HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse? | |
|
GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?+A -A |
||
Autor |
| |
splater
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2010, |
Hallo, also ich hab ein Problem ![]() Ich hab einen Alfa Romeo 156, Limousine, und einen GZNW12 an einer Coli X3. Mein Problem ist aber das sich der Sub zum kotzen anhört. Spielt ja leider auch nur in einem Brutto 55L Gehäuse :cry: :cry: :cry: , hat ich halt mal umsonst bekommen, und dachte mir irgendwann bauste dir mal was gutes oder lässt dir was bauen. Bisdahin reicht das Gehäuse.... nein tut es nicht ,kann es denn echt so einen krassen unterschied machen ob ein Sub in einem perfekten Gehäuse spielt oder in einem mittelmäßigem? Ich hab nun ein paar Ideen, von den bestimmt einige wegen unreichendem Wissen Quatsch sind :-) Also Idee Nr.1 Einfach ein Bassreflexgehäuse das genau auf mein Auto und den GZNW abgestimmt ist, der soll dann durch die Skiluke spielen. Sollte am einfachsten und günstigsten sein. Aber vom Druck geht bestimmt was wegem dem Kofferraum verloren. Nr.2 Ein Bandpass abgestimmt auf den GZNW und mein Auto, kostet allerdings einiges und ich weis nicht ob das dass beste für Druck und Klang ist. Es sei den jemand sagt Bandpass hört sich klanglich genauso gut wie ein BR an , wenn es gut gebaut, abgestimmt ist. Nr.3 Ich kann ja meine Heckablage etwas "bearbeiten" ich könnte mit einem BR Gehäuse die Membran durch die Skiluke spielen lassen und die Reflexrohre durch löcher in der Hutablage führen. Wenn es möglich ist so lange Rohre dran zu schrauben. Nr.4 Naja hört sich vill bischen krass an, aber da es eh mein Auto ist ,.... Ich hab mir gedacht ich schneid einfach meine Sitzbank durch, entferne also den 5. Sitzplatz und bau in dem bereich ein ca 60L Netto BR Gehäuse ist dann halt wenig Platz hinten, aber das soll mir egal sein ich fahr eh nie hinten mit :-) Ich würde auch nicht die Originalen Leder Sitzbänke nehmen, sondern welche die bei Ebay drin sind, für 15€ ( was ja auch nich zu teuer zum zersägen ist ) Habe mal eine Zeichnung beigefügt, ich weis sieht schrecklich aus, ist auch nur eine "mal eben" Zeichnung die Massangaben sind auch nur so "pi mal Daumen", aber es müsste reichen um sich vorzustellen was ich meine. Hab auch noch ein paar Infos zum gewünschten Ziel: Ich habe vor mein Gesamtausbau auf Klang auszurichten, soll heißen: er soll nicht im DB-Drag was reißen sondern es soll sich gut anhören. Wobei ich aber den Druck beim Bass sehr sehr gerne hab ^^, da bin ich irgendwie verrückt nach. Deshalb auch der GZNW, ich hatte halt keine möglichkeit den Probe zuhören und hab mich deshalb auf die Erfahrung anderer gesützt. Der GZNW soll ja angeblich ordentlich Druck machen und sich gut anhören. Musikrichtung ist eher langsame Musik, Rap, ab und zu Rock (Rammstein :-)) und auch hin und wieder mal die Charts ^^ Aber keinen Trance, Techno etc. also keine angst ich will mit dem GZNW und seiner dicken wulst keine Speedcore Orgien hören :-) Gruß Heiko Achja ich hab mal versucht mit WinISD was auszurechnen, aber ... ^^ Ich bekomme kein Ergebniss, er fragt immer nach Daten die nicht vorhanden sein sollen, die ich aber eingegeben habe. Tja das Prog ist halt nur so gut wie der , der es bedient :-) ![]() ![]() Uploaded with ![]() |
||
splater
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#2
erstellt: 19. Aug 2010, |
Thread auch im Klangfuzzi Forum erstellt, ich hoffe das ist nicht schlimm ![]() |
