Quad Coil gemischte Spulenschaltung

+A -A
Autor
Beitrag
RBMK1500
Stammgast
#1 erstellt: 29. Apr 2019, 12:47
Hallo !

Ich habe mich eben mit der Frage befasst wie bekomme ich es hin an einer 1 Ohm stabilen GZPA 1.10000SPL-HC Endstufe
mit 2 QX 1541 die maximale Leistung zu holen.

Also 8 Schwingspülen je 1 Ohm. Es bleibt am Ende nur die gemischte Schaltung 2 parallel und die in Reihe zu den letzten beiden Spulen.
Käme man auf 2,5 Ohm mit 2 Subs also 1,25 Ohm.

Fragt sich nur was da die TSP zu sagen , ich habe mir eben bei Visaton mal Beispiele angeschaut bei einem Doppelschwingspulen, da verändert sich am Frequenzgang nicht viel ob parallel oder Reihe. Aber bei so einer gemischten Schaltung ?
Vermutlich auch eher wenig oder ?

Dass sich dadurch die Wärmeverteilung ungleich verhalten wird und die Belastbarkeit ist klar.

Mfg
Simon
Inventar
#2 erstellt: 29. Apr 2019, 13:13
Ein Stück kannst du auf 0,25 oder 1 oder 4 Ohm verkabeln.
Zwei Stück entsprechend auf 0,125 oder 0,5 oder 2 oder 8 Ohm.

Die Belastung der einzelnen Spulen muss immer gleich sein.
Wenn du also zwei Spulen in Reihe hängst, musst du weitere 3 Spulenpaare in Reihe schalten. Usw.

Stellst du die Fragen nur aus Interesse oder hast du tatsächlich vor, diese Komponenten in dein Auto einzubauen?

Und freundlich grüßt
der Simon
Joze1
Moderator
#3 erstellt: 29. Apr 2019, 13:19
Die von Simon genannten Anschlussimpedanzen sind die einzig sinnvollen, ja. Alles andere wird zu ungleichen Belastungen (elektrisch, thermisch und mechanisch) führen. Das würde ich auch in keinem Fall empfehlen.
Mit der GZ 10k haben wir im Drag schon 0.125 Ohm Anschluss gefahren, auf Musik macht sie in der Regel (genug Strom vorausgesetzt!) auch 0.5 problemlos mit. Zumal man sie dann voll ausfahren kann, also ihr volles Potential hinsichtlich Impedanzanstieg der Woofer (der bei steigender Anzahl der Woofer in der Regel noch zunimmt) nutzt.


[Beitrag von Joze1 am 29. Apr 2019, 18:01 bearbeitet]
RBMK1500
Stammgast
#4 erstellt: 29. Apr 2019, 16:55
Im Prinzip ist meine Frage mit der Antwort zur Endstufe schon geklärt.
Ich doktore schon seit Wochen an meinem Hifi Upgrade(Theorie), komme aber selten dazu praktisch was zu machen.
Ich hab die Endstufe nunmal und 2 QX, sowie 10 Stück Mivoc WM8 und noch eine 230V Aktivweiche die ich auf 12V umbauen werde für HT MT Trennung.
Will also 3 Wege Aktiv geweicht um auch mal etwas mit den Trennfrequenzen spielen zu können.
Hab noch ne Steq AQ 220.2 die will ich wenn möglich an 1,6 Ohm pro Kanal an je 5 WM8 verwenden(müsste auch mal nach Erfahrungswerten fragen ob das schon jemand probiert hat 🤔).

Aber immer mit dem Hintergedanken, eine einzelne Person muss den Kram in wenigen Stunden bis auf 12V Leistungsleitung entfernen können.
Und auf ein anderes PKW Modell übertragen können. Alles möglichst modular wie z.b. die Stückzahl der TMTs. Keine passiven Weichen mehr.
Quasi wie Schienensystem im Kofferraum für TMT Module (aber nicht mehr Freeair wie meine alte Hutablage aktuell) keine Doorboards, da bei Unfall Arbeit schnell für die Katz.

Habe auf der Rücksitzbank ca. 300L Volumen für 2 QX in einzelnen Gehäusen.Will für die nur noch stabile Rahmen bauen und mit moderneren Werkstoffen verkleiden um Gewicht zu sparen. Im Optimalfall mit Rollen wie ein Reisekoffer und Möglichkeiten Griff anzubringen und nichts schleppen zu müssen. Quasi mit Rampe an der Tür Kiste auf kleinen Rollen hochschieben.

Ich überlege aktuell noch über eine sinnvolle Tuningfrequenz nach die ein guten Kompromiss darstellt.
Da ich bis vor kurzem noch 2 GZHW 12X in einer Kiste hatte die eig von Jobst Audio für 2 Stk Awm 124 war.
Dann ist einer verstorben vor paar Wochen (Spulencrash im Luftspalt) und ich betreibe die Kiste nun mit einem Treiber mit verschlossenen zweiten Treiberloch. Also doppeltes Volumen mit doppelter Portfläche und natürlich tieferen Frequenz.
War schon interessant der Kontrast... Da die Doppelkiste vorher sehr viel Luft gepumpt hat sagten man mir hier die Portfläche wäre zu gering um effektiv zu arbeiten. Mit einem habe ich den Eindruck dass der auf seiner aktuellen Abstimmung schon für sich alleine effektiver läuft mehr Druck macht als die beiden, dafür dass es nur ein Treiber ist. Aber ich habe echt keine Ahnung was der beste Kompromiss ist.
Der Esx Vorschlag ist 46Hz Tuningfrequenz. Der würde hinten rein passen 2 mal, aber ich kann mir schwer vorstellen wie das für meine Musik wirken wird.
Jemand eine Idee für Hardstyle, Hardcore Basslines? Wollte schon 50 Lieder analysieren um ne Statistik zu machen wo es wohl am besten wäre 😁

Würde auch gerne mal TMT Module simulieren, aber kann ich Grad nur mit Android Software und die gehen meist nur bis 200Hz in der Darstellung
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gemischte Basskiste ?
AUDI1,8T am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  42 Beiträge
Dual-Coil Subwoofer
tobiasmarx am 05.07.2006  –  Letzte Antwort am 06.07.2006  –  13 Beiträge
Subwoofer Coil zerstört wieso ?
alpineex am 06.06.2022  –  Letzte Antwort am 02.07.2022  –  12 Beiträge
Soundstream SPLX124 quad coil KENNT SICH EINER MIR DIESEN WOOFERN AUS ?
nose_box am 07.04.2006  –  Letzte Antwort am 11.04.2006  –  12 Beiträge
Quad coil Sub weder Klang noch Tiefe; Gehäuse Fehlkonstruktion? Ghäusecracks gefragt!
greenstan99 am 22.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.04.2008  –  27 Beiträge
audio system oder mb quad
Pazan_CCCP am 24.07.2007  –  Letzte Antwort am 01.08.2007  –  11 Beiträge
dual voice coil an endstufe anschließen
ka3ax_j am 11.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  5 Beiträge
Hilfe bei Esx QX 1541 Quad Woofer
Savipower am 15.10.2011  –  Letzte Antwort am 15.10.2011  –  4 Beiträge
Dual Voice Coil an 4 Kanal Opus 4
JagDaniels am 07.04.2006  –  Letzte Antwort am 09.04.2006  –  14 Beiträge
Earthquake HoLeeS 15
xoverSub7 am 26.09.2005  –  Letzte Antwort am 29.09.2005  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedKalimabi59_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.603
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.248

Hersteller in diesem Thread Widget schließen