Hertz ES 300D vs. Alpine swr 1242D

+A -A
Autor
Beitrag
TheBobs
Stammgast
#1 erstellt: 04. Mai 2010, 12:00
Hallo liebe Hifi Gemeinde

ich habe zur zeit einen Hertz ES 300D in 30l geschlossen an einer Endstufe mit ca 600w RMS an 2 Ohm laufen (diese hier)

Nun habe ich die Möglichkeit günstig an einen Alpine swr 1242D zu kommen.

Jetzt meine Frage: lohnt sich der Umstieg? Wie ist der Alpine im Vergleich zum Hertz? Stärken/Schwächen? (Gehäuse und Endstufe bleiben gleich)


Viele Grüße,

Maddin


[Beitrag von TheBobs am 04. Mai 2010, 12:01 bearbeitet]
Darkstrike88-88
Inventar
#2 erstellt: 04. Mai 2010, 15:44
hi,

was gefällt dir denn am jetzigen hertz nicht? der alpine muss natürlich das passende gehäuse bekommen, da musst du mal bei alpine schauen, welches gehäuse der sub benötigt bzw. wie viel liter volumen im jeweiligen gehäuse.

der alpine will schon richtig power sehen das er richtig gut geht. das der alpine dann wesentlich besser spielt bezweifle ich, ist nicht so einfach einfach den sub umzubauen um mehr zu erreichen.

gruß
TheBobs
Stammgast
#3 erstellt: 07. Mai 2010, 10:59
ich wollte eigentlich nur einen allgemeinen Vergleich von jemandem, der mit beiden woofern schon mal was zu tun hatte.
Darkstrike88-88
Inventar
#4 erstellt: 07. Mai 2010, 17:38
also dann so:
wenn der alpine das an leistung bekommt was er benötigt, dann ist er druckvoller und einfach kräftiger als der hertz.
der hertz hingegen spielt etwas leichter und schneller.

um das zu erfüllen muss die endstufe und das gehäuse passen!
TheBobs
Stammgast
#5 erstellt: 07. Mai 2010, 19:42
und was heißt das konkret? Wie gesagt stehen die 30 Liter geschlossen da und daran wird sich auch nichts ändern.

Was braucht der Alpine denn an leistung? Ne Alpine mrp m500?


Grüße,
Martin
Darkstrike88-88
Inventar
#6 erstellt: 07. Mai 2010, 19:52
das der alpine richtig bzw. alles ausschöpfen kann benötigt er mindestens fast das doppelte was er veträgt. wichtig ist natürlich eine saubere stromversorgung!

35-40 liter wären besser geeignet. aber du kannst dämmwolle bzw. dämmvlies ins gehäuse legen, dadurch erhöht sich das volumen virtuell.

die genannte amp hätte zu wenig dampf.
wie viel würdest denn ausgeben wollen fals du eine neue und passende amp möchtest für den alpine?
TheBobs
Stammgast
#7 erstellt: 08. Mai 2010, 06:22
Naja ih wollte eine kleine, die ich unterm kofferraumboden verstecken kann. Um die 100 Euro max 150. Ih habe ein Angebot für eine Rockford Power 1001bd mit 1kw an 2ohm als herstellerangabe und eine Audio System F2-300. Wie schaut's damit aus?

Grüße


[Beitrag von TheBobs am 08. Mai 2010, 06:25 bearbeitet]
Darkstrike88-88
Inventar
#8 erstellt: 08. Mai 2010, 08:27
hi,

entweder du schliest ihn an 2x4 ohm an oder brückst die spulen, dann kommst du auf 2 ohm, dazu muss deine endstufe aber 1 ohm stabil sein.

die audio system wäre eine möglichkeit. dann die beiden spulen brücken wie im ersten bild zu sehen, dass du auf 2 ohm kommst:

1

dann gebrückt an die audio system...

bei der rockford müsstes du mal nachschauen ob diese 1 ohm stabil ist, sonst wird das nichts.

aber nicht vergessen bei der gesammten leistung dann ordentliche kabel zu verwenden und eventuell einen powercap oder sogar eine kleine zusatzbatterie für die anlage, dass kein lichtflacckern bzw. spannungsschwankungen entstehen.

gruß
TheBobs
Stammgast
#9 erstellt: 08. Mai 2010, 10:57
die rockford is n momnoblock und is 2ohm stabil. passt also. wie siehts mit der qualität bei rockford aus?
Darkstrike88-88
Inventar
#10 erstellt: 08. Mai 2010, 11:07
allgemein ist rockford zuverlässig und bietet gute qualität. nur kann ich dir nicht genau sagen wie diese endstufe ist, da ich diese nicht wirklich kenne.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Alpine SWR 1222D-1242D
hifonics2000w am 18.06.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2007  –  7 Beiträge
Alpine SWR 1242d SQPL Bandpass?
Mr.Subsonic am 30.03.2015  –  Letzte Antwort am 31.03.2015  –  5 Beiträge
Alpine SWR-104D vs. Hertz HX-250
GinTonic2012 am 18.09.2012  –  Letzte Antwort am 19.09.2012  –  2 Beiträge
amp für alpine swr 1222d/1242d
mr_micra am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 25.10.2006  –  16 Beiträge
Gehäuseberechnung 2x SWR 1242D Hilfeeeeee ;)
Peach87 am 09.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  6 Beiträge
as xion 12/600 vs. alpine SWR-1242D
g_a_n_d_i_1_9_8_4 am 15.10.2005  –  Letzte Antwort am 15.10.2005  –  2 Beiträge
Alpine SWR-1242D vs. AS Xion-12 und Gehäusedaten gesucht
Lemartes am 02.01.2006  –  Letzte Antwort am 13.01.2006  –  12 Beiträge
Gehäusebau SWR-1242D
MBXT am 28.03.2023  –  Letzte Antwort am 29.03.2023  –  7 Beiträge
AS x-ion 12 plus oder Alpine SWR-1242D?
tiporacer am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 14.09.2008  –  9 Beiträge
Alpine SWR
mattdacutie am 10.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.04.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedZaglab16
  • Gesamtzahl an Themen1.558.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.384

Hersteller in diesem Thread Widget schließen