HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » was bedeutet druckkammereffekt/ Auto Resonanz? | |
|
was bedeutet druckkammereffekt/ Auto Resonanz?+A -A |
||
Autor |
| |
stahniel
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 17. Jun 2010, 19:08 | |
Ich hoffe ich nerve euch nicht schon, würde gerne noch etwas dazu lernen. Ein Foren Mitglied hat in einem Beitrag von mir geschrieben: Zitat: laut simu mit druckkammereffekt peak bei 56hz f3 bei 41/85 hz Wäre total glücklich wenn ihr mir verraten würde, was das bedeutet. Wie kann man soetwas berechnen? Was wäre den ein guter Druckkammereffekt? Habe auch einmal flüchtig mal was gehört von "Resonanz des Autos" wie kann man so etwas berechnen und wie kommt man dann auf die passende SubwooferKiste? bzw was hat das mit der Kiste zu tun. Danke schonmal! Mit freundlichen Grüßen Daniel |
||
H34D5H0T
Inventar |
#2 erstellt: 17. Jun 2010, 19:13 | |
http://www.hifi-forum.de/viewthread-72-1993.html Reso des Auto ist einfach wo man (Frequenz) mit den gleichen Komponenten am lautesten ist ... Kleinwagen haben ca. 50-60 hz |
||
|
||
mr.booom
Inventar |
#3 erstellt: 17. Jun 2010, 19:16 | |
Dazu hab ich grad gestern und heute bisserl was geschrieben Ab hier wirds bzl. Druckkammereffekt und Resonanzfrequenz interessant |
||
stahniel
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 17. Jun 2010, 20:45 | |
Cool, danke. Aber irgendwie hört sich das alles spanisch für mich an. |
||
mr.booom
Inventar |
#5 erstellt: 17. Jun 2010, 21:08 | |
Dann empfehl ich ne Auffrischung bzl. was Schall überhaupt ist, dann sollte das klarer werden: http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Raumakustik#02 Dreht sich zwar stark um Homehifi, die Grundlagen bzl. Schall sind aber gleich. |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
#6 erstellt: 18. Jun 2010, 10:16 | |
He he viel Spass beim Lesen. Eine 1 Hz Welle ist 340Meter lang. 10Hz 34Meter 100 Hz 3,40 Meter Man nimmt die dann die Länge vom Autoinnenraum zB. 4Meter von hinten bis vorne sind 85Hz ,ab dann setzt der Druckkammereffekt vom Autoinnenraum in etwa ein. Kleinwagen natürlich höher als ne lange Limosine. Am besten zum selber Testen für sowas ist so ne CD mit Sinus Tönen. Damit kann man dann schön spielen und sowas auch mal testen. Und man findet damit auch super klappernde Teile die nur bei bestimmten Frequenzen stören. [Beitrag von DER-KONDENSATOR!!! am 18. Jun 2010, 10:19 bearbeitet] |
||
Kiela
Stammgast |
#7 erstellt: 18. Jun 2010, 10:19 | |
Hör bloß auf... Bei jeder Frequenz wars was anderes was da aus dem heck kam |
||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
#8 erstellt: 11. Feb 2012, 15:29 | |
das heißt wenn mann das Beispiel oben nimmt mit 85 Hz , dann könnte ich den Sub unterhalb boosten um den Pegelunterschied zu vermindern. ich will ja Tiefe Töne,85 hz wäre schon zu hoch. Ich hab nen Muschibuschi Colt cz30,der ist voll klein im vergleich zu meiner alten Lagune Concord. Ist da ein Subwoofereinsatz überhaupt noch sinnvoll , wenn der Effekt erst z.b. bei 120 Hz eintreten würde ?oder besser weil ich den sub unterhalb schon weg-X-Over´n könnte ?? [Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 11. Feb 2012, 15:30 bearbeitet] |
||
deeepz
Inventar |
#9 erstellt: 12. Feb 2012, 00:52 | |
@ Toni: Hast Du Dir den Link von Mr.Boom mal durchgelesen? Da steht ziemlich viel drin zum Thema Fahrzeugreso und Druckkammereffekt und dann würdest Du Deine Frage gar nicht oder anders stellen. Die Fahrzeugreso wird bei Dir über´n Daumen wohl auch bei 55-65Hz liegen, d.h. zwischen 25-35Hz hast´n Zugewinn von 12dB durch den Druckkammereffekt. Wenn Du den Sub zusätzlich über den Amp boostest, kommt das nochmal dazu. Das wird bestimmt kein linearer Frequenzgang. LG deeepz |
||
nicolas-eric
Stammgast |
#10 erstellt: 12. Feb 2012, 01:01 | |
