HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Frage wegen Umbau von GG in BR oder BP | |
|
Frage wegen Umbau von GG in BR oder BP+A -A |
||
Autor |
| |
Stivmeister
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:24
![]() |
#1
erstellt: 02. Jun 2009, |
Hi, ich habe vor meinen Subwoofer mal von GG in BR Gehäuse einzubauen. Nun habe ich Gehäusetechnisch mal eine Frage. Mein geschlossenes Gehäuse ist auf einer Seite schräg und passt sich der Rücksitzbank an. Der Sub spielt durch den Skisack. Wenn ich jetzt ein Bassreflexgehäuse in der gleichen abgeschrägten Art baue, und auf der schrägen Seite das Bassreflexrohr einbaue damit das Rohr durch die Skisacköffnung spielt, kann ich dann den Sub auf der gegeüberliegenden Seite einbauen und Richtung Kofferraum spielen lassen? Oder Sub wie bisher und Rohr in den Kofferraum ? Mein Auto ist ein Audi A4 Limo. Danke schon mal. MfG Stivmeister |
||
Alex_DeLarge
Stammgast |
17:50
![]() |
#2
erstellt: 02. Jun 2009, |
Das einzig sinnvolle ist, wenn sowohl der Sub als auch das BR-Rohr in den Innenraum spielen. Gruß Alex |
||
|
||
Stivmeister
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:28
![]() |
#3
erstellt: 02. Jun 2009, |
Genau da liegt mein Problem. Die max. Höhe des Subgehäuse ist 37cm Der Sub hat glaube ich 27cm Aussendurchmesser, ist ein Hertz HX250.4 Hi Energy. Dann noch ein Rohr mit 7cm unter oder über Sub wird schon recht eng. Wenn ich ein 5cm Rohr nehme bei gleicher Abstimmung könnte es klappen, bin mir aber wegen Pfeifgeräusche nicht ganz sicher. Aber mal angenommen mein Auto wäre keine Limo, könnte man ein BR-Gehäuse so wie im esten Thread angesprochen bauen? |
||
deeepz
Inventar |
22:21
![]() |
#4
erstellt: 02. Jun 2009, |
Wo Du das BR-Rohr platzierst, ist eigentlich egal, idealerweise aber nicht genau hinter der Membran. Bei dem Hertz kriegst Du zwar mit 1x5cm bestimmt Pfeifgeräusche - ob das besser wird, wenn du 2x5cm nimmst, weiß ich nicht. Abgerundete Enden sind auf jeden Fall Pflicht! Wenn Du nur das BR-Rohr in den Innenraum richtest, kriegst Du auch nur ein paar Hertz um die Resofrequenz des Subs zu hören -> grausam. ![]() Noch vieeel besser wäre wohl ein abgestimmer Bandpass, speziell beim Audi A4. Da kommt dann alles aus dem Rohr, und das kann man schön durch die Durchreiche spielen lassen. LG deeepz |
||
zuckerbaecker
Inventar |
22:40
![]() |
#5
erstellt: 02. Jun 2009, |
deeepz
Inventar |
23:05
![]() |
#6
erstellt: 02. Jun 2009, |
Er hat mal wieder Recht *auf-zuckerbaecker-zeig* ![]() LG deeepz |
||
Stivmeister
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:28
![]() |
#7
erstellt: 03. Jun 2009, |
Und wer kann mir einen auf meinem Sub angepassten Bandbass berechnen ? Geschlossen und Bassreflex komme ich gerade noch klar, aber Bandbass das ist mir zu hoch. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
08:44
![]() |
#8
erstellt: 03. Jun 2009, |
Frag mal Deinen Hertz Händler, der sollte das wissen. |
||
Alex_DeLarge
Stammgast |
13:04
![]() |
#9
erstellt: 03. Jun 2009, |
Oder so. ![]() Aber da speziell nach BR gefragt wurde... ![]() Gruß Alex |
||
Stivmeister
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:55
![]() |
#10
erstellt: 03. Jun 2009, |
Danke für eure Antworten Ich werde trotzdem mal BR versuchen nicht mit Reflexrohr sondern mit einem rechteckigen Kanal unterm Sub, damit auch was nach vorne kommt. Anbei mal die Berechnungen von WinSID. Blau ist was ich momentan habe, orange was ich vor habe. ![]() |
||
deeepz
Inventar |
01:16
![]() |
#11
erstellt: 04. Jun 2009, |
Wie sieht´s denn bei orange mit den GroupDelay aus? LG deeepz |
||
Stivmeister
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:42
![]() |
#12
erstellt: 04. Jun 2009, |
Hi, orange = BR blau = BP grün = GG ![]() |
||
deeepz
Inventar |
10:44
![]() |
#13
erstellt: 04. Jun 2009, |
