HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Quad coil Sub weder Klang noch Tiefe; Gehäuse Fehl... | |
|
Quad coil Sub weder Klang noch Tiefe; Gehäuse Fehlkonstruktion? Ghäusecracks gefragt!+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
greenstan99
Stammgast |
17:49
![]() |
#1
erstellt: 22. Apr 2008, ||||
Grüss euch, Brauch Ausnahmsweise mal eure Hilfe. Dieser 15er liegt hier und macht nichts auser Zicken. ![]() Betrieben durch 2*K2.03 (alos Leistung wäre vorhanden) Jede Spule hat nen Kanal und läuft somit mit knapp 1kW RMS auf 1 Ohm. Gehäuse war 102 Liter netto, abgestimmt auf 39Hz (Kanalport) Alles aus 25mm MDF und Frontplatte aus 50er Auto is en Honda civic mit Lederausstattung Stromversorgung 2*NSB90 + Maxxima Über HU getrennt auf 80 oder 63 Hz (is en AVH-P7500DVDII) Das Problem: Der Sub machte weder Tiefgang noch richt schönen Oberbass. Kick is vorhanden, jedoch sehr wenig, wenn ich mal die Fähigkeiten des Chassis in Betracht ziehe. Habe das Gehäue schon auf 34Hz und auf 48Hz abgestimmt und ändern tut sich nich wirklich viel. Die Ks laufen einzig mit dem Subsonic von 22Hz. Sonst alles offen. Wär nett, wenn jemand mir nen Gehäusevorschlag machen könnte, wenn Zeit da is. Dreh langsam durch, weil ich ned weiss, was ich noch machen könnte. Am liebsten wär BR aber auch BP würd mich mal reizen. Höre mehr elektronische Musik. Aber sollte troztdem tiefgang haben. Zum Dank für eure Hilfe verpflichtet! Grüsse Jerry |
|||||
Potsmoker
Stammgast |
18:15
![]() |
#2
erstellt: 22. Apr 2008, ||||
Moin! Der erinnert mich von den Daten her stark an den "beastmaster" von Cadence. Leistungstechnisch biste wohl gut versorgt. Aber ich glaube dass das Gehäuse etwas größer sein sollte (wenn ich mich recht erinnere) und vorallem muss es heftigst stabil sein. Bin jetzt kein "gehäusefreak" aber ich denke 102L sind zu wenig. Den Beastmaster den ich gehört hatte, hatte nen Gehäuse das etwas über die hälfte von nem Polo eingenommen hat (Rücksitzbank war raus) und der ging an 2KW richtig heftig. Aber vielleicht passen auch die Stufen nicht? Keine ahnung....vielleicht kannst Du das ja mal testen. Liebe Grüße, Matthias |
|||||
|
|||||
greenstan99
Stammgast |
18:39
![]() |
#3
erstellt: 22. Apr 2008, ||||
Dank dir für die schnelle Antwort ![]() Brutto sinds 120 Liter. Stabil dürfte es sein ![]() Hatte zuvor schon 2*S2000D am Sub laufen. Die Stegs klingen halt einiges besser. Sollte eigentlich ned dermassen laut werden wie die beastmaster. Klingen und etwas mehr Pegel sind aber schon zu erwarten. Im Vergleich gehen meine 2*Xions 12-800 genau so gut zur Sache. Klanglich natürlich ne Galaxie dazwischen. Mehr wie 120L bekomm ich im Kofferraum ned unter. Darüber raus bauen...na ja, ist schlecht möglich. Müsste ja dann mind. 250l oder so haben. Grüsse Jerry |
|||||
greenstan99
Stammgast |
12:21
![]() |
#4
erstellt: 23. Apr 2008, ||||
Seth76
Inventar |
12:54
![]() |
#5
erstellt: 23. Apr 2008, ||||
