HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Dämmstoff ? Atomic Energy 12 ? | |
|
Dämmstoff ? Atomic Energy 12 ?+A -A |
||
Autor |
| |
hehi
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2007, |
Hi, ich habe mir ein fertiges geschlossenes Gehäuse gekauft für meinen Atomic Energy 12. 1.Frage: Wie kann ich herausfinden was es für einer ist? Hab ihn auf dem Flohmarkt gekauft ohne Rechung und OVP. 2.Frage: Für den Atomic habe ich einen 28l geschlossenes Gehäuse gekauft und habe gelesen dass man ihn Dämmen sollte. Hier nun die Frage: Was für einen Dämmstoff soll ich benutzen und woher bekomme ich sowas. Ich habe in meiner Umgebung keinerlei Hifi-Geschäfte! Danke für eure Hilfe. MfG David Ps: Bilder vom Atomic, helfen vll. weiter. ![]() ![]() ![]() |
||
sNaKebite
Inventar |
14:28
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2007, |
Die wohl am weitesten verbreitete Variante ist soweit ich weiß der ENS4. Wirklich herausfinden kannst du das aber nur mit `nem Multimeter. Dämmstoff kannst du dir auch übers Internet bei einem der zig dort vertretenen Fachhändler kaufen. Meiner Meinung nach ist das aber nicht zwangsweise nötig. Probier es doch erstmal ohne und falls es dröhnt kannst du den Stoff ja immernoch nachträglich einkleben. Mit was genau du dein Gehäuse bedämpfst ist eine gute Frage. Da gibt es zig Varianten. Dazu sollten dir andere hier aber eher helfen können. ![]() |
||
|
||
hehi
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2007, |
hi, danke und was ist ein mulitmeter? gruss |
||
TheCoasterfreak
Stammgast |
14:40
![]() |
#4
erstellt: 23. Okt 2007, |
Visaton Dämmwolle / Sonofil. 2/3 des Gehäusevolumens dämmen. |
||
butcher99
Inventar |
14:42
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2007, |
Hallo! ![]() Damit kannst du zum Beispiel den ohmschen Widerstand einer Schwingspule messen.... Ach ja, ich denk auch das es der ENS4 ist weil auf den Fotos sind ja nur 2 Anschlüsse zu sehen (+ u. -) daher Singel Voice Coil. Soweit ich weiss gibst auch nur eine 4Ohm Variante oder? [Beitrag von butcher99 am 23. Okt 2007, 14:46 bearbeitet] |
||
hehi
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2007, |
gut...welches der beiden ist besser? kann mich nämlich nicht entscheiden. wie soll ich es befestigen? mit welchem kleber oder so? Gruss |
||
butcher99
Inventar |
14:53
![]() |
#7
erstellt: 23. Okt 2007, |
Sonofil ist eine Dämmwolle, wie Watte, und wird nur locker eingelegt... Sieht aber nicht so aus als wüsstest du nichts von deinem Woofer oder ![]() ![]() Und das Gehäuse hast du frisch aus dem Wald oder ![]() ![]()
[Beitrag von butcher99 am 23. Okt 2007, 14:55 bearbeitet] |
||
hehi
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#8
erstellt: 23. Okt 2007, |
ja wollt ihn verkaufen aber will ihn keiner also benutz ich ihn selber. Das Gehäuse habe ich neu gekauft bin absoluter anfänger. also ist das sonofil zu besser geeignet? mfg david [Beitrag von hehi am 23. Okt 2007, 14:58 bearbeitet] |
||
butcher99
Inventar |
15:05
![]() |
#9
erstellt: 23. Okt 2007, |
Sonofil ist ein Top Produkt, aber wie Snakebite schon sagte nicht zwangsweise nötig! Bau den Woofer einfach mal ins Gehäuse und mach mal eine Probehörung bei der du schon grob alles einstellst (LP, Gain usw...) Wenns dann dröhnt kannst du immernoch das Gehäuse etwas dämpfen... Was auch nie schadet grad für Einsteiger: ![]() Grüsse |
||
hehi
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#10
erstellt: 23. Okt 2007, |
ja schon aber ich mein ich muss mir noch paar sachen kaufen und wäre halt besser wenn ich des gleich mitbestelle um Versandkosten zusparen. Hab da noch eine Frage. Soll ich den Chassis mit den Lautsprecherkabel(welches ist zu empfehlen?) verlöten oder festschrauben? Der Kabel soll dann an die Kiste verbunden werden. Gruss und vielen dank für eure hilfe |
||
TheCoasterfreak
Stammgast |
15:34
![]() |
#11
erstellt: 23. Okt 2007, |
Löten ist besser, Kabel ans Chassis zu schrauben, davon habe ich ja noch nie gehört. Manchmal macht man das auch mit Kabelschuhen, geht genauso gut. Neigt aber dazu abzureißen. Bestellt halt 2 Packungen sonofil, schaden kann das nicht! Imho ist bei geschlossenen Gehäusen eine Dämmung pflicht. |
||
butcher99
Inventar |
15:38
![]() |
#12
erstellt: 23. Okt 2007, |
*Klugscheiss an* Dämmung oder Dämpfung :D? *Klugscheiss aus* [Beitrag von butcher99 am 23. Okt 2007, 15:38 bearbeitet] |
||
hehi
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#13
erstellt: 23. Okt 2007, |
und was für Kabeln? welche größe? |
||
butcher99
Inventar |
15:40
![]() |
#14
erstellt: 23. Okt 2007, |
4mm² reicht |
||
hehi
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#15
erstellt: 23. Okt 2007, |
ich greif lieber zu den 6mm....kann ja nicht schaden oder? |
||
butcher99
Inventar |
18:07
![]() |
#16
erstellt: 23. Okt 2007, |
Nein, schadet nicht! Dein Auto wird halt total schwer durch das viele Kupfer, dadurch steigt dein Spritverbrauch ins unendliche und du bist Schuld das die Welt untergeht.... ![]() ![]() Grüsse P.S.: Hab grad Peter Lustig gefressen ![]() |
||
hehi
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#17
erstellt: 23. Okt 2007, |
oh kein problem, damit kann ich leben... mein durschnittlicher verbrauch liegt bei 5l ![]() |
||
butcher99
Inventar |
18:24
![]() |
#18
erstellt: 23. Okt 2007, |
*hehi* = Klimakiller LOL ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Atomic Energy EN 12 Lord_OL am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 5 Beiträge |
Atomic Energy 12 geschlossen DerKomissar am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 14 Beiträge |
Einbauöffnungsmaß für atomic energy 12" Warhead666 am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 24 Beiträge |
Bandpassgehäuse für Atomic Energy 12 mck am 20.11.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 17 Beiträge |
Atomic Energy Parker-Pdafb am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 6 Beiträge |
anschluss atomic energy suja am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 5 Beiträge |
Powerbass B/S12 vs. Atomic Energy 12 Franky1905 am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 2 Beiträge |
Einbautiefe und "Platz" für Atomic Energy 12 DiSchu am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 3 Beiträge |
Profis gefragt:Gehäuse Atomic Energy AstraGSi am 25.12.2004 – Letzte Antwort am 26.12.2004 – 4 Beiträge |
Atomic Energy 12D4 Car-Pirat am 01.06.2005 – Letzte Antwort am 01.06.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.293