HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Hertz ML 2500 x 3 in Limo | |
|
Hertz ML 2500 x 3 in Limo+A -A |
||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||
Fnord
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Apr 2007, 01:58 | |||||||||||||
Ich (Limousine) habe vor 3 Stück Hertz ML 2500 zu besorgen. Das Gehäuse ist ein Kofferraum mit ca 500L Volumen abgedichtet. Laut WinISD sehe ich jedoch bei 50Hz ein steiler Abfall von 6db. Wenn ich den QTS mit Vorwiderstand auf 0.8 erhöhe sehe ich in der Simulation jedoch ein um 4db geringeren abfall der Lautstärke. Wie sieht es mit Gruppenlaufzeit aus? Würden die Woofer noch genug trocken klingen?. Dazu kommt ein Class D Amp mit 2KW @2Ohm Frontsystem ist Focal Polyglass 100 CV1 mit Jeweils 2 Rainbow W 165 Profi Vanadium Kick links und rechts zwischen Fussraum und äusseren Kotflügel ( Kein Doorboard Müll) Hecksystem: 2x Focal K2 Power 165 K2P Head Unit: Clarion DXZ 778 Amps: 1x Lanzar Opti 500x2 ( kicker ) 1x Steg Master Stroke Class A für Frontsystem 1x Focal FP Dual Monitor für Rearfills Zusatzbatterie: Stinger SP 1170 DB Grüsse aus Zürich. |
||||||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 20. Apr 2007, 05:58 | |||||||||||||
Spielen die in der Hutablage? Quasi im FreeAir Betrieb? Denn komplett dicht wird der Kofferraum net sein, von daher wird auch eine exakte Simulation schwierig. |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Simon
Inventar |
#3 erstellt: 20. Apr 2007, 08:46 | |||||||||||||
Hi!
Ich hoffe mal, dass du keine Limo, sondern ein Mensch bist. Und wie willst du die drei Subs dann einbauen?
Um welches Auto handelt es sich denn?
An welchen Widerstand hast du denn da gedacht?
Du kommst aber auf 1,33 und nicht auf 2 Ohm. Und warum eigentlich eine digitale Stufe an so geile Subs?
Was ist an Doorboards schlecht?
Was macht eine Masterstroke Class A an einem Polyglass? Ich würde mal vorschlagen, du informierst dich noch etwas genauer und überdenkst dein System etwas. Das schaut mir sehr nach zusammengewürfelt und unüberlegt aus. Grüße Simon |
||||||||||||||
`christian´
Inventar |
#4 erstellt: 20. Apr 2007, 20:25 | |||||||||||||
Das wohl beste aus dem System rausholen!! Immer die Vorurteile gegen Class D Amps MMn braucht man schon einen richtig guten AB Amp um einen hochwertigen Class D Monoamp in den Schatten zu stellen (ich find die SPL Dynamics echt geil was klang betrifft). Ausserdem klingen so viele Woofer oft eher bescheiden im vergleich zu einem (oder max 2). Aber ich würd auch mal behaupten, dass es Sinnvoller ist das Budget anders Aufzuteilen. |
||||||||||||||
Tylon
Inventar |
#5 erstellt: 20. Apr 2007, 20:54 | |||||||||||||
Passt trotzdem nicht. Lieber ein Brax System an ner kleinen Stufe wie umgedreht. Und: ich würd da auch kein class D ranschieben. Ernsthaft: Informieren, überdenken, abändern! |
||||||||||||||
Erkan1967
Stammgast |
#6 erstellt: 20. Apr 2007, 21:55 | |||||||||||||
alle drei davon in einen bandpass und abgeht die post |
||||||||||||||
Fnord
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 20. Apr 2007, 23:47 | |||||||||||||
mfg |
||||||||||||||
Fnord
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 21. Apr 2007, 00:45 | |||||||||||||
Geht mir nicht primär um den Schalldruck, sondern es geht um einen sauberen Bass, und ein Bandpass klingt mit zusätzlichen Druckkammereffekt versch....sen. Darum nimm ich lieber 3 kleinere Chassis anstelle eines einzelnen grossen Chassis. Und die Gruppenlaufzeit von 5ms bis runter auf 30Hz reden für sich. Welche Bassreflexkiste, oder Bandpass spielt so Impulsiv? ... Der Kofferraum ist sehr dicht, der Tank habe ich ausgebaut, und zuerst sämtliche Blechteile mit Acrylharz versiegelt die Leitungsdurchführungen und ösen mit Fensterkitt auf Acrylharzbasis abgedichtet, Inkl Tankeinfüllstutzendurchbruch. Danach habe ich den Kofferraum inkl Klappe mittels Terosonplatten gedämpft, und 10mm Nadelfilz darübergeleimt. die Kofferraumverriegelung habe ich um 2mm tiefergesetzt, schliesst zwar nur noch mit Nachhilfe, aber es schliesst. Dann habe ich um zu prüfen ob das ganze genügend dicht ist ein Loch in den Kofferrraumboden gebohrt, und ein Pneuventil eingesetzt. Danach habe ich mit einem Manometer geprüft ob es noch Leckagen gab. Ergebniss war das sich der Aufwand gelohnt hat. mfg |
||||||||||||||
Erkan1967
Stammgast |
#9 erstellt: 21. Apr 2007, 07:42 | |||||||||||||
ok wenn du dein kofferaum schon soweit hast sollte es schon gut gehen. das bandpässe schlecht klingen stimmt aber nicht. mit der richtigen abstimmung bei dem der druckkammerefekt berücksichtigt wird klappt es auch kanns gut. |
||||||||||||||
Fnord
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 21. Apr 2007, 14:15 | |||||||||||||