Wie kommt ihr denn auf so ein großes Gehäuse? Also wenn man dem Typen von Selfmadehifi.de glauben darf...und ich persönlich mach das einfach...dann sollte beim BR das Gehäusevolumen den Wert von VAS nicht überschreiten. Hab das mal fix mit BassCad simuliert und bekam ein Nettovolumen von ca. 52ltr. raus, was im Prinzip schon eher zuviel ist. Mit nem 10er Rohr (Länge 35cm) auf 31Hz abgestimmt. Mal schauen welche Details WinISD zu so einer Abstimmung ausspuckt... |
|||||
sisqo80
Inventar |
13:17
![]() |
#6
erstellt: 23. Apr 2008, ||||
Also ich würd jetzt auf den ersten Blick auch sagen das dein Gehäuse viel zu groß ist! Hast nicht einen Händler der ein kleineres Gehäuse rumstehen hat, dann könntest mal Testen wie er sich verhält! |
|||||
R@/eR
Inventar |
13:29
![]() |
#7
erstellt: 23. Apr 2008, ||||
äähhhm 50 liter für nen 15 zoll woofer im BR ? soll das n scherz sein ? würde auch eher mal auf 100 - 120 liter gehn... oder geschlossen verbauen (evtl 60 liter) mfg benni ![]() |
|||||
sisqo80
Inventar |
13:35
![]() |
#8
erstellt: 23. Apr 2008, ||||
Jede Spule hat bei dir ja einen Kanal von der Amp, verpolt hast du die nicht aus versehen? |
|||||
greenstan99
Stammgast |
13:39
![]() |
#9
erstellt: 23. Apr 2008, ||||
Dass das Gehäuse ned grösser als VAS sein sol, hab ich auch schon gehört. Nur bisher nie befolgt und durchaus immer zufriedenstellende Resultate erreicht. Mein Händler hat mir nen BP mit 19 Liter CB und 28.2 Liter BR empholen. Wären dann brutto um die 40 Liter. Nur obs wirklich so klein sein muss!? Noch 50 Liter sind doch arg klein für nen 15er. Werd mir jetz mal en Gehäuse zeichnen und dann bauen gehen. Dann weiss ich schlussendlich mehr. Werd mir mal den Vorschlag von seth76 zu Herzen nehmen. Beim BP müsste doch CB auf Qtc 0.7 gelegt werden. Und die BR-Kammer müsste in etwa doppelt so gross sein!? Da komm ich ja schon auf mind. 85Liter. Wie kann das gehen mit 19Liter CB? Gibt zwar ne recht schöne Kurve, aber kann das wirklich sein? Was ist mit Delay? Kann mir mal jemand erklären, wozu ich dat brauch....bin ned so auf der Höhe denk ich ![]() Grüsse Jerry |
|||||
greenstan99
Stammgast |
13:43
![]() |
#10
erstellt: 23. Apr 2008, ||||
Nee, keine Angst. Hab da schon acht gegeben. Bei einer der S2000D gabs mal nen Unfall aufgrund eines defekten externen Pegelreglers. Da hats dann alle 4 Zentrierungen abgerissen, als die eine AMp kurzzeitig gegen die andern 2 Spulen arbeitete.... ![]() Nachem Repen lief er wieder wunderbar. Eine der beiden Ks is jedoch fast 1 Jahr älter. Denk aber mal nich, dass die mal was an der Platine geändert haben in dieser Zeit. Grüsse Jerry |
|||||
Seth76
Inventar |
13:53
![]() |
#11
erstellt: 23. Apr 2008, ||||
Seit wann schätzen wir hier denn Gehäuse aufgrund der Woofer-Größe? Ist mir neu. Schau Dir bei Strassacker mal an, was die für ein BR-Vorschlag zum 44cm BMS Chassis LF18N401 ( ![]() Bloß weil der meiste Billigkram nur in großen Gehäuse was kann, muss das doch nicht generell gelten?!? Die Abstimmung dieses Chassis würde mir aber auch Kopfzerbrechen bereiten. Vielleicht mal das bisherige Gehäuse mit ein paar Styropor-Klötze auffüllen und gucken was passiert. |
