HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » WinISD Interpretation | |
|
WinISD Interpretation+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Riderx
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Jul 2012, 19:50 | ||||
Hey Leute, habe die Subs die momentan bei mir zur Auswahl stehen mal mit WinISD simuliert. Könnte mich jetzt bitte jemand von euch sagen welche Kurve denn besser wäre. http://www.imagebanana.com/view/ef34u7xl/SubsSPL.png http://www.imagebanana.com/view/ls8nn6cp/Subs.png Rot: Alpine SWE 1243 @ 32l CB Blau: Gladen RS 12 @ 50l CB Vielen Dank im vorraus, mfg Thomas. |
|||||
bizarre
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jul 2012, 20:50 | ||||
Hmm, passen beide sehr gut als Auto Subwoofer.. Der Alpine für kleinere, der Gladen für größere Autos..("Druckkammereffekt"). Hab letztes WE meinen ollen BR Sub "entsorgt", und mir nen 8" in 10l CB gebaut (AW2000).. Das klingt seehr viel besser als vorher.. Joe |
|||||
|
|||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 10. Jul 2012, 21:10 | ||||
Moin. Was in dieser "Reinform" tatsächlich besser passt, kannst du nur mit einer Messung der Übertragungsfunktion deines Autos ermitteln: http://hifi-selbstbau.de/index.php?option=com_content&task=view&id=187 Anhand dieser simulierten Kurven alleine kann man dir wenig sagen, zumal man dein Auto nicht kennt. Prinzipiell ist beides grundsätzlich nicht verkehrt, ein geschlossenes Gehäuse funktioniert noch in allen Autos "am ehesten" ohne dass du was zurechtbiegen musst. Das:
würde ich so nicht unterschreiben, das ist zu pauschal. Da weiter drauf einzugehen ist wohl nicht zielführend. Was man dir sagen kann ist, dass du mit beiden Chassis wohl nichts verkehrt machst. Hast du denn die Möglichkeit, mal fertige Autos mit den Chassis zu hören? Oder guck einfach mal, wo das nächste Treffen in deiner Nähe ist, dann kannst du dir mal ein paar Autos anhören. Dann weißt du, was mit Woofer XY (auch wenn's nicht die beiden sind, die zur Auswahl stehen) in Auto XY möglich ist und kannst darauf hinarbeiten. Die Einstellung, der Einbau und das Konzept machen den größten Teil des Ergebnisses aus, da sind solche "Kleinigkeiten" wie eine Simulation schon fast nebensächlich. Mit einer PLZ oder deinem Heimatort kann man dir sicher was in der Nähe zeigen, wo du mal ein Ohr in das ein oder andere Auto halten kannst. |
|||||
bizarre
Inventar |
#4 erstellt: 10. Jul 2012, 21:53 | ||||
Hmm, OK, nach der Übertragungsfunktion am möglichen Einbauort den optimalen (Box) FG hinzufriemeln ist halt schon die hohe Kunst... Ich bins andersherum angegangen, nen annähernd erfolgversprechenden (Box) FG , und dann den klanglich besten Platz suchen. Mit der Minibox im Kombi kein Problem.... Nochwas : bei 90% "Perfektion" sollte man aufhören..... |
|||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 10. Jul 2012, 22:38 | ||||
Müssen muss man das so nicht. In der Kompaktklasse -- Golfgröße -- kommt man Pi*Daumen gut hin, wenn das Ding im Freifeld eine f3 bei ~50-60 Hz hat und dann einigermaßen gleichmäßig mit 7-10 dB/Okt. abfällt. Was nicht gleichmäßig genug ist, kann man dann hinbiegen, die Moden bügelt man mit dem EQ weg oder hat sie über die Trennung sowieso schon erwischt. Schwieriger wird's dann im Kombi o.ä. @Riderx Was für ein Auto hast du denn? Grob kann man die ÜF abschätzen. [Beitrag von 'Stefan' am 10. Jul 2012, 22:41 bearbeitet] |
|||||
Riderx
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 11. Jul 2012, 16:23 | ||||
Vielen Dank für die vielen Anworten. Also zu euren Fragen: Mein Auto ist ein Peugeot 306 Schrägheck, also Golf ähnlich. Ich komme aus Wien, also Österreich. Zur Messung der Übertragungsfunktion, bzw generell zur Messung des Frequenzverlaufes im Auto, ist da unbedingt ein Mess-Mikro nötig oder reicht da auch ein "normales" Mikro? mfg |
|||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 11. Jul 2012, 19:13 | ||||
Da reicht im Prinzip auch ein 1€-Headset-Mikro. Das ist wie dort beschrieben nur eine Relativmessung, Fehler seitens Soundkarte und Mikro egalisieren sich von ganz alleine.
Puh, dort kenne ich mich überhaupt nicht aus. Meld dich mal im Österreich-Thread: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=82&thread=11890&back=&sort=&z=1 Da kann man dir sicher die ein oder andere Adresse nennen.
Von der Form her ähnlich meiner Kiste (Citroen Saxo 5-Türer BJ 1996 der so...) Da funktioniert das was mit dem geschlossenen Gehäuse wunderbar. Korrekturen wirst du aber auch dort vornehmen müssen. [Beitrag von 'Stefan' am 11. Jul 2012, 19:15 bearbeitet] |
|||||
Riderx
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 11. Jul 2012, 19:24 | ||||
Ok vielen Dank, ich dachte nur dass das Mikro vielleicht so eine "Messmikro-Form" haben muss. Dann werde ich mir ein günstiges Mikro besorgen und einen kleinen Verstärker.
Das hab ich mir schon Gedacht, bestätigt mich nur in meinem CB vorhaben. Welche Korregturen wären da denn fällig? mfg und danke |
|||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 11. Jul 2012, 19:30 | ||||
Das musst du nachher auch messen (lassen). Selbst wenn ich es noch wüsste (zuletzt stand vor ca. 3 Jahren ein Subwoofer in meinem Auto), brächte dir das nichts, weil das von Chassis zu Chassis, Position zu Position, Auto zu Auto -- auch wenn sie ähnlich sind -- und Ausrichtung zu Ausrichtung unterschiedlich ist. |
|||||
Riderx
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 12. Jul 2012, 04:04 | ||||
Ok vielen Dank schonmal. Habe jetzt noch eine Frage. Wenn ich ein Aktives System einstellen möchte bräuchte ich ja auch PC und messmikro. Genügt da auch ein beliebiges Mikrofon oder braucht man dafür ein Messmikro? mfg |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwooferwahl / WinISD Interpretation RnO am 02.07.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 9 Beiträge |
Gladen RS08 CB oder BR dks3ba am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 3 Beiträge |
Alpine SWE-1243-E: 2 Verschiedene Chassis? tikktronik am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 4 Beiträge |
Gladen RS 10 MichaelL. am 10.01.2015 – Letzte Antwort am 10.01.2015 – 7 Beiträge |
3 Subs zur Auswahl ^^ Deader am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 26 Beiträge |
hilfe winisd!!! slave.one am 15.06.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2005 – 2 Beiträge |
Gehäuse für Alpine SWE-1243E ChriZz92 am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 29.06.2010 – 5 Beiträge |
Könnte sich mal jemand die Kurve ansehen? zippi8 am 24.06.2014 – Letzte Antwort am 11.07.2014 – 37 Beiträge |
Alpine Sub. SWE 1243 -E - Meinung? Smello83 am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 19.05.2011 – 14 Beiträge |
Subsonic Filter SWE-1243 30L Faulpelz_1337 am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.217