HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Soubwoofergehäuse für die Reserveradmulde, selbstb... | |
|
Soubwoofergehäuse für die Reserveradmulde, selbstbau+A -A |
||
Autor |
| |
OrdinateY
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Nov 2013, 17:33 | |
Hallo alle miteinander! Ich habe jetzt seid einem halben Jahr einen Golf drei, mit Anlange vom Vorbesitzer vor verbaut. Diese landete zunächst in meinem Zimmer, da der Sub mir zuviel platz verbraucht im Kofferraum. Weil mir das ganze Musikalisch im Testlauf aber gut gefallen hat möchte ich den schon gerne nutzen und dafür im Reserveratkasten versenken. Dabei war auch eine Hutablage mit zwei eher mittelprächtigen Lautsprechern, welche gleich mal komplett rausgefolgen sind. (selbst umbringen brauche ich mich ja nun wirklich nicht) Ich werde auch nochmal Fotos machen von dem ganzen Zeugs. Konkret möchte ich den Sub aus dem jetzigen Gehäuse ausbauen und aus 19mm MDF selbst eines bauen. http://www.hifi-forum.de/viewthread-70-8654.html Das fand ich ganz interessant, für das Reseverad, aber wohl eher nicht zu empfehlen, oder? Ansonsten würde ich halt eine angepaste version dieser Anleitung zum bau in anspruch nehmen. Wobei ich keine Ahnung habe, wie groß das ganze eigentlich sein muss / wie viel platz ich habe. Weshalb ich die Tage meinen Kofferraum / die Mulde, sowie die Abmaßungen des Subs ausmessen werde. Nach Bildern könnte es einer dieser beiden Subs sein: http://www.amazon.de...subwoofer+bassreflex http://www.amazon.de...subwoofer+bassreflex Und es ist ziemlich sicherdieser Verstärker Leider habe ich jetzt viel gelesen und eigentlich keine Ahnung. Ein paar spezifische Tipps, wären da ganz schön. Wie gesagt, morgen kommen dann noch Fotos von den ganzen Sachen, sowie die Maße des Golf 3 Kofferraumes inklusive Reserveradmulde. (Das Reserverad würde dann in eine speziellen Halterung in einem anderen bereich aufbewahrt werden, da dies immer noch deutlich weniger Platz verschlingt als mein aktueller sub. ) Solange allein ein schönes Feierabendbier! |
||
deeepz
Inventar |
#2 erstellt: 17. Nov 2013, 03:41 | |
Wie sieht denn der Rest der Anlage aus? Radio? Frontsystem? Musikgeschmack? Zielsetzung: Druck oder Klang? Grundsätzlich würde ich dir empfehlen, Kanal 1+2 vom Verstärker an das Frontsystem zu hängen und die Kanäle 3+4 gebrückt für den Subwoofer zu verwenden. Dessen Chassis wiederum müsste man genau kennen (also ausbauen und hinten draufgucken!), um ein passendes Gehäuse zu empfehlen - oder pauschal 30L geschlossen bauen (netto!) und damit zufrieden sein was da raus kommt. Jaaa, Fotos wären nicht schlecht! LG deeepz [Beitrag von deeepz am 17. Nov 2013, 03:42 bearbeitet] |
||
|
||
OrdinateY
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 17. Nov 2013, 14:09 | |
Ich habe leider weniger zeit als erwartet, werde aber alles wie versprochen nachreichen. Dann gehe ich auch nochmal genau auf die fragen ein. |
||
OrdinateY
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 19. Nov 2013, 14:08 | |
So, nachdem ich gerade etwas zeit hatte, bin ich zumindest schon mal hingegangen und habe den Subwoofer ausgemessen sowie Fotos von allem gemacht: Zunächst mal die Fotos: Mein Radio Die ausgemusterte Boxenplatte mit den beiden Lautsprechern. Man sieht warum ich da von selbst drauf gekommen bin, oder? So,die Endstufe von allen seiten. Fehlt nur noch der Subwoofer. Einbau gesammtbreite liegt bei 30cm Membran ist so 25cm groß. Hier die Bilder: Über das Frontsystem ist mir, außer der Tatsache, das die Lautsprecher am Radio hängen nichts bekannt. Meine Musik ist Rockig, geht über Linkin Park, Die Toten Hosen bis hin zu Schandmaul. Meine Ziele mit der Anlage sind, ein möglichst platzsparendes System zu haben, das möglichst viel klang raus bringt. Das der Sub gut knallt hat er schon bewiesen. Aber ich will verstehen, was gesungen wird, vieles was ich höre ist sehr Textlastig und lebt auch davon und nicht von möglichst viel bum bum. Trotzdem kann ich nur mit dem arbeiten was ich habe, Geld für etwas neues habe ich zur zeit leider gar nicht. Ich Schnappe mir heute mal einen Schraubendreher und versuche den sub so gut wie möglich aus seinem Gehäuse zu befreien, um da etwas mehr zu erfahren. E: Gerade mal aufgeschraubt, reingeschaut und festgestellt.. Da steht ja gar nichts! Keinerlei Spezifikationen, nichts. wenn das nicht vorne drauf stehen würde, wüsste ich nicht einmal die Marke. [Beitrag von OrdinateY am 19. Nov 2013, 17:53 bearbeitet] |
||
deeepz
Inventar |
#5 erstellt: 01. Dez 2013, 08:44 | |
Sorry dass ich mich erst jetzt melde, aber wenn Du so gar keine Daten hast, musst Du das Innenvolumen von dem vorhandenen Gehäuse ausrechnen / ausmessen / auslitern und dann ein Reserveradgehäuse mit genau diesem Volumen nachbauen. Dann kannst Du auch das Rohr weiterverwenden. Die Endstufe ist nicht gerade der Leistungsüberflieger und ich hoffe, sie schaltet im Sommer nicht ständig wegen Hitze in Protect - hatte selber mal eine Magnat (wie wohl fast jeder am Anfang) und war nicht überzeugt. Will sagen, für einen Subwoofer ist sie eigentlich zu schwach, aber Du wolltest den Subwoofer ja ohnehin nicht so dominant hören. Zum Erweitern des Frequenzganges reicht sie völlig. LG deeepz |
||
OrdinateY
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 01. Dez 2013, 21:26 | |
Okay, dann werde ich das wohl tun. Danke soweit, wenn noch etwas ist, melde ich mich. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
reserveradmulde dbgtmaster am 12.06.2014 – Letzte Antwort am 14.06.2014 – 12 Beiträge |
Selbstbau da_Vale am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 6 Beiträge |
Sub für die Reserveradmulde DYNASTY281 am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 8 Beiträge |
Sub für die Reserveradmulde sn4ke588 am 08.08.2010 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 40 Beiträge |
Welche Dämmung für Selbstbau-Sub Eisdieler_303 am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 6 Beiträge |
Reserveradmulde Sub Hubspups am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 2 Beiträge |
Selbstbau? -m4$$4|<a`- am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 11 Beiträge |
Reserveradmulde Gehäusebau Sensibelchen am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 2 Beiträge |
Gehäuse für Reserveradmulde raknarok am 03.04.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 2 Beiträge |
Sub für Reserveradmulde Mestapholes am 27.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.278