|||||
R@/eR
Inventar |
14:00
![]() |
#12
erstellt: 23. Apr 2008, ||||
[quote="Seth76"] Seit wann schätzen wir hier denn Gehäuse aufgrund der Woofer-Größe? Ist mir neu. Schau Dir bei Strassacker mal an, was die für ein BR-Vorschlag zum 44cm BMS Chassis LF18N401 ([url=http://www.lautsprechershop.de/pa/index.htm?/pa/rcf.htm]hier[/url]) haben. Bloß weil der meiste Billigkram nur in großen Gehäuse was kann, muss das doch nicht generell gelten?!? [quote] ja die vorschläge sind ja schön und toll, nur hast auch mal angeguckt wie "Tief" das ganze dann noch geht ?? und die gehäusegröße schätze ich schon ewig und 3 tage durch die woofergröße ab! und bisher hats immer in etwa gestimmt ![]() und für nen 15er SUBwoofer sinds normalerweise halt so zwischen 80 und 150 litern im BR mfg benni ![]() [Beitrag von R@/eR am 23. Apr 2008, 14:03 bearbeitet] |
|||||
Seth76
Inventar |
14:22
![]() |
#13
erstellt: 23. Apr 2008, ||||
Na klar, -8db bei 35Hz...sind mal eben schlappe 89db an 2 Watt bei 35Hz. Schreib mir mal ein anderes Chassis auf, welches so unglaublich tief spielt...egal wie groß das Gehäuse dabei sein muss.
-->
(ja ich weiss was jetzt kommt, aber das musste sein) [Beitrag von Seth76 am 23. Apr 2008, 14:25 bearbeitet] |
|||||
FallenAngel
Inventar |
14:30
![]() |
#14
erstellt: 23. Apr 2008, ||||
Also diese Werte sind nichts besonderes. Mein 15" hat im 100L Netto BR auf 30Hz abgestimmt bei 30 hz -2,83dB bei 89,8dB an 2 Watt. 35 hz -0,44 bei 92,25dB an 2 Watt. |
|||||
Seth76
Inventar |
15:08
![]() |
#15
erstellt: 23. Apr 2008, ||||
Ach so ist das also. Stimmt, sorry ich nehm alles zurück. Dann sollte man z.B. den BMS besser eine 500ltr. Kiste spendieren und auf 30Hz abstimmen, damit er da theoretisch 99,6db an 2 Watt liefert?! @Greenstan: Dann probier den 250ltr. Vorschlag, oder was immer Du unterbringen kannst. |
|||||
FallenAngel
Inventar |
15:34
![]() |
#16
erstellt: 23. Apr 2008, ||||
nein natürlich nicht. Ich wollte nur den Einwurf machen, dass die Werte nicht soooo ungewöhnlich sind ![]() |
|||||
R@/eR
Inventar |
16:07
![]() |
#17
erstellt: 23. Apr 2008, ||||
89 db bei 35 hertz? *lol* zum beispiel einer meiner beyma power 12" kann das an 2 watt im freifeld, in 65 litern BR.... und das ist ja noch ein 12" wenn wir 15er nehmen gibts bestimmt unmengen an woofern die das können.... mfg benni ![]() edit: hab grad n bissl rumgerechnet, und ich glaube das teil kriegt man net zum klingen im Reflexgehäuse! meine bauvorschläge: 65 liter geschlossen (mein favorit) oder 120 liter BR mit 250 cm²öffnung, 70 - 80 cm lang das teil scheint ähnlich der SX serie von RE zu sein, bei denen braucht man auch ewig lange ports für brauchbare abstimmungen.... [Beitrag von R@/eR am 23. Apr 2008, 16:20 bearbeitet] |
|||||
Seth76
Inventar |
16:20
![]() |
#18
erstellt: 23. Apr 2008, ||||
Wie gesagt, sorry. Der BMS ist in dem Gehäuse absolut luschig im tiefbass, war ein total falsches Beispiel für diese Geschichte. Da geht noch viel mehr, wenn man es richtig macht...und der Beyma ist ja ein richtig Tiefbassprügler...hab das total unterschätzt. |