Hat ein offener Wagen mit recht lösen Stoffverdeck keinen solchen Effekt? |
||
deeepz
Inventar |
#11 erstellt: 12. Feb 2012, 01:24 | |
Doch, aber er fällt viel geringer aus. LG deeepz [Beitrag von deeepz am 12. Feb 2012, 01:32 bearbeitet] |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 12. Feb 2012, 11:44 | |
Der Anstieg von 12dB/Oktave unterhalb der ersten Raummode in Längsrichtung ist übrigens nur eine idealisierte Vorstellung. In der Praxis wird man das nicht erreichen. Weder wird die ÜF mit 12db/Oktave ansteigen, noch wird die Flanke glatt verlaufen. Man hat Verluste durch die Verformung und Bewegung von Karosserieteilen, Scheiben, Verkleidungen & Co., beim Cabrio massive Verluste durch's Dach, außerdem sauen da je nach Auto noch andere Moden mit rein. Sieht man in Kombis ganz gut, da liegen die Moden weit auseinander, dementsprechend ungleichmäßig läuft's untenrum ab. Um zu wissen, was wirklich passiert und wie man den Subwoofer auszulegen hat, macht man das so: http://www.hifi-selbstbau.de/index.php?option=com_content&view=article&id=187&Itemid=36 [Beitrag von 'Stefan' am 12. Feb 2012, 11:44 bearbeitet] |
||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
#13 erstellt: 12. Feb 2012, 11:58 | |
@ deeepz nee hab ich nicht gelesen , ist einfach zuviel diskussion und ich wollte ein ergebniss , was ja keiner bringen kann auch in anderen Foren nicht. schade. ja gut wenn dann möglicherweise bei 30 hz Psysisch geboostet wird , frag ich mich warum die sub´s so selten in CB gebaut werden und schwere Membranen brauchen... ich hab vor nen sph 390 tc in 60 L CB ins auto zu tun,was spricht dagegen ? und warum machen es nicht alle so ? ( also CB meine ich und gute TSP ). |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 12. Feb 2012, 13:17 | |
Wenn du dir nicht die Mühe machen willst, wirst du nie ein Ergebnis zu diesem Sachverhalt lesen oder erkennen können. Ergebnisse gibt's hier und in anderen Foren. Sogar im Subwoofer-Bereich gepinnt: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=70&thread=4068 |
||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
#15 erstellt: 12. Feb 2012, 14:23 | |
Ich hab schon viel drüber gelesen , aber der Thread ist genau das was ich überall finde,der eine sagt das der andre sagt das. Ich bau ein Neues Haus für´n Sph 390 tc und sammel meine Eigenen Erfahrungen , obwohl ich glaube das mit so nen Chassis eh nix falsch zu machen ist. probleme bereitet mir nur die neue Endstufe (noch nicht gekauft) wegen boost oder nicht var. subsonic oder nicht usw. [Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 12. Feb 2012, 14:24 bearbeitet] |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 12. Feb 2012, 14:32 | |
Der eine das, der andere das...eben das meinte ich mit:
Halt dich an das, was "US" schreibt. Wie man das was er schreibt in der Praxis umsetzt, hab' ich oben verlinkt. |
||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
#17 erstellt: 12. Feb 2012, 14:46 | |
wie gesagt im sammel eigene erfahrung und wenn gewünscht schreib ichs mal irgendwo hin vieleicht fährt auch jemand ein muschibuschu colt der sowas vorhatt :-) Mac Audio Fearless 1000 oder Hifonics TXI 1200 Monoblock was´n besser ? |
||
deeepz
Inventar |
#18 erstellt: 13. Feb 2012, 06:34 | |
Oh Gott. Beide nicht. Hier im Forum gehen gerade die Stufen von Krüger & Matz als Geheimtip. LG deeepz |
||
Party201
Inventar |
#19 erstellt: 13. Feb 2012, 13:52 | |
Lamda nicht Lamda/2? |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 13. Feb 2012, 14:17 | |
Doch, Lamda/2...:) |
||
Party201
Inventar |
#21 erstellt: 13. Feb 2012, 15:16 | |
War mir doch so, dass es die ausgeprägteste Parallelreso ist. |
||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
#22 erstellt: 13. Feb 2012, 17:45 | |
