HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Welche Schrauben um Gehäuse zu verschrauben? | |
|
Welche Schrauben um Gehäuse zu verschrauben?+A -A |
||||
Autor |
| |||
The_Newbie
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:17
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Hallo, bin gerade dabei mein Gehäuse zubauen und würde gerne wissen mit welchen Schrauben man das Gehäuse am besten verschraubt? Natürlich wird auch geleimt aber würde halt noch zusätzlich paar Schrauben reinjagen! Habt ihr vllt ne DIN-Nummer für mich oder wenigstens welches Gewinde sie haben sollten und wie lang? Es handelt sich um 19mm MDF. MfG. [Beitrag von The_Newbie am 23. Okt 2010, 14:21 bearbeitet] |
||||
Malice-Utopia
Inventar |
14:33
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2010, |||
hmm ich benutze immer spax schrauben sind günstig und halten was aus. oder bau schrauben aber gibet glaub ich keinen unterschied falls doch schlagt mich.ich glaube das sind sogar bauschrauben ![]() die länge .... bei 19mm sag ich mal ca. 5-6cm gewinde schei*egal ![]() da die hier : ![]() ^^ ich schraub gehäusen auch immer obwohl ich großzügig leime ![]() gruß mat |
||||
|
||||
Purplecoupe
Stammgast |
14:39
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Nimm welche mit Torx Kopf Ansonsten nur drauf achten das du vernünftig vorbohrst und das Gewinde über 30mm Fleisch hat Wenn du zusätzlich leimst sind die Schrauben nur für den anfänglichen Anpressdruck, die eigentliche Stabilität wird durch die Verleimung geschaffen |
||||
The_Newbie
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:39
![]() |
#4
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Wie groß sollte vorgebohrt werden? |
||||
Purplecoupe
Stammgast |
14:46
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Das kannst du an der jeweiligen Schraube abmessen Beispielhaft (!) kannst du es an dieser Schraube ganz gut sehen ![]() Da bohrst du den Durchmesser der an der Stelle kein Gewinde hat Nennt sich Kernlochdurchmesser, kannst ja mal googeln Wenn du kleiner vorbohrst kann es passieren das die Platte spaltet. Bohrst du größer kann das Gewinde nicht genug halten |
||||
The_Newbie
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:48
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2010, |||
OK vielen Dank dann mache ich mich mal auf zum Baumarkt. Achja ich habe gelesen dass SPAX schrauben, die nur zur hälft mit Gewinde sind besser sind, weil sie die Platten besser zusammenziehen. Stimmt das? |
||||
Purplecoupe
Stammgast |
14:52
![]() |
#7
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Ja, die Länge ohne Gewinde sollte idealerweise so lang sein wie die Dicke der Platte die du anschraubst (Hier 19mm) Mehr oder ein bisschen weniger ist aber nicht schlimm Und denk an den Torx Kopf |
||||
The_Newbie
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:53
![]() |
#8
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Wozu ist der eigentlich lese jetzt zum ersten mal was von einem Torxkopf? |
||||
Duke1900
Stammgast |
14:55
![]() |
#9
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Ich würde dir 4*50 emfehlen!3,5er vorbohren!Aber bitte nur die platte vorbohren die du mit der anderen verschrauben willst(quer zur faser).Min.6 cm von ecken endfernt anfangen zuschrauben,weil sonst die platten reißen können!Leim nicht vergessen!Torxkopf=Sternantrieb,soänlich wie imbus,ist aber über wenn mann ein ordendlichen kreuzbit hat kann mann auch kreuzschlitzschrauben verwenden!Sind eh besser! Gruß [Beitrag von Duke1900 am 23. Okt 2010, 15:00 bearbeitet] |
