HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Gehäuse nicht nötig? | |
|
Gehäuse nicht nötig?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Stylz91
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Jul 2011, 16:42 | |||
Hi Leute, bin ziemlich neue hier bzw wollte mich langsam an einen Kofferraum ausbau wagen. Ich hab mir shcon viele Anleitungen und Bilder angeschaut. Was mir auffällt, meistens sind es Geschlossene Gehäuse, aber von Volumen berechnung und einhaltung seh ichda recht wenig. Macht sich denke ich ja keiner die mühe so ein Kurven und Kanten reiches Gehäuse zu messen. Achten die gar nciht so auf den Klang oder wirkt der Woofer trotzdem gut? Achja hab Vectra A Stufenheck und BM Quart 12" Woofer. |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 04. Jul 2011, 16:46 | |||
Was genau ist denn deine Frage? Ich verstehe nicht wirklich, was du uns sagen willst. |
||||
|
||||
Stylz91
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 04. Jul 2011, 16:54 | |||
Ob das Gehäuse beim Subwoofer im Kofferraumausbau eher ein neben ding ist oder doch wichtig ist, aber viele es einfach nicht einhalten. Wie gesagt sehe oft spektakuläre Kofferraumausbauten und dort das Volumen zu berechnen ist denke ich mal eine Lebensaufgabe =D |
||||
kleenerpunk
Inventar |
#4 erstellt: 04. Jul 2011, 16:57 | |||
meinst du solche "GFK-Landschaften" oder wie? denke dort legen sie mehr wert auf optik als auf klang. aber hier im forum wirst du wohl kaum jemand finden, der sein gehäuse nicht berechnet hat/ berechenen lassen hat. |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 04. Jul 2011, 16:58 | |||
Klar ist das Gehäuse wichtig, man hält sich auch dran. Bei ungewöhnlichen Formen wird eben ausgelitert. Manche werden sicher auch mit Integralgleichungen anfangenum sich werfen...andere bauen einfach, wissen grob, was am Ende rauskommt und kontrollieren dann. |
||||
Stylz91
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 04. Jul 2011, 17:06 | |||
Okay also mache ich es denke ich mal so, Gehäuse bauen und dann drum rum sozusagen alles wie Amp und so platzieren. 2 Nebenfragen hab ich allerdiengs noch: 1. Hat jemand Ahnung von solchen GFK Bauten und kann mir erklären wie man die im Ganzen im Kofferraum bekommt ohne sie zu beschädigen oder sie in 2 Teile baut fall sie mal raus muss. 2. Wollte mir endlich Doorboards bauen und hatte mir gedacht Mittel und Tieftöner rein zu setzen.Und Oben an der A-Säule die Hochtöner. Soweit ja richtig stimmts? Brauchen die Lautsprecher auchein Volumen? Wenn man warum wird dieses nie angegeben in den Fertiogen Doorbaords und selbst die Hersteller können keine Liter angaben machen. Edit: Frage zur Endstufe/Verstärker hab ich auch: Was hat das mit der Kanal anzahl auf sich und Verstärker musste doch stärker als Subs sei, richtig? (Wattzahl) [Beitrag von Stylz91 am 04. Jul 2011, 17:07 bearbeitet] |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 04. Jul 2011, 17:23 | |||
Deine "Nebenfragen" sind recht grundlegend. Zu den GFK-Sachen guckst du dich am besten mal hier um: http://www.mrwoofa.de/ Der Carsten/Mr.Woofa ist in der Hinsicht sehr fit und hat da schöne Anleitungen bei.
Wo der Mitteltöner zu platzieren ist, kann man dir pauschal nicht sagen. Da musst du einen Kompromiss aus minimalen Reflexionen, ausgeglichenem Frequenzgang, Aufwand, Platz und "Sichteinschränkung" finden. Von Auto zu Auto unterschiedlich. Dazu kommt eben noch das Konzept dahinter. Wenn du bspw. ohne Laufzeitkorrektur auskommen willst, siehst du zu, dass der Mitteltöner möglichst nahe zum Hochtöner kommt. Wenn du einen umfangreichen DSP hast, kann man da auch mal baulich etwas weniger "streng" agieren und das im Endeffekt elektronisch wegbügeln. Wenn man's kann.
Sicher. Wenn du TT und MT in die Türe baust natürlich voneinander getrennte Volumina. Sonst hast du einen Mitteltöner, der vom Tieftöner als Passivmembran missbraucht wird.
Die nötigen Volumina für den gewünschten Einsatzbereich werden anhand der TSP errechnet. Du guckst dir an, was möglich ist und suchst dir dann passende Lautsprecher.
