Earthquake dbxi 12 - hab ich jetzt den falschen SUB?....Suche Hilfe bei BR

+A -A
Autor
Beitrag
marcelles
Stammgast
#1 erstellt: 07. Mrz 2009, 12:30
hi Leudde!

Ich glaube ich steh vor einem Problem!

Mein Musikgeschmack hat sich in den letzten Monaten sehr verändert!
Habe sonst immer viel Techno,Schranz und Trance gehört und darum mir damalas,nach probehören, den Earthquake dbxi 12geholt!
Weil er einfach geil klang in 30L geschlossen!

Nur jetzt höre ich halt viel Rock,dazu noch Pop und halt auch gemischt!...und meinen Sub höre/spüre ich kaum noch!

Habe mich auch schon etwas schlau gemacht,wegen einem anderen Gehäuse,bin da bloss nicht weiter gekommen,weil:

1.Das Programm meinte,BassCADe,meine Tsp-Daten wären nicht korrekt

2.ich habe mich noch nie damit beschäftigt,in sache daten und anderes Gehäuse

TSP-Daten

Momentan spielt der Earthqauke in einem Geschlossenen Gehäuse mit ca. 28L an einer Eton Pa2802!

Wer kann mir da helfen?
Stockwerk
Stammgast
#2 erstellt: 08. Mrz 2009, 13:24

marcelles schrieb:
hi Leudde!

Ich glaube ich steh vor einem Problem!

Mein Musikgeschmack hat sich in den letzten Monaten sehr verändert!
Habe sonst immer viel Techno,Schranz und Trance gehört und darum mir damalas,nach probehören, den Earthquake dbxi 12geholt!
Weil er einfach geil klang in 30L geschlossen!

Nur jetzt höre ich halt viel Rock,dazu noch Pop und halt auch gemischt!...und meinen Sub höre/spüre ich kaum noch!

Habe mich auch schon etwas schlau gemacht,wegen einem anderen Gehäuse,bin da bloss nicht weiter gekommen,weil:

1.Das Programm meinte,BassCADe,meine Tsp-Daten wären nicht korrekt

2.ich habe mich noch nie damit beschäftigt,in sache daten und anderes Gehäuse

TSP-Daten

Momentan spielt der Earthqauke in einem Geschlossenen Gehäuse mit ca. 28L an einer Eton Pa2802!

Wer kann mir da helfen?



Meist hast du bei Techno und der gleichen viel tiefere Bass eigenschaften als es z, B bei Rock oder Pop gewünscht wird. Wahrscheinlich ist dir das bis dato noch nicht so sehr aufgefallen, dass dein System mehr Bass attacken geeignet ist. Kommt aber häufiger vor, das nicht nicht jerder Subwoofer jede Musikrichtung gleich gut spielt.

Gutes Beispiel ist ein Bandpass, da kommt sowas gerne häufiger vor.

wenn ich zeit hab rechne ichs mal durch wenn nicht vorher jemand anderes tut.
marcelles
Stammgast
#3 erstellt: 15. Mrz 2009, 15:13
Ich denke auch mal das es mir vorher nicht so aufgefallen ist!

Jedenfalls war es vorher auch ausgegelichender,soll heissen da mein Fs schon viel Pegel macht war es eine vollkommende sache!

Aber nun ist mehr pegel vom Fs zuhören als vom Sub!


Stockwerk schrieb:
wenn ich zeit hab rechne ichs mal durch wenn nicht vorher jemand anderes tut.


nehme gern deinen vorschlag entgegen!
Harrycane
Inventar
#4 erstellt: 15. Mrz 2009, 15:16
setz doch einfach mal den LP vom Sub etwas höher an. Bei Rock und Pop Liedern sind die Bässe ja eher etwas weiter oben angesiedelt.
marcelles
Stammgast
#5 erstellt: 15. Mrz 2009, 15:26
hmmm...meinste?

Nen Versuch wäre es wert!


Dann probiere ich anstatt LP-ca.75hz mal um die 90hz!...oder was wäre dein tipp?
Harrycane
Inventar
#6 erstellt: 15. Mrz 2009, 15:30
90-100Hz, mußt halt nur schauen, ob der Sub dann singt und ortbar wird.

