HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Verkleinerung Subwoofer (Eigenbau) + Neuanschluss ... | |
|
Verkleinerung Subwoofer (Eigenbau) + Neuanschluss (1 Speaker weniger)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
TheTalker
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#1
erstellt: 21. Sep 2010, |||||
Hallo Ihr, ich habe 2 anliegen. seit mehreren jahren habe ich einen subwoofer eigenbau im kofferraum mit einer sioux endstufe 1200W rms mit 2 lautsprechern je 600 w. nachdem das ganze nun eigentlich immer am unteren limit läuft (die wahre leistung hämmert einem das hirn raus) und im kofferraum fast alles verbaut ist, will ich das ganze verkleinern. 1. die endstufe lässt sich mit 2 lautsprechern je 4 ohm oder einem mit 2 ohm anschließen. da momentan 2 dran sind, nehme ich an, dass einer davon 4 ohm hat. da das wie gesagt maßlos übertrieben ist, will ich nen neuen woofer bauen und nur noch einen speaker verwenden. die frage ist nun ob ich die endstufe behalten kann und an einen speaker mit 4 ohm anschließen kann, so dass quasi ein kanal des zweiten speaker einfach tot ist. geht das, oder zerreist es mir die endstufe weil er automatisch brückt und 2 ohm dran haben will? hier ein bild der anschluss-skizze: ![]() 2. mit der qualität meines eigenbaus und den 2 lautsprechern war ich eigentlich für das geld meist zufrieden. wie gesagt, war alles auf unterstem level was den bass angeht. könnte die qualität des klangs schlechter werden, wenn ich nun nur noch einen lautsprecher habe, das volumen halbiere und den einen etwas mehr aufdrehe, um den gleichen druck wie vorher zu haben? oder ergibt das grundsätzlich andere klänge bei größerem volumen/mehr speakern? vielen dank schomal für eure hilfe und meinung! |
||||||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
08:12
![]() |
#2
erstellt: 22. Sep 2010, |||||
Sag uns doch mal welche Subs du hast. Sind das "Markenartikel" oder auch Sioux-Teile? Die TSP oder dergleichen sowie dein jetziges Volumen wären ebenfalls hilfreich. ![]() Ob du nur einen oder 20 Lautsprecher mit einer Gesamtimpedanz von 2 Ohm anklemmst, ist ziemlich wurscht. 2 Subs mit jeweils 4 Ohm in Parallelschaltung ergibt auch 2 Ohm. Wenn du nun einen Sub mit 4 Ohm gebrückt dranklemmst, bleibt die Impedanz trotzdem bei 4 Ohm, das ändert sich nicht. Dafür hast du dann mehr Reserven in der Endstufe. Und richtig Einpegeln und Trennen solltest du dann auch. |
||||||
|
||||||
TheTalker
Ist häufiger hier |
12:33
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2010, |||||
hi! danke für deine antwort. die beiden lautsprecher sind auch siouxdinger. hab ich aus nem fertigwoofer ausgebaut und was neues gebastelt. Was ist TSP? Volumen ist momentan 41,5x16x103cm = 68.392cm3 = 0,0684m3. ok, noch ein paar fragen zu deiner antwort: wenn ich also den 4ohm lautsprecher alleine gebrückt an die endstufe hänge, ist das ok? dann darf ich quasi nur nicht zu arg aufdrehen, weil sonst der speaker verreckt, aber der endstufe schadet es nicht? wie meinst du das mit einpegeln und trennen? sorry :-) gruß, oliver. |
||||||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
13:38
![]() |
#4
erstellt: 22. Sep 2010, |||||
Oh oh, das klingt grad gefährlich. ![]() Du hast die Subs also einfach so ohne Gehäuseberechnung in eine Kiste gesteckt. Ist nicht unbedingt die beste Lösung. Welcher Bauart ist die Kiste? Bassreflex (BR) oder Geschlossen (GG)? Bei GG wäre das nicht ganz so schlimm wie bei BR.