||
|
||
PowerhouseD2
Inventar |
20:45
![]() |
#3
erstellt: 19. Aug 2010, |
also bei deinem auto ist die gehäusefrage ja schon von dir selbst beantwortet worden : BP heist die zauberkiste ![]() GG oder BR kannst du vergessen . du hast ja auch gesagt das es ordentlich klingen soll . das der NW12 ordentlich pegel schiebt kann ich dir bestätigen. allerdings ist er ja nicht soooo audiophil wie z.b. ein JL 12w7 . ich will den NW12 ja nicht schlecht machen (ich hab ja selbst ein paar NW15 verbaut ![]() |
||
AlfaRomeoFan
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#4
erstellt: 19. Aug 2010, |
Also entweder Bp oder ein Br wie in Nr.3 könnte auch funktionieren ist halt schwerer zu realisieren.Ein Problem beim 156er ist die winzige Ladeluke das heißt Gehäuse wahrscheinlichst im Kofferraum montieren.(Weiß das weil ich auch einen 156er habe).Suche ja auch gerade eine Alternative zu meinem VBP der mir mehr Druck und Tiefgang bietet. mfg Flo ![]() |
||
splater
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#5
erstellt: 19. Aug 2010, |
Hey, ein Alfisti ^^, haste vielleicht ein paar einbau Fotos, eventuell kann ich mir die ein oder andere Idee "klauen". Also der Kofferaum scheint ja nicht sooo dicht zu sein, die Heckablage ist nur aus besserer Pappe, ich könnte die aber auch "klein" machen ^^ oder "luftiger" :-) Oder ich lass halt die BR-Rohre in den LS aufnahmen in der Heckablage enden. Gruß Heiko |
||
AlfaRomeoFan
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#6
erstellt: 19. Aug 2010, |
Ja könnte ich ist aber nichts besonderes dort steht einfach die Kiste mit Port durch den Skisack. ![]() Ansonsten werde ich am WE wahrscheinlichst mal einen Thread bei Projekte der User ich schick dir dann den Link. |
||
splater
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#7
erstellt: 19. Aug 2010, |
Freu mich schon :-) |
||
gamor
Inventar |
22:13
![]() |
#8
erstellt: 19. Aug 2010, |
Wie schon in der PM geschrieben. Ein SEHR tief abgestimmtes BR-Gehäuse (klanglich für deine Richtung optimal), dass auch vom Volumen passen sollte, kannst du bei mir erwerben/Probe hören. Bist ja auch um die Ecke ![]() Ansonsten würde ich dir auch zu einem BP raten... Wobei schon einige gesagt haben, dass es auch mit geschlossenen oder BR Gehäusen gut klappen KANN(abhängig vom Auto). Um dann zu erahnen, was dein Woofer so drauf hat, können wir den auch gerne mal in meinem Auto anschmeißen. Ne Colli würde er da auch spendiert bekommen, allerdings ist der KR dann offen ![]() MfG Viktor |
||
splater
Ist häufiger hier |
07:12
![]() |
#9
erstellt: 20. Aug 2010, |
Das währe sehr geil! ![]() Wann hasten denn mal Zeit ? ![]() |
||
gamor
Inventar |
07:39
![]() |
#10
erstellt: 20. Aug 2010, |
Heute Nachmittag? ![]() WE is schlecht. Heute aber auch nur bis 17 Uhr, weil dann ein Paket kommen soll...ansonsten erst wieder Montag... MfG Viktor |
||
splater
Ist häufiger hier |
08:29
![]() |
#11
erstellt: 20. Aug 2010, |
Heute währe Super, hab heute nähmlich Dienstfrei ^^ |
||
splater
Ist häufiger hier |
09:24
![]() |
#12
erstellt: 20. Aug 2010, |
Wo genau sollen wa uns denn dann treffen? ![]() |
||
gamor
Inventar |
09:31
![]() |
#13
erstellt: 20. Aug 2010, |
Bekommst gleich ne PN ![]() MfG Viktor |
||
DasM
Inventar |
10:01
![]() |
#14
erstellt: 20. Aug 2010, |
Bei geschlossenen Kofferräumen ist der Bau eines Bandpasses meistens die beste Lösung. Alles andere sind nur mehr oder weniger zufriedenstellende Ergebnisse |
