HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » [Hilfe] Subwoofergehäuse Blau. Velo. VXW380 | |
|
[Hilfe] Subwoofergehäuse Blau. Velo. VXW380+A -A |
||
Autor |
| |
5b7
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2007, |
Halli Hallo, hab seit längerem vor mein alten Sub mal in eine Kiste zu bauen. Habe leider kein Plan davon ![]() Sub Gehäuse sollte in einen Lupo passen und kräftig Bums machen^^ Höre allround. --------------------------------------------------- Daten vom Sub: Velocity VXW380 -440watt max 220rms -Doppelschwingspule -Montagetiefe 163 mm -Wiegt glaub ich so 7-8 KG TSP Parameter: Hauptdaten: Qts: 0,49 Fs (Hz): 30 Vas (l): 210 Erweiterte Hauptdaten: Qms: 7,5 Qes: 0,52 Sonstige Daten: SPL (dB): 91 --------------------------------------------------- EBP = Fs / Qes EBP= 57,692 Laut FAQ passt da beides -.- ? BR und geschlossen ^^ - Bei 100 Liter Geschl. sieht die Kurve noch ganz ok aus - also ich es gibt eine minimalen schwenker nach oben. - Bei 100 Liter BR kann mans Knicken. (WinISD) _______ hmm... ausserdem weiß ich garnicht ob 100 Liter überhaupt in mein Lupo Kofferraum reinpassen ^^ Ich mess morgen mal nach und poste die dann hier;-) _______ Aber vll. habt ihr ja schon mal ein paar Vorschläge !? Die Daten stehen oben. Danke und Gruß |
||
5b7
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2007, |
Habe Bilder & Maße vom Org. Geh. gefunden! Schreibt Bitte mal was ihr von dem Geh. haltet - was man halt jetzt so durch die Bilder beurteilen kann ! Danke! Höhe: 46 cm Breite: 72 cm Tiefe: 41 cm 135,79 L und das ist angeblich die Kurve (laut WinISD) - irgendwie scheisse oder ?: Naja, WinISD ist auch nicht das nonplusultra ... ![]() ![]() bin mal gespannt ob das passt - ich messe ja morgen nach. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von 5b7 am 23. Okt 2007, 19:33 bearbeitet] |
||
|
||
5b7
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2007, |
Ich persönlich tendiere zur BR da BP ja nur Druck und Pegel und en geschlosses Geh. nur KLang hat. BR ist so ein Mittelding ?!? Wenn ich das richtig verstanden hab. Gruß |
||
Milar
Stammgast |
05:02
![]() |
#4
erstellt: 24. Okt 2007, |
Wenn du den innen Lupo bauen willst wirds aber verdammt eng im Kofferraum! Und so schlecht sieht die WinISD Kurve doch gar nicht aus!? Bei dem Gehäuse: Das BR-ROhr sieht ja mal extrem mickrig aus. Ist das ein 7er? Da hört man bestimmt kräftige Windgeräusche! |
||
5b7
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#5
erstellt: 26. Okt 2007, |
Die Kiste müsste fast reinpassen. Als Material wollte ich MDF 19 mm nutzen. - Kiste mit Noppen Schaumstoffplatten auskleiden -2 Terminals von CONRAD verbauen und auch ein 10x10 cm BRrohr verbauen. Welche Endsufe würdet ihr für den Subwoofer empfehlen ? Ich dachte an den hier : Velcity VD SIX: Class D 6-Kanal Endstufe mit Sigma Delta Modulation Technologie variabler Lowpassfilter/Bass Boost/Subsonic Filter Max. Gesamtleistung an 4 Ohm: 1200 W (3-Kanal Betrieb) Max. Gesamtleistung an 2 Ohm: 1600 W (6-Kanal Betrieb) Max. Power an 4 Ohm: 4 x 110 + 2 x 220 W oder 2 x 300 + 1 x 600 W Max. Power an 2 Ohm: 4 x 200 + 2 x 400 W RMS Power an 4 Ohm: 4 x 50 + 2 x 100 W oder 2 x 150 + 1 x 