die verkaufen zu viel Müll , und sind sicher bald wieder vom Markt verschwunden , Da möchte ich doch ne Firma die Wert auf ihren Namen legt und dementsprechend halbwegs gescheites baut. mir geht ´s Hauptsächlich um den Boost das sich der Thread immernoch um Druckkammereffekte dreht |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 14. Feb 2012, 00:24 | |
Ja, genau...die Endstufen von Krüger & Matz bitte nicht kaufen. Die sind schlecht und überhaupt und sowieso. Die Messungen sind auch wenig vielversprechend, wenn man auf der Suche nach einer schlechten Endstufe ist. |
||
nicolas-eric
Stammgast |
#24 erstellt: 14. Feb 2012, 01:00 | |
Hä? Ich dachte, das wären 1:1 Ampire MX1-MX5 "Nachbauten". |
||
deeepz
Inventar |
#25 erstellt: 15. Feb 2012, 06:21 | |
Stefan meinte das glaub ich ironisch... LG deeepz |
||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
#26 erstellt: 15. Feb 2012, 15:51 | |
@ Stepan wer 1000 watt subwoofer verkauft ist bei mir unten durch http://www.ebay.de/i...&hash=item53eb8aaa0c allein wenn der Shop die Produkte verkauft gehen bei mir sämlicher roten Lampen an. Sorry Die Endstufe mit 1 KW von dennen ist tatsächlich mit 3x 40 A abgesichert ......ich muss zugeben das hatt mich überrascht...Interessanterweise macht das teil keine Abwärme da das ding nicht 1 Kühlrippe hatt und das bei 1 KW, naja den Rest spar ich mir... [Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 15. Feb 2012, 16:02 bearbeitet] |
||
st3f0n
Moderator |
#27 erstellt: 15. Feb 2012, 15:54 | |
wusste gar nicht das krüger & matz auch subwoofer herstellt^^ aber denke nicht das die an die stufen rankommen |
||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 15. Feb 2012, 16:13 | |
Falls du es immernoch nicht mitgeschnitten hast: Die KM sind dasselbe wie Ampire MX5, MX2, MX4, MX1. Daher auch keine Überraschung. Das es wahrscheinlich das einzig vernünftige im Portfolio ist, ist hingegen nicht so überraschend. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 15. Feb 2012, 22:38 | |
Wird besser sein. Der Wirkungsgrad der K&M-Endstufen liegt bei 4 Ohm-Last im Bereich um 90%, da kommt erstmal nicht viel Abwärme. Kühlrippen hat das Ding an jeder Seite einige, sinnigerweise dort, wo die Endstufentransen sitzen -- seitlich hochkant. Davon ab ist das komplette Gehäuse ein Passivkühler aus Alu. Die roten Lampen gingen bei einigen an, unter anderem auch bei Leuten, die Messinstrumente besitzen und die Endstufen auf Herz und Nieren geprüft haben. Wie gesagt: Nicht kaufen, dann bleibt's für uns günstiger. [Beitrag von 'Stefan' am 15. Feb 2012, 22:38 bearbeitet] |
||
nicolas-eric
Stammgast |
#30 erstellt: 15. Feb 2012, 22:50 | |
Das kann ich bestätigen mit der Wärme. Ein Freund und Nachbar hat heute zwei K&M bekommen (2 & 1 Kanal). Die letztere hatte er glech provisorisch an den Subwoofer angeschlossen. Trotz über 30 Minuten mit sehr lauter Musik wurde das Teil nicht besonders warm. Seine alte Enstufe war nicht nur doppelt so gross, die wurde bei sowas richtig heiss. |
||
deeepz
Inventar |
#31 erstellt: 16. Feb 2012, 08:55 | |
Prinzipiell richtige Einstellung, ABER: es handelt sich hierbei um ein 15"-Chassis, das mit 1000W MAX angegeben ist. Umgerechnet 400-500 WRMS sind für ein 15"-Chassis nicht ungewöhnlich. Billig-Chassis haben vermutlich auch keine 2,5"-Schwingspule. Also nicht zu schnell vertreiben lassen. LG deeepz |
||
Party201
Inventar |
#32 erstellt: 16. Feb 2012, 09:09 | |
Mal kurz in der Linksammlung geschaut
http://www.tmr-audio...g-von-raumresonanzen Früher war die Seite kompakter mit einem langen Endlostext. |
||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
#33 erstellt: 16. Feb 2012, 14:11 | |
Haste die mal verglichen ?? allein Preislich ?? km 130.- ampire 299.- wo gibt´s beweise das es dieselbe ist ?? Ich hab mir eine Stufe bestellt und werde das mal überprüfen [Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 16. Feb 2012, 14:31 bearbeitet] |
||
nicolas-eric
Stammgast |