Aber ich denke, dass man da auf jeden Fall noch ein bisschen was rausholen kann, wenn man an am Equalizer und sonstigem DSP rumspielt.
pimpmysound
Inventar
#7 erstellt: 15. Mrz 2009, 21:21
Bau den Woofer mal in ein Bassreflexgehäuse, dann wirst du den Woofer auch wieder bemerken...
marcelles
Stammgast
#8 erstellt: 15. Mrz 2009, 22:32

pimpmysound schrieb:
Bau den Woofer mal in ein Bassreflexgehäuse, dann wirst du den Woofer auch wieder bemerken... :D


toller Vorschlag! ..aber:


marcelles schrieb:


Habe mich auch schon etwas schlau gemacht,wegen einem anderen Gehäuse,bin da bloss nicht weiter gekommen,weil:

1.Das Programm meinte,BassCADe,meine Tsp-Daten wären nicht korrekt

2.ich habe mich noch nie damit beschäftigt,in sache daten und anderes Gehäuse
pimpmysound
Inventar
#9 erstellt: 15. Mrz 2009, 22:58
Das geschlossene Gehäuse ist für den DBXi mit 28 Litern übrigens absolut O.K.
marcelles
Stammgast
#10 erstellt: 15. Mrz 2009, 23:04

pimpmysound schrieb:
Das geschlossene Gehäuse ist für den DBXi mit 28 Litern übrigens absolut O.K.


na das hab ich ja auch festgestellt!

ABER,da sich mein Musikgeschmack geändert hat,"spüre/höre" ich meinen sub fast gar nicht mehr!
pimpmysound
Inventar
#11 erstellt: 16. Mrz 2009, 23:59
deahlb Bassrefelx, da wirst du auch wieder mehr spüren!
Breathe
Stammgast
#12 erstellt: 17. Mrz 2009, 00:26
Verliert der DBXi denn im BR nicht seinen All-Round-Charakter? Ich habe ihn noch nie im BR gehört, wär ein tolles Projekt für den Sommer.

Was würdest du von BR empfehlen Achim? Kann man mit den Herstellermaßen was anfangen?


[Beitrag von Breathe am 17. Mrz 2009, 00:27 bearbeitet]
marcelles
Stammgast
#13 erstellt: 17. Mrz 2009, 10:24
ja ok...aber wie geh ich vor?

in sache z.b. abstimmung?

Relexrohr berechnung....und und und

...kenn mich da nicht aus!
marcelles
Stammgast
#14 erstellt: 17. Mrz 2009, 16:18
Also ich hab mich nochmal mit der Gehäuseberechnung für BR beschäftigt und auch einen Bau per BassCADe simuliert....


......aber irgendiwe tappe ich da voll im dunkeln!
Breathe
Stammgast
#15 erstellt: 17. Mrz 2009, 17:15
Herstellerempfehlung?

Ansonsten warten, Achim hat sicherlich eine Empfehlung.
marcelles
Stammgast
#16 erstellt: 17. Mrz 2009, 17:41
hatte ich mir auch schon angeschaut,aber das ist ja nen würfel!
Breathe
Stammgast
#17 erstellt: 17. Mrz 2009, 19:57
Variante 2 ist doch BR.
Was genau genau stört dich an dem "Würfel"?
marcelles
Stammgast
#18 erstellt: 17. Mrz 2009, 20:16
haste recht,aber mit ner schrägenrückwand wäre es passender und besser plazierbarer im kopferraum!
Breathe
Stammgast
#19 erstellt: 17. Mrz 2009, 20:21
Naja, das kannst du dir ja noch ausrechnen, Volumen und Portmaßen kannst du ja aus der Zeichnung übernehmen.
marcelles
Stammgast
#20 erstellt: 17. Mrz 2009, 21:01
na und darin liegt das problem!!


marcelles schrieb:
Also ich hab mich nochmal mit der Gehäuseberechnung für BR beschäftigt und auch einen Bau per BassCADe simuliert....


......aber irgendiwe tappe ich da voll im dunkeln! :(
Breathe
Stammgast
#21 erstellt: 17. Mrz 2009, 22:08
Aber wenn du nach Herstellerempfehlung gehst kannst du ja irgendeine Form bauen so lange das Volumen und Portdurchmesser und -länge identisch sind.

Simulieren musst du ja bloß, um die genannten Daten zu berechnen. Inwiefern die Earthquake-Daten jetzt was taugen kann ich leider auch nicht sagen, hatte den noch nie im BR.
marcelles
Stammgast
#22 erstellt: 18. Mrz 2009, 17:56
Eventuell nen stückchen weitergekommen!

Laut Herstellerdaten,hat das BR Gehäuse ein Volumen von 65L!

Die Masse,die angegeben waren sind aber die Aussenmasse!