|||||
R@/eR
Inventar |
16:25
![]() |
#19
erstellt: 23. Apr 2008, ||||
hmmm vll net DER tiefbassprügler aber er KANN richtig tiefbass! der beyma kann (entsprechendes gehäuse vorrausgesetzt) genausoviel tiefbass wie ein RE SX 12" in 65litern BR! aber wenn man natürlich den beyma in 45litern (wie es überall empfohlen wird) steckt, dann geht im tiefbass natürlich net wirklich was.... ![]() mfg benni ![]() |
|||||
greenstan99
Stammgast |
19:21
![]() |
#20
erstellt: 23. Apr 2008, ||||
Hmm....also CB oder BP ![]() Werd sowieso en neues Gehäuse bauen. Is nur noch die Frage, obs gleich en BP oder zuerst en CB bzw. Das 65L CB macht dann mit simuliertem Druckkammereffekt nen schwach sinkende Kurve. Dürfte auch der Grund sein, weshalb benni unter anderem auf die 65 Liter kommt, oder? Mit dem jetzigen Gehäue komm ich wohl sehr nahe an das 120L BR ran. Nen starken Peak (mit Druckkammereffekt) von fast +13dB bei 27Hz. Dann seht steil abfallend. Port beträgt im moment 225cm2 Und was ist vom BP-Vorschlag meines Händler zu halten?
Hät doch gerne etwas mehr Pegel. Nur theoretisch liegt Qtc des CB weit unter dem optimalen Bereich Ihr seid dran ![]() Grüsse Jerry PS: Und auf euch alle mal en grosses ![]() |
|||||
R@/eR
Inventar |
13:24
![]() |
#21
erstellt: 24. Apr 2008, ||||
[quote="greenstan99"] Hmm....also CB oder BP ![]() Werd sowieso en neues Gehäuse bauen. Is nur noch die Frage, obs gleich en BP oder zuerst en CB bzw. Das 65L CB macht dann mit simuliertem Druckkammereffekt nen schwach sinkende Kurve. Dürfte auch der Grund sein, weshalb benni unter anderem auf die 65 Liter kommt, oder? [/quote] naja, mir ging es bei der abstimmung eher um die güte und das group delay.... [quote="greenstan99"] Mit dem jetzigen Gehäue komm ich wohl sehr nahe an das 120L BR ran. Nen starken Peak (mit Druckkammereffekt) von fast +13dB bei 27Hz. Dann seht steil abfallend. Port beträgt im moment 225cm2 [/quote] hatte ja gemeint dass das BR wohl kaum klingen wird, ich bin übrigens der meinung dass wohl KEIN BR bei dem woofer gut klingen wird ![]() [quote="greenstan99"] Und was ist vom BP-Vorschlag meines Händler zu halten? [quote]19L und 28.2L der Basreflexkammer abgestimmt auf 54Hz[/quote] naja ist halt die frage wieviel du experimentiern willst, n bandpass abzustimmen macht immer nen haufen arbeit! zu glauben dass mans einfach ausrechnet und nachbaut ist naiv! bei ALLEN gehäusen, aber beim bandpass besonders ![]() [quote="greenstan99"] Hät doch gerne etwas mehr Pegel. Nur theoretisch liegt Qtc des CB weit unter dem optimalen Bereich [/quote] ähhhm ne güte von 0,62 (beim 65liter CB) ist doch tip top, dachte du wolltest dass es klingt ?? mfg benni ![]() edit: ARGGHH! warum funktioniert dieser sch*** HF code fürs zitiern net.... ![]() ![]() [Beitrag von R@/eR am 24. Apr 2008, 13:25 bearbeitet] |
|||||
Seth76
Inventar |
14:09
![]() |
#22
erstellt: 24. Apr 2008, ||||
Seth76
Inventar |
06:10
![]() |
#23
erstellt: 29. Apr 2008, ||||
