HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » 2x JBL 1500 GTI in Corsa B | |
|
2x JBL 1500 GTI in Corsa B+A -A |
||
Autor |
| |
Franky1905
Stammgast |
#1 erstellt: 19. Feb 2012, 04:25 | |
Naaabend zusammen.... Projekt ist folgendermaßen : 2x JBL 1500 GTI 2x 600w RMS Genug Strom Keine Rücksitzbank im Corsa B (Bj. 97) Als Gehäuse hatte ich mal angedacht so für beide 250 Liter Netto klarzumachen. Portfläche lasse ich den beiden dann wegen dem eh schon so großen Gehäuse dann mal ca. 800cm² und Tuning sollte dann so irgendwo zwischen 25-28 hz rauskommen. Das heißt Gehäuse wird brutto um die 310 Liter groß werden, die bekomme ich auch relativ entspannt im Corsa untergebracht. Wechselport werde ich auch noch anfertigen und dann irgendwo richtung Fahrzeugreso tunen, dafür muss ich aber erst mal paar Messungen im Auto machen. Jetzt die grundsätzliche Frage der Ausrichtung... ich würde aus dem Bauch heraus sagen die Woofer samt Port nach oben spielen lassen. Eine Wall kommt für mich nicht in Frage da ich drum herumkomme mir die komplette Sicht nach hinten zu nehmen. Wo würdet ihr da so erfahrungsgemäß anfangen zu testen ? Lg Franky |
||
Malice-Utopia
Inventar |
#2 erstellt: 19. Feb 2012, 14:37 | |
Klingt gut, bei mir im Astra g ist woofer nach oben und Port gegen Kofferraumdeckel am besten. Woofer und Port gegen Deckel ist am tiefsten und beides nach oben ist am lautesten. Zumindest bei mir MfG mat |
||
|
||
Franky1905
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Feb 2012, 15:26 | |
Na das bestätigt doch eigentlich genau das was ich mir so gedacht habe... Port hätte ca ne Fläche von 10x80... oder jedenfalls so in der Größenordnung. Wie viel Platz müsste ich denn dann z.B. haben vom Ende Port bis Kofferraumdeckel, dass es noch vernünftig funktioniert? Lg |
||
Malice-Utopia
Inventar |
#4 erstellt: 19. Feb 2012, 17:03 | |
Ja das habe ich auch sehr lange überlegt, nur das Problem ist jetzt wenn du nur noch 2 cm Platz hast wird diese fläche als zusätzliches Port benutzt und somit drückt es deine Abstimmung nochal runter, ich fand bzw finde diesen Nebeneffekt super. Aber entscheiden sollst du am ende wie es dir am besten gefällt, aber min 4 cm sollten reichen. MfG mat |
||
elastic
Stammgast |
#5 erstellt: 19. Feb 2012, 22:59 | |
also wenn der port 10 cm höhe hat reichen 4 cm abstand zur heckklappe imo nicht. würde mindestens 10-15 cm abstand machen. dass mit der tiefbassanhebung bei port gegen die heckklappe kann ich bestätigen. bei mir wird es auch lauter mit port und woofer gegen dach. das projekt klingt gut |
||
Malice-Utopia
Inventar |
#6 erstellt: 20. Feb 2012, 00:54 | |
Glaube mir 4 cm werden reichen, bei mir waren es nur 1,5cm Platz und es hat wunderbar funktioniert einfach probieren MfG mat |
||
Franky1905
Stammgast |
#7 erstellt: 20. Feb 2012, 13:16 | |
Ich glaube ich habe mich soweit entschieden, dass ich das Gehäuse eher höher baue und dafür nach hinten Richtung Heckklappe mehr Platz habe. Denn Endstufen Zusatzbat. usw müssen ja auch irgendwie verstaut werden und sonst müsste ich immer das Gehäuse rauswuchten wenn ich mal an die Reserveradmulde will. Im Endeffekt wird eh getestet werden ich will nur versuchen im ersten Versuch so nah wie möglich an das beste Ergebnis zu kommen... wird halt eh wieder ein absolutes Low Budget projekt, was durch Arbeitsaufwand und nicht durch teure Komponenten das Auto zerbombt Ob ich meine Tuningfrequenz so erreiche wie ich das vorhabe weiß ich noch nichtmal. Ich will bei den 800cm² bleiben und bei dem Gehäuse würde der Port mal gerade 90cm lang Mal schauen wie ich das Teil untergebracht bekomme. Schönen Rosenmontag an alle die's feiern... lg |