#34 erstellt: 16. Feb 2012, 14:31 | |
Im klangfuzzis forum gibt's einen langen teils sehr aufschlussreichen thread darüber. |
||
st3f0n
Moderator |
#35 erstellt: 16. Feb 2012, 15:15 | |
gibts da einen link dazu? würde mich mal interessieren |
||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
#36 erstellt: 16. Feb 2012, 15:29 | |
ich hab´s gefunden: http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=2&t=76516&start=240 ab seite 2 oder 3 hatt das ding jemand gemessen , scheint o.k.zu sein. nur hoffen das das nicht der Verkäufer war :-) |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#37 erstellt: 16. Feb 2012, 15:29 | |
http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=2&t=76516&hilit=kr%C3%BCger Die Messergebnisse findet man auf Seite 17 und die sind gänzlich unabhängig. [Beitrag von 'Stefan' am 16. Feb 2012, 15:33 bearbeitet] |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
#38 erstellt: 16. Feb 2012, 19:39 | |
Ich hab das nur überflogen also kurz mal nebenbei nur weil eine Endstufe 3x40A abgesichert ist und 1kw Leistung macht ist das nicht unglaubwürdig. es gibt Endstufen da werden die Sicherungen halt unterdimensioniert,weil die im normalen Betrieb nie die Ströme ziehen die thoretisch möglich sind. |
||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
#39 erstellt: 17. Feb 2012, 14:01 | |
Eigentlich Schade das mann bei Endstufen immer oder fast immer belogen wird/ nicht nach festen Normen geprüft wird und diese Kontrolliert werden. Heute ist mein Paket gekommen,wahnsinn wie schnell das ging,gestern bestellt heute da. Aber die Freude hielt nur kurz Tja 2 Kontrollstempel und dennoch ist die Endstufe ein DVD Player Aber der Retourschein ist gleich per E-Mail gekommen und der Verkäufer war gleich einsichtig. [Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 17. Feb 2012, 14:05 bearbeitet] |
||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
#40 erstellt: 01. Mrz 2012, 14:13 | |
[Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 01. Mrz 2012, 14:14 bearbeitet] |
||
AHS
Inventar |
#41 erstellt: 01. Mrz 2012, 16:00 | |
Hm, wenn ich es richtig sehe, hat Dein Subwoofer 2 x 8 Ohm, sprich, Du wirst auf 4 Ohm fahren. Da hätte ICH jetzt z.B. keinen Monoblock gekauft... |
||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
#42 erstellt: 01. Mrz 2012, 16:05 | |
Weiter geht´s hier: http://www.hifi-foru...m_id=70&thread=21806 |
||
nicolas-eric
Stammgast |
#43 erstellt: 01. Mrz 2012, 16:57 | |
Das ist doch ein monoblock. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Druckkammereffekt? Giustolisi am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 6 Beiträge |
Druckkammereffekt ganz einfach messen? Gobble-G am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 4 Beiträge |
Druckkammereffekt im Wohnmobil? Giustolisi am 29.04.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2007 – 7 Beiträge |
wann tritt Druckkammereffekt auf? Malice-Utopia am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 16 Beiträge |
Druckkammereffekt geschlossenen Gehäuse lexarus am 05.05.2014 – Letzte Antwort am 05.05.2014 – 3 Beiträge |
Druckkammereffekt mit Winisd simullieren, WIE? M.GEE am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2007 – 7 Beiträge |
Was haltet ihr von so einer kiste (Druckkammereffekt nutzen???) ARLTer am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 23 Beiträge |
Wie Gehäuse-Resonanz verändern? Mcattttt am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2008 – 4 Beiträge |
Hutablage und Resonanz Gimmimoorhuhn am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 2 Beiträge |
Hilfe ! Resonanz Rohr berechnen Komfort am 22.09.2012 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 86 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.195
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.335