||||
Purplecoupe
Stammgast |
14:56
![]() |
#10
erstellt: 23. Okt 2010, |||
![]() So sieht der aus Kreuz ist eigentlich schon lange tot, wird aber von inkompetenten Kunden noch künstlich am Leben gehalten Torx kann auch ohne Anpressdruck Momente übertragen und rutscht nicht nur / verschleißt nicht und man kann feinfühliger anziehen |
||||
Purplecoupe
Stammgast |
15:01
![]() |
#11
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Wenn du 4x50 nimmst bohrst du die Platte wo die Schraube durchschaut mit 4mm vor und die Platte wo das Gewinde zieht mit z.B. 2mm vor Wenn du MDF nicht vorbohrst spaltet es garantiert, auch wenn du es am Rand nicht unbedingt siehst |
||||
Duke1900
Stammgast |
15:04
![]() |
#12
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Schwachsinn Nenne mir mal 3 Gründe warum Torx besser ist!Danach nenne ich dir 3grunde warum kreuz besser ist!Bin seit 20jahren Tischler arbeite jeden tag damit ![]() |
||||
Purplecoupe
Stammgast |
15:06
![]() |
#13
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Gegen einen Tischler kann ich als Dipl.-Ing. mit 5 jähriger Erfahrung im Schraubensegment nicht argumentieren Am besten benutzt du deine Kreuzschrauben weiterhin |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
15:11
![]() |
#14
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Duke1900
Stammgast |
15:12
![]() |
#15
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Du bist Theoretiker,ich der praktiker!Nehne doch mal 3 vorteile!Torx ist top,ab 5*80! |
||||
Purplecoupe
Stammgast |
15:18
![]() |
#16
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Woher denkst du zu wissen das ich Theoretiker bin? Warum soll ich gleich 3 Vorteile nennen? Reicht dir einer nicht? Ich will nicht deine 20jährige Illusion einer perfekten Schraubverbindung nehmen |
||||
Duke1900
Stammgast |
15:31
![]() |
#17
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Du benutzt Torx,ich Kreuz und fertig ![]() |
||||
Purplecoupe
Stammgast |
15:31
![]() |
#18
erstellt: 23. Okt 2010, |||
![]() |
||||
Duke1900
Stammgast |
15:34
![]() |
#19
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Ja,teilgewinde ist ganz gut! [Beitrag von Duke1900 am 23. Okt 2010, 15:36 bearbeitet] |
||||
The_Newbie
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:40
![]() |
#20
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Habt euch wieder lieb ![]() So war gerade schön shoppen. In meine Tüte kam: -4,0 x 50mm Universalschrauben für alle Holzarten und Kunststoff (Habe nach Torx geschaut aber irgendwie hatten die keine im Toom und da ich mich beeilen musste weil ich unerlaubt das Auto genommen habe und auf den selben Parkplatz zurück musste habe ich die normalen genommen) ![]() -6x M5 Einschlagmuttern -6x M5x40 Imbusschrauben (Um den Sub zubefestigen) Jetzt fällt mir aber auf dass die Imbusschrauben auch nur so ein Teilgewinde haben. Ist ok oder? |
||||
etzi83
Inventar |
15:50
![]() |
#21
erstellt: 23. Okt 2010, |||
ich nutz auch immer torx. mich würden mal die vorzüge von kreuzschrauben interessieren!!! vorteil torx: kann ich mit höheren anzugsmoment anziehen,beliebig oft rein und rausleiern gruß etzi |
||||
Purplecoupe
Stammgast |
16:00
![]() |
#22
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Kommt drauf an ob die Gewindelänge ausreicht um den Sub festzuschrauben (Kannst du ja nachmessen) Es gibt zwei verschiedene DIN Normen, eine mit durchgehenden Gewinde und eine ohne |
||||
The_Newbie
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:06
![]() |
#23
