HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Subwoofer und Endstufe für Audi A4 B5 | |
|
Subwoofer und Endstufe für Audi A4 B5+A -A |
||
Autor |
| |
***T***
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#1
erstellt: 30. Jun 2013, |
Hallo zusammen, folgende Komponenten sind zur Zeit in meinem Audi A4 B5 (Limousine) verbaut: - Radio: JVC KD-X50BT - Front: Helix E 62 C (160mm) (Türen komplett gedämmt) - Rear: von Werk eingebaute Blaupunkt Ich möchte nun zusätzlich einen Subwoofer und eine Endstufe einbauen, sodass man schöne kickende Bässe bekommt und kein dumpfes Gebrummel. Auf einen Musikgeschmak möchte ich mich nicht festlegen, da ich im Auto Querbeet höre. Mein Budget liegt bei ca. 250 Euro. Kennt ihr eine gute Sub/Endstufen Kombination die gut mit den Helix harmonieren und die vllt auch in einem Audi eingebaut sind? Wäre super, wenn ihr mir ein paar Empfehlungen geben könntet. MfG Sascha |
||
Feuerwehr
Inventar |
12:36
![]() |
#2
erstellt: 30. Jun 2013, |
Wo soll der Subwoofer denn hin in Deiner Limousine? Sag jetzt nicht *Kofferraum*. |
||
|
||
Weltkulturerbe
Stammgast |
12:51
![]() |
#3
erstellt: 30. Jun 2013, |
Wenn Skisack vorhanden,raus machen und dafür nen BP selber bauen. |
||
Sierra111
Inventar |
13:28
![]() |
#4
erstellt: 30. Jun 2013, |
Wenn kein skisack vorhanden sein sollte,dürfte ne vorstanzung da sein. War bei nem kumpel von mir auch,die lässt sich leicht raussägen und schon hast nen skisack und kannst nen bandpass verwirklichen. Damit erreichst dann auch deinen wunsch nach kickenden bässen. |
||
***T***
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#5
erstellt: 30. Jun 2013, |
Hallo, der Subwoofer soll mittig in den Kofferraum. Der Lautsprecher soll durch die Skisacköffnung in den Fahrerraum spielen. Zur Zeit ist noch der Skisack verbaut, soll aber demontiert werden. |
||
Feuerwehr
Inventar |
20:15
![]() |
#6
erstellt: 30. Jun 2013, |
Also ein geschlossener? Dann kannst Du eigentlich ebenso gut einen FreeAir nehmen und sparst Dir das Gehäuse und den Platz dafür. Oder ist die Rückbank klappbar? [Beitrag von Feuerwehr am 30. Jun 2013, 20:16 bearbeitet] |
||
***T***
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#7
erstellt: 01. Jul 2013, |
Einen FreeAir würde ich nur ungern nehmen, da meine Rückbank klappbar ist. |
||
AHS
Inventar |
16:21
![]() |
#8
erstellt: 01. Jul 2013, |
Die 250,- Euro sind für Sub UND Stufe, oder? Dann bleibt fast nur was Gebrauchtes oder Gehäuse selber bauen... |
||
Feuerwehr
Inventar |
16:35
![]() |
#9
erstellt: 01. Jul 2013, |
OK, bei klappbarer Rückbank würde ich auch keinen FreeAir nehmen. Du musst Dir aber was hinbasteln, damit der Subwoofer dicht an die Rückbank angekoppelt ist und kein Schall seitlich in den Kofferraum geht. @ AHS: Das seh ich aber ganz anders. ![]() Subwoofer: ![]() Endstufe : ![]() Bleibt sogar noch Geld für Kabel, etc. An die Endstufe kannst Du dann auch noch das Frontsystem hängen. [Beitrag von Feuerwehr am 01. Jul 2013, 16:44 bearbeitet] |
||
***T***
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#10
erstellt: 01. Jul 2013, |
Ja, das Budget ist für beides zusammen. Selber bauen könnte man machen, schön wäre es allerdings, wenn es sich vermeiden ließe. Es sollte auf jeden Fall mindestens eine 4-Kanal Endstufe sein, sodass wie du schon beschrieben hast, ich meine vorderen Lautsprecher auch noch anschließen kann. Sahenhäubchen wäre natürlich, wenn man die hinteren beiden auch noch mit dranklemmen könnte. Ich habe am Wochenende folgenden aktiven Lautsprecher bei mir testen können: Alpine SWE-815 Dieser hat schonmal die Musik gut unterstützt. Hat mir für das Geld (160 Euro) ganz gut gefallen, besonders die mitgelieferte Fernbedienung. |
||
Denonenkult
Stammgast |
17:42
![]() |
