HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » db Hochrechnung? | |
|
db Hochrechnung?+A -A |
||
Autor |
| |
No.21
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Sep 2008, 15:18 | |
So liebes hifi-forum, Hab nun ne Frage die ich irgendwie nicht richtig zu formulieren weiß aber es interessiert mich trotzdem brennend... Es geht um eine Hochrechnung von db.... klar ist mir das man das nicht verallgemeinern kann da das auch von freuquenz zu frequenz verschieden ist..... ich fang mal an..... also ein woofer zum beispiel der spl dynamics 380 mk5 hat 89db/1w/1m.... erste frage: bei welcher hz-frequenz wird das gemessen..... gehen wir jetzt davon aus das ich 2 woofer dieser sorte hab und jeder woofer 500 watt rms bekommt... dann komme ich laut hochrechnung auf 122 db zweite frage: ist das jetzt freeair oder schon in nem gehäuse und auf was ist das gehäuse abgestimmt... closed auf qtc 0,707....?????????????? dann kommt ja noch der druckkammereffekt... mit wieviel schlägt der so im schnitt zu buche........... und dann noch meine letze frage: wenn ich dann jetzt ein br gehäuse berechne und es tief abstimme das im tiefbassbereich +3 oder so anliegen wieviel db hab ich dann beim linearen verlauf.... weiterhin 122 db plus den druckkammereffekt (kommt ja erst unter der reso) oder hab ich schon von vorherein mehr db alleine schon durch den einbau in ein gehäuse und von was ist das dann abhängig wie hoch der db wert dann ist..... fragen über fragen... wenn was nicht verstanden wurde kann auch gerne nachgehackt werden..... diese fragen dienen lediglich um meine wissenslücken zu füllen und grobe schätzungen anstellen zu können... denn ich weiß, probieren geht über studieren.... liebe grüße lukas [Beitrag von No.21 am 13. Sep 2008, 15:24 bearbeitet] |
||
fips83
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 13. Sep 2008, 17:47 | |
Das werden nicht weniger, je mehr du dich mit LS und Co. beschäftigst Interessant ist nur, wieviele hier manchmal denken alles über das Thema zu Wissen glauben und ihre Meinungen mit Schweiß und Blut verdrehten wollen 1. Angaben zum Wirkungsgrad werden genormter Weise bei 1 KHz durchgeführt. Wobei ich mir vorstellen kann, dass manche (auch Namenhafte) Hersteller einfach den höchsten Messwert nehmen, denn der Frequenzgang hergibt . 2. Eine Verdoppelung der LS bringt einen Zuwachs von 3 dB bei gleicher Leistung (auf die Impedanz achten ). Eine Verdoppelung der Leistung bringt ebenfalls einen Zuwachs von 3 dB, egal welche Frequenz. Die 122 dB sind damit THEORETISCH richtig. 2.1 Gemessen wird auf einer genormten Schallwand mit 500l geschlossenem Gehäuse (bin mir dabei jetzt nicht 100% sicher). Der Druckkammereffekt lässt sich nicht berechen. Zumindest nicht mit unseren Taschenrechner . Einfacher ist es, den zu Messen. Das passiert dann mit einem LS mit vorher bekannten Frequenzgang. Die Differenz ist der DK-Effekt. 3.0 Je tiefer ein Gehäuse abgestimmt wird, umso niedriger wird der Wirkungsgrad. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass sich dabei nochmal ein Anstieg von +3 dB ergibt. Tiefgang und Wirkungsgrad verhalten sich genau entgengengesetzt (die Grenzen der Physik). Wo, wann und wieviel dB du im Auto hast, läßt sich nur messen, mit LS und Elektronik (Radio, Verstärker,...) deren Frequenzgang bekannt ist. EDIT: Messergebnisse sind relativ sinnlos, wenn man nicht weis unter welchen Bedingungen gemessen wurde . [Beitrag von fips83 am 13. Sep 2008, 18:00 bearbeitet] |
||
|
||
Simon
Inventar |
#3 erstellt: 15. Sep 2008, 07:12 | |
Hi!