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Das Gewinde muss ja eigentlich nur bis zur Einschlagmutter reichen oder nicht? Am Sub brauch es kein Gewinde zuhaben! |
||||
Duke1900
Stammgast |
16:10
![]() |
#24
erstellt: 23. Okt 2010, |||
@etzi83 Ich kann eine jede Kreuzschraube so fest andrehen das sie abreist.Was mich stört bei torxschrauben: 1.Mann muss den bit immer genau senkrecht zur schraube halten,bei kreuz(PZ)hat mann da mehr toleranz! 2.Man kann mit ein PZ2 Bit schrauben von 3,5-5mm verschrauben.Bei den torxsystem brauche ich da 4 bits! 3.Kreuz läst schneller schrauben,weil mann nicht den Stern in die schraube fumeln muss! 4.In Ecken läst sich ein torxschraube fast garnicht verarbeiten!(Winkelschrauber) Was meint ihr den warum die noch auf dem Markt sind! Gruß an alle ![]() [Beitrag von Duke1900 am 23. Okt 2010, 16:20 bearbeitet] |
||||
Purplecoupe
Stammgast |
16:11
![]() |
#25
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Logisch ne? Denk dran das du die Einschlagmutter noch einschlägst und du dadurch mehr Gewinde brauchst Sobald das Gewinde an der Mutter ankommt ist es vorbei, dann braucht du durchgängiges Gewinde |
||||
etzi83
Inventar |
16:19
![]() |
#26
erstellt: 23. Okt 2010, |||
also ich ziehe schrauben mit torxkopf vor! Lassen sich MEINER meinung nach besser verarbeiten. mfg ps. das mit den bits stimmt nicht ganz. 3,5-5 brauch ich t20 und t25 ![]() |
||||
Duke1900
Stammgast |
16:26
![]() |
#27
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Je nach hersteller! Nein die torxschrauben sind nicht schlecht!Aber die Kreuzschraube ist einfach wirtschaftlicher das ist so!Und wenn mann jeden tag damit arbeiten muss sind die kreuz klar im vorteil! [Beitrag von Duke1900 am 23. Okt 2010, 16:29 bearbeitet] |
||||
etzi83
Inventar |
16:31
![]() |
#28
erstellt: 23. Okt 2010, |||
ok ![]() ![]() ![]() |
||||
Duke1900
Stammgast |
16:32
![]() |
#29
erstellt: 23. Okt 2010, |||
So ist es ![]() |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
16:57
![]() |
#30
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Mir ist es tatsächlich egal, welche Schrauben den Leim nun anpressen. Ich verwende einfache Kreuzschlitz-Spax, 4*50 mit Vollgewinde. Alternativ: Schraubzwingen...dann brauchts auch keine Spax. ![]() |
||||
Duke1900
Stammgast |
17:04
![]() |
#31
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Richtig!Wenn ich ein gehäuse baue,brauche ich keine einzige schraube,nur um die lautsprecher fest zubekommen ![]() [Beitrag von Duke1900 am 23. Okt 2010, 17:11 bearbeitet] |
||||
H34D5H0T
Inventar |
18:20
![]() |
#32
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Also ich gehe immer zum Baumarkt und kaufe einfach die günstigsten die grad da sind (150 Schrauben 2,99€ oder so) 3,5 x 40mm und das langt vollkommen ... Mein Allererstes Gehäuse hatte ich mit Spax(mit Torxkopf) gebaut und hab keinen Unterschied also Vor oder Nachteil feststellen können ![]() |
||||
GHOST_KING88
Stammgast |
19:03
![]() |
#33
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Hi Also ich bin auch Schreiner und nimm bei Mdf meist diese schrauben ersparrt das vorbohren und ansenken. ![]() Mfg. |
||||
`christian´
Inventar |
19:27
![]() |
#34
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Gehen die wirklich in MDF? Ich kenn sie zwar, wär aber bei MDF noch nie auf die Idee gekommen selbstbohrer zu nehmen ![]()