Wenn ich richtig liege,dürfte dann das Innernvolumen ca.45L haben!?

...liegt ich in etwa richtig?

Wie gehts da jetzt weiter?...es ist immer die rede von "Abstimmung des Gehäuses"..was heisst das?!
marcelles
Stammgast
#23 erstellt: 18. Mrz 2009, 17:59

Harrycane schrieb:
90-100Hz, mußt halt nur schauen, ob der Sub dann singt und ortbar wird.

Aber ich denke, dass man da auf jeden Fall noch ein bisschen was rausholen kann, wenn man an am Equalizer und sonstigem DSP rumspielt.


Fast drüber hinweg gekommen

Ja hab ich probiert,hat auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht!
Breathe
Stammgast
#24 erstellt: 18. Mrz 2009, 19:20

marcelles schrieb:
Eventuell nen stückchen weitergekommen!

Laut Herstellerdaten,hat das BR Gehäuse ein Volumen von 65L!

Die Masse,die angegeben waren sind aber die Aussenmasse!

Wenn ich richtig liege,dürfte dann das Innernvolumen ca.45L haben!?

...liegt ich in etwa richtig?

Wie gehts da jetzt weiter?...es ist immer die rede von "Abstimmung des Gehäuses"..was heisst das?!


Also, mal schnell umgerechnet.

Ich komm auf Volumen von 48,39 l (ohne Port und Chassis abgezogen). Der Port soll 50,8 mm breit und 228,6 mm tief sein.

Abstimmung ist nichts anderes als Bestimmung der Daten die Earthquake uns da liefert (Volumen und Port-Dimensionen) anhand von TSPs oder ähnlichem.


[Beitrag von Breathe am 18. Mrz 2009, 19:21 bearbeitet]
marcelles
Stammgast
#25 erstellt: 18. Mrz 2009, 20:05
ok!

Wenn möchte ich gern ein Bassreflexrohr verwenden,weil ich dort mit der länge ja noch experimentieren könnte!


In sache "abstimmung",habe schon öfters gelsen das manche sagen: "habe mein BR abgestimmt auf "XXhz".....sowas mein ich
Breathe
Stammgast
#26 erstellt: 18. Mrz 2009, 20:07

marcelles schrieb:
ok!

Wenn möchte ich gern ein Bassreflexrohr verwenden,weil ich dort mit der länge ja noch experimentieren könnte!


In sache "abstimmung",habe schon öfters gelsen das manche sagen: "habe mein BR abgestimmt auf "XXhz".....sowas mein ich


Ach so, ok...also auf welche Frequenz die Kiste abgestimmt ist weiss ich leider nicht.
Terminator13.te
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 20. Dez 2009, 18:06
die woofer sind tiefbass monster so um die 70Hz hört der schon auf wen dan müsstest du ne Große Kiste bauen sprich 35liter mit 10rundport müsste langen bass nach rechts den prot nach links verbauen,

komt drauf an was für ein Auto du fahrst?

eine Limo geht bei den Bässen allgemein sehr schlecht egal welcher, aber sowas wie kofferraum deckel oder Ablage kein Thema bums ohne ende.


mfg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BR Gehäuse Earthquake DBXI 12"
Woofercooker am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 27.01.2015  –  46 Beiträge
Earthquake DBXi-12
hAiX am 21.11.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  5 Beiträge
Earthquake 12 DBXi D
tom1974 am 29.04.2007  –  Letzte Antwort am 30.04.2007  –  9 Beiträge
Earthquake DBXi 12D BR-Gehäuse
m4712 am 03.11.2016  –  Letzte Antwort am 07.12.2016  –  10 Beiträge
Port für BR Gehäuse Earthquake DBXi 15D
Luni_19 am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2008  –  12 Beiträge
Gehäuse für Earthquake DBXi-12 (GG und BR)
Schomby am 12.01.2015  –  Letzte Antwort am 13.01.2015  –  19 Beiträge
Earthquake DBXi 12D
db_corsa am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 30.09.2008  –  13 Beiträge
Earthquake DBXI 10D
EL-Loco am 28.07.2007  –  Letzte Antwort am 30.07.2007  –  2 Beiträge
Earthquake DBXi 12 Gehäuse für Pegel
Abgetz am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  2 Beiträge
Bandpass gehäuse für Earthquake DBXi 12D
Dark_Assassin am 05.10.2012  –  Letzte Antwort am 06.10.2012  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaryannopigo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.286
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.868

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen