HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » X--ION im Bassreflex-Gehäuse | |
|
X--ION im Bassreflex-Gehäuse+A -A |
|||
Autor |
| ||
dewinni
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Feb 2007, 21:18 | ||
So habe heute ein Gehäuse angefertigt 45*45*35 netto ungefähr 60liter - Woofer = ungefähr 57liter Welches Bassreflexrohr passt eurer Meinung am besten dazu und wie soll ich die Endstufe einstellen ist eine Eton PA 1502 also ab welche Frequenz usw. |
|||
Sound-Pressure
Inventar |
#2 erstellt: 03. Feb 2007, 21:24 | ||
versuch mal ein 10er Rohr und 280mm lang, war bei mir damals die beste Lösung, Reso im Auto war ca. 55Hz, war ein Golf ansonsten musste Frequenz an der Amp so anpassen wie es dir gefällt! ca 65-70Hz würde ich sagen, und SubSonic |
|||
|
|||
dewinni
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 04. Feb 2007, 21:48 | ||
könnte man auch 2 10er rohre mit 12cm länge nehmen??? oder eher 2 7er rohre mit 12cm länge??? |
|||
Sound-Pressure
Inventar |
#4 erstellt: 05. Feb 2007, 06:01 | ||
man kann leider nich einfach andere Rohre nehmen! du MUSST die Länge und den QUERschnitt gleich behalten! entweder 1 100er (78,5cm²) Rohr mit 280mm Länge oder 2 70er Rohre (2x 38,5cm²) mit 280mm Länge so solltest du es machen, weil wenn die die Länge kürzt, spielt er höher, wenn der Querschnitt zu klein ist, könnte er pfeifen, also so hatte ich nie Probs mit Pfeifen und Dröhnen, sagt auch Henning Gladen selbst, dass die Option sehr gut ist |
|||
Goernitz
Inventar |
#5 erstellt: 05. Feb 2007, 08:20 | ||
bin ich blind oder steht nirgendwo die größe? nehme an 12"? bin jetzt schon beim, öhm.. 6 xion gehäuse oder so und das nächste ist schon im bau willst du pegel oder klang? |
|||
Sound-Pressure
Inventar |
#6 erstellt: 05. Feb 2007, 09:05 | ||
also wenn ich 57L lese, dann geh ich von einem 12er aus aba hast recht, kann ja au schmuu sein |
|||
Goernitz
Inventar |
#7 erstellt: 05. Feb 2007, 09:11 | ||
kann ja auch ein fehlt abgestimmter 10 oder 15er sein, außerdem ein 4 ohm oder 2x 4 ohm, oder ein normaler xion oder ein xion plus auf jedenfall wird mit so wenig litern eine klang abstimmung schwierig... hab nämlich jetzt endlich ein gut klingendes BR gefunden für den 12er xion, welches aber fast kofferaum füllend ist... |
|||
dewinni
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 05. Feb 2007, 10:40 | ||
SRY!!!! ja es ist ein 12" mit einer Spule mit 1* 4Ohm und 450 Watt wieviel liter muss es denn haben?? Ja also ich will viel druck und auch ein wenig klang höre viel hip hop und ein wenig charts |
|||
Goernitz
Inventar |
#9 erstellt: 05. Feb 2007, 11:24 | ||
hip hop? dann brauchste die von mir benante klang abstimmung, damit geht er schön tief runter... die pegel abstimmung ist 3,5 db lauter hat aber nicht vile tiefgang... für die abstimmung musst du ihn auf so 25 hz abstimmen, was bei deiner liter zahl recht schwierig wird, das ist übrigens die einzige abstimmung die mir gefallen hat zum musik hören... bastel jetzt an einer neuen pegel kiste fürn db drag, damit kann man nicht wirklich musik hören bild darüber gibts in meinem einbau thread PS: wir haben den selben sub und den selben amp, unsere ergebnise sind also gut vergleichbar [Beitrag von Goernitz am 05. Feb 2007, 11:24 bearbeitet] |
|||
Sound-Pressure
Inventar |
#10 erstellt: 05. Feb 2007, 12:25 | ||
naja ich weis nicht, kann mir net vorstellen, dass der xion da noch hinterher kommt, der GroupDelay muss ja weit über 30ms sein oder? außerdem, verwendest du Spanplatten???????????????? dann kann es gut sein, dass du allein davon schon klanglich nachteile hast bzw. hattest. ich würde auf jeden fall nich zu extrem tief trennen, aber testet ruhig weiter |
|||
Goernitz
Inventar |
#11 erstellt: 05. Feb 2007, 12:53 | ||
xion im br ist eh arsch langsam, im cb ist er immer noch lahm, der ist halt net schnell... so tief abgestimmt klingt er aber vieeeel besser als höher abgestimmt, hab doch den vergleich gehabt... die tiefe trennung ist bis jetzt nach dem CB auf jedenfall das beste... das andere gehäuse wird jetzt nur für pegel, das 25 hz absgestimmt wird das alltags gehäuse... ja sind verstrebte 19er span platten, sind ja alles test gehäuse |
|||
dewinni
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 05. Feb 2007, 15:33 | ||
welche abstimmung BR hat dir am besten gefallen ( bitte mit volumen und port) |
|||
Goernitz
Inventar |
#13 erstellt: 05. Feb 2007, 15:43 | ||
steht doch in meinem thread weis das doch net ausm kopf
hab viele abstimmungen durch, und keine ist so gut wie die... er schafft damit aber immer noch seine 137 - 138 db... meine traum sub sektion sieht später eh anders aus... [Beitrag von Goernitz am 05. Feb 2007, 15:46 bearbeitet] |
|||
dewinni