300 W (THD@ < 0,07 %) RMS Power an 2 Ohm: 4 x 100 + 2 x 200 W (THD@ < 0,07 %) Kanäle: Multichannel Frequenzgang: 20-20.000 Hz Signal/Rauschabstand dB/A: > 95 dB Total harmonic distortion: < 0,07 % (@full rated power) Input impedance: > 20 kOhm Regelbare Empfindlichkeit: 0,3 - 8 V Stabilität: 2 Ohm (6-Kanal Betrieb) Variabler Tiefpassfilter: 40-160 Hz Variabler Hochpassfilter: 40-600 Hz Subsonic Filter: 20-55 Hz (Kanal 5+6) Bass Boost: 0-15 dB (45 Hz) Eingänge: 6 x Cinch/RCA vergoldet Ausgänge: 6 x Lautsprecher vergoldet Power-on LED / Protection LED: Grün/Rot Kühlkörper: Verchromt Abmessungen BxHxT (mm): 490 x 58 x 268 inkl. Seiten-Endkappen (mm): 590 x 65 x 279 was haltet ihr von der ? [Beitrag von 5b7 am 26. Okt 2007, 10:51 bearbeitet] |
||
butcher99
Inventar |
11:49
![]() |
#6
erstellt: 26. Okt 2007, |
Bevor du dir jetzt ein Gehäuse baust und dir diese Endstufe kaufst les dir bitte mal die Einsteigertips durch! Das wird dir Zeit und Geld sparen! ![]() Dort findest du auch einen Link zum Gehäusebau! Grüsse |
||
5b7
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2007, |
...Boxenbau habe ich mir durchgelesen. Habe die Maße auch ins WinISD eingehackt (steht alles oben) und ein Bild von der Kurve hochgeladen. Ich habe mich dann -als Kompromiss- für BR entschieden zumal das Org. Geh. auch BR ist. Die Org. Maße werde ich auch fast so hinbekommen. Oder ihr schlagt mir - aus Erfahrung oä. eine andere Variante von Geh. vor ? ! oder vll. FreeAir ?... bin offen für Vorschläge! Also nochmal ! Mein FS : Velocity VC 172 : System 2-Wege Komponenten Impulsbelastbarkeit 300 Watt Nennbelastbarkeit 100 Watt Wirkungsgrad 92 dB (2,83 V/1 m) Übertragungsbereich 40 - 22.000 Hz Impedanz 4 Ohm Thiele/Small-Parameter: Fres 55 Hz Qts 0,62 Qes 0,69 Qms 6,3 Vas 10,2 Xmax +/- 3mm Mein Sub: Velocity VXW380: 440watt max 220rms Doppelschwingspule Montagetiefe 163 mm Qts: 0,49 Fs (Hz): 30 Vas (l): 210 Qms: 7,5 Qes: 0,52 SPL (dB): 91 Re (Ohm): 4+4 (DS) HU: BP Queens MP56 Ist die Endstufe dafür brauchbar ? und woran macht man das fest ? würde alle Kanäle Brücken : 2x 150 für fs und 1 x 300 für Sub.. ? oder ? ! Dann sollte es ja hinhauen..?! Danke [Beitrag von 5b7 am 26. Okt 2007, 16:31 bearbeitet] |
||
5b7
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#8
erstellt: 27. Okt 2007, |
Auf was muss ich beim Endstufen-Kauf achten? Speziell für das System zb.? Hätte gerne ein paar Tips - Danke! |
||
Milar
Stammgast |
11:45
![]() |
#9
erstellt: 28. Okt 2007, |
Die Endstufe kenne ich nicht, deshalb kann ich dazu nichts sagen. Aber warum denn eine 6-Kanal? Für deinen Einsatz bietet sich eher eine 4-Kanal oder eine 2-Kanal und eine kleine Mono an. Wieviel darf die Endstufe denn kosten? |
||
5b7
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#10
erstellt: 28. Okt 2007, |
250 € sind drin. ![]() [Beitrag von 5b7 am 28. Okt 2007, 12:37 bearbeitet] |
||
Milar
Stammgast |
13:52
![]() |
#11
erstellt: 28. Okt 2007, |
Schau mal ob du vielleicht eine gebrauchte Audio System F4/260 bekommst. Wenn man 2 Kanäle brückt hast du da 2*65W@4Ohm und 1*300@2Ohm. Und die klingt auch sehr gut. Kostet neu leider 300€: ![]() |
||
5b7
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#12