||
gamor
Inventar |
10:09
![]() |
#15
erstellt: 20. Aug 2010, |
Er hört es sich heute im BR an. Dann kann er ja entscheiden, ob es reicht, oder nicht ![]() MfG Viktor |
||
Sway_Dizzle
Hat sich gelöscht |
10:31
![]() |
#16
erstellt: 20. Aug 2010, |
BR macht bei der Limo nur Sinn,wenn er die Rücksitzbank umklappen kann und dann auch gewillt ist so rumzufahren. |
||
hg_thiel
Inventar |
19:03
![]() |
#17
erstellt: 20. Aug 2010, |
wenn die hutablage aber nicht fest ist bzw nicht so dicht ist wie bei vielen limos, geht das auch mit br. |
||
gamor
Inventar |
19:10
![]() |
#18
erstellt: 20. Aug 2010, |
Das ging heute auch mit BR, also Druck kommt auf jedenfall an. Woofer war so ausgerichtet, dass er durch den Skisack "guckt". Das Problem war meines erachtens, dass hinten viel geklappert hat, und wahrscheinlich auch viel performance flöten geht. Aber das waren nicht die einzigen Probleme. Der Woofer spielt im Moment in einem Gehäuse, dass zu klein ist, zusätzlich weiß man nicht, welches Tuning das Gehäuse hat. Nach groben berechnungen müsstens etwa 30 Liter sein, die bespielbar sind. Das nächste Problem war, wir mussten wirklich alles abschrauben und hin und her schieben, damit wir das Gehäuse wieder aus dem KR bekommen haben. Dann wollten wir testen, ob meins rein geht...NIX, passt nicht, GAR NICHT. Die nächste Möglichkleit war, den GZ in meinem Auto und in meinem Gehäuse zu testen um zu schauen, was möglich ist. (vergleich zu meinem Atomic war zu dem Zeitpunkt möglich). Problem...der GZ hat nen größeren Korb und passt nicht in das Loch vom Gehäuse -.-. Naja, alles wieder Rückgängig gemacht und eigentlich nix erreicht ![]() MfG Viktor |
||
Sway_Dizzle
Hat sich gelöscht |
19:24
![]() |
#19
erstellt: 20. Aug 2010, |
Also ich hab in meiner Limo auch nen BR. Ist die Rücksitzbank komplett zu,kommt kaum Druck an und die Hutablage fängt sehr stark an zu vibrieren und wird aus den Klipsen gedrückt.Ist die Mittelarmlehne unten dann kommt schon mehr vorne an,aber immernoch deutlich weniger als wie wenn die Rücksitzbank umgeklappt ist.Daher sag ich,ein BR kommt nur in Betracht,wenn man den kompletten Druck möchte und dafür bereit ist die Rücksitzbnk ständig umzuklappen. [Beitrag von Sway_Dizzle am 20. Aug 2010, 19:25 bearbeitet] |
||
CabrioBass
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#20
erstellt: 20. Aug 2010, |
ich versteh nicht, wo das problem an nem bp ist?^^ ich hab kürzlich in meinem cabrio den kleinen bruder mit 500 watt verbaut, der kofferraum ist still, das ding klingt astrein sauber und macht trotz der relativ geringen leistung druck ohne ende. halbventiliertes bandpassgehäuse ist das beste was du nem ground zero antun kannst. hatte schon die geschlossene lösung und die bassreflexlösung ausprobiert. bin aber nur noch begeistert^^ bauzeit für das angepasste gehäuse war weniger als ein tag plus trockenzeit in nem cabrio hat man ja noch weniger platz zum ver- und vor allem zum einbauen. die original BR box von ground zero hab ich da keinesfalls reingekriegt, aber ich bereue es nicht, das chassis und die box getrennt zu haben xD |
||
splater
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#21
erstellt: 20. Aug 2010, |