Dacht´ ich´s mir. Ohne LZK kommt der Tiefbass schon hörbar später vorne an. Den musst Du höher abstimmen. LG deeepz |
||
Stivmeister
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:30
![]() |
#14
erstellt: 04. Jun 2009, |
Hi, So siehts aus bei 40Hz, wäre das besser? Bei noch höherer Absimmung bleibt die Kurve gleich hoch, verschiebt sich nur Richtung Tunningfrequenz. ![]() |
||
deeepz
Inventar |
11:55
![]() |
#15
erstellt: 04. Jun 2009, |
Hmmm... ist auch nur unwesentlich besser... der will wohl nicht in ein BR... Bau ein Testgehäuse und hör´s Dir an. LG deeepz |
||
Stivmeister
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:19
![]() |
#16
erstellt: 04. Jun 2009, |
Hi, werde ich auf jedenfall mal im BR-Gehäuse Testen. Das Teil geht schon im geschlossenen Gehäuse super gut. Bei höherer Lautstärke tritt der einem schon für einen 25er Sub mächtig ins Kreuz. MfG Stivmeister |
||
Stivmeister
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:50
![]() |
#17
erstellt: 10. Jun 2009, |
Hi, ich bin jetzt echt am überlegen einen Bandpass zu bauen. Habe mich in diversen Foren mal über die Berrechnung und Abstimmung schlau gemacht. Habe mir auch den Beitrag über den Volksbandpass im BMW-Syndikat Forum mal durchgelesen. Zu dem an der Hutablage, (orgi. LS-Öffnungen) mit Aluflexschlauch angekoppelten Bandpass habe ich mal eine Frage. Kann man den die Portöffnungen außerhalb der Box so einfach verlängern, hat das keinen Auswirkungen auf den Klang? MFG KS |
||
zuckerbaecker
Inventar |
11:55
![]() |
#18
erstellt: 10. Jun 2009, |
Diese Schläuche sind der Port. Sie müssen genau in Länge und Durchmesser berechnet werden. |
||
Stivmeister
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:03
![]() |
#19
erstellt: 10. Jun 2009, |
Wie berechne ich denn einen Aluflexschlauch der zieht sich doch mal mehr mal weniger? Heist das jetzt in der Box ist vieleicht gar kein Rohr mehr? Ich dachte der Port oder das Rohr braucht die Resonanz innerhalb der Box. MfG Stivmeister [Beitrag von Stivmeister am 10. Jun 2009, 12:03 bearbeitet] |
||
Alex_DeLarge
Stammgast |
12:28
![]() |
#20
erstellt: 10. Jun 2009, |
Deinem Woofer ist es egal, ob sich das BR-Rohr im Gehäuse oder außerhalb befindet. Wichtig ist der Durchmesser und die Länge des Rohres. Gruß Alex |
||
Stivmeister
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:11
![]() |
#21
erstellt: 10. Jun 2009, |
@zuckerbaecker @Alex_DeLarge Danke für eure Antworten. Zwischen Gehäuse und Hutablage ist noch 10cm Platz. Bei der errechneten Gehäusegröße habe ich 2 x 10cm Rohre mit einer Länge von 23,5cm. Das würde reichen den ventillierten Teil an den Innenraum mit starren Rohren anzukoppeln. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umbau Gehäusesubwoofer - von BP zu GG - Hvtmacher_ am 06.04.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2018 – 5 Beiträge |
Gehäusefrage: BR oder GG H-ToWnY am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 24.06.2010 – 12 Beiträge |
Manhattan: GG oder BR? thepixelflat am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 2 Beiträge |
GG oder BR für V300D2 ? Cryyx am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 6 Beiträge |
BR oder BP? ProfessorBass94 am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 136 Beiträge |
2x JL12W7 in BR oder BP pacorio am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 4 Beiträge |
Allgemeine Gehäusefrage GG / BR AHS am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 8 Beiträge |
umbau von BR auf geschlossen?? woochi am 19.05.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 18 Beiträge |
Gehäuseberechnung BP/BR SV650 am 15.10.2003 – Letzte Antwort am 15.10.2003 – 2 Beiträge |
bp-druckkammer-v.=gg? -gebaut/verrechnet ^^ bloopers am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.429