Thiele-Small-Parameter, das sind sozusagen die "technischen Daten" eines Lautsprechers. Aber bei Sioux könnte es schwer werden die TSP zu finden. Kennst du das Modell?
Na klar! Man kann auf dem Bild leider nix erkennen, aber ich denke nicht dass die Stufe 2 Ohm stabil ist. Brauchst du aber auch nicht.
Das hab ich nicht gesagt. Wird zuviel Power abverlangt, gehen Speaker und Endstufe flöten. Deshalb sollte die Endstufe etwas mehr Leistung bereitstellen als ein Chassis verträgt, dann hört man meist den sich androhenden Tod kommen und kann leiser drehen. Du solltest dir die Einsteigertipps durchlesen. Dort wird erklärt was man unter "Endstufe einpegeln" und "Filter setzen" versteht. Denn momentan läuft bei dir nur bum-bum. Wie sieht der Rest deiner Anlage aus? Welches Auto? |
||||||
mr.mr.
Stammgast |
14:06
![]() |
#5
erstellt: 22. Sep 2010, |||||
hätte gern mal gewusst welche sioux amp du verbaut hast? bin mir ziemlich sicher,das die nicht annähernt an die "1200rms"hat! |
||||||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
14:26
![]() |
#6
erstellt: 22. Sep 2010, |||||
Sogar mit 101 %iger Sicherheit nicht. Aber wenn es ihm laut genug ist und gefällt, ist es ja ok. Ich mein, die Marke ist ja "recht bekannt". ![]() |
||||||
mr.mr.
Stammgast |
15:39
![]() |
#7
erstellt: 22. Sep 2010, |||||
nuja,gibt ja immerhin noch die möglichkeit das er eine hc 600-2/1200-2 besitzt was ich für äußerst unwahrscheinlich halte.aber wie gesagt wenn`s gefällt ![]() |
||||||
TheTalker
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#8
erstellt: 24. Sep 2010, |||||
hey! also, ist ein geschlossenes gehäuse. wenn ich mich richtig erinnere, hab ich damals schon etwas nachgelesen, was das richtige volumen angeht. also nicht einfach so nen kasten gebaut. hab hier die speaker gefunden: ![]() zu den daten der endstufe, obs stimmt oder nicht, keine ahnung :-). hab da ein heftchen gefunden: dynamic power: 1500 w output power @14,4 vdc: 4ohm: 750W x 1 2 ohm: 1500W x1 da fällt mir grade auf: ich hoff das ist die richtige anleitung. auf der stufe steht 1200rms und in dem heft jetzt 1500W... die bezeichnung des teils ist jedenfalls sioux sd1200. finde dazu aber nix im internet. wohl ein unikat haha ob die stufe das bringt oder nicht: wie gesagt, mir hämmert es das hirn raus! :-) der rest der anlage: radio panasonic cq-c7301n 200W. ausgetauschte lautsprecher in der türe und hochtöner in a-säule (impulse 2-wege) betrieben durch XXL B500 Amp mit 400Wx2. alles nichts besonderes, aber für die karre reichts momentan. auto: peugeot 206. in den nächsten wagen kommt dann auch ne feinere anlage rein :-). |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer eigenbau! DyXe am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 16 Beiträge |
subwoofer eigenbau rolfgolf3 am 26.11.2014 – Letzte Antwort am 11.12.2014 – 8 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau - Planung RadiatioN2k6 am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 4 Beiträge |
Eigenbau Subwoofer - Eure Meinung? axton am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 16 Beiträge |
Vorschlag Subwoofer Eigenbau Goldeagleno1 am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 3 Beiträge |
Pioneer Subwoofer Eigenbau -Markus96- am 26.05.2015 – Letzte Antwort am 28.05.2015 – 2 Beiträge |
Bassrutsche Eigenbau Maxigr am 25.10.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 4 Beiträge |
Woofer eigenbau!!! samy am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 29.03.2004 – 5 Beiträge |
subwoofer SWL-1242 alpine eigenbau cappo-kf am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2009 – 2 Beiträge |
Subwoofer Aggressor 5000 extrem eigenbau TK.Styles am 25.01.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2014 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.203
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.436