Bandpass und Klassiche Musik, das Kontrafaggott klingt dann nach Alphorn, und die Orgeln klingen nach Jericho. Und alles mit DSP zu entzerren etc nimmt die Leichtigkeit eines Systems, etc, aber das geht am Thema vorbei. Ich nehme 3 Woofer nicht weil ich Erschallt werden will, sondern aus Qualitätsgründen. Die Frage war wie stark sich die Gruppenlaufzeit mit einem Vorwiderstand verschlechtert. |
||||||||||||||
Erkan1967
Stammgast |
#11 erstellt: 24. Apr 2007, 13:39 | |||||||||||||
wenn du meinst |
||||||||||||||
Simon
Inventar |
#12 erstellt: 24. Apr 2007, 18:37 | |||||||||||||
Hi! Einen Sub mit Vorwiderständen vergewaltigen und dann über perfekt abgestimmte Bandpässe meckern?!?!? Grüße Simon |
||||||||||||||
interest
Inventar |
#13 erstellt: 25. Apr 2007, 06:56 | |||||||||||||
hallo der Ml 2500 ist ein hervorragender Woofer, der bei mir im Kombi in einem 19l netto cl gehäuse läuft(qts Butterworth) Habe in der simu bei ca. 46 hz -3db. In der Praxis läuft der sub bis ca. 30hz fast linear, die Gegebenheiten im Kombi leisten gute Arbeit. 500 Watt an 4ohm (vrx 1.500.2) reichen sehr gut um wirklich Spass haben zu können. Der Sub kann so den Oberbass ziemlich trocken und kickig spielen und lässt auch untenrum nichts aus, spielt eher auf Körper als Ohren. Warum ich das schreibe...vielleicht gibt es ja doch eine andere möglichkeit den sub bei dir zu verbauen. Es hört sich zwar sehr interessant an, jedoch kann ich mir kaum vorstellen, dass das Ergebniss deiner Investition ( 3 mille kosten auch ihr Geld ) nicht auch mit weniger Investition machbar wäre, bzw. der sub sinnvoller einzusetzen wäre. Geschlossenes an evtl vorhandenen Skisack ankoppeln, wirklich mal einen bp mit 1/2 ml bauen und hören. Mehr als ein paar hundert Euro zu sparen kann eigentlich nicht passieren. Und es gibt wirklich BP´s, die im Auto sehr gut funktionieren, auch von der Impulstreue... Ein kompetenter Fachhändler hilft dir auch sicherlich gerne weiter. Nur mal so, zum nachdenken. grüsse |
||||||||||||||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 26. Apr 2007, 10:15 | |||||||||||||
@erkan Ein Bandpass kann nicht so schnell sein. Allein die Gruppenlaufzeit durch den Helmholzresonator. @Fnord Gruppenlaufzeit ist oft trügerisch. Manchmal ist die Simu schneller als die Realität. Was beim Mill bestimmt aber nicht zutrieft. Auch ich klares Kontra gegen die ClassD. Steg Class A ans Frontsystem. Das wäre was besonderes. Über den Sinn kann man streiten. Den Vorwiederstand würde ich weglassen. Alleine der Kühlkörper. Und schade um die elektromechanische Dämpfung. Mach die lieber einen Kopf um einen guten Subsonic 24dB und das Kick/Frontsystem das das mithalten kann. ( das Aus-einem-Guß-Prinzip) [Beitrag von Blut-aus-Ohren am 26. Apr 2007, 10:17 bearbeitet] |
||||||||||||||
Simon
Inventar |
#15 erstellt: 26. Apr 2007, 10:26 | |||||||||||||
Hi! Dass ein BP nicht so schnell ist wie ein GG, sollte alleine von der Bauart her klar sein. Wenn man aber nicht unbedingt Speedcore hört, ist das kein Problem. Denn gut klingen kann auch ein BP. Ich würde dann zu gern den Einbau der drei Subs sehen. Das ist extrem aufwendig! Als Endstufe wäre eine Audison VRx 1.500.2 ganz nett. Würde jedem ML 600 Watt bringen und hat dennoch genug Kontrolle. Grüße Simon |
||||||||||||||
Erkan1967
Stammgast |
#16 erstellt: 26. Apr 2007, 14:53 | |||||||||||||
ich habe das ja auch nicht behaubtet. ich meinte nur das bei 3 ML2500 im bandpass die post abgehen würde, da habe ich ja wohl recht er will ja den ganzen kofferaun als gehäuse nutzen. sind 500l nicht zuviel? |
||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hertz ML 5400 Subwoofer sandla2005 am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 6 Beiträge |
Hertz Mille ML 3000 Flotte_Biene am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 16 Beiträge |
Neues Zuhause für meine ML 2500 A3-Lümmel am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 7 Beiträge |
Gehäuse für Hertz ML 3800 [Kofferaumausbau] Razor00014 am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 16 Beiträge |
gehäuse für hertz ml 3000 dimebag_darrell am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 5 Beiträge |
Hertz ML-3000 Mille Klangeigenschaften marc-88 am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 14 Beiträge |
Kiste für HERTZ Mille 2500 A3-Lümmel am 28.02.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 2 Beiträge |
Gehäuse für Hertz Air 2500 Andrebj82 am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 26.11.2010 – 7 Beiträge |
Subwoofer in E30 Limo DayOne am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 37 Beiträge |
Wer kann mir einen Hertz ML 3000 im Bandpass abstimmen Wilhelm-Tell am 17.09.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.336