(ich antworte mal hier, wo es hin gehört ![]() Wollte Dich eigentlich gerade fragen, wie groß der Port denn werden wird...da dieser und das Chassis selbst noch Volumen verdrängt ist eine großartige Verkleinerung vielleicht gar nicht nötig...dabei ist mir was aufgefallen. Nach Deinem ersten Post, habe ich mir die Daten des Woofer aus dem aufgeführten Cadence-Link angesehen und simuliert. Tja, wie soll ich's sagen: Ich habe mir die ersten 4 Datenblätter angesehen, die sich nur in den Widerständen unterscheiden. Dabei habe ich nicht darauf geachtet, dass Du den DCW15-1Q meinst, der ganz andere Werte hat. Sorry, der 1Q ist so gut wie gar nicht für BassReflex geeignet...und gehört, wie Raver schon sagte in ein geschlossenes Gehäuse. Was an meinen anderen Meinungen, nur bezogen auf die 1C Version, aber nichts ändert. @Greenstan noch mal: Wie kamst Du ursprünglich denn auf BR? |
|||||
greenstan99
Stammgast |
13:34
![]() |
#24
erstellt: 29. Apr 2008, ||||
Dann brauch ich mich ja nimmer weiter mit der Ausklügelei des Ports zu versäumen ![]() Wie siehts mit nem BP aus? Aber das ginge ja dann wiederum nur schwer, da der BP ja auch nur en CB mit nem BR is... Dann wieder zurück zum Anfang *aaarrrrrgg* ![]() Was ist vom Vorschlag meines Händler zu halten?
Dazu muss ja BL möglichst hoch sein, was mit 24.xx der Fall sein dürfte, oder? Grüsse Jerry [Beitrag von greenstan99 am 29. Apr 2008, 13:36 bearbeitet] |
|||||
Party201
Inventar |
17:07
![]() |
#25
erstellt: 29. Apr 2008, ||||
bei 4th nein bei 6th ja. |
|||||
greenstan99
Stammgast |
17:23
![]() |
#26
erstellt: 29. Apr 2008, ||||
Da brauch ich noch etwas Aufklärung. Wieso beim 4th nich? Beim 6th kenn ich mich noch weniger aus.... Grüsse Jerry |
|||||
R@/eR
Inventar |
17:29
![]() |
#27
erstellt: 29. Apr 2008, ||||
weil du beim 4th eine geschlossene kammer hast die mit ihrer luftfeder die bewegung der membran "bremst" mfg benni ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Quad Coil gemischte Spulenschaltung RBMK1500 am 29.04.2019 – Letzte Antwort am 29.04.2019 – 4 Beiträge |
Gehäuse mit geringer tiefe und passender Sub ollyfocus am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 2 Beiträge |
Sub Experten gefragt! Gehäusebau -Chriz am 23.06.2012 – Letzte Antwort am 29.06.2012 – 40 Beiträge |
Soundstream SPLX124 quad coil KENNT SICH EINER MIR DIESEN WOOFERN AUS ? nose_box am 07.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 12 Beiträge |
Gehäuse gesucht und Meinung gefragt! Bass_2007 am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 02.08.2007 – 2 Beiträge |
Dual-Coil Subwoofer tobiasmarx am 05.07.2006 – Letzte Antwort am 06.07.2006 – 13 Beiträge |
Subwoofer Coil zerstört wieso ? alpineex am 06.06.2022 – Letzte Antwort am 02.07.2022 – 12 Beiträge |
Frage wegen SUB Gehäuse Firewire91 am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 4 Beiträge |
Sub Gehäuse mome1987 am 25.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 3 Beiträge |
Sub inkl Gehäuse MarkyMan am 27.05.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.822