Bin erst jetzt nach Hause gekommen,... Also das Treffen hat mir zwar kein neues Gehäuse gebracht und gamor keine Taler, aber es hat der Stadt Hagen 20€ eingebracht. ![]() Ich hab mich nähmlich von meinem Navi in eine "Linienverkehr Only" Strasse führen lassen, das Verbotsschild hab ich durch den Bus vor mir erst gesehen als ich schon in der Strasse einbogen war. Und wer musste ausgerechnet dann da stehen ... ![]() Naja, das Treffen war aber nicht nutzlos, es hat mir auf jedenfall noch mal gezeigt, dass ich dringenst ein neues Gehäuse brauche, da meins deutlich zu klein ist. Außerdem hat gamor mich von einem BP überzeugt. Ein paar Andrians konnte ich heute auch mal probehören :-) Danke nochmal das du dir Zeit genommen hast. ![]() Ich werd wohl ein BP bauen / bauen lassen. ![]() Am liebsten würd ich mir eins selber bauen, aber ob ich die Berechnungen hinbekomme?! ![]() Währe es eventuell möglich, dass mir jemand (der grad langeweile hat) ein Gehäuse berechnen könnte? ![]() So das ich nur noch mit einem Zettel, auf dem die Massangaben stehen, zu einem Baumarkt oder einer Schreiner fahren muss, mir die MDF/MPX Platten zuschneiden lasse und diese dann nur noch im Auto zusammen schrauben brauch? Das währe mir sogar, falls erwünscht, ein kleinen Obolus wert. _____________________________ Hier noch mal ein paar Daten: -Alfa 156 BJ 98 2.0 TS -paar Bilder der Skidurchluke als Foto siehe unten Genaue Maße reiche ich morgen nach. ___________ GZNW 12: Voice Coil Diameter 75 / 3" FS 35,3 Re 2 x 2 Qms 7,76 Qes 0,45 Qts 0,43 VAS 22 / 0.77 Bl 30 SPL ref. 88 x max 50 / 2.0 Bei Bedarf weiterer Daten einfach anschreiben ![]() Sub Amp Coli X3 HU Clarion 958 RMC TMT Hertz HV 165L.4 HT GZHT 28 FS Amp GZUA 4125 SQ Gruß Heiko _______________________ ![]() ![]() ![]() ![]() Uploaded with ![]() ![]() ![]() [Beitrag von splater am 20. Aug 2010, 22:22 bearbeitet] |
||
CabrioBass
Ist häufiger hier |
22:32
![]() |
#22
erstellt: 20. Aug 2010, |
wasn so schwer daran, die volumina hinzubekommen? das wird dir irgendjemand hier nicht genau beantworten können. also ne allgemeine lösung schon, aber an deiner stelle würd ich das ding halt so anpassen, dass es genau reinpasst, sonst brauchste viel zu viel platz der hersteller ground zero empfielt dir folgende daten: ![]() 25 liter geschlossen und 25 ventiliert und 2 10cm rundports jeweils 40 cm lang. hab ich aber nicht rund gemacht. musst halt die fläche beachten das einzige, auf was du dabei aufpassen musst, ist, das volumen des chassis, der trennwand und des materials zu berücksichtigen |
||
gamor
Inventar |
00:00
![]() |
#23
erstellt: 21. Aug 2010, |
Naja, diese Bauvorschläge von den Herstellern sind irgendwie nicht immer das wahre... ich hab gerade mal versucht was zu berechnen, aber komischerweise kommt mein WinISD nicht mit den TSP klar.... MfG Viktor |
||
hg_thiel
Inventar |
06:18
![]() |
#24
erstellt: 21. Aug 2010, |
bandpass einfach wie für den hertz hx 300 bauen nur mit etwas mehr portfläche. |
||
gamor
Inventar |
08:14
![]() |
#25
erstellt: 21. Aug 2010, |
Die Portfläche wird ja durch den Skisack vorgegeben bei ihm... Und warum weißt du, dass das HX 300 Gehäuse passt? Schonmal probiert oder so? MfG Viktor |
||
hg_thiel
Inventar |
15:24
![]() |
#26
erstellt: 21. Aug 2010, |
simulieren kann man bei dem chassi eh nichts sinnvolles und allgemein wird das auch total überbewertet für car hifi. ob die tsp stimmen weiß kein mensch und wenn, würden zum beispiel leute aus der ecke selbstbau homehifi, die meisten chassis als absolut unbrauchbar abstempeln und das auch oft zu recht. der frequenzgang wird durchs gehäuse schon verbogen und durchs auto dann noch einmal. die meisten wollen aber das es so klingt ![]() das hx 300 gehäuse funktioniert mit vielen chassis ![]() |
