HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Subwoofer kaum hörbar | |
|
Subwoofer kaum hörbar+A -A |
||||
Autor |
| |||
neo_haus
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Jan 2009, 18:07 | |||
Hallo zusammen, hab folgendes Problem: Hab in meinen Astra F einen JL 12W3V2 verbaut und an einer Rodek 2180A hängen. Er ist aber sogut wie garnicht zu hören, wenn ich ihn am Radio ein oder ausschalten hört man keinerlei Unterschied. Es gibts vielerlei Gründe die wohl zusammenlaufen. Der Kofferaum ist ist vom Fahrgastraum komplett abgetrennt, aber auch wenn ich die Rucksitze runter klappe kommt nix zustande. Im Moment spielt der Woofer in so 35l BR, ist relativ wenig für ihn. Der Sub sollte eigentlich genug Watt bekommen, 300RMS sind empfohlen, die Rodek macht bis 600RMS. Hab das Radio so eingestellt das es nicht filtert und an der Endstufe hab ich auf Bandpass gestellt sprich Hoch und Tiefpassfilter. Die läasst sich nämlich nicht nur auf Tiefpass stellen. Hab den Hochpass auf 10Hz und den Tiefpass auf so 50-80Hz ungefähr, wenn ich den höher drehe fängt er wieder mit dröhnen an. Was kann ich tun um ein besseres Ergebnis zu bekommen? Hab da folgendes Sachen im Sinn die helfen könnten. 1. BR zu Bandpass umbauen und die Öffnungen in den Fahrgastraum legen, das was vorne ankommt. 2. Kondensator vor die Endstufe, weiß nicht genau ob sie einfach zu wenig Strom bekommt. 3. Größeres Gehäuse mit mehr Volumen. 4. Im Moment bekommt der Woofer so um die 300RMS, wenn ich schon ein bisschen mehr aufdrehe fängt er an zu dröhnen wie Schwein. Hab die "Hutablage", die praktisch aus massiven Metal ist und mit der Karosserie verbunden mit Bitumen gedämmt und das Sub Gehäuse innen mit akustik Noppenschaum. 5. Generell neu Endstufe nehmen? Was meint ihr was da am besten hilft bzw was es sein könnte, bin auf eure Erfahrungen angewiesen. mfg |
||||
NixDa84
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jan 2009, 18:21 | |||
Hi! Zu 1. Machen! 2. Brauchst in der Regel nicht. 3. Kommt durch den BP automatisch 4. Wie regelst du die Leistung? Er bekommt das was die Stufe bringt. Neue Stufe? Wofür? Lieber erstmal den Einbau ordentlich machen. Weil SO kanns gar nix werden. |
||||
|
||||
neo_haus
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Jan 2009, 19:19 | |||
Obs allein mit dem bandpass Umbau geht weiß ich nicht, hab ja schon geschrieben das bei umgeklappten Rücksitzen der Effekt fast der selbe ist. Das Sub ist kaum zu hören. Edit: Ich bin mir eben auch nicht 100% sicher ob die Stufe nicht einen Treffer hat, kann man die abgegeben Leistung nachmessen? Multimeter oder ähnliches? Leistung wird ganz normal mit Drehregler gemacht, allerdings ist wie gesagt nur 300RMS drauf, der Hersteller gibt aber durchaus bis 500RMS an, dann wirds kritisch. Bei mehr als ca. 300 kommt wiedr das zeimlich starke Dröhnen. Es kommt einfach nur ein BumBum vorne an, statt ordentlich Bass. [Beitrag von neo_haus am 15. Jan 2009, 19:23 bearbeitet] |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#4 erstellt: 15. Jan 2009, 19:34 | |||
Mach doch mal eines: Stell Dir das Gehäuse auf den Rücksitz und hör Dirs an. Dann sprechen wir weiter. Und noch eines:
Der Gainregler ist KEIN Leistungsregler. |
||||
neo_haus
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Jan 2009, 20:12 | |||
