HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Gehäuse für Rock (MA12, HX 380) | |
|
Gehäuse für Rock (MA12, HX 380)+A -A |
||
Autor |
| |
RenoRaines
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2008, |
Hi, habe mir zum testen günstig den Hertz HX 380 und den Atomic MA12 ersteigert und möchte die nun in meinem Auto gegeneinander antreten lassen. Zu den Rahmenbedingungen: - Befeuert wird mit einer Eton 5402 - Musik ist hauptsächlich Rock. Kein allzuschnelles Dauer-Doublebass-Geknüpple aber zwischendurch mal Metallica oder so sollte schon druckvoll und vor allem sauber rüberkommen. -Das Auto ist eine A4 Limousine ohne Skisack. Allerdings ist die Heckablage einigermaßen Schalldurchlässig und wird auch noch dahingehend modifiziert, weshalb ich von einer Bandpasskonstruktion absehen möchte. Habe beide Woofer auch schon in WinISD simuliert, allerdings hab ich leider nicht so ganz den Plan, wie sich das dann in der Praxis anhören könnte. Wäre toll, wenn jemand, der Erfahrung mit diesen Woofern hat oder besser mit so nem Simulationsprogramm umgehen kann, mir da ein paar Tipps oder Gehäusevorschläge geben könnte. Danke und Gruß, Martin |
||
cwolfk
Moderator |
11:37
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2008, |
Der MA sollte für Rock in knapp 30l geschlossen stecken, hatte ihn selber schonmal. Für den Hertz würde ich (ohne zu simulieren) mal 60l veranschlagen. Gruß, Carsten |
||
|
||
RenoRaines
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2008, |
Super, danke für die schnelle Antwort, aber sind 60L für den Hertz nicht ein bisschen viel? Von Hertz werden als Vorschläge einmal 20L und einmal 35L netto angegeben. Weiß allerdings halt nicht, wie die sich anhören... ![]() |
||
cwolfk
Moderator |
11:57
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2008, |
Es geht immerhin um einen 38cm Woofer. In so kleinen Gehäusen wird der sicher schnell dröhnig und kommt bei etwas Pegel an seine mechanischen Grenzen. Selbst 40l halte ich für reichlich klein, wenn man eine Einbaugüte von 0,7 anstrebt (habe den alten ES380 mal simuliert, die Gehäusevorschläge von Hertz lagen einmal weit über 1 und einmal bei 0,9). Denke wenn es gut klingen soll, sollten schon 60l für einen 38er da sein. Gruß, Carsten |
||
RenoRaines
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2008, |
Hi, hab den Manhattan jetzt mal in ca 37L Brutto gepackt um ein bisschen weiter richtung Bessel-Abstimmung zu kommen. Hört sich noch ein bisschen dumpf an, geht aber schon gut zur Sache. Muss jetzt mal noch ein bisschen mit den Filtern spielen und die Heckablage fertig bearbeiten. Wahrscheinlich tut sich da noch einiges. Danke schonmal für den Tip! Hat jemand für den Hertz noch nen Vorschlag? Laut winISD brauch ich um auf Butterworth zu kommen ca. 209L, das kann doch nicht sein, oder? Ich mein, wenn der Hersteller 20 und 35L angibt... Gruß Martin |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
08:47
![]() |
#6
erstellt: 09. Mrz 2008, |
Und wie schauts aus? Welchen Woofer hast genommen? In was fürn Gehäuse hast den HX380 gesteckt?Wie hört er sich an? |
||
RenoRaines
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#7
erstellt: 09. Mrz 2008, |
Hi, habe im Moment noch den Atomic drin. Der Hertz wurde noch nicht gestestet, da ich mich erstmal um mein Frontsystem gekümmert habe und gerade nicht allzuviel Zeit zum basteln aufbringen kann. Ich werd aber die Ergebnisse posten. Der Atomic gefällt mir mittlerweile ganz gut in 37l GG. Allerdings ist er mir ein bisschen zu leise. Aber das kann auch am schwächlichen Sub-Out meines Pioneer liegen. [Beitrag von RenoRaines am 09. Mrz 2008, 16:43 bearbeitet] |
||
eiskalt
Stammgast |
00:36
![]() |
#8
erstellt: 10. Mrz 2008, |
hertz : 66l br etwas unnerhalb von 30Hz abstimmen oder 45l geschlossen. bedämpfung in beiden fällen. bei br natürlich nicht den port verstopfen... mein fav wäre im mom wohl das br ![]() mfg eis [Beitrag von eiskalt am 10. Mrz 2008, 00:37 bearbeitet] |
||
RenoRaines
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#9
erstellt: 14. Mrz 2008, |
Hi, habe gestern nochmal ein bisschen rumexperimentiert und festgestellt, dass mir in meiner Limo trotz Bearbeitung der Hutablage doch einiges an Präzision, Druck und Lautstärke verloren geht. Daher wollte ich mich doch mal an einer Bandpasslösung versuchen. Allerdings hab ich noch nie einen Bandpass abgestimmt. Kann mir da jemand nen Tip geben oder vielleicht sogar einen Gehäusevorschlag machen? WinISD schlägt für den Manhattan ein Gehäuse mit 19,8l/25,3l bei einer Tuningfrequenz von ca. 47Hz vor. Kann man das so machen oder wäre das nix für meine Musik? ![]() ![]() Für den Hertz kommt irgendwie nix brauchbares raus... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bandpass Gehäuse Hertz HX 380 lewiszilla am 31.12.2016 – Letzte Antwort am 31.12.2016 – 2 Beiträge |
Hertz HX 380 - Gehäusevolumen paddy87 am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 3 Beiträge |
Hertz HX 380 D gr1ngo am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 13 Beiträge |
Hertz HX 380 Vobis am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 3 Beiträge |
Hertz HX 380 reconen? Kwietsche3 am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 2 Beiträge |
Atomic ma12 pommer am 12.08.2005 – Letzte Antwort am 12.08.2005 – 5 Beiträge |
Volumen für Atomic MA12 Praso am 17.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 3 Beiträge |
Welche Amp für Sub. Hertz HX 380 ? S_Bora am 01.06.2009 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 18 Beiträge |
Atomic MA12 Manhattan Series christopher88 am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 11 Beiträge |
gehäuse für sw 380 bifi4 am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.350