erstellt: 28. Okt 2007, |
1*300 at Ohm ... der Sub hat doppelschwingspule mit je 4 Ohm. Ist das kein Problem ? Ansonsten würd die mir schon gefallen. Danke und Gruß 5b7 [Beitrag von 5b7 am 28. Okt 2007, 15:14 bearbeitet] |
||
Milar
Stammgast |
15:19
![]() |
#13
erstellt: 28. Okt 2007, |
Die beiden 4 ohm Spulen schaltest du paralell, damit bekommst du 2Ohm und das kann die Audiosystem ohne Probleme. |
||
5b7
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#14
erstellt: 28. Okt 2007, |
Wie schauts mit der aus : ? ![]() oder der ![]() ist ne invenstition in die Zukunft ;-) 350 wär dann aber Schmerzgrenze. [Beitrag von 5b7 am 28. Okt 2007, 15:26 bearbeitet] |
||
5b7
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#15
erstellt: 28. Okt 2007, |
oder der : ? ^^ ![]() wobei dann lieber die aktuelle 4120 kostet nicht viel und hat en bissel mehr bums. ich weiß ich nerve^^ [Beitrag von 5b7 am 28. Okt 2007, 15:33 bearbeitet] |
||
Milar
Stammgast |
17:13
![]() |
#16
erstellt: 28. Okt 2007, |
Dann die F4-380. Du musst auf die Impedanz achten! Die Carpower und die ESX vertragen in Brücke nur 4Ohm! Dein Woofer hat aber 2x4Ohm. Das heist, entweder eine Stufe die an 4Ohm schon richtig viel leistet, oder eine die in Brücke 2Ohm stabil ist. Und das sind die AudioSystem Stufen ![]() Die F4-380 hab ich selbst mal gehabt, ist wirklich eine feine Stufe. Und die Leistungsangaben stimmen auch. Nö du nervst nicht. Besser wenn man vorher fragt, als später alles umtauschen zu müssen. ![]() |
||
5b7
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#17
erstellt: 28. Okt 2007, |
Danke für die Hilfe ;-) |
||
5b7
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#18
erstellt: 28. Okt 2007, |
noch eine Frage ![]() der Shop: ![]() Danke im voraus und Gruß, 5b7 ![]() [Beitrag von 5b7 am 28. Okt 2007, 21:53 bearbeitet] |
||
Milar
Stammgast |
22:49
![]() |
#19
erstellt: 28. Okt 2007, |
Ich hab da schon öfters bestellt und bisher keine Probleme gehabt. Kontakt ist ausgezeichnet (Telefon wie Email) und die Ware wird gut verpackt und schnell versendet. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei Subwoofergehäuse-Berechnung KTune am 21.11.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 9 Beiträge |
Subwoofergehäuse?? xavier_222 am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 29.01.2004 – 9 Beiträge |
Subwoofergehäuse Gordon16 am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 3 Beiträge |
subwoofergehäuse Legend-Killer am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 46 Beiträge |
Subwoofergehäuse HEADSHOT!!! am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 6 Beiträge |
Subwoofergehäuse für Cabrio bauen! HILFE joker0 am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 30.09.2006 – 10 Beiträge |
Hilfe bei Berechnung meiner Subwoofergehäuse. Polosven am 02.10.2015 – Letzte Antwort am 16.10.2015 – 6 Beiträge |
Welches Subwoofergehäuse ? Kopfnicker am 28.09.2003 – Letzte Antwort am 02.10.2003 – 6 Beiträge |
Subwoofergehäuse planen Dr._Bass am 16.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 18 Beiträge |
Subwoofergehäuse beziehen?? Friggel am 19.05.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.345