||
'Alex'
Moderator |
#8 erstellt: 20. Feb 2012, 13:30 | |
Die Woofer kennt emi ziemlicht gut, mit dem könntest du dich vor Baubeginn nochmal unterhalten. 1,5 cm Abstand zur Heckklappe mögen funktionieren, allerdings ändern sie das Tuning. Wenn dir das dann ins Positive gefällt ist das ein Sache, du baust dir aber eben ein Nadelöhr. Tendenziell sollten sowohl Port als auch Woofer möglichst weit im hinteren Teil des Fahrzeugs liegen, je nachdem wo wie viel Platz ist entscheidet dann über die Ausrichtung. Optimal ist natürlich ein Testwürfel zum Testen der Ausrichtung. Gruß Alex |
||
Franky1905
Stammgast |
#9 erstellt: 21. Feb 2012, 18:32 | |
Ok mit Emi werde ich mich die Tage dann nochmal ein wenig unterhalten wenn er die Zeit dafür findet Momentan warte ich noch ein paar Tage es könnte sein, dass noch ein dritter JBL dazu kommt, sowie eine dritte 2 Kanal. Aber dafür muss ich erstmal das Auto genau ausmessen ob ich brutto nahezu 450 Liter unterbringen kann sowie die ganze Kabellage uswusw. Wenns losgeht werde ich euch natürlich mit ein paar Bildchen versorgen. Lg Franky |
||
Franky1905
Stammgast |
#10 erstellt: 27. Feb 2012, 20:39 | |
So kleines Update... Hab mich ausführlichst mit Emi unterhalten und weiß ne Menge mehr aber auch quasi gar nix genaues als vorher Wenn ich morgen dazu komme zimmere ich mal ein 150 Liter Gehäuse zusammen für einen JBL mit dem ich dann Ausrichtung, Abstimmung und Volumen abstimme. Ergebnisse werde ich detailliert auch mit Messergebnissen mal festhalten, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen. Volumen wird von 100-150 liter pro Woofer und die Abstimmung zwischen 40 und 23 hz getestet. So long, Franky |
||
'Alex'
Moderator |
#11 erstellt: 28. Feb 2012, 01:08 | |
Das doch mal sinnvoll! Gruß Alex |
||
Franky1905
Stammgast |
#12 erstellt: 28. Feb 2012, 15:41 | |
Hat jemals wer was anderes erwartet ? Ich versuche jeden Schritt mit einer jeweiligen Freq. Messung zu hinterlegen vielleicht kann der ein oder andere das ja in Ansätzen auf sein Projekt umsetzen. Lg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL GTI 1500 Gehäusevolumen Rüsselsheimer am 04.09.2005 – Letzte Antwort am 06.09.2005 – 3 Beiträge |
JBL 1500 GTi Impedanz Franky1905 am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 3 Beiträge |
JBL 1200 GTI oder 1500 GTI ? marcelles am 06.10.2011 – Letzte Antwort am 15.10.2011 – 26 Beiträge |
1500 GTI in Reserveradmulde www-mike am 23.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 3 Beiträge |
Welche Endstufe für den JBL GTI 1500? LDB am 17.07.2004 – Letzte Antwort am 26.07.2004 – 32 Beiträge |
Basskiste für 2x JBL GTI 1200 Hunmuesli am 16.10.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 3 Beiträge |
2x JBL GTI 1200 im Bandpass t.l.100 am 22.09.2010 – Letzte Antwort am 23.09.2010 – 15 Beiträge |
jbl gti 1200 S3r3n4j4 am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 5 Beiträge |
JBL GTI sub partyboy2 am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 11 Beiträge |
JBL GTI 1200 carsoncv10 am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 10.04.2010 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.198