Mal davon ab, dass ich auch weitestgehend ausschließlich mit Torx arbeite, die Billigeren Kreuzschlitz sind sicher wirtschaftlicher, nerven aber tierisch an weit oben gelegenen Stellen (mit nach oben gestreckten Armen drehst auch nicht mehr gern Kreuzschlitze ein nehm ich an....) Es haben mMn durchaus beide Typen ihre berechtigung.... und Bitwechseln muss man bei Torx auch nicht oft, mit nem 25er kann ich die zwei größeren Größen auch schrauben (und das sehr gut solang sie nicht abgerieben sind.... in meinem Job verwenden wir schrauben so oft wie möglich.... sind alles nicht relevante schraubungen, nicht dass mir noch jemand schlechtes vermutet ![]() Wir arbeiten also auch im Beruf nur mit Torx. |
||||
Duke1900
Stammgast |
19:46
![]() |
#35
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Äh ich komme aus dem Handwerk,da werden keine billig schrauben verwendet ![]() ![]() @`christian,was meinst du mit:(mit nach oben gestreckten Armen drehst auch nicht mehr gern Kreuzschlitze ein nehm ich an....) ![]() ![]() Gruß ![]() |
||||
GHOST_KING88
Stammgast |
19:46
![]() |
#36
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Also wir nehmen die sogar wenn das mdf Lackiert ist mann solte aber mindestens 5cm von der vorderkante rein gehen sonst kanns aufplatzen. ![]() |
||||
Duke1900
Stammgast |
19:55
![]() |
#37
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Weis einer warum Euroschrauben ein Kreuzantrieb haben?Kreuz antrieb wäre ja tot,behaubtet Purplecoupe.Jetzt nicht böse sein ![]() @GHOST_KING88:Jup kann mann machen ziehen gut ![]() |
||||
`christian´
Inventar |
19:58
![]() |
#38
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Ich meinte mit billiger die Schraube an sich, KS kosten weniger als die Torx (ich kenns nicht anders) Also wenn ich mich nach oben strecken muss und in ne Wand Schrauben muss, bin ich froh wenn ich nicht noch übermäßig druck auf den Schrauber ausüben muss.... ich weiß ja nicht wie du das machst, dass dir da nicht die Halbe Zeit der Bit durchrutscht beim schrauben, aber ich kanns mir nicht wirklich vorstellen..... Ich will ja auch nicht deine Erfahrung schlecht machen, is ja nur ein Beispiel bei dem ich die Größten Vorteile der Torx sehe, bei Großen Schrauben ists genauso....
Wie versenkst du dann den Kopf?? da zieht ja nicht jede so tief rein, dass der Kopf verenkt ist?! Der Abstand ist sowieso klar ![]() Ich werds ggf mal antesten, hab heut grad mein zukünftiges Basshaus fast fertig gebaut.... fehlt nurnoch Schallwandblende. PS: Schaumleim ist ein Geiles Zeug.... aber ekelig wenns an de Finger ist ![]() |
||||
GHOST_KING88
Stammgast |
20:03
![]() |
#39
erstellt: 23. Okt 2010, |||
[quote]Wie versenkst du dann den Kopf??[/quote Schau mal das bild genau an am dem din 97 kopf sind kleine fräskanten. ![]() |
||||
Duke1900
Stammgast |
20:03
![]() |
#40
erstellt: 23. Okt 2010, |||
@Christain:Also wenn ich mich nach oben strecken muss und in ne Wand Schrauben muss, bin ich froh wenn ich nicht noch übermäßig druck auf den Schrauber ausüben muss.... ich weiß ja nicht wie du das machst, dass dir da nicht die Halbe Zeit der Bit durchrutscht beim schrauben, aber ich kanns mir nicht wirklich vorstellen.. Deshalb schrauben wir mit den Schlagschraubers ![]() ![]() Scchonmal eine schraube mit ein schlagschrauber ins holz gedreht?Das ist ein traum ![]() |
||||
Duke1900
Stammgast |
20:07
![]() |
#41
erstellt: 23. Okt 2010, |||
@GHOST_KING88 ![]() |
||||
GHOST_KING88
Stammgast |
20:11
![]() |
#42
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Jepp Hab ich schon,schon oft benutzt ihr druckluft oder elektro? @Duke1900 ![]() |
||||
`christian´
Inventar |
20:13
![]() |
#43