Was soll es mit der Kanalanzahl schon auf sich haben? Je nach Art und Weise des Betriebes brauchst du davon mehr oder weniger. Passiv betrieben brauchst du einen Kanal pro Seite, aktiv brauchst du pro Lautsprecher einen Kanal. Darauf näher einzugehen, wäre aber müßig. Da solltest du dir einfach mal die Grundlagen anlesen, dazu gibt's hier im Forum und im kompletten Internet zich Seiten. Die Endstufe muss auch nicht mehr Leistung bereitstellen, als der Lautsprecher theoretisch "verarbeiten" kann. Du brauchst so viel Leistung, wie es für die gewünschte verzerrungsfreie Abhörlautstärke nötig ist. Wieviel das ist...weiß ich nicht. Du kannst einen Lautsprecher auch an einem Watt betreiben. Ohne Probleme. Wie gesagt: Guck dich mal nach den Grundlagen um. Funktionsweise eine Lautsprechers, grundlegende Akustik...das hier von 0 an durchzukauen ist nicht möglich. [Beitrag von 'Stefan' am 04. Jul 2011, 17:31 bearbeitet] |
||||
Stylz91
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 04. Jul 2011, 18:01 | |||
Vielen Dank! Jetzt verstehe ich eins nicht. Suche ja grade nach einem Gescheiten Verstärker für mein MB Quart Subwoofer. Der Leistet ja 400Watt RMS 4Ohm Nun hab ich eine von Audio irgendwas gefunde,soll 1800Watt bringen, in der beschreibung steht allerdings 4x 25Watt rms 2Ohm. Was kann ich mit den Daten anfangen? ISt das nicht etwas wneig als das die da auf 1800Watt kommen? |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 04. Jul 2011, 18:05 | |||
Dein MB-Qaurt Subwoofer leistet NICHTS. Nicht ein Watt. Ein Lautsprecher ist ein passives Bauteil. Ohne Endstufe keine Musik.
Nichts. Man kauft nicht nach Wattangaben. Wie viele Watt du bei entsprechender Qualität bekommst, bestimmt alleine dein Geldbeutel. Wenn Hersteller mit Wattangaben werben, kannst du davon ausgehen, dass du dich gerade in der untersten Schublade befindest. [Beitrag von 'Stefan' am 04. Jul 2011, 18:05 bearbeitet] |
||||
Stylz91
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 04. Jul 2011, 18:15 | |||
Okay also Subwoofer leistet nur mit ensprechnndem Verstärker diverse leistung, soweit so gut. Aber woran erkenne ich denn die Leistung des Verstärkers wenn es nicht nach Watt geht? |
||||
Audiklang
Inventar |
#11 erstellt: 04. Jul 2011, 19:37 | |||
hallo verstärkerleistung wird in Watt angegeben das sagt aber trotzdem nix über die klangliche qualität des verstärker aus lautsprecher wird nur die theoretisch möägliche belastbarkeit in Watt angegeben aber diese angabe ist nur sehr theoretisch denn das ist von verschiedenen anderen schachen mit abhängig sag mal besser was du genau vor hast dann kann man dir eher tipp`s geben ! Mfg Kai |
||||
Stylz91
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 04. Jul 2011, 20:14 | |||
Einfach nur schönen Bass im Auto haben, hab momentan ein 3 Wege System im Auto und wollte mein komplettes Auto jetzt etwas aufweten =P Soundmäßig, wegn von dem 3 Wege und Einzelne Lautsprecher verbauen. Schulkollege hat sich einzelne Lautsprecher verbaut und ich muss sagen die Klangqualität hört sich nie so blass an wie bei mir, deutlich Satter und besser. Aus dem grund möchte ich umbauen |
||||
Stylz91
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 06. Jul 2011, 15:20 | |||
Worauf muss ich denn beieinem Verstärker achten? Hab jetzt nur erfahren können, das sie ambesten mehr Leistung (watt) als die Subs haben sollte und Namenhafter Hersteller. Aber Stefan meint ja man kauft nicht nach Watt angaben. Also nachwas denn? |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#14 erstellt: 08. Jul 2011, 16:57 | |||
Man kann Dir ja was empfehlen
|
||||
Stylz91
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 08. Jul 2011, 18:16 | |||
Eigentlich will ich ja nur wissen wobei ich beim Verstärker achten muss, damit ich mir in geraumer Zeit auch mal selber so das Know How anlesen kann, was gut und schlecht ist Aber sonst. 1. Setze ich mal ca. 120€ für den Amp an 2. Wirklich Alles, Elektro, Hip Hop, Pop, R'n'B, Rock, Hartystle, Metal, Classic, Life Style, etc pp. 3. Vectra A. Hochtöner in der Amature und Tieftöner in der Türverkleidung. 3 Wege Boxen in der Hutablage. 4. Standart Boxen. |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#16 erstellt: 08. Jul 2011, 23:29 | |||
