HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Mal wieder ein Beyma Power 15 Gehäusefred | |
|
Mal wieder ein Beyma Power 15 Gehäusefred+A -A |
||
Autor |
| |
Jimbo195
Inventar |
#1 erstellt: 07. Sep 2009, 09:59 | |
Hallo Forum Da ich zur Zeit mitten in der Neugestaltung meines Kofferraums bin und schon so ziemlich alles geplant habe, möchte ich trotzdem auf Nummer sicher gehen und hier nochmal die Profis fragen. Ich fahre einen Seat Ibiza 6L. Als Frontsystem hab ich das Pioneer TS E-170Ci an ner Audison SRX-2. Als Woofer hab ich nen Beyma Power 15 an ner Audio System F2-500. Zusatzbatterie kommt auch demnächst rein, ansonsten alles mit 35mm² verkabelt ein 1 F Dietz Cap zwischen. Nun zur Frage: Für den Beyma möchte ich nun ein neues zu Hause bauen. Ich hatte ihn damals ganz zuerst im Gehäuse vorschlag von Beyma mit 65 Liter BR. Da ging fast gar nix Dann in 85 Liter BR und siehe da, ein völlig anderer Woofer, FAST zufrieden. Aber ich denke, dass da noch mehr geht. Klanglich war ich größtenteils zufrieden, aber von der Lautstärke her sollte da denke ich noch mehr kommen und manche Frequenzen waren nach meinem Eindruck ziemlich gedämpft. Ich hab jetzt ne Weile gegooglet und bin zu dem Schluss gekommen erstmal ein 120 Liter Gehäuse zu bauen mit Port 10er Durchmesser und 20er Länge (aber als Holzport). Hier das Datenblatt: http://www.beyma.de/...-Audio/POWER15-I.pdf Hier die Simu: mit WIN ISD: Spuckt also 150 Liter aus Das Holz für die 120 Literbehausung habe ich schon da, könnte aber noch jederzeit in der Breite kürzen. Ich habe damals schonmal im Car-Hifi-Audio Forum einen richtigen Bauvorschlag gehabt, aber der ist irgendwie nicht mehr aufzufinden. Vielleicht können die Profis ja hier nochmal drübergucken, damit ich nicht wieder das falsche Gehäuse baue. Musikrichtung ist übrigens Querbeet aber zu 70% schnelle elektronische Sachen |
||
cwolfk
Moderator |
#2 erstellt: 07. Sep 2009, 11:25 | |
Ich halte die 120l für sinnvoller. Die 150l gehen zwar augenscheinlich tiefer, aber das gibt einen ordentlichen "Spaßbuckel" mit dem Druckkammereffekt im Auto. Zugunsten des lineraren Frequenzgangs würde ich mit 120l arbeiten, jedoch höher abstimmen als beim BassCad Vorschlag, dafür aber auch ein größeres Rohr bzw 2 10er verwenden. |
||
Jimbo195
Inventar |
#3 erstellt: 07. Sep 2009, 11:45 | |
Ich hab mir das vom Bau her schon überlegt den Woofer in die Mitte zu machen und jeweils rechts und links dann nen Port. Wenn ich dann 2 10er verwende, welche Länge sollten die dann am Besten haben? Sollten die dann doppelt so lang sein? Also 40cm? |
||
Sound-Pressure
Inventar |
#4 erstellt: 07. Sep 2009, 13:57 | |
die Beyma sind ja ungemein brutal schnell, wenn du da bissel mehr Volumen gibst, veliert er ja "kaum" was an Impulstreue. Allerdings würde ichs auch nicht übertreiben, da sich das evtl. auch negativer auswirkt. der Beyma Power 12 funzt ab 45L, 55-60L sind ganz gut, da er da tiefer runter kommt. der Beyma Power 15 funzt ab 65L, 100L darfst dem aber schon geben, ich hätte mal so 110L Netto zzgl. Woofer und Ports gegeben, als Port mal 2x 100er Aeroports getestet. Gibt ja die genialen Frovena die >400mm lang sind, die man kürzen kann bis es einem gefällt :-) ... grob berechnet hätte ich jetzt 2x 100er Rohre á 300mm lang |
||
Jimbo195
Inventar |
#5 erstellt: 07. Sep 2009, 14:04 | |
Ok, so hätte ich mir das auch gedacht. Ich baue das Gehäuse auf 120 Liter (ohne Ports/Woofer etc.) und setze da dann die beiden Ports rein, dann sollten es ja um die 110 Liter werden. Werde allerdings keine Rohre verwenden, sondern den Port aus Holz bauen, hab damit bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. Zur not kann man die ja auch leicht ändern. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyma Power 15 Abstimmung Jimbo195 am 16.07.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 20 Beiträge |
Beyma Power 15" Gehäuse zuengeln am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 3 Beiträge |
Gehäuseempfehlung für Beyma Power 15 largpack am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 3 Beiträge |
Gehäuse für Beyma Power 15 daniel16 am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 8 Beiträge |
Beyma Power 15 und Kofferraumdeckel Dudemeister280 am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 5 Beiträge |
Beyma Power 15 - falsches Reflexrohr autlegend am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 9 Beiträge |
Gehäuse für beyma power 15 kavanosi am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 23.05.2007 – 19 Beiträge |
Unzufrieden mit Beyma Power 15 Jimbo195 am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 38 Beiträge |
Optimales Gehäuse Beyma Power 15 SmO_ovE am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 10 Beiträge |
2 beyma power 15 gleichzeitig kaputt ? kavanosi am 03.11.2007 – Letzte Antwort am 03.11.2007 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.659