Eines der Themen, die mich am meisten aufregen. Einer der Subs, die am meisten wegen ihres Wirkungsgrades gelobt werdern ist der Beyma Power. Dass der angegebene Wirkungsgrad allerdings ein Spitzenwert bei rund 2kHz ist, interessiert niemanden. Meiner Meinung sollte der Wirkungsgrad an 1 Watt (und nicht wie bei vielen Herstellern an 2 Watt) in dem üblich Verwendendeten Frequzenbereich angegeben sein. der Simon |
||
No.21
Stammgast |
#4 erstellt: 15. Sep 2008, 09:29 | |
Danke ihr Zwei... Wieder ein kleines Mosaiksteinchen das meine Wissenslücken füllt..... Hat jemand noch einige interessante und zugleich seriöse Links ohne das befürchtete "Halbwissen"..... Einfach zur Vertiefung... Liebe grüße Lukas |
||
Party201
Inventar |
#5 erstellt: 15. Sep 2008, 10:43 | |
Schade schon wieder abgemeldet. Den Wirkungsgrad ermittelt man nicht über eine Messung bei Subwoofer sondern rechnet den aus über die TSP. Ist fehlerfreier. Was macht es für einen Sinn einen Sub bei 1kHz zu messen bei hohen mms Werten und Induktivitäten die Impedanzen im zweistelligen Bereich bei der angeblichen Messfrequenz erzeugen. Viele Subs fallen bei 1kHz schon wieder ab. |
||
No.21
Stammgast |
#6 erstellt: 15. Sep 2008, 11:36 | |
war grad auf der Suche nach ein paar interessanten links zu dem thema wie man den kennschaldruck anhand der tsp ermittelt... war leider noch nicht wirklich fündig... doch dieser link ist mir grad in die finger gekommen und verwirrt mich ein wenig. DB-Rechner Leider widerspricht das ergebniss mit 119 db meiner berechnung von 122 db und ebenfalls der bestätigung von fips
wo liegt unser denkfehler....... liebe grüße lukas |
||
Party201
Inventar |
#7 erstellt: 15. Sep 2008, 11:52 | |
dB = 89 + 3 + 10*log(500/1) |
||
No.21
Stammgast |
#8 erstellt: 15. Sep 2008, 11:58 | |
Hi Rabarbarabarbara, Kann man das nicht einfacher ausdrücken weil mir sollche rechnungen bis dato noch nichts sagen..... ich möchte nur wissen ob ich mit den 122 db falsch liege dann werde ich meinen wissenstand nochmal erweitern müssen in dem bereich....... weiß ja wie die sufu funktioniert..... liebe grüße lukas |
||
Party201
Inventar |
#9 erstellt: 15. Sep 2008, 12:24 | |
Hi Lukas, ich erkläre es dir gleich so wie ich damit immer rechne. Also du wolltest dir ja den theoretischen Endschaldruck ausrechnen ohne Kompression etc. Also das kann man ganz einfach mit dem Logarithmus ausrechnen. Das Leistungsvielfache von 1 setzt man in die klammer ein. Sagen wir 2 Watt. Der logarithmus aus 2 ist 0,301 und das mal 10 ~ 3dB. Bei 500 Watt sind das log500=2,6989 und das mal 10 ~ 27dB offset. Das addiertst du zu deinem Nennwirkungsgrad 89dB. Die +3dB sind einfach für 2 Chassies. (doppelte Membranfläche) MFG Robert
[Beitrag von Party201 am 15. Sep 2008, 13:08 bearbeitet] |
||
No.21
Stammgast |
#10 erstellt: 15. Sep 2008, 12:41 | |
Wow, vielen dank für die tolle antwort...... so logische dinge zwischen drin find ich sehr wichtig als anhaltspunkte weil man sonst durch das ganze "Eigene Meinungswirwar" nicht mehr ganz durchblickt.... Liebe grüße lukas |
||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 15. Sep 2008, 15:09 | |
[quote="Rababarabarbara"][quote] Den Wirkungsgrad ermittelt man nicht über eine Messung bei Subwoofer sondern rechnet den aus über die TSP. Ist fehlerfreier. [/quote] So fehlerfrei, wie das Ermitteln der TSP |
||
Party201
Inventar |
#12 erstellt: 15. Sep 2008, 15:20 | |
Fehlerfreier ist nicht fehlerfrei. Achte auf den Wortlaut. Und der weg über die TSP ist besser. Wer hat schon einen solchen Messraum auf Halde? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
gehen 2 SPL Dynamics an einer F2-500 ? P30PL3$ am 17.08.2005 – Letzte Antwort am 22.08.2005 – 33 Beiträge |
Volumen SPL Dynamics 380 D1 Petek93 am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 16 Beiträge |
Spl Dynamics Pro 15d2 e flipo am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 27.11.2005 – 3 Beiträge |
SPL Dynamics PRO15 Frage jl-audio am 09.02.2006 – Letzte Antwort am 11.02.2006 – 25 Beiträge |
Woofer Frage marys am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 13.09.2006 – 4 Beiträge |
spl dynamics spl 18 er geilewutz am 19.06.2010 – Letzte Antwort am 23.06.2010 – 26 Beiträge |
SPL Dynamics PRO 300 mk5 Herstellergehäuseempfehlung brauchbar? audio-fanat am 12.08.2014 – Letzte Antwort am 21.08.2014 – 17 Beiträge |
SPL 380Pro MK5 Gehäuse ! Omsel am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 5 Beiträge |
12" Spl Dynamics Pro MK5 oder 15" Earthquake DBXi? Ladedruck am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 23 Beiträge |
1w/1m Mike.The-Man am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2012 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.282
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.788