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 05. Feb 2007, 17:02 | ||
hmmm jetzt habe ich ja nunmal dieses 59l gehäuse was ist den "das" beste bassreflex rohr was ich nehmen könnte und wenn ich dieses 10er rohr 28cm lang nehmen soll könnte ich auch aussem baumarkt ein pvc rohr nehmen??? |
|||
Goernitz
Inventar |
#15 erstellt: 05. Feb 2007, 18:13 | ||
das ergibt ne abstimmung von ca. 35 hz und nen peak bei ca. 46 hz, na viel spaß bei 10er rohr wäre 60 cm länge gut |
|||
dewinni
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 05. Feb 2007, 20:58 | ||
ist das gut oder schlecht???????? wasn mit nem pvc rohr würde das gehn??? |
|||
Goernitz
Inventar |
#17 erstellt: 05. Feb 2007, 21:08 | ||
10x28 rohr? hörs dir an, ich finds kacke |
|||
dewinni
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 05. Feb 2007, 21:13 | ||
juut aber nochmal die frage würde ein einfaches pvc rohr aussem baumarkt reichen als bassreflexrohr damit könnte ich ja dann auch testen |
|||
Goernitz
Inventar |
#19 erstellt: 05. Feb 2007, 21:46 | ||
jo |
|||
dewinni
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 06. Feb 2007, 17:01 | ||
ist die position des rohres egal??? |
|||
Goernitz
Inventar |
#21 erstellt: 06. Feb 2007, 18:26 | ||
optimal ist wenn membran und chassi in die selbe richtung zeigen, zu mindest wenns um pegel geht das sich das als vorteilhaft rausgestellt |
|||
dewinni
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 07. Feb 2007, 14:48 | ||
habe jetzt ein 10er ca 30cm rohr eingesetzt und bin mit dem ergebiss vol zu frieden nur was ich ein wenig komisch finde ist: ich kann man radio (clarion) voll aufdrehen und die Eton PA 1502 und der subwoofer verzerrt noch nicht mal irgendwie habe ich aber auch den verdacht das die endstufe nicht die 660watt liefert weil die endstufe vllt. zu wenig input vom radio bekommt ka.. ich habe vorne ne 50A sicherung drin und die brennt nicht durch da die eton ja max 75 A zieh also bei 660 watt müsste die 50A ja eigentlich durchbrennen |
|||
Goernitz
Inventar |
#23 erstellt: 07. Feb 2007, 14:53 | ||
also wenn ich an der hu voll auf drehe bring ich die 1502 locker schon bei halb aufgedrehmten gain oder noch früher zum clippen... alles eine frage des ein pegelns und eigentlich müsste sie durch brennen, hab den strom verbrauch noch nie gemessen, weis nur das das kack licht flackert... |
|||
dewinni
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 07. Feb 2007, 15:23 | ||
ich vermute ja auch das mein radio nicht genug volt prout liefert..... also endstufe sit voll aufgedreht 0,2V rasdio sollte eigentlich 4v haben aber kann bis 33 aufdrehen und es verzerrt nix bass boost ist überall aus! |
|||
Goernitz
Inventar |
#25 erstellt: 07. Feb 2007, 15:48 | ||
aber hast auch in die richtige richtung gedreht am gain? hatte ich am anfang verwechselt bei der eton da ichs andersrum gewöhnt war... wenn ja, dann neue hu ran |
|||
dewinni
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 07. Feb 2007, 18:02 | ||
ja sicherrrrrrrr |
|||
Marco85
Neuling |
#27 erstellt: 21. Dez 2008, 21:09 | ||
gibts von AS ein passendes Rohr mit 10x28? In meinem original Xion Gehäuse war ein rohr mit 10x20 drin. Und in dem Gladen Online shop gibts auch nur eins mit 10x20 |
|||
Rohti
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 30. Dez 2008, 21:28 | ||
da sowieso jemand den thread schon ausgegraben hat, kann ich hier auch noch ne frage einwerfen:) was ist dann von dem originalen gehäusevorschlag von audio system zu halten? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
eton 12 800 und eton pa 1502 on_markus am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 25.07.2008 – 4 Beiträge |
2x 15" X-ion (geschlossen oder Bassreflex?) Machine-Head am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 53 Beiträge |
Subwoofer Gehäuse min. 45 L Ben@85 am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 3 Beiträge |
Gehäuse X-Ion 12" Nitr0r am 17.10.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 3 Beiträge |
Peerless Reso 15 + Eton PA 1502 Likos1984 am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 20 Beiträge |
Welches Gehäuse für X-Ion 15-1000? E=FOX² am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 3 Beiträge |
Eton 1502, aber welcher Woofer? Manu55 am 23.07.2007 – Letzte Antwort am 25.07.2007 – 26 Beiträge |
Passender Subwoofer für Eton PA 1502? CronoBayashi am 11.09.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 7 Beiträge |
AS X--ION 12" im GG an Eton PA 1502 @ 660 Watt dewinni am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 37 Beiträge |
Gehäuse X ION 12 geschlossen Rheingauer am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 08.11.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.891