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Nö, wird auch mal getestet.... Du redest aber schon von sowas wie den Dewalt, Makita, Metabo Akkuschlagbohrschraubern (was führ ein Wort....) oder so spezielle schraubers die auch erst drehen wenn druck am getriebe ist? |
||||
Duke1900
Stammgast |
20:17
![]() |
#44
erstellt: 23. Okt 2010, |||
`christian´
Inventar |
20:21
![]() |
#45
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Na sowas haben wir natürlich nicht am Bau.... naja, egal. Aber interessant wie man über sowas einfaches Quatschen kann ![]() ![]() Ich mein, es sind nur Schrauben ![]() |
||||
GHOST_KING88
Stammgast |
20:25
![]() |
#46
erstellt: 23. Okt 2010, |||
wir haben auch makita und festool ![]()
wir sind mittlerweile bei den schraubern ![]() [Beitrag von GHOST_KING88 am 23. Okt 2010, 20:26 bearbeitet] |
||||
Duke1900
Stammgast |
20:29
![]() |
#47
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Gutes Werkzeug ist das A.und O ![]() |
||||
Purplecoupe
Stammgast |
20:33
![]() |
#48
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Ist eine patentrechtliche Geschichte Vor 6 oder 7 Jahren war das mal heiß im Gespräch
Jo der ist echt der Hammer ![]() ![]() |
||||
Duke1900
Stammgast |
20:39
![]() |
#49
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Lecker Schrauber ![]() ![]() Ich habe privat auch so ein teil,18volt version,wahnsinn wie lange der Accu hält ![]() |
||||
Duke1900
Stammgast |
20:43
![]() |
#50
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Ich will ja hoffen das das patent noch 20jahre am start ist ![]() |
||||
dtgr
Stammgast |
20:48
![]() |
#51
erstellt: 23. Okt 2010, |||
hiho die schrauben mit den " fräskanten " sind super ..sind aber normal für faser oder hartfaserplatten und dann kann mann auch locker bis auf 2 mm an die kante rann ohne das was wegreist oder platzt.. in mdf sind die aber auch lecker zu verarbeiten ..besonders wenn mann nen guten schrauber hat der ne drehmomentwahl hat.. dann geht das versenken wie von zauberhand ich habe mein leztes gehäuse mit den schrauben gemacht ...4x55mm und das schraubloch 10mm von der kante ..funzt super die schrauben gibt es allerdings auch ohne "bohrspitzte" dann sollte mann aber wie gewohnt vorbohren bei hartholz machen die manchmal probleme das der kopf nicht sauber reingezogen wird (wenn das gewinde nicht sauber reinzieht ) oder aber aufgrund von der höheren kraft der kopf einfach wegbricht ..(z.b. bei nem ast im holz ) Gruss Dirk |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Gehäuse Rückwand verschrauben Alst45 am 09.06.2021 – Letzte Antwort am 02.07.2021 – 8 Beiträge |
Sub verschrauben madboy am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 8 Beiträge |
Wie Subwoofer verschrauben? Toledo@TDI am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 15 Beiträge |
subwooferbau welche schrauben Leadtech am 30.06.2007 – Letzte Antwort am 30.06.2007 – 9 Beiträge |
anlage im kofferraum befästigen... kleber, schrauben?? andre-polo3 am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 01.06.2005 – 13 Beiträge |
welche schrauben für chassis? Prince_Of_Gurkenland am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 23 Beiträge |
Mit Leder beziehen - Wie verschrauben? bloodhound_sf am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 5 Beiträge |
Atomic MA in Gehäuse schrauben thepixelflat am 16.06.2007 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 9 Beiträge |
Welche Schrauben für 22mm MDF ? Mr.Kabelsalat am 21.06.2007 – Letzte Antwort am 23.06.2007 – 9 Beiträge |
Amp direkt aufs Gehäuse schrauben? oracle8 am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.384