#11
erstellt: 01. Jul 2013, |
Bei allem Respekt, aber ein Frequenzgang von 10 - 30.000 bei der Bull Endstufe sind noch reinerer Unsinn als die Frequenzgänge bei den Marken-Endstufen ![]() |
||
Feuerwehr
Inventar |
18:02
![]() |
#12
erstellt: 01. Jul 2013, |
Und wen interessiert das? Aber mal so aus Neugier: Warum? [Beitrag von Feuerwehr am 01. Jul 2013, 18:04 bearbeitet] |
||
AHS
Inventar |
19:12
![]() |
#13
erstellt: 01. Jul 2013, |
Bei der Steg K-Serie wird sogar ein Frequenzgang von 5 - 170.000 angegeben! Sicher auch nur Schrott... @Feuerwehr: Natürlich kann man auch was Neues kaufen, aber dann musst halt auch selber bauen und richtiger Druck kommt mit der Bull Audio auch nicht so wirklich zustande. ICH selber würde deswegen eben lieber was Gebrauchtes kaufen, aber das ist halt nur meine Meinung. ![]() [Beitrag von AHS am 01. Jul 2013, 19:14 bearbeitet] |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
10:09
![]() |
#14
erstellt: 02. Jul 2013, |
Ich würde auch gebraucht empfehlen. Hab selbst nen A4B5 mit nem Bandpass drin (Sierra111 ![]() Hertz HX300 Subwoofer an einer Signat Ram3 MKII Kosten: Ram3 ~ 50€ HX300 ~ 150€ Den HX300 dann in nen Fortissimo Bandpass und du hast ne Menge Spass, tief, präzise, trocken... Und es bleibt noch was übrig für Kabel, Holz etc. Wegen der Gehäuseparameter kannst Du mich ggf. mal anschreiben, oder den Fortissimo direkt, wenn Du dich dafür entscheiden solltest. Gruß c0r41 ![]() Edit: Wenn du noch 100€ drauflegst bekommst Du den HX300 auch neu beim Didi inklusive einem Gehäusevorschlag für dein Auto. Rabatt gibts normalerweise auch noch, also bist mit 300 +- ein paar € dabei. [Beitrag von c0r41f4n9 am 02. Jul 2013, 10:17 bearbeitet] |
||
***T***
Ist häufiger hier |
09:00
![]() |
#15
erstellt: 06. Jul 2013, |
Hallo, c0r41, dein Setup hört sich schonmal nicht schlecht an. Ich frage mich bloß, wie du auf die angegebenen Preise kommst, überall wo ich geschaut habe, liegen die Preise viel höher. |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
14:17
![]() |
#16
erstellt: 07. Jul 2013, |
Hallo, Signat gibts hier im Forum grad eine: ![]() 80€ ist allerdings zuviel, mehr als 60 würd ich nicht zahlen, kannst ja mal ein wenig handeln... Ansonsten gibts sowohl die Signat als auch den Hertz zu diesen Preisen des öfteren gebraucht in der Bucht. Den HX bekommst in Italien auch etwas günstiger: ![]() 250 und neu. Allerdings ist er beim guten Fachhändler auch nicht viel teurer, bzw. es gibt meist auf die UVP von 299,00€ noch 5-10% Rabatt. Wenn du ghebraucht kaufst brauchst halt ein bisschen Geduld, biss dir was passendes übern Weg läuft ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
subwoofer für audi a4 b5 limusine fabi25 am 01.06.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 4 Beiträge |
[HILFE] Audi A4 B5 Limo. Original Subwoofer Cassel90 am 18.05.2010 – Letzte Antwort am 19.05.2010 – 4 Beiträge |
Gehäuse für Audi A4 b5 Limo CalliFan1989 am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 15 Beiträge |
Audi A4 Limo - Anlage TheBigG am 25.11.2003 – Letzte Antwort am 02.12.2003 – 17 Beiträge |
Subwoofer für Audi A4 AFDDeluxe am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 7 Beiträge |
Audi A4 B5 Avant Low Budget A4TurboSound am 11.09.2016 – Letzte Antwort am 16.09.2016 – 16 Beiträge |
Bass im Audi a4 ??? küken am 12.11.2003 – Letzte Antwort am 26.11.2003 – 4 Beiträge |
Skisack A4 B5? Bartholomeo am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 07.09.2011 – 28 Beiträge |
Xion 10 im Audi B5 Andibar25 am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 19 Beiträge |
Gehäuse für Hertz HX300 in Audi A4 B5 ***T*** am 02.08.2013 – Letzte Antwort am 03.08.2013 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.354