HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Isobarik in BR ? | |
|
Isobarik in BR ?+A -A |
||
Autor |
| |
PrincePolo
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2010, |
Hi Leute, Mal ne ganz dumme Frage: Ist es möglich ein BR Gehäuse nach dem Push - Pull Prinzip zu bauen? ![]() Man kann ja den Subwoofer auch nach belieben mit dem magneten nach Außen ans Gehäuse Schrauben. Macht klanglich ja nicht viel aus. Wenn dann jetzt auf der anderen Seite noch einer mitspielt ... ![]() Keine Angst, habe nicht vor das so zu bauen. ^^ Kam mir nur grade in den Kopf und das inet gibt in diesem Fall leider keine Antworten ![]() Würde mich einfach interessieren ![]() ![]() ![]() |
||
GOMPF
Ist häufiger hier |
22:56
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2010, |
Wenn man zwei Lautsprecher hintereinander akustisch koppelt, hat das den effekt dass er nur die Hälfte an Gehäusevolumen benötigt. Dh. es können kleine, aber tief abgestimmte Gehäuse realisiert werden. Der Hauptnachteil ist - dass man dann die Doppelte Verstärkerleistung braucht (man muss ja beide antreiben) und die selbe Lautstärke zu bekommen. Wenn du also an ein bestehendes (und für einen gewissen Lautsprecher abgestimmtes) Gehäuse einen zweiten dranhängst wird das den effekt haben dass dieser wumsig klingen wird, und- wenn du den selben Verstärker nimmst nur halb so laut sein wird. |
||
|
||
PrincePolo
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#3
erstellt: 06. Nov 2010, |
gut, also wenn der verstärker es hergibt und das Gehäuse nur halb so groß ist wie das eigentlich benötigte ist es aber theoretisch möglich. Danke für die Antwort !! ![]() ![]() |
||
GOMPF
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#4
erstellt: 06. Nov 2010, |
Ja, man kann es verwenden wenn man bereits 2 idente Lautsprecher hat, und einem das dazu passende Gehäuse zu groß wäre. Wenn man aber einen Neuen Lautsprecher kaufen möchte, ist es nicht sinnvoll, weil es einfach den selben effekt hat wie wenn man einen mit doppelt starkem Antrieb nimmt, erstens größerer Bauaufwand, zweitens werden keine Lautsprecher zu 100% gleich gebaut, dh. dadurch entstehen unreinheiten. |
||
PrincePolo
Ist häufiger hier |
15:42
![]() |
#5
erstellt: 06. Nov 2010, |
wie gesagt, ich hab nicht vor es zu bauen ![]() hat mich einfach nur mal interessiert. |
||
x-tra_polo
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#6
erstellt: 06. Nov 2010, |
Als ob man sowas hört! Oder werden Lautsprecher von Hand gefertigt und unterscheiden sich dadurch durch mehrere cm in ihren Maßen oO??? Ich glaube kaum. Abgesehen davon glaube ich eher, wenn die 2 zu kräftig sind ,die Kiste zu klein ist und die im Stereo Modus laufen, könnte es vllt dazu kommen das die stille Membran durch den Druck mitschwingt (siehe prinzip Passive Lautsprecher!) Lg |
||
GOMPF
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#7
erstellt: 06. Nov 2010, |
Es geht ja nicht nur um Maße, sondern auch um die Schwingspule, die Sicke usw. usf. - die Fertigungstoleranzen - ja die gibt es - liegen sicher bei Lautsprechern im einstelligen Prozentbereich. Ich sage nicht dass es schlecht klingt oder man es hört, das sind einfach Fakten. Wenn an einer Membran ein Signal anliegt, und an der anderen keines wird die 2te sogar sicher mitschwingen |
||
x-tra_polo
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#8
erstellt: 06. Nov 2010, |
Ich nehme an im Fertigungsbau unterliegen Lautsprecher Tolenzgrad C (grob), also alles von 120 bis 400mm hat eine Toleranz von 1,2 mm ! Von dem her kann man das eindeutig vernachlässigen ![]() |
||
GOMPF
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#9
erstellt: 06. Nov 2010, |
Ich würde sagen das kommt auf den Anwendungszweck an.. wenn ich zb. einen möglichst sauberen Bass haben möchte werde ich trotzdem nicht darauf zurückgreifen weil es ein Faktor mehr ist, der die Klangqualität (wahrscheinlich negativ) beeinträchtigt. Wiegesagt es geht nicht nur um die Dimensionen der einzelnen Teile, sondern z.b. auch um die elektrischen Parameter welche beschreiben wie sich ein Lautsprecher verhält. Ich hab sie nicht im Kopf, aber denke sie sind nicht ausser acht zu lassen. |
||
Audiklang
Inventar |
19:05
![]() |
#10
erstellt: 06. Nov 2010, |
hallo durch das verschalten und verbauen in diesem prinzip endsteht ein neues chassis mit eigenen parametern toleranzen in den tsp`s sollten sich durch die koppelung beider über das geringe volumen aber kaum bis garnicht bemerkbar machen Mfg Kai |
||
Soundtrailer
Hat sich gelöscht |
19:49
![]() |
#11
erstellt: 06. Nov 2010, |
Richtig, alle Nichtlinearitäten werden auf null gesetzt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ISOBARIK Gehäuse Joh4nnes am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 11 Beiträge |
Isobarik Woofer zb Phonocar Diggerbuy am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 19.09.2004 – 7 Beiträge |
Isobarik(compound)+((2x)rw25dm von Rodek) Gizzmo am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 8 Beiträge |
Carpower Raptor MK 2 als Bandpass, Isobarik oder Compound Ballerbude am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 227 Beiträge |
BR-Rohr in BR-Port umwandeln Cougarfreak am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 29.06.2005 – 12 Beiträge |
BR-Abstimmung Soundcento am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 2 Beiträge |
BR-Woofer Meisterproper am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 7 Beiträge |
Br Gehäuseberechnung heimkino-fan am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 20.08.2010 – 4 Beiträge |
Noppenschaum in BR-Gehäuse brot237 am 29.03.2006 – Letzte Antwort am 30.03.2006 – 8 Beiträge |
? volumen BR ronins2 am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.974