Auf dem Rücksitz hatte ich es schon, ganz am Anfang. Hat damal soweit gepasst, nur im Kofferraum wills halt nicht, selbst mit umgelegten Rücksitzen klingt es noch bescheiden. Hab grad mal mit WinISD rumgerechnet, waren übrigens 46l nicht 35. Bekomm aber kein ordentliche Bandpass Gehäuse hin. Die sind alle gute 100 l bzw ich hab nach 50Hz wieder ein starken Abfall. Edit: Hier sind die Daten von meinem Woofer. [Beitrag von neo_haus am 15. Jan 2009, 20:13 bearbeitet] |
||||
NixDa84
Inventar |
#6 erstellt: 15. Jan 2009, 20:33 | |||
Ganz ehrlich. Fahr zu dem Händler wo den gekauft hast. Knall ihn auf den Tisch und frag warum er dir kein vernünftiges Gehäuse mitgegeben hat. |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#7 erstellt: 15. Jan 2009, 20:35 | |||
..... und - merkst Du was? |
||||
neo_haus
Stammgast |
#8 erstellt: 15. Jan 2009, 22:49 | |||
Was soll ich merken? Das es besser klingt? Das ist ja das Problem an der Sache, aber was willst du mir eigentlich sagen? Das ich das Teil vieleicht auf dem Rücksitz rumfahren soll? Spass bei Seite, macht es Sinn den Umbau durchzuführen wenn ich nur diese recht kleine Fenster hab 25 bis 60Hz? Da hab ich zwar ordentlich Tiefenbass aber ist doch ziemlich knapp. Ich habe mir mein Zeug selber gekauft, das geht auch soweit gut. Eben hatte ich es nur für einen Wagen ohne abgeschlossenen Kofferaum gekauft und damit eben Bassreflex. Nun muss ich das Problem anpassen. Gibts also noch eine andere ordentlich Lösung die ihr mir empfehlen könnt? |
||||
NixDa84
Inventar |
#9 erstellt: 15. Jan 2009, 22:53 | |||
Wie gesagt... Ein Bandpass löst deine Probleme. Besonders der JL eignet sich dafür super! |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 15. Jan 2009, 23:09 | |||
Der Abfall ist bei einem Bandpass normal, weil ein Bandpass nur ein gewisses FrequenzBand passiert KLICK |
||||
neo_haus
Stammgast |
#11 erstellt: 17. Jan 2009, 19:00 | |||
So hab im WinISD bisschen rumgespielt. Der vom Programm vorgegebene Bereich ist: 30-50Hz, dann fängt schon das fallen an. Hab das Volumen der Geschlossenen Kammer um 10 l reduziert, dadurch konnte ich den Bereich auf 25-60Hz strecken hab aber ingesammt -1dB und in der mitte einen keinen Einbruch um nochmals 0,5dB. In wie weit wird sich das auswirken? Die allgemeine Dämpfung von -1dB bzw die in der mitte um 0,5dB? Gehäuse ist dann immernoch 97 Liter. mfg [Beitrag von neo_haus am 17. Jan 2009, 19:00 bearbeitet] |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#12 erstellt: 17. Jan 2009, 19:17 | |||
neo_haus
Stammgast |
#13 erstellt: 17. Jan 2009, 21:04 | |||
Naja ich glaub das Gehäuse werd ich nicht bauen, bei dem Peak sieht das mehr nach einen SPL Gehäuse aus:) Das ist was wenn mann genau weis was man Macht und für Musik hören will. Der Abfall beim Tiefenbass ist nicht so mein Fall. Ich versuche mehr einen Allrounder zu bauen. http://freenet-homepage.de/mp-archiv/Bassreflex.JPG Hier mal ein Bild die Blaue ist die dir mei WinISD empfiehl und die rote die die ich mir gebastelt hab. Was hat es eigentlich genau mit der Tuning frequenz auf sich, durch einen änderun kann man ganzschön die Kurve beeinflussen. mfg |
||||
DunK
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 17. Jan 2009, 23:11 | |||
Du vergisst, dass im Auto der Druckkammereffekt sehr stark greift. Bei deinen Vorschlägen, würde der Tiefbass zu stark angehoben werden. Im Auto haste dann den Peak bei tiefen Frequenzen, den du beim Vorschlag nicht magst. Wenn du das Gehäuse wie in zuckerbaeckers Link baust, wird das Ergebnis deutlich besser. Durch den Druckkammereffekt wird ab der Reso des Autos der Tiefbass mit ca. 12 dB pro Oktave angehoben. Dann musst du noch deutlich unterhalb der Abstimmfrequenz den Lowpass einsetzen, was dir deinen gefürchteten SPL-Peak nach oben hin platt bügelt und schon ist der Frequenzgang annähernd linear und das hohe Groupdelay bei der Abstimmfrequenz fällt kaum ins Gewicht. P.S.: Wenn du nen Cabrio fährst ist das ganze natürlich hinfällig. [Beitrag von DunK am 17. Jan 2009, 23:15 bearbeitet] |