||
gamor
Inventar |
16:33
![]() |
#27
erstellt: 21. Aug 2010, |
Alles klar. @TE , Dann solltest du 30/60 bauen. Abgestimmt auf etwa 65 HZ. Die Abstimmung kann ich dir nachher zu haus berechnen, bin gerade mit dem iphone online. Was für Material willst du verwenden, dann kann man den Port schonmal berechnen ![]() MfG Viktor |
||
splater
Ist häufiger hier |
21:37
![]() |
#28
erstellt: 21. Aug 2010, |
Welches Material... tja da seid ihr schon wieder gefragt ich tendiere zu MPX in der Stärke von 20mm aufwärts. Ob nun Buche oder Birke ...? |
||
gamor
Inventar |
22:56
![]() |
#29
erstellt: 21. Aug 2010, |
MPX in 20 oder 21 reicht locker aus ![]() ![]() MfG Viktor P.s. die Abmessung des Skisackloches brauchen wir noch ![]() |
||
splater
Ist häufiger hier |
23:06
![]() |
#30
erstellt: 21. Aug 2010, |
Hab noch ein altes Foto gefunden und da mal die maße reingezeichnet. ![]() ![]() Uploaded with ![]() Auf dem Foto fehlt die MDF Platte die ich jetzt im Kofferaum habe, also sind die 35cm auf das obere Ende bis unten zur Platte gemeint. [Beitrag von splater am 21. Aug 2010, 23:09 bearbeitet] |
||
splater
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#31
erstellt: 28. Sep 2010, |
Also ich hab mich jetzt nach laaaaaaaanger Zeit entschieden ein BP zu bauen.. für den Übergang bis ich mir was anders leisten kann, dachte da so an 2 30ér (Helix SPXL12 ?) oder 4 25´er (Carpower Sonic 10") ![]() Wie gesagt ich möchte nun ein BP bauen jedoch sind die Angaben von GZ ein wenig Komisch oder? Ich nehm dann einfach mal die Maße von Gamor 30/60 Gruß Heiko [Beitrag von splater am 29. Sep 2010, 05:50 bearbeitet] |
||
splater
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#32
erstellt: 29. Sep 2010, |
Ach man , ich kann mich nicht entscheiden... ![]() Hab mir jetzt nochmal über ein BR gedanken gemacht, jetzt weis ich nur nicht ob es sich negativ verhält wenn in den Sub invers ins Gehäuse schraube und den Sub richtung Port ausrichte. Oder darf das Rohr bzw Port nicht genau nach dem Sub bzw nicht in direkter Richtung zum Membran sein? Ums es sich noch mal besser vorstellen zu können häng ich mal ein Bild mit rein ![]() ![]() [Beitrag von splater am 29. Sep 2010, 13:48 bearbeitet] |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#33
erstellt: 29. Sep 2010, |
BR macht keinen Sinn, wenn nicht Chassis UND Port durch die Luke spielen. Der Direktschall des Chassis verpufft - nach deiner Idee - im Kofferraum, nur die vom HH-Resonator verstärkten Frequenzen werden dir verhältnismäßig schmalbandig ins Auto gepustet. Im Innenraum wirst du dann einfach einen "One-Note-Bass" haben. [Beitrag von 'Stefan' am 29. Sep 2010, 13:59 bearbeitet] |
||
splater
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#34
erstellt: 29. Sep 2010, |
Verdammt, sowas ähnliches dachte ich mir schon... Also bleibt nur ein BR in dem der Sub genau vor der Skiluke spielt und die Rohre durch die Hecklautsprecherabdeckung der Hutablage rausragen... das währen dann 2x 10Ý die würde ich dann auch so verlegen das die Rohröffnung genau in den Innenraum spielt (Kackerohre "schäm sowas sagt man doch nicht" ![]() oder ein Bandpass... dann würd ich die 30/60 von Gamor nehmen |
||
gamor
Inventar |
19:28
![]() |
#35
erstellt: 29. Sep 2010, |
Komm einmal vorbei, hör dir die ganze geschichte bei mir an, dann weißt du, worauf du dich einlässt. Wenn es gefällt, würde ich erst ein Testgehäuse bauen und die richtige Abstimmung finden, sonst kann die ganze Geschichte auch schnell nach hinten los gehen.... MfG Viktor |
