee, ich meine allgemein. auf einer Seite habe ich viele Parameter zu Subs gefunden, aber das Programm will noch mehr Werte?! Ich habe die Werte fs (Hz) Qts Vas (l) Z (Ohm) d (cm) Pmax (W) Reichen die aus? Wenn ja, was mach ich mit den anderen Werten wie Qes oder Chassis Eigenvolumen bla bla? |
||
cHeckz
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#45
erstellt: 02. Sep 2007, |
reicht eigendlich aus, allerdings wird die berechnung dann ungenau... ich hab nen alphasonik psw 412, den gibts für 100€, im br mit 61,2 litern. der drückt heftigst im e46 (is ja ähnlich mit dem kofferraum da...) meines freundes^^ den kann man auch gut invers verbauen, der sieht recht hübsch aus! mfg Kai |
||
Simon
Inventar |
09:03
![]() |
#46
erstellt: 03. Sep 2007, |
Hi! Etwas beim Jahr verschaut? Wie hast du den Thread überhaupt gefunden? ![]() |
||
cHeckz
Ist häufiger hier |
22:18
![]() |
#47
erstellt: 03. Sep 2007, |
oh, hehe... gar nicht drauf geachtet^^ hab nach invers gesucht (suchfunktion), weil ich da mal was versuchen wollte und da ist unter anderem dieser hier gekommen ![]() mfg Kai [Beitrag von cHeckz am 03. Sep 2007, 22:18 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Free-Air smoler am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 10.02.2004 – 2 Beiträge |
Free Air ?!? kRalli am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 4 Beiträge |
Free-Air? Pallas05 am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2006 – 26 Beiträge |
free air? GTV/166 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 14 Beiträge |
free air einbau flytechs am 01.10.2003 – Letzte Antwort am 08.05.2004 – 8 Beiträge |
Free Air Subwoofer boettchi3007 am 11.08.2003 – Letzte Antwort am 13.08.2003 – 9 Beiträge |
welcher free air sub? terrafox2 am 02.07.2004 – Letzte Antwort am 03.07.2004 – 7 Beiträge |
Welchen Free-Air Sub? musikmann2 am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 7 Beiträge |
(free-air) in gehäuse?? uffy am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2004 – 17 Beiträge |
Welchen Free-Air Sub? Mordilion am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.055