||||
neo_haus
Stammgast |
#15 erstellt: 18. Jan 2009, 00:13 | |||
Ok, das wusste ich nicht. Hab mir das jetzt erstmal wie dort beschrieben zurecht gemacht und kommt auf das selbe Problem. Ich komme bei 40 Hz auf 0dB und nicht etwa bei 50Hz, da ich aber auch nicht weil wo die Resonanz meines Autos liegt und sie nur bei 50Hz vermute weiß ich nciht sorecht was ich machen soll. Wenn keiner einen Tipp hat werd ich mich an an die 35l geschlossen + 60l ventilierend halten. Mal eine frage noch was meint er mit "Nach oben trenne ich ihn derzeit bei 50Hz mit 6db Flanke. " ausm Klangfuzzi Forum? Will den Woofer auch etwa bei 50Hz trennen. mfg |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 18. Jan 2009, 14:17 | |||
Mit "Flanke" meint man "Flankensteilheit". Diese bestimmt, wie stark ein Signal ab einer gewissen Grenzfrequenz gedämpft wird. Klick Hier eigentlich sehr gut erklärt, besser als ich das jetzt aus dem Stehgreif könnte |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
#17 erstellt: 18. Jan 2009, 14:25 | |||
Zwar ne menge Stoff, aber lohnt sich dennoch durchzulesen! http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=23520 Da wird eigentlich alles beantwortet, was man zu dem Thema wissen muss! |
||||
neo_haus
Stammgast |
#18 erstellt: 18. Jan 2009, 14:30 | |||
Also ist damit gemeint das er bei 50Hz trennt und die Steilheit die dann abfällt sind 6dB? Also wird das Signal bei 50Hz nicht abgehackt sondern langsam runter gedreht? |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 18. Jan 2009, 14:38 | |||
Genau so ist es! |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
#20 erstellt: 18. Jan 2009, 14:38 | |||
Sorry, aber du hast jetzt nicht in 5 Minuten den ganzen Thread durchgelesen! |
||||
neo_haus
Stammgast |
#21 erstellt: 18. Jan 2009, 15:20 | |||
Nein hab ich nicht Ich muss für meine Maschinendynamik Prüfung morgen lernen, ich steh kurz vor meinen letzten Prüfungen, dann bin ich schonmal Bachelor Deswegen such ich mir schonmal was für die Semesterferien zum Basteln zam |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer spielt kaum hörbar Philbo am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 21 Beiträge |
JL 12W3v2 macht Plopp-Geräusche :-( bilmes am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 29 Beiträge |
JL 12W3v2 laut? JiggyG am 02.09.2004 – Letzte Antwort am 04.09.2004 – 17 Beiträge |
JL 12W3v2-d4 "knacksen" chef1568 am 18.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 8 Beiträge |
Größe Bassreflexrohr JL Audio 12W3v2 Schworlv am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 12 Beiträge |
JL 12W3v2 TheDarkDog am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 61 Beiträge |
Exact PSW 308-4 oder JL 12W3v2? ronmolchi am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 10.09.2004 – 19 Beiträge |
JL 12W3V2 D2 Tot! Meecrob31337 am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 2 Beiträge |
Sub geht nicht tief genug runter KruX am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 23 Beiträge |
2 JL 12w3v2, Welche Endstufe? genau_der am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.304