||
splater
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#36
erstellt: 14. Okt 2010, |
So jetzt mit meinem 100. Beitrag ![]() Ich bin jetzt dabei, mir ein GG in die Reserverad Mulde zu bauen... dannach kommt ein ventiliertes drüber sodass ich auch mal das ventilierte entnehmen kann. Ich habe heute mal angefangen das GG zu bauen, und jetzt hab ich da mal ne Frage: Ich hab in der Garage noch Quick BitumenSpachtelmasse stehen, kann ich das benutzen um mein GG Komplett Dichtzumachen, also an den Ecken und Kanten, darüber würde ich auch noch Acryl verstreichen falls man mir vom Bitumen abrät weil er "riecht" ^^ Gruß Heiko ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
gamor
Inventar |
05:37
![]() |
#37
erstellt: 15. Okt 2010, |
Das ist eine Sehr gute Idee, die auc nicht zu viel Platz verbraucht ^^. Wegen dem Bitumen: Schmier einfach ne fette Schicht Leim rein beim verschrauben, sodass das an den ecken raus quilt. Dann einfach warten bis das trocken ist und nochma eine Schicht Leim über die Kanten. Da braucht es gar kein Bitumen oder Acryl, wenn du nicht sehr sparsam bist ![]() MfG Viktor |
||
zuckerbaecker
Inventar |
06:16
![]() |
#38
erstellt: 15. Okt 2010, |
Da wird der Kofferraum aber doch ganz schön voll sein - oder täuscht das? Ich hätte mir da eher ein anderes Chassis besorgt, das weniger Volumen verbraucht und ein flaches Gehäuse über die ganze Breite und Höhe gebaut. Man kann dann mit 20/40 Litern schon gut auskommen und verliert nur minimal etwas an Tiefe im Kofferraum. |
||
splater
Ist häufiger hier |
06:36
![]() |
#39
erstellt: 15. Okt 2010, |
Ja der Kofferraum wird fast komplett voll, aber deswegen wird die ventilierte Kammer auch so gebaut das man diese leicht wieder entfernen kann. Also doch keine Bitumenspachtelmasse? Hab davon mehr als genug^^, würd nur gerne wissen ob es Nachteile hätte? Und reicht einfache Bastelwatte, bzw Watte aus der Drogerie zur bedämfpung? |
||
zuckerbaecker
Inventar |
06:44
![]() |
#40
erstellt: 15. Okt 2010, |
Warum bedämpfen? Sehe da jetzt keinen Vorteil. |
||
splater
Ist häufiger hier |
07:26
![]() |
#41
erstellt: 15. Okt 2010, |
Wann macht es denn Sinn? Das GG wird 45 Netto groß werden, Der Sub wird so gebaut das der Magnet in der vent.Kammer sitzt. Ich dachte aber auch ich koennte mit ein bisschen Watte noch mal ca.5 Liter mehr Volumen erschummeln Dann hab ich noch mehr Platz fuer die ein oder Andere strebe . |
||
zuckerbaecker
Inventar |
09:13
![]() |
#42
erstellt: 15. Okt 2010, |
Das ist doch mehr als genug. |
||
splater
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#43
erstellt: 15. Okt 2010, |
Ja , dann aber ohne jegliche Verstrebung und ich finde bei 45 Liter aus 19mdf koennten paar streben nicht schaden. Und meine Hauptfrage ist eigentlich ob fas Bitumen Eine gute oder eher schlechte Idee ist. Ich mein ich hab hier 5kg rumstehen und bevor Ich die weg schmeisse Streich ich damit lieber Das Gehäuse. Ich weis nur nicht ob rs halt Nachteile Wie zb Silikon hat welches die Membran durch essigsaure Beschaedigt oder ob es eventuell klangliche Nachteile hat. Gruß Heiko |
||
splater
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#44
erstellt: 16. Okt 2010, |