Einfach gesagt: Du musst auf Qualität achten. Diese - in Verbindung mit Deinem Budget - ergibt automatisch die Leistung, sprich Wattzahl. Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist der Einbau. Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Bass. In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege System. Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner. Dieses System wird VORNE eingebaut! Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung, sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes ---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg http://www.sub-scene.de/klang.html http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html erreichen will, ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen, zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck. http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1 http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1 Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf http://www.hifi-foru...read=1479&postID=1#1 http://www.hifi-foru...read=1408&postID=1#1 http://www.hifi-foru...um_id=123&thread=294 http://www.hifi-foru...read=1081&postID=1#1 Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter musst selbst sägen. http://www.diaboloworld.de/alb.html Die hinteren Lautsprecher sind unnötig, da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde!! Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt: http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck Für Einbaumaterial wie Kabel, Kleinzeug, Sicherungen, Dämmung werden ca. 160 EUR benötigt! Benötigt wird also: 1 2-Wege Komponentensystem 1 Subwoofer im selbst gebastelten Bandpassgehäuse 1 4-Kanal Endstufe zum Antrieb des Frontsystems und Subwoofer Sehr gutes Preis/Klangverhältniss: Radio: http://www.youtube.com/watch?v=LaR4jilgCY0 http://www.kenwood.de/products/car/receivers/bluetooth/KDC-BT60U/ http://www.hifitest....rion-cz200e_1813.php 2-Wege Frontsystem: http://www.etongmbh....83c58891fa5f639bc07e oder http://www.audiophil...6-comp.39.189.1.html Subwoofer: http://www.audiodesign.de/jlaudio/index.htm oder http://www.just-sound.de/Subwoofer/Alpine-SWE-1243.html Allerdings wirst Du in einer Limousine leichte Probleme bekommen, den Bassbereich in die Fahrgastzelle zu bekommen. Deßhalb verwendet man hier ein spezielles Gehäuse um die Schallwellen komplett anzukoppeln, so verpufft nicht der grösste Teil im Kofferabteil: http://img509.imageshack.us/img509/4227/bandpasskofferraumzm6.gif http://www.2phast.com/BMW/bmw.htm http://www.bmw-syndi....asp?TOPIC_ID=146009 Endstufen: http://kl-audio.de/s...elid=180141&source=2 oder http://www.pimpmysou...28b1f9c96ed63879810d |
||||
Stylz91
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 09. Jul 2011, 05:08 | |||
Wooooooowwwww =O Das ist mal die beste Antwort die ich in meinem Leben bekommen habe Danke das hat mich echt um Welten weiter gebracht, das die Ausrichtung so viel beeinflusst wusste ich selber, aber das so viel mehr dahintersteckt mit dem Bass in den Vorderwagen bekommen und Tieftöner nicht nur Stumpf auf die Beine richten, das wusste ich nicht. Vielen danke Edit: Denn noch hab ich eine kleine Frage. Was ist besser für den Sub und KLang. Geschlossenes oder Bassreflex gehäuse? [Beitrag von Stylz91 am 09. Jul 2011, 05:09 bearbeitet] |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#18 erstellt: 09. Jul 2011, 06:00 | |||
Gerne
Jetzt liest Dir das noch mal genau durch und schaust auch das Bild nochmal genau an und dann sagst mir wo da was von geschlossen oder Bassreflex stand
Hier ist das was Du brauchst http://www.hifi-foru...um_id=102&thread=978 http://www.hifi-foru...hread=919&postID=1#1 |
||||
Stylz91
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 09. Jul 2011, 06:04 | |||
Okay wenn ich es richtg seh Bassreflex. Aber wieso sind so viele der Meinung man soll bei kleinen Räumen (Auto) ein geschlossenes Gehäuse nehmen? |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#20 erstellt: 09. Jul 2011, 06:09 | |||
NEIN! Jetzt nimm Dir doch bitte mal Zeit und lese ALLES richtig..... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gesamten Kofferraum für Gehäuse-Woofer? speedcore am 03.07.2017 – Letzte Antwort am 04.07.2017 – 5 Beiträge |
Gehäuse für 12" Woofer tukane am 06.08.2004 – Letzte Antwort am 07.08.2004 – 6 Beiträge |
Bandpass für Vectra b Stufenheck hifonics_fabi am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 29 Beiträge |
Berechnung / Woofer / Gehäuse / TSP MastaOlli am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 9 Beiträge |
Gehäuse - Berechnung GrünMW am 03.05.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 20 Beiträge |
Next CL12 Gehäuse Berechnung Wholefish am 02.07.2005 – Letzte Antwort am 03.07.2005 – 4 Beiträge |
Woofer gehäuse GuRu001 am 17.11.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2004 – 7 Beiträge |
BR-Gehäuse MB-Quart rwe 302 Pug-cruiser am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 04.12.2010 – 6 Beiträge |
Stufenheck Limousine, Geschlossenes Gehäuse? Ghostrider1911 am 18.06.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 20 Beiträge |
Welchen Woofer für GFK-Ausbau? Simon81 am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 19.01.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.739