So heute bischen was geschafft: Hier mal ein Paar Bilder Ich habe erstmal mittels "Spachtelnetz" (heißt das so? :kopfkratz: ) eine Schablone erstellt, einfach Netz reindrücken und mit nem Edding nachzeichnen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Arbeitszeug ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Deckel drauf ! ![]() Passprobe,.. morgen bischen noch bischen feinarbeiten dann wirds schon besser aussehen ![]() ![]() Verstrebung rein! (Da ich noch Aluprofile über haben und nicht weis wohin damit, komm se ins Gehäuse) Schön sauber machen sonst klebts nicht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Anrauen um damits besser klebt ![]() ![]() ![]() ![]() So fast fertig ![]() Da ich noch 4Kg Bitumenspachtelmasse über habe hab ich einen Teil ins Gehäuse "geschmiert" Ich hoffe mal das dies nicht Nachteilig war ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
splater
Ist häufiger hier |
09:44
![]() |
#45
erstellt: 18. Okt 2010, |
So habe jetzt das Bitumentrocknen lassen, der Sub ist verschraubt aber der Deckel ist noch irgendwo undicht... Hört sich aber schon gut an^^ Werd heute noch mal alles zerpflücken und das Gehäuse komplett dicht machen. |
||
gamor
Inventar |
12:01
![]() |
#46
erstellt: 18. Okt 2010, |
Läufts den schon als BP oder erst als geschlossenes? Mfg Viktor |
||
splater
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#47
erstellt: 18. Okt 2010, |
Noch als geschlossenes, aber wenns fertig ist kommt ich gern noch mal vorbei ^^ Hoffe nur das mit der Bitmunenspachtelmasse war ne gute Idee ![]() |
||
gamor
Inventar |
15:29
![]() |
#48
erstellt: 18. Okt 2010, |
Kannst sehr gern vorbei kommen ^^ Wegen dem Bittumen: Ich glaub, du bist nicht der einzige, der das zeug ins gehäuse geschmiert hat. Und selbst wenn, das wird ja auch in die tür geklatscht und da würds den Kleber auch angreifen. Hab aber bis jetzt noch nie gehört, dass da was kaputt gegangen ist... Mfg Viktor |
||
splater
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#49
erstellt: 18. Okt 2010, |
Jaa.. aber es war ja Bitumenspachtelmasse die wohl durch Lösemittel und anderen Zusätzen zähflüssig gehalten wird. Aber ich denk mal ausgehärtet ist das wohl kein prob mehr. |
||
gamor
Inventar |
19:09
![]() |
#50
erstellt: 18. Okt 2010, |
Sollte eigentlich nicht...lass es einfach paar Tage trocknen und halte dann nochma die Nase rein, irgendwann verflüchtigt sich das Silikon bzw. Bindemittelszeugs ja auch. MfG Viktor |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bandpass Gehäuse Gznw 12 S2_Siggi am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 17 Beiträge |
Geschlossenes Gehäuse gznw 12 toastey20 am 14.10.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 3 Beiträge |
Gehäuse Gznw 12 eXtr3m2003 am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 3 Beiträge |
Gznw 12 gehäuse Kamui3k am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 3 Beiträge |
Gehäuse für GZNW 12 Jörn94 am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 18 Beiträge |
GZNW 12 der-eine am 04.09.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 57 Beiträge |
GZNW 12 in Geschlossenem Gehäuse? 666company am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 5 Beiträge |
GZNW 12 Raffa1985 am 03.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 4 Beiträge |
Bestmögliches Gehäuse für Audio System HX 08 in Alfa 156 Freerider66 am 21.12.2013 – Letzte Antwort am 22.12.2013 – 9 Beiträge |
Alfa 156 Sportswagon Polk